Ergebnis 61 bis 77 von 77
-
Mich gibt's schon länger
- 20.05.2010, 10:24
- #61
Hallo Norman,
wir werden das bestimmt irgendwie hinbekommen, auch bei Dir
Einen Test mit meinem HD2 auf Deine Webcam kann ich mir allerdings sparen, denn mit Deinen Einstellungen kann es eigentlich nicht klappen. Du musst in Deinem Router explizit auch den Port 8080 freigeben bzw. den Port 8080 (http) an Deinen Server weiterleiten, denn bisher wird er geblockt.
Was das Nichtvorhandensein des .NET Frameworks auf Deinem HD2 bzw. die Fehlermeldung beim Installieren angeht, bin ich etwas verwundert. Aber schau doch mal hier, vielleicht hilft Dir das ja weiter: .NET Compact Framework
Brad
-
Mich gibt's schon länger
- 21.05.2010, 11:09
- #62
Brad,
danke für Deine Geduld.
Ich habe in der Fritz-Box jetzt etwas geändert. Sag mir ob es richtig ist.
Im Handy habe ich folgende (siehe Bild) Eintragungen.
Bitte, bitte: Step by Step. Stell Dir einfach vor, am anderen Ende sitzt ein 50j. Mann, dessen Stärke nicht unbedingt die Informationselektronik ist. Bei der Einrichtung des Dyndns hat mir ein Bekannter geholfen. Dies möchte ich jetzt aber gern selbst (also mit Deiner/Eurer Kapazität) hinbekommen.
Mit Framework probiere ich es mal auf einem anderen Rechner.
Danke und Gruß,
Norman
-
Mich gibt's schon länger
- 21.05.2010, 21:00
- #63
Hi Norman,
aaaaalso:
- Die Konfiguration des WebcamXP auf dem HD2 ist richtig
- Die Konfiguration Deines Routers sieht ebenfalls richtig aus
Über diese Einstellungen komme ich aber nicht an Deine Webcam (habe es gerade mit meinem HD2 und den von Dir genannten Zugangsdaten versucht). Dann habe ich einfach mal per PC versucht, auf Deine Kamera zu kommen und war sehr erstaunt.... Du scheinst überhaupt kein WebcamXP auf diesem Rechner laufen zu haben, sondern einen eigenständigen Kameraserver?? Das solltest Du bitte mal kurz erklärenWebcamXP für den HD2 ist eigentlich dafür gedacht, auf eine per PC oder Server laufende PC-Variante von WebcamXP zuzugreifen und nicht auf irgendeinen anderen Webserver. Das sind völlig neue Voraussetzungen
Dann ist möglicherweise auch der Port 8080 völlig verkehrt.. Kannst Du bitte mal schreiben, was für eine Art und Typ Videoserver Du betreibst und wie er konfiguriert ist? Vielleicht habe ich ja in Deinen Postings nur irgendwas überlesen?
Brad
-
Mich gibt's schon länger
- 21.05.2010, 21:30
- #64
Sag ich doch schon lange, dass der server nichts mit webcam xp zu tun hat. Das ist der Fehler.
-
Mich gibt's schon länger
- 22.05.2010, 10:24
- #65
Also,
erstmal guten Morgen ihr 2 (3).
Ich habe rund ums Haus 4 Kameras verteilt, eine davon PTZ. Alle Kameras sind mit BNC-Steckern (haben also kein LAN-Kabel) mit einem digitalem Videorekorder verbunden. Dieser hat eine eigene IP-Nummer und ist mit LAN-Kabel mit der Fritz-Box verbunden. Die IP-Nummer des digitalen Rekorders ist irgendwie bei Dyndns.org angemeldet. Das ist eigentlich das ganze Geheimnis. Das Gute daran ist, daß ich nun von überall auf den Rekorder zugreifen kann und mir die Bilder ansehen kann. Das schlechte daran ist, es scheint definitiv eine völlig falsche Konfiguration für die Verwendung mit dem HD2 zu sein. Ich weiß nicht weiter.
Norman1949: Jetzt verstehe ich erstmal Deinen Einwand das ich das Programm auf dem PC laufen zu haben muß: Ich habe auf dem PC natürlich kein Webcamxp-Programm zu laufen (wo kriege ich das her?), da ich ja über das Netz auf alles zugreifen kann.
Wenn ich euch jetzt richtig verstanden habe, dann muß die Kamera am Rechner hängen (der Rechner muß die ganze Zeit an sein) und nun kann ich mit HD2 auf die Kamera zugreifen, da auf PC und PPC das Webcamxp-Programm läuft?!
Hmmm, wenn dies so richtig ist, dann ist es ja scheinbar für meinen Aufbau garnicht brauchbar.
Oder kann man da trotzdem irgendetwas machen?
Danke bisher für eure aufmunternden Worte und energischen Versuchen mir zu helfen. Macht aber bitte weiter, ich möchte gern unterwegs ab und an schauen was meine Hunde im Garten veranstalten.
Gibt es eine Lösung?
Netter Gruß,
Norman
P.S.: Wenn ihr über PC auf meinen Videoserver zugreift, habt ihr doch aber ein Bild?
-
Mich gibt's schon länger
- 22.05.2010, 12:24
- #66
Hallo Norman,
Du hast es nun richtig vetstanden, dass es erst mal so nicht geht. Das pc Programm von Webcam xp gibts auch dort, wo es dass ppc Programm gibt. Ich glaube im ersten Post von Werner steht der link. Ich würde das erst mal damit versuchen und wenns dann geht, modifizieren. Wie ich gesehen habe, kann man da auch ip-cams mit einbinden. Habs aber selber noch nicht versucht. In meiner Fritzbox habe ich nicht nur den Port 8080 sondern auch den Port 554 als http-server an Port 8080 freigegeben. Erst dann hats funktioniert.
Viele Grüße
norman1949
-
Mich gibt's schon länger
- 22.05.2010, 13:22
- #67
Hallo Norman,
Hab mir das Programm jetzt runtergeladen und auf dem Notebook installiert. Nach den ersten Versuchen klappt es irgendwie nicht, aber ich mu0 mich das auch erst noch einarbeiten.
Eine Bitte an alle:
Könnte mir jemand mal einen Gastzugang zu seiner Cam ermöglichen? Muß ja nicht die Schlafzimmer-Cam sein. Ich möchte mir nur mal ein Bild davon machen, wie so ein Cam-Bild auf dem HD2 wirkt.
Gruß,
Norman
-
Mich gibt's schon länger
- 22.05.2010, 17:24
- #68
Hallo Norman,
Du kannst mal meine Cam mit mit dem PC und auch HD2 ansehen. Für Pc musst Du eingeben: norbertvonhof.no-ip.biz:8080 und beim HD2 in Webcamxp
Cam 1
Camera brand: webcamxp
jpeg mode
Host: norbertvonhof.no-ip.biz
Port: 8080 Cam 1
keine Authentifikation
bei der Kameraansicht oben den Haken hinter der 1 reinmachen, dann müßte es gehen.
Gruß
norman1949
habe die Cam bis 19.30Uhr an. Sonst musst Du Dich nochmal melden
-
Mich gibt's schon länger
- 23.05.2010, 09:41
- #69
Hallo Norman,
Also, mal Punkt für Punkt: In meinen Augen ist Deine Konfiguration nicht schlüssig. Zuerst einmal sollte Dein DynDNS-Account eigentlich nicht direkt auf Deinen Videoserver verweisen. Der DynDNS-Account wird im Router hinterlegt, damit dieser dann immer über den gleichen URL-Namen erreichbar ist. Der Router selbst leitet dann alles Nötige an Deinen Videoserver weiter oder alternativ auch an Deinen Server oder PC (die dann selbstverständlich auch eingeschaltet sein sollten). Sofern in Deinem Router DHCP angeschaltet ist, vergibt dieser an die angeschlossenen Geräte je eine eigene IP. Desweiteren sind für verschiedenste Anwendungen Ports nötig, um die Anfragen aus dem Internet dann auch gezielt auf das jeweilige Gerät oder die jeweilige Software weiterleiten zu können. Wenn also z.B. Dein Videoserver am Router hängt und mit den Ports 80 und 8080 arbeitet, dann müssen diese Ports im Router eingetragen werden und als Ziel muss der Videoserver definiert sein. Das stellt sicher, dass Dein Router Anfragen auf diesen beiden Ports direkt an den Videoserver weiterleitet. Soweit zur Grundkonfiguration, die generell angewendet wird und mit der Du dann per PC aus dem Internet direkt auf den Videoserver zugreifen kannst und die Bilder Deiner Kameras sehen solltest.
Die o.g. Konfiguration ist erst einmal komplett ohne WebcamXP. Wenn Du nun mit dem HD2 auf Deine Kameras zugreifen willst, dann kannst Du das prinzipiell auch ohne WebcamXP, also ganz normal über den Browser Deines HD2, denn das ist ja prinzipiell das Gleiche, als wenn Du einen PC nutzt. Wenn Du dafür aber lieber WebcamXP auf dem HD2 nutzen möchtest, dann muss die Konfiguration etwas anders sein. Das WebcamXP auf Deinem HD2 ist nämlich darauf ausgelegt, seine Daten von einem stationär auf einem Rechner oder Server installierten WebcamXP zu erhalten. Diese stationäre WebcamXP Version kannst Du Dir fast überall herunterladen, z.B. direkt bei webcamxp.com. Es gibt dabei verschiedene Varianten, nämlich eine kostenfreie Version (mit der kannst Du aber nur 1 Kamera verwalten und leider auch kein Passwort für den Fernzugriff vergeben, d.h. prinzipiell könnte jeder auf Deine Kameras zugreifen) oder eine kostenpflichtige Version (ca. 50,- Euro), mit der kannst Du dann mehrere Kameras verwalten und das Ganze ist auch passwortgeschützt. Nach der Installation des Programms kannst Du die Videoquelle(n) auswählen und bekommst sie dann im Programm angezeigt. Dazu muss Dein Videoserver natürlich an diesem Rechner angeschlossen sein, d.h. die Videos des Videoservers müssen am Rechner ankommen. Diese Bilder kannst Du jetzt ins Internet streamen lassen, um sie dann z.B. mit Deinem WebcamXP auf Deinem HD2 zu empfangen.
Ich versuche diese beiden Konfigurationen mal per beiliegendem Schaubild zu verdeutlichen:
Was Deine Frage betrifft, ob wir per PC-Browser auf Deine Webcams zugreifen können: Ich komme per "http://meinekamera.homeip.net/" nur auf die Web-Oberfläche Deines Videoservers. Mit dem Zugangsdaten "gast" + "gast" erhalte ich dann aber eine Fehlermeldung.
Mach doch mal Meldung, in wie weit Du vielleicht schon selbst weitergekommen bist
Noch ein Tipp: Gib mal bei Google "Webcamxp" und "Forum" ein, direkt der erste Treffer führt in ein Forum, bei dem es um nichts anderes geht, vielleicht kommst Du ja auch damit parallel weiter
Brad
-
Gehöre zum Inventar
- 23.05.2010, 10:17
- #70
Schoener Beitrag! Respekt.
-
Mich gibt's schon länger
- 23.05.2010, 10:49
- #71
Guten Tag alle zusammen,
Norman1949:
Danke für die Daten, aber ich konnte weder vom HD2, noch vom PC auf Dein Kamerabild zugreifen. Es kam immer eine Meldung das der Server zulange für eine Antwort braucht.
Naja, egal. Die Daten waren aber genau wie von Dir angegeben eingetragen.
Brad:
Wow, ich bin beeindruckt. Ich habe von Netzwerktechnik keinerlei Ahnung. Aber Du bist der erste, der mir einen so klar verständlichen Eindruck vermittelt hat, wie die Dinge zusammenarbeiten. Ich danke in aller Form und ziehe den Hut vor soviel Sachverstand und Mühe.
WebcamXP ist jetzt auf beiden Rechnern installiert, Daten auch korrekt eingetragen.
Kann aber natürlich nicht funktionieren (dank Deiner Erläuterungen weiß ich das jetzt), da der DVR nicht am Rechner angeschlossen ist. Nun gut, ich werde mich dem Thema WebcamXP später widmen. Die einfachere Variante für meinen Wunsch (Bilder meiner Cam aufs HD2 zu kriegen) ist ja dann über den normalen Browser zu gehen (nämlich mit Eingabe der Adresse meinekamera.homeip.net). Aber wieso bekomme ich dann immer die Fehlermeldung "the requested url was not found on this server"???????
Hat denn überhaupt schonmal jemand ein Bild meiner Cam auf seinem Rechner empfangen können?
Jetzt muß ich mich erstmal sputen, meine Frau will nen Wandertag mit Hunde und Mann machen.
Später mehr.
Danke und Gruß,
Norman
-
Mich gibt's schon länger
- 24.05.2010, 08:26
- #72
Hallo Norman,
ich hoffe, Euer Wandertag war schön!
Das ist eine gute Frage. Diese Fehlermeldung bekomme ich auch und auch der zweite Norman hier in der Runde hat ja, glaube ich, die gleichen Probleme. Da stimmt noch etwas nicht mit der Konfiguration für den Videoserver. Könntest Du bitte mal den Typ durchgeben oder mir sagen, wo ich die Bedienienungsanleitung dafür im Netz finde? Dann schaue ich mir das mal an, wahrscheinlich ist es ja nur eine Kleinigkeit in der Konfiguration.
Ich befürchte nichtHast Du denn selbst schon jemals ein Bild gesehen bzw. bist Du jemals selbst weiter gekommen als bis zum Startbildschirm, auf dem man die Login-Daten eingibt?
Happy Pfingsten,
Brad
-
Mich gibt's schon länger
- 24.05.2010, 11:19
- #73
Hallo Brad,
danke der Nachfrage, Ausflug war schön aber anstrengend. Mit Frau und 2 an den Leinen zerrenden Hunden immer hinter einem Freund hinterher, der uns die ganze Schönheit einen Seeenlandschaft in der Uckermark erklären wollte. Schön aber anstrengend. Heute ist Besuch bei Schwiemu angesagt.
Auf dem folgenden Link kannst Du den Rekorder sehen:
http://cgi.ebay.de/4-Kanal-Videouber...item230724acdb
Wo man im Netz eine Anleitung findet, weiß ich nicht. Ich hatte sie in Papierform. Wobei das ganze Teil sich eigentlich auch selbst erklärt.
Ich selbst kann natürlich über das Internet drauf zugreifen und die ganze Sache auch steuern. Nur bei meinem Notebook habe ich kein Bild. Das Notebook ist neu, hat Windows 7 drauf und ich finde hier auch noch kein Framework. Bin noch dabei für das HD2 und das Notebook Frameworks zusammenzusuchen. Auf allen anderen Rechnern klappt es ganz normal mit Bild.
Wenn Du die blaue Maske mit den beiden Passwörtern hast, siehst Du auch ein Feld mit der Bezeichnung "Download AP". Da kannst Dur Dir ein kleines Programm runterladen und hast dann einen direkten Zugriff auf den Rekorder. Ich würde Dir per PN mal den Komplettzugang geben, dann kannst Du Dir selbst ein Bild von den Einstellungen im Rekorder machen.
Die Einstellungen sind zwar alle auf englisch, erklären sich aber weitestgehend selbst.
Wäre dies für Dich in Ordnung?
Ansonsten habe ich keine Ahnung mehr (eigentlich schon lange nicht mehr, dank Deiner Erklärungen komme ich aber noch mit). Hoffe mit einer Installation von Frameworks auf Besserung, danach gebe ich aber auf.
Das Geld für eine Komplettumrüstung auf Serverbetrieb (WebcamXP)möchte ich nicht ausgeben. Die jetzige Lösung hat mich schon genug gekostet, zumal ich nicht permanent einen Rechner zu laufen haben möchte (ich versuche ein wenig an die Umwelt zu denken).
Gruß,
Norman
P.S.: Im übrigen kann ich auf div. Webcams aus dem Netz zugreifen, solange sie Standbilder haben. Sobald es livewebcam mit bewegten Bildern sind, kriege ich kein Bild (liegt ja aber vielleicht am noch fehlenden Frameworks)
Einen schönen Pflingstmontag noch (hier regnet es wie aus Kübeln. Ich kann diese graue Wettermasse da draußen schon nicht mehr sehen.....)
-
Mich gibt's schon länger
- 24.05.2010, 19:14
- #74
Hallo Norman,
Halt! Keiner sagte, dass Dein Notebook unbedingt das .NET Framework benötigt! Würde ich an Deiner Stelle erst einmal lassen, auf dem Notebook müsste eigentlich alles Nötige installiert sein. Dass Du darüber (noch) nicht auf den Kameraserver kommt, kann woanders dran liegen. Das schauen wir dann später mal
Das .NET Framwork für Deinen HD2 brauchst Du nicht grossartig suchen, schau einfach hier, da kannst Du es herunterladen:
www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=e3821449-3c6b-42f1-9fd9-0041345b3385&displaylang=en
Ja, ich werde Dir eine PN schicken und mir das dann morgen oder übermorgen mal ansehen, wenn ich zwischendurch Zeit habe.
Brad
-
Mich gibt's schon länger
- 26.05.2010, 19:09
- #75
Hallo Norman,
Du hast eine PN
Brad
-
Bin neu hier
- 08.09.2010, 16:31
- #76
Hallo,
ist der Zugriff über das Netzwerk auch möglich? Also direkt über die IP einer Webcam ohne den Umweg über das Internet?
-
- 08.09.2010, 17:05
- #77
Ähnliche Themen
-
kann ich OneNote Mobile Dateien mit xp synchronisieren?
Von romanus15 im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 4Letzter Beitrag: 17.06.2010, 16:41 -
HD toutch als Webcam
Von maxl007 im Forum Touch HD MediaAntworten: 3Letzter Beitrag: 22.06.2009, 14:53 -
Webcam Browser
Von smolipe im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 1Letzter Beitrag: 10.12.2008, 21:26 -
Windows Mobile 5 Emulator nur auf XP und W2003Server ???
Von curcuma2 im Forum PlaudereckeAntworten: 0Letzter Beitrag: 04.07.2006, 01:16
Pixel 10 Serie mit Problemen:...