
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
- 11.01.2011, 15:45
- #1
Hi Leute,
ich wollte wissen, ob es ein Tool gibt, mit dem ich den Datendurchsatz meiner microSD messen kann?
Ich hab eine 16gb class6 drin, und die kommt mir ungewöhnlich langsam vor.
MfG
BeeJay
-
Mich gibt's schon länger
- 11.01.2011, 18:45
- #2
Wenn du wirklich nur die Geschwindigkeit der microSD Karte messen willst denke ich ist es die einfachste Methode die Karte direkt in Kartenleser zu stecken und was zu kopieren. Beim Kopiervorgang kannst du dann auf dem PC einfach auf dem Kopierfenster auf Details gehen. Dort siehst du dann die aktuelle Geschwindigkeit.
Wenn du die Geschwindigkeit der microSD Karte in deinem HD2 wissen willst würde ich das gleiche mit angeschlossenem HD2 über USB machen. Wichtig: Das HD2 als Festplatte erkennen lassen. Sync. ist langsamer.
Wenn du aber die Geschwindigkeit der Karte in dem HD2 Intern wissen willst, kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
-
Bin neu hier
- 11.01.2011, 19:05
- #3
Also Kartenleser ist, denke ich, schon die beste Idee.
Hier gibt's das Heise Tool - h2testw. Damit kann man so
einige Datenträger (USB-Sticks, Speicherkarten, usw.) testen. Zeigt auch die Geschwindigkeiten an. !!!Datensicherung nicht vergessen!!!
-
- 11.01.2011, 19:10
- #4
Wenn ich etwas drauf kopiere, komm ich auf max. 3mb/s (laut Windows 7 beim Kopiervorgang) =(
-
Mich gibt's schon länger
- 11.01.2011, 19:32
- #5
3mb/s von PC direkt auf SDCard? Das wäre etwas langsam. Oder 3mb/s von PC auf HD2 über USB. Mehr erreich ich auch nicht.
-
- 11.01.2011, 19:51
- #6
Fängt langsam an, hab gerade um die 500mb vom PC aufs HD2 verschoben.
Hat sich am ende bei 2,5mb/s eingependelt, mal bisschen mehr, mal bisschen weniger.
Wie kommts dann, dass sie sowas als class6 verkaufen?
Der USB Anschluss sollte doch mit Leichtigkeit mehr können
-
Bin neu hier
- 11.01.2011, 20:25
- #7
Vom PC aufs HD2 als Festplatte oder am Kartenleser direkt auf die Karte?
Weiß evtl. jemand inwiefern das HD2 die Übertragungsgeschwindigkeit ausbremst?
Class6 mit 6MB/s minus Overhead. Oder Geschwindigkeitseinbußen durch Fragmentation (mein TomTom hatte es mal ordentlich ausgebremst).
-
- 11.01.2011, 20:36
- #8
PC direkt auf HD2 im Festplattenmodus
Edit: Ich lass gerade mal den Heise Test durchlaufen. Ergebnis folgt gleich
Edit 2:
Traxdata class6 16gb microSD
Schreibrate: 4,16 MByte/s
Leserate: 5,70 MByte/s
Habe den Test mit 1500mb an Daten machen lassen, die kompletten freien 14gb hätte mir zu lange gedauert xD
-
- 12.01.2011, 09:26
- #9
Schön, dass diese etwas unübersichtliche Thema mal besprochen wird.
Die Durchsatzrate hängt wesentlich auch vom Lesegerät ab. Am HD2, wie schon gesagt, ist es schwer, über 3,5MB/s zu kommen.
Am Kartenleser habe ich sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Mein "großer" PC schafft bei ner 16GB class 4 micro shhc so um die 6.5 MB/s Schreiben (die langsamen Werte zu Beginn hängen damit zusammen, dass die Zeitzählung bei Windows sofort beginnt, die Übertragung aber erst etwas später).
Mit meiner 8GB class 6 Karte komme ich beim Schreiben so auf max. 11 MB/s. Beim Lesen auf 15-20 MB/s, wobei nach meiner Erfahrung die Klasse der Karte im Wesentlichen die Schreibraten beeinflusst, 15-20MB/s beim Lesen hab ich auch schon mit meiner class 2 Karte erreicht.
Allerdings hängt es auch vom Lesegerät ab. Lege ich die Karten in den Card-Reader meines Notebook ein, erhalte ich nur halb so große Schreibraten, also bei meiner Class 6 Karte nur 5,5 MB/s. Bei Lesen sind es sogar nur 4 MB/s, also rund ein Viertel des Wertes am "großen PC". Dort kann ich mir also den Card-Reader sparen und auch gleich den USB-Modus des HD2 nutzen. Oder eben einen externen USB2 Card-Reader verwenden statt dem eingebauten, wobei ich auch hier wieder Unterschiede je nach verwendetem USB-Anschluss (sind alls USB2) habe.
Insgesamt konnte ich aber feststellen, dass der Hersteller der Karte wohl wirklich weniger entscheidend ist, entscheidend ist
1. die Klasse der Karte (betrifft die Schreibgeschwindigkeit) - meine Faustregel: maximale Schreibgeschwindigkeit in MB/s = ca. Klasse der Karte x 2
2. der verwendete Card-Reader am PC
3. bei externen Card-Readern - der verwendete USB-Anschluss.
-
Bin neu hier
- 12.01.2011, 11:36
- #10
Bei Wikipedia ist das genau so nachzulesen (Klasse der Karte bezieht sich auf die Schreibgeschwindigkeit).
Und auch, welche Schreibgeschwindigkeiten bei welcher Klasse spezifiziert sind.
Auch sollte es jedem klar sein, dass auch die verwendete Hardware die Resultate bei der Datenübertragungen beeinflusst.
Bei Datenübertragungen ist es auch üblich, mit einem geringeren Tempo zu beginnen und das dann zu erhöhen.
So kommt es bspw. bei Datenübertragungen im LAN öfter dazu, dass das Tempo ans Limit gehoben wird und bei
Übertragungsfehlern wieder gesenkt wird. Dann wird es wieder angehoben -- bis zum nächsten Fehler usw.
Die Windows-"Schätzung" wiederum ist auch nur mit Vorsicht zu genießen. Da kommen schon unterschiedliche Werte raus,
wenn man wenige große Dateien oder viele kleine "schaufelt".
Lieber Tools verwenden, die genau darauf ausgelegt sind, und selbst diese sind nicht unbedingt 100%ig genau.
Achtung!!!: Auch interne Cardreader sind technisch über einen USB-Anschluss am System.
-
- 21.01.2011, 13:16
- #11
In dem Programm SKTools ist ein Benchmark enthalten, um den Datendurchsatz im PPC zu testen.
Ähnliche Themen
-
UMTS Geschwindigkeit testen
Von Klaus24 im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.02.2010, 09:29 -
Tom Tom 7 testen?
Von Unregistriert im Forum Touch HD NavigationAntworten: 9Letzter Beitrag: 25.08.2009, 20:23 -
wm 6.5 auf td 2 testen
Von eschte im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 6Letzter Beitrag: 15.07.2009, 10:43
Pixel 10 Serie mit Problemen:...