Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
- 12.04.2011, 07:23
- #1
Hallo zusammen,
ich würde gern wissen, mit welchem mp3-Player-Programm ihr bislang die besten Erfahrungen gemacht habt?
Ich habe bislang den MortPlayer benutzt, aber keinen wirklich guten Klang hingekriegt. Was wohl auch daran liegt, dass auf meinem HD2 die Schrift in den Feldern teilweise nicht angezeigt wird.
Ähnliches habe ich auch mit dem Core-Player erlebt. Der macht einen ganz brauchbaren Sound, aber die Beschriftung im Equilizer wird leider nicht angezeigt.
Bin für jeden Hinweis dankbar. Meine bisherige Suche haben mir auch den PocketPlayer und den Nirtogen-Player gezeigt, aber mit denen habe ich noch keine Erfahrungen gemacht. Auch habe ich mal einen Hinweis auf den gsPlayer gesehen...
Was sind Eure Erfahrungen und welcher Player bekommt eine Empfehlung?
Beste Grüße
Clark
-
Mich gibt's schon länger
- 12.04.2011, 17:41
- #2
S2P aus dem Marketplace, integriert sich gut in S2U2, ist mein Favorit...
mr
-
- 13.04.2011, 08:51
- #3
Hab mir jetzt mal S2P, Nitrogen und PocketPlayer angeguckt:
S2P:
Nette Aufmachung, aber nahezu keine Möglichlkeit den Sound zu beeinflussen (kein Equalizer).
Nitrogen:
Auch gute Aufmachung (fingerfreundlich), aber die Auswahl der Musik ist zu wenig direkt (erst Zuordnung in Playlist).
PocketPlayer 5.3.5:
Sehr gute Aufmachung (sehr fingerfreundlich). Stürzt aber dauernd ab, wenn ich auf die Speicherkarte zugreife. Kommt mit 32GB nicht klar oder vielleicht mal im Gerät installieren....
Berichte weiter...
Gruß
Clark
-
- 13.04.2011, 13:38
- #4
So, hallo.
Hab jetzt nochmal verschiedene Versionen des PocketPlayers getestet. Die sehen alle gut aus und lassen sich gut bedienen. Sehr flüssig und gut geeignet für Ein-Hand-Bedienung.
Aber leider, leider bleiben alle Versionen beim Datei öffnen hängen. Ich bekomm dann noch ein paar Verzeichnisse angezeigt und das war's dann.
Alternativ habe ich auch den Conduit PocketPlayer ausprobiert (Danke an Kevin Schiller und HOLLYWOOD für den Tipp!) und der ist es nun: Klingt gut (besser als MortPlayer), lässt sich sehr gut bedienen und das Beste: ich kann den Player auch mit meinem Bluetooth-Headset (Jabra) bedienen, da er über eingebautes Plugin verfügt, das ich nur aktivieren musste. Sehr schön! Auch die Bedienung des Equalizers ist problemlos.
Also derzeit klare Empfehlung für den PocketPlayer!
Beste Grüße
Clark
-
- 06.05.2011, 07:40
- #5
danke für die Tests... genau deine Problerme kenne ich auch...
ich hatte noch Real one-Player installiert. der lief nie (Startbildschimr, danach wieder verschwunden)
TCPMP stürzt beim laden der Datei aus der Speicherkarte ab
den Rest hast du schon erwähnt...
nun meine Frage... wo kriege ich die Vollversion deines conduit players her? auf der Herstellerseite kriegt man nur ein trial für 30Tage...
VG
-
- 06.05.2011, 08:10
- #6
Tja, da würd ich an deiner Stelle mal hier gucken: Vollversion Conduit PocketPlayer
Grüße
Clark
-
- 06.05.2011, 08:23
- #7
sorry, da habe ich mich wohl semantisch nicht sauber ausgedrückt...
das es dort eine Vollversion zu erwerben gibt, ist mir nicht verborgen geblieben...
ich hoffte, ss gibt's auch for free... schade. denn so hoch ist der Leidensdruck dann doch nicht...
-
Bin hier zuhause
- 03.06.2011, 15:52
- #8
wenn du Probleme mit der Darstellung einiger Player im Equalizer hast, wäre da vielleicht noch eine Idee:
Es gibt doch einen VGA/QVGA, inzwischen wohl auch WVGA, usw. Switcher oder Umwandler... Also, dass Programme, die vielleicht für QVGA geschrieben wurden, auf VGA und größer aufgebläht werden können? Besonders bei Spielen wurde m.E. dieses Tool rege gebraucht.
(Dann gibt es doch noch diese HD2-Lupe/Zoomer, die ich mal in diversen ROMs gesehen habe, und auf die man über die vergrößerte Titelleiste zugreifen konnte und somit in jeglichen Programmen die Buttons gegebenenfalls soweit vergrößern konnte, damit man sie mit diesen kapazitiven unsensiblen Displays auch treffen kann.
Also vielleicht mal damit ausprobieren, dann kannste wahrscheinlich auch auf deine Equalizerfunktionen zugreifen.
Ansonsten, die besten klangtechnisch besten Player, wurden ja schon oft getestet, und da hat sich seitdem sicherlich auch nicht soooo viel getan, ausser, dass die Fingerbedienungsfreundlichkeit hinzu gekommen ist (während man früher einen schlierenfreien Blick auf den Screen und viele Tasten am PPC bevorzugte, stellte Iphone die Kundenwünsche alle auf den Kopf...)
Vielleicht sind einige User hier noch nicht so lange dabei, aber es gibt so manchen "Klassiker", die es einfach drauf hatten, und daher lange Jahre immer ihre Liebhaber fanden.
Ich erinnere mich z.B. an Iplay:
40th Floor iPlay v4.82.234.610
ich habe vergessen, ob dieser Player die beste Akkuleistung hatte, den besten Klang, oder was auch immer, aber es gab damals UMFANGREICHE Tests, z.B. bei den xda-developers.
Kann sein, dass einige dieser Player mit der Fingerbedienung eines HD2 inzwischen kaum zu gebrauchen sind, aber vielleicht hilft ja mein obiger Tipp? Immerhin, ist ein Player ja meistens gar nicht zu sehen, da man eben Musik/Hörbücher hört, Display aus ist, und man nicht im Player herumtippt.
Oder der GSPlayer hatte glaube ich auf Top-Reviews:
http://www.pocketpcfreeware.com/en/index.php?soft=701
Ich glaube, ich hatte auch mal eine Auflistung irgendwo in einem Forum gemacht, mit den ganzen nennenswerten einem Dutzend MP3-Player....
Aber keinen Vergleich, zu diesen SUPER Tests der beliebtesten Player:
z.B. welcher verbraucht am meisten Akku, oder welcher Klang, oder welcher spielt gapless (also ohne Pausen zwischen den Stücken), welcher hat sogar crossfading, also ineinandergleiten der Musik, oder, oder, oder...
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=292169
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=350786
Interessant unter anderem sicherlich auch die Radio-Streaming Bible:
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=355887
oder die Codec-Bibel, denn wer kennt schon alle Einstellungsmöglichkeiten, die TCPMP, Coreplayer, usw. so bieten? Danach ist man schon etwas schlauer:
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=352204
oder hier:
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=350181
Für dich sicherlich auch interessant, die Podcast Bibel:
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=427033
Ebenso die Meta-Tag/Tag und Medien-Archivierungs Bible und die Lyrics Bibel:
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=415063
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=414279
und so weiter...
Ähnliche Themen
-
Mp3 abspielen
Von moustik im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 7Letzter Beitrag: 06.06.2010, 18:47 -
Bestes Backup Programm
Von fame im Forum Motorola MilestoneAntworten: 6Letzter Beitrag: 25.02.2010, 18:03 -
Programm zum .wma Stream abspielen
Von Unregistriert im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 6Letzter Beitrag: 25.09.2008, 22:38 -
MP3 von bestimmten Ordner abspielen?!
Von sergi im Forum PlaudereckeAntworten: 12Letzter Beitrag: 15.02.2005, 21:06 -
Suche ein Programm zum verwalten meiner MP3 CD´s ??
Von Paranoid im Forum PlaudereckeAntworten: 7Letzter Beitrag: 30.07.2004, 16:37
Pixel 10 Serie mit Problemen:...