
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
Fühle mich heimisch
- 02.03.2010, 08:25
- #1
[FONT=Helv][FONT=Helv]Hi @ all
Ich möchte mit meinem HD2 auf meinem UMTS Notebook via Remotedektop Mobile einloggen. Ist das überhaupt möglich? Momentan habe ich nur IP, Benutzername und Passwort...
mfg ch_swat_89
[/FONT][/FONT]
-
- 02.03.2010, 08:52
- #2
Wenn beide Geräte online sind, das notebook für remote dekstop verbindungen konfiguriert wurde, sollte das problemlos gehen. Falls nicht liegt es daran das bei deiner Laptop UMTS verbindung deine IP nicht korrekt weitergegeben wird(bei meinem Router musste ich z.b einige Einstellungen vornehmen)...
-
Fühle mich heimisch
- 02.03.2010, 09:19
- #3
Sind beide online, funktioniert jedoch leider nicht. Router ist keiner vohanden, da es sich ja um eine UMTS Verbindung handelt.
Wenn ich mein HD2 im Router Mode mit dem Notebook via Wireless verbeinde funktioniert es...
Hat da Swisscom irgend einen Port gesperrt? :-S
mfg ch_swat_89
-
- 02.03.2010, 13:32
- #4
Also ich wuerde ganz einfach mal sagen NEIN es geht nicht.
Denn du bekommst bei UMTS von deinem Provider eine IP-Adresse zugeschustert. Diese IP-Adresse liegt aber NICHT in DEINEM Netzwerk.
Um eine Remotedesktop-Sitzung aufbauen zu können, muss dein Laptop UND dein HTC HD2 im selben Netzwerksegment liegen. Sprich du hast einen Router (192.168.0.1), dann deinen Laptop (192.168.0.2) und dein HD2 (192.168.0.3). Das wäre ein Netzwerk und damit klappt das auch mit der Remotedesktop-Geschichte. Vorrausgesetzt Remotedekstop ist auf deinem Laptop aktiviert (Rechtsklick auf Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Reiter "Remote" und dann haken bei "Remotedesktopsitzungen auf diesem Rechner zulassen").
DANN gehts auch (ich habs so. Von daher weiss ich das es geht). Nur bei UMTS glaub ich nicht das du das so einfach hinbekommst. Wenn dann nur über 422.633 Umwege.
Gruß
baum2k
P.S.
Auch ich bin nicht allwissend. Sollte es doch gehen dann verbessert mich ruhig
-
- 02.03.2010, 15:44
- #5
sollte möglich sein.
Mit deinem HD2 ins Internet einwählen und mit deinem Laptop.
Dann die IP von Laptop (die du vom Serviceprovider zugeteilt bekommen hast) eingeben, Benutzername + Passwort und schon sollte es gehen.
Wenn nicht blockt eine/deine Firewall den Port 3389
Ist aber auch nicht so zu empfehlen, da wenn ich mich recht erinnere keine Verschlüsselung stattfindet.
Also lieber per VPN auf Laptop einwählen und dann Remotedektop verwenden
-
Fühle mich heimisch
- 03.03.2010, 06:52
- #6
Hi @ all
Dass es nur im Netzwerk funktioniert ist Schwachsinn, funktioniert auch via Internet.
Ich habe nun alle IP's ausprobiert, keine geht. Zur Verfügung stehen folgende:
IPv4-Adresse
IPv4-Subnetzmaske
IPv4-DNS Server (2 versch.)
Internet IP Adresse (von www.wieistmeineip.ch, ist ne andere als
IPv4-Adresse)
Welche muss ich nehmen, bzw welche Domäne?
mfg ch_swat_89
-
- 03.03.2010, 07:16
- #7
die öffentlich die dir dein ISP zuweist wenn du dich ins Internet einwählst.
Es sollte die sein die www.wieistmeineip.ch angibt.
welche steht denn bei dir unter der IPv4-Adresse.
Wie ist denn dein Rechner mit dem Netz verbunden?
-
Fühle mich heimisch
- 03.03.2010, 07:21
- #8
IPv4:
meineip.ch:
-
- 03.03.2010, 07:24
- #9
ist es ne Firmenrechner oder so?
Sitzt du hinter ner Firewall oder gehst du über nen Proxy raus?
Ist schon seltsam die 2 unterschiedlichen IPs
-
Fühle mich heimisch
- 03.03.2010, 07:30
- #10
Nein ist mein Privates Notebook. Habe eine Swisscom UMTS Karte mit Data Abo...
-
- 03.03.2010, 07:46
- #11
was passiert wenn du die Ip nimmst 193.247.250.xx
-
- 03.03.2010, 07:47
- #12
So also ich habe mich grade nochmal schlau gemacht und mit nem Kollegen gesprochen. Das mit UMTS und Remotedesktop kann so nicht funktionieren. Das einzige was du versuchen kannst ist über VPN eine Tunnelverbindung aufzubauen, damit du mit deinem Handy im selben Netz bist wie dein Laptop.
Um eine Remotedesktopsitzung aufbauen zu können müssen sich die beiden Endgeräte ja finden. Sprich im selben Netzwerksegment liegen (so wie oben schon gesagt). Sonst könnte sich ja jeder Horst auf deinen Laptop schalten per RDP. Denk doch mal nach das ist doch Schwachsinn.
Du brauchst eindeutige IP-Adressen. Das was du da versuchst ist ja wie ein Hack-Angriff. Du versuchst von AUSSEN auf deinen Laptop via RDP zu kommen. Das wird natürlich von Windows erfolgreich vereitelt.
Glaub mir du kannst dich nicht via RDP auf deinen Laptop verbinden solange dein Laptop per UMTS online ist. Das wird einfach nicht funktionieren.
Kleines Beispiel:
Dein Handy ist mit dem Anbieter online und hat von dem eine IP zugeschustert bekommen (bsp. T-Mobile). Nennen wir es T-Mobile-Netz. Nun hast du dein UMTS (Swiss-Com) und dein Laptop bekommt natürlich von denen eine IP. Nennen wir es Swiss-Netz. So nun kannst du dir das wie folgt vorstellen: T-Mobile-Netz liegt in einer Wolke und Swiss-Netz liegt in einer Wolke. Die beiden Endgeräte werden sich so niemals finden solange keine Verbindung von Wolke1 zu Wolke2 besteht. Sprich du bräuchtest eine VPN-Verbindung. ODER du bekommst es hin das beide Endgeräte in einer Wolke schweben (per Router, vernuenftigen Anbieter und eindeutigen IP-Adressen). Solange du diese vorraussetzungen nicht erfüllst, vergiss das mal wieder ganz schnell mit RDP.
Wenn meine These jetzt wieder widerlegt wird, dann fang ich an hier komplett das Osi-Model aufzusplitten und erklär das anhand von Netzwerktoken.
Ums kurz zu machen. Hol dir Internet bei einem richtigen Anbieter mit Modem. Kauf dir einen W-Lan-Router, vergib eindeutige IP-Adressen und du wirst sehen das RDP wunderbar funktioniert. Aber was du dort versuchst, ist nichts anderes wie ein "Hackangriff" von aussen.
Gruß
der baum2k
P.S.
Das mit deinen unterschiedlichen IP-Adressen ist doch klar. Du hast einmal DEINE IP von deinem Windowsnetzwerk die immer besteht, wenn du auf deinem Windows deine Netzwerkkate installiert hast. Die andere IP ist die von deinem Provider. Mit dieser bist du online.
-
Fühle mich heimisch
- 03.03.2010, 07:52
- #13
UMTS und HD2 sind zwar beide bei Swisscom....
Werde mich mal über VPN schlau machen.
Herzlichen Dank
-
Fühle mich heimisch
- 03.03.2010, 09:37
- #14
Habe nun auf meinem Windows 7 Ultimate eine VPN Verbindung hinzugefügt und einen Benutzer "VPN" mit Passwort gemacht . Bei meinem HD2 folgende Infos bearbeitet:
Name: VPN
Benutzer: VPN
Passwort: xxxxxxx
IP: die von www.wieistmeineip.ch
Domäne: nichts
VPN Typ: PPTP
Windows Firewall ist ausgeschaltet!
Funktioniert immer noch nicht. Wenn ich auf verbinden klicke, kommt nach etwa 1 Minute die Meldung, dass keine Verbindung hergestelt werden konnte....
Ähnliche Themen
-
HD2 ohne Datentarif/UMTS-Verbindung...bitte Möglichkeiten sammeln!
Von Cafetante im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 10Letzter Beitrag: 28.12.2009, 12:17 -
kein UMTS - SIM-Karte zu alt?
Von gfux im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 1Letzter Beitrag: 21.12.2009, 19:13 -
Frage zu UMTS bzw WLAN mobile
Von iko im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.06.2009, 06:12 -
UMTS ausschalten um Akku zu schonen
Von Unregistriert im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 15Letzter Beitrag: 13.05.2009, 12:53 -
Fragen zu WLAN und UMTS
Von Unregistriert im Forum HTC Touch ProAntworten: 2Letzter Beitrag: 18.09.2008, 13:33
Pixel 10 Serie mit Problemen:...