
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
Bin neu hier
- 12.01.2012, 18:50
- #1
Hallo,
der neue grüßt
Mein Anliegen ich habe 2 Htc HD2 die ich gerne mit Android (bespielen(?)) möchte.
Ich hab mir mehrfach die Anleitung durch gelesen, hab auch normalerweise keine Probleme was Technik anbelangt - allerdings doch einwenig angst das ich meine Handys kaputt mache.
Zu meiner Situation:
Ich habe ein Htc Hd2 welches momentan noch über einen Vertrag läuft, und eins welches ein branding(?) von t mobile hat.
Möchte ich beide über Android laufen lassen und wenn möglich das branding loswerden.
Ich habe nun ein paar fragen - Android auf die speicherkarte oder die andere möglichkeit (nanod (?) ) (schnelligkeit und so wären wichtig )
Dann welches android built sollte ich wählen will so ziemlich keine funktionen verlieren- zumindestens was die hardware anbelangt.
Wie man warscheinlich lesen kann hab ich nicht viel Ahnung, hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen.
Mfg
-
Gehöre zum Inventar
- 12.01.2012, 21:07
- #2
Empfehlen würde ich die NAND Variante.
Wenn du ein ROM mit Sense möchtest würde ich dir http://www.pocketpc.ch/hd2-android-b...sonyxloud.html empfeheln, wenns ein ROM ohne Sense sein soll, dann [cLK/MAGLDR][31.12.11][Hyperdroid CM7][V5.6.0][CM7 2.3.7][n/Sense][fikret-r1.06].
-
Bin neu hier
- 13.01.2012, 11:47
- #3
ok, danke schonmal fr die antwort - aber ich hab trotzdem noch offene fragen
- was ist denn der unterschied zu der speicherkartenvaariante (verbesserungen) ?
mfg
-
Gehöre zum Inventar
- 13.01.2012, 12:06
- #4
Also der Vorteil bei der SD-Variante wäre, dass du dein HD2 nicht mit fremder Software bespielen musst und somit die Garantie/Gewährleistung erhalten bleibt.
Der Vorteil der NAND Variante liegt darin, dass nicht zuerst Windows Mobile gebootet werden muss sondern gleich Android.
In den wesentlichen Punkten was Funktionsumfang angeht unterscheiden sich beide Varianten nicht, du kannst alles was du unter einem SD-Build verwenden kannst auch unter einem NAND ROM verwenden.
-
Bin neu hier
- 13.01.2012, 14:53
- #5
OK, danke
das hört sich ja shconmal gut an - dann muss ich mir wohl nur noch eine Anleitung zur NAND varriante suchen
Jedoch wäre ich euch verbunden wenn ihr mir in folgenden Punkten auch noch wietehelfen könnet
- Wie werde ich das Branding los ?
-Wird mein Handy irgendwie langsamer als vorher wenn ich es mit Android bespielt habe ?
lg !
-
Gehöre zum Inventar
- 13.01.2012, 15:10
- #6
Wenn du Android vom NAND verwendest verschwindet das Branding automatisch, möchtest du Android von der SD verwenden musst du noch ein brandingfreies WinMo ROM flashen. Dies führt allerdings dann zum Garnatie-/Gewährleistungsverlust.
Nein.
-
Bin hier zuhause
- 13.01.2012, 15:58
- #7
-
Bin neu hier
- 15.01.2012, 12:07
- #8
Soo, hab mir mal alle eure + andere Quellen durchgelesen/ angeguckt.
Habe mich dann für die NAND varriante entschieden.
(auch wegen des Brandings)
D.h. ich könnte einfach so loslegen, Rom + flasher runterladen htc anschließen und dann flashen + installieren ?
Ich muss nichts checken ? - keine Versionsnummer etc. (an meinen Handy + Rom oder flasher)
Ach und was hat es mit dem SPL 2.08.HSPL auf sich ?
Ich hab mich für den Magldr entschieden, da ich einfach jedes tutorial nur mit diesem gefunden habe..
Allerdings bin ich mir nicht sicher was dieser Punkt bedeuten soll ? :"gegenüber MAGLDR folgende Vorteile:
Das Laden in ausgeschaltetem Zustand wird unterstützt"
heißt ich kann mein handy nicht laden w#hrend es aus ist ?
Wenn ich mein Handy dann geflasht habe, und das branding weg ist, kann ich einfach die NAND ROM installieren ?
Aber welche habt ihr da irgendwelche TIPS / Erfahrungen(SENSE sollte schon erhalten bleiben und auch alle anderen Funktionen GPS, ( die Tasten sollten die selben funktionen haben, die kamera (5 MP) sollte nicht schlechter werden usw. es sollten quasi AlLE funktionen des HD2 erhalten bleiben).
mfg!
-
Fühle mich heimisch
- 16.01.2012, 16:21
- #9
Ich empfehle dir das HD2 Toolkit zu verwenden. Damit kannst du ganz unkompliziert dein Handy mit Task29 wipen, MAGLDR bzw. cKL flashen und die CWM Recovery flashen.
HSPL ist ein modifiezierter SPL (Bootloader), über den dem man Custom ROMs flashen kann.
Nein du musst nichts an deinem Handy überprüfen, die ROMs sind für jedes HD2 gedacht
Du kannst ruhig zu cLK greifen, das flashen/installieren eines ROMs läuft dann sowieso über CWM, und da spielt MAGLDR oder cLK keine Rolle
Bei den ROMs gibt es sicherlich Unterschiede, aber mittlerweile funktioniert so ziemlich alles bei NAND ROMs mit Android 2.3.x
-
Bin neu hier
- 29.01.2012, 21:30
- #10
Ok hab eure Antworten gerade erst gelesen da ich verhindert war.
Soweit ist mir alles klar allerdings was bedeutet das mit diesem magldr : Das Laden im ausgeschalteten Zustand wird nicht unterstüzt. ??
Das beunruhigt mich schon ein wenig.
Lg
-
Fühle mich heimisch
- 29.01.2012, 22:06
- #11
Ich glaube noch zu wissen, dass bei magldr sich das Handy beim Ladeversuch im ausgeschalteten Zustand sofort einschaltet.
-
Bin hier zuhause
- 30.01.2012, 12:15
- #12
Genau. So gesehen, ist das aber auch nicht weiter schlimm. Ich hab mein Handy eh immer an. Aber benutze trotzdem clk. Das Find ich besser.
-
Bin neu hier
- 12.02.2012, 18:06
- #13
Hallo,
Ich hoffe der Threadersteller hat nichts dagegen wenn ich hier auch noch ein paar Fragen rein werfe die mir grad auf der Zunge liegen
Ich habe ein HD2, und vor einem halben Jahr hab ich das Windows schon durch Android (ich glaube vom Desire) ersetzt. Das funktionierte auch prima, aber das Ding geht mir in letzter Zeit auf den Keks... ständig fällt die Verbindungsanzeige weg, kommt wieder, geht wieder... etc. Abundzu ist der Ton total kaputt wenn ich telefoniere, ich glaub das nannte sich robotvoice?.
Nun überlege ich eine neue Version aufzuspielen.
Hab mich also mal über ein paar aktuelle Versionen informiert, und da verunsichern mich einige sachen. Oft lese ich was von Hacked Market, das in dem Build drin sein soll, oder Black Market.... was ist das? ich will da nix "illegales" drin haben.
Vielleicht bin ich ja in letzter Zeit auch zu paranoid, vorallem nachdem ich vom HTC Logger und diesem CarrierIQ von Apple gelesen hab. Aber wie kann man sicher sein das nicht schon im Androidbuild selber was Trojanerartiges drin ist?
(Gilt denn das aktulle CyanogenMod in der hinsicht als sicher?)
Und zuletzt: Wenn ich das Android ersetze, wie kann ich wenigstens meine Kontakte und meinen Kalender sichern? Sind die automatisch gesichert wenn ich mit gmail konto synchronisiere? Kann man das irgendwie testen?
Danke.
-
Fühle mich heimisch
- 15.02.2012, 16:35
- #14
@Arp
Hacked Market heißt hier einfach nur, dass das die Market-App so "gehackt" wurde, dass du problemlos jede App runterladen kannst, die für eine alternativ eingestellte lcd_density (Bildschirmauflösung) gedacht ist.
Bei manchen Builds ist nämlich eine kleinere Auflösung eingestellt, und man bekam im Market oft den Fehler: Gerät inkompatibel. Illegal ist daran gar nichts
Black Market ist wahrscheinlich illegal, da es sich dabei um eine "Kopie" des Markets handelt und dort Raubkopien angeboten werden. Normalerweiße sind solche Apps nicht in ein ROM installiert, die Entwickler distanzieren sich von allerlei illegalem Verhalten.
Deine Kontakte werden an und für sich auf deinem Google-Konto gespeichert. Um das zu testen kannst du dich ja auf Google-Mail einloggen und dann auf die Ansicht Kontakte wechseln.
Deine Kontakte sollten alle dort zu sehen sein.
Ähnliche Themen
-
Htc hd2 miui fragen?
Von Desrapter im Forum HTC HD2 AndroidAntworten: 7Letzter Beitrag: 13.01.2012, 13:16 -
Htc HD2 Callya Internet fragen...!
Von Unregistriert im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 7Letzter Beitrag: 05.10.2010, 19:54 -
HTC HD2 flashen - Fragen (?)
Von Hoellen95 im Forum HTC HD2 ROM UpgradeAntworten: 28Letzter Beitrag: 12.09.2010, 09:13 -
Fragen Allgemein übers htc hd2
Von Unregistriert im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 7Letzter Beitrag: 27.01.2010, 09:27 -
Fragen um HTC HD2 und Vergleich iPhone 3G
Von Bossco02 im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 5Letzter Beitrag: 15.01.2010, 23:34
Pixel 10 Serie mit Problemen:...