
Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
Fühle mich heimisch
- 05.12.2009, 22:08
- #1
Kann man auf dem hd2 eine vpn verbindung einrichten? braucht man da Zusatzsoftware oder geht das direkt?
-
- 05.12.2009, 22:18
- #2
Hi maxpg
Geht direkt.
Zu finden unter:
StartEinstellungen
menü
mehr
Verbindungen
Verbindungen
neue VPN-Serververbindung
mfg
Arkon1
-
Fühle mich heimisch
- 05.12.2009, 23:54
- #3
Vielen dank.Ich möchte mich jetzt über diese Verbindung mittels remote desktop mobile auf meinen Arbeitsrechner verbinden. Sollte der remote desktop automatisch über diese Verbindung verbinden oder kann man das wo konfigurieren?
-
Fühle mich heimisch
- 08.12.2009, 07:25
- #4
Wenn Du die VPN Verbindung startest, bist du im Firmennetz und der RPC verbindet sich mit jeder erreichbaren IP im LAN.
Ich suche allerding noch einen Weg die VPN Verbindung mit nur einem Button herzustellen (wie bei dem W-LAN).
-
Fühle mich heimisch
- 08.12.2009, 11:53
- #5
Irgendwie weiß ich nichtmal wie ich die Verbindung starten kann. Eingerichtet habe ich sie, aber bei den Verbindungen sehe ich nichts wie "verbinden.." oder sowas.
-
Fühle mich heimisch
- 09.12.2009, 07:09
- #6
Wenn du eine VPN Verbindung eingerichtet hast, kannst Du in den Verbindungen auf "Bestehende Verbindungen verwalten" klicken und dann im Reiter "VPN" Deine Verbindung lange drücken. Es kommt dann ein Menü mit dem Punkt "Verbinden". Wenn Du dann ganz oben die Batterieanzeige anklickst siehst Du alle Verbindungen. Auch die VPN.
-
Fühle mich heimisch
- 09.12.2009, 08:16
- #7
Vielen Dank, das hätt ich sonst vermutlich nie gefunden. Funktioniert jetzt einwandfrei. Ist schon cool, über vpn + remote desktop mobile
-
Fühle mich heimisch
- 09.12.2009, 08:20
- #8
Das ist schon cool. Es fehlt aber noch ein Qicklink für VPN ON/OFF so wir für W-Lan. Hat da einer eine Idee oder ein cab?
-
Unregistriert Gast
Bei mir funktioniert die Verbindung soweit auch. Allerdings würde ich über die Verbindung gerne auf Dateien des Servers zugreifen. Sobald ich den Pfad über den Datei-Explorer aufrufe bricht die VPN Verbindung ab.
Mit dem HTC Network Plugin finde ich die Freigaben des Server überhaupt nicht.
Weiß jemand Rat?
-
- 16.01.2010, 20:39
- #10
Hi Leute,
ich habe heute auch mal versucht, mein HD2 mit meinem Rechner über das Remote-Desktop-Programm auf dem Handy zu verbinden, leider ohne Erfolg.
Kann jemand von den alten Hasen vielleicht mal eine "Step-by-Step" Anleitung geben, wie das alles funktioniert?
Soweit ich das bisher verstanden habe, muss man auch eine "VPN-Verbindung" dazu einrichten, aber wie geht das?
Ich habe einen D-Link-Router von Unitymedia, falls diese Info wichtig dafür ist.
Danke schonmal
GruZ
Mac
-
Fühle mich heimisch
- 16.01.2010, 21:35
- #11
Remote Desktop hat überhaupt nichts mit VPN zu tun, benutz bitte die Suchfunktion, es gibt bereits einige Threads zu Remote Desktop.
-
- 16.01.2010, 23:32
- #12
-
Unregistriert Gast
Hallo,
ich verzweifel gerade bei dem Versuch eine VPN Verbindung zwischen meinen Notebook und dem HD2 herzustellen...
Ich habe schon schon auf dem Laptop (Win 7) die VPN Verbindung eingerichtet. Benötige ich da spezielle Netzwerkkomponenten? Ich habe einfach alle vorinstallierten ausgewählt.
Auf dem HTC habe ich auch schon mit
Start->Einstellungen->menü->mehr->Verbindungen->Verbindungen->neue VPN-Serververbindung
eine VPN erstellt...
Was muss ich da als Name und Hostname/IP angeben? Und welchen VPN-Typ muss ich auswählen?
Vielleicht kann mir jemand helfen
danke schön
-
Fühle mich heimisch
- 09.03.2010, 10:35
- #14
Bitte lesen und dann nochmal fragen
http://de.wikipedia.org/wiki/Virtual_Private_Network
Gruß
-
Unregistriert Gast
ok trotzdem danke
-
Mich gibt's schon länger
- 08.08.2010, 20:43
- #16
Kann der einstellung nicht ganz folgen;
Bei Hostname muss da die IP meines Rechners oder meines Wlan routers eingetragen werden?
zudem hab ich keinen Benutzter auf meinem Rechner angegeben somit kann ich diesen weglassen richtig?
-
Bin neu hier
- 19.08.2010, 09:33
- #17
Die Einwahl in eine VPN Verbindung erfolgt bei einer bestehenden Onlineverbindung über die IP-Adresse oder einen Domänennamen, der von Diensten wie http://www.dyndns.org/ auf den eigenen Rechner umgeleitet wird.
Wie man eine solche Umleitung automatisiert und einrichtet, hat Konrad Priemer in seinem Artikel „DYNAMISCHES DNS-UPDATE FÜR DIE LOKALE HOMEPAGE“ ausführlich beschrieben.
Vielleicht hilft dir das weiter.
-
Bin neu hier
- 23.08.2010, 22:33
- #18
Ähnliche Themen
-
VPN Verbindung einrichten
Von shigoro im Forum HTC S710Antworten: 12Letzter Beitrag: 06.06.2010, 16:18 -
VPN-Tunnel einrichten?
Von Topo76 im Forum Motorola MilestoneAntworten: 4Letzter Beitrag: 06.12.2009, 14:33 -
VPN-Verbindung ins Firmennetzwerk
Von Don Martin im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 6Letzter Beitrag: 06.12.2009, 13:14 -
VPN Verbindung über IPSec/L2TP einrichten
Von emjay im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 03.09.2009, 15:37 -
Wie VPN einrichten?
Von -pinki- im Forum HTC Touch ProAntworten: 1Letzter Beitrag: 06.11.2008, 08:21
Pixel 10 Serie mit Problemen:...