mit MAGLDR SD Builds booten mit MAGLDR SD Builds booten
Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. 31.12.2010, 16:24
    #1
    Der Bootmanager von Cotulla bietet ja die Möglichkeit von SD zu booten.
    Ich hatte gehofft, mit dieser Funktion weiter die SD-Builds testen zu können.
    Leider starten die nicht. Den Pfad habe ich unter 8 Services festgelegt.
    Weiß jemand weiter? Oder ist dieser punkt nur gedacht NAND Builds von SD zu starten?
    0
     

  2. 31.12.2010, 16:26
    #2
    Bitte den MAGLDR Tread ganz unten im ersten post lesen.
    0
     

  3. 31.12.2010, 16:29
    #3
    Zitat Zitat von rambus Beitrag anzeigen
    Bitte den MAGLDR Tread ganz unten im ersten post lesen.
    Alles klar, Danke. War aber gut versteckt
    0
     

  4. 01.01.2011, 16:10
    #4
    Um das Thema nochmal aufzuwärmen... nun nehmen die NAND Releases ja immer mehr zu.
    Um nicht jedes mal gleich flashen zu müssen, könnte man ja von SD-Karte starten. Aber wie?
    Der MAGLDR möchte gern ne zimage und ne initrd.gz. Die vermute ich in der System.img
    Nur wie entpacke ich die? Winrar und 7Zip und ISOBuster wollen nicht so richtig ran...
    0
     

  5. steht im MAGLDR thread...

    Wenn du im MAGLDR Menü bist gehst du wie folgt vor:

    1. Gehe zu 8. Services und bestätige
    2. Gehe zu 1. BootSettings
    3. Gehe zu 3. AD SD Dir
    4. Wähle deinen Android Ordner
    5. Nun müsstest du wieder im Hauptmenü sein
    6. Wähle nun 1. Boot SD AD

    Nun sollte dein SD-Android-Build starten.
    0
     

  6. Das Ganze funktioniert mit den alten SD Builds aber nicht. Die frieren recht schnell ein. Es müssen für magldr optimierte SD-Builds sein.
    0
     

  7. Das kommt immer darauf an, manchmal gehts manchmal nicht. So wie ich das verstanden habe ist es deshalb, weil in den SDB der rilwrapper andere commando codes braucht wie die versionen im NAND. Das ist aber je nach kernel anders hieß es.
    1
     

  8. Zitat Zitat von Timoe Beitrag anzeigen
    Das kommt immer darauf an, manchmal gehts manchmal nicht. So wie ich das verstanden habe ist es deshalb, weil in den SDB der rilwrapper andere commando codes braucht wie die versionen im NAND. Das ist aber je nach kernel anders hieß es.
    Okay, ich hatte das irgendwo generalisiert gelesen, nachdem es bei mir eingefroren war, und ich wissen wollte, was da los ist. Danke für die Erklärung.
    0
     

  9. 01.01.2011, 16:24
    #9
    Sorry Leute, aber das klingt ja nun wieder genau andersrum.
    Desshalb nochmal deutlich die Frage: Kann ich mit dieser Funktion a) alte SD Builds oder b) NAND-Builds starten?
    0
     

  10. Antwort: Jein!

    Manche SD builds laufen mit magldr und manche nicht. und alles was im nand läuft ist ein ROM und kein build!

    ROMs laufen immer.
    0
     

  11. Zitat Zitat von ArnoMaF Beitrag anzeigen
    Sorry Leute, aber das klingt ja nun wieder genau andersrum.
    Desshalb nochmal deutlich die Frage: Kann ich mit dieser Funktion a) alte SD Builds oder b) NAND-Builds starten?
    Wenn Du SD Builds nutzen willst, solltest Du den magldr nicht installieren - brauchst Du dann ja auch nicht. Wenn Du ROMs nutzen willst, brauchst Du den magldr. Wenn Du beides nutzen willst, brauchst Du magldr und ein damit kompatibles SD-Build.
    0
     

  12. 01.01.2011, 16:32
    #12
    Aha, nun bin ich einen Schritt weiter.
    Ein SD-Build hat er jetzt versucht zu starten, endet aber in einer EndlosReset-Schleife.
    Ein NANDROM kann ich auf diese Weise nicht testen. Richtig?
    0
     

  13. ROMs kannst du nur komplett flashen, was wiederrum für leute wie dich, ein deutlicher nachteil ist da es etwas zeitaufwändiger ist als "mal eben den android ordner zu kopieren"
    0
     

  14. 01.01.2011, 16:38
    #14
    Zitat Zitat von Timoe Beitrag anzeigen
    ROMs kannst du nur komplett flashen, was wiederrum für leute wie dich, ein deutlicher nachteil ist da es etwas zeitaufwändiger ist als "mal eben den android ordner zu kopieren"
    Jepp, so ist es. Schade drum
    Beim Starten der SD-Builds kommt immer: SD initrd failed
    Aber vorhanden ist sie, die initrd.gz ...
    0
     

  15. 13.01.2011, 14:22
    #15
    würde gerne später WINDOWS PHONE 7 und android booten über magdlr 1.12 aber mit magdlr 1.12 ging android von SD booten nicht.
    Wegen irgendeiner startup.txt die wohl nicht berücksichtig wird. das ist natürlich doof
    0
     

  16. Zitat Zitat von badsmile82 Beitrag anzeigen
    würde gerne später WINDOWS PHONE 7 und android booten über magdlr 1.12 aber mit magdlr 1.12 ging android von SD booten nicht.
    Wegen irgendeiner startup.txt die wohl nicht berücksichtig wird. das ist natürlich doof
    Genau die denkweise habe ich auch. WIN/ aufs NAND und Android auf die SD Karte. Von mir aus auch umgekehrt aber ich glaube das geht ja im mom noch nicht.

    Ich denke, das werden die aber auch schon sehr bald haben.
    0
     

  17. 13.01.2011, 22:00
    #17
    Suche auch ein SD Build, dass sich mittels mgldr starten lässt. Möchte dann auch gerne WP7 im Nand und für den Spaß, dann bei Bedarf Android von der SDkarte
    0
     

Ähnliche Themen

  1. [Diskussion][DFT/MAGLDR Installation][Probleme bitte hier posten!]
    Von FreakZ1 im Forum HTC HD 2 Allgemeine Diskussionen
    Antworten: 254
    Letzter Beitrag: 31.03.2012, 15:13
  2. SMS Problem bei verschiedensten Builds
    Von royal_vibes im Forum HTC HD2 Android
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.11.2010, 12:32
  3. Builds wechseln?
    Von brenkea im Forum HTC HD2 Android
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.09.2010, 10:49
  4. Kompass bei den builds
    Von fruchtfliege im Forum HTC HD2 Android
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.08.2010, 22:46
  5. Suche OS und Manila Builds!
    Von PantherDiamant im Forum ROM Cooking
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.12.2009, 17:38

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

boot ad sd

SDMAGLDR

magldr sd android

magldr booten

magldr boot sd

sd MAGLDR

magldr boot from sd

AD sd dir

magldr sd bootmagldr android sdmagldr von sd bootenboot ad sd geht nichtmagldr android von sd bootenmagldr sd buildandroid sd magldrmagldr boot ad sdMAGLDR SD Bootenmagldr bootandroid boot from sdandroid von sd bootenandroid sd buildmagldr zimagemagdlr booten magldr sd intrdad sd android

Stichworte