
Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
Mich gibt's schon länger
- 24.11.2010, 14:59
- #1
Hallo,
ich würde gerne eines dieser neuen HD Desire Android Builds für mein HD2 testen.
Ich habe mich schon eine Weile eingelesen, aber ein paar Sachen sind mir noch nicht genau klar geworden. Vielleicht könnt ihr mir hier noch schnell auf die Sprünge helfen:
Ich brauche ja als Grundvoraussetzungen
- HSPL (Version hängt vom Android Build ab oder?)
- Radio Rom > 2.08 (Version hängt vom Android Build ab oder?)
Und nun meine zentrale Frage. Wenn ich die beiden Dinge geflasht habe, kann ich dann die HD Desire Android Builds bereits testen oder MUSS ich zwingend mein original Vodafone WM-Rom ersetzen?
Vielen Dank für eure Hilfe!!
Grüße
Proficamper
-
Gehöre zum Inventar
- 24.11.2010, 16:17
- #2
Je nachdem woher du dein HD2 hast ist eine entsprechende SPL und Radio sowie WM ROM darauf. Um nun WM und Radio ROMs flashen zu können die eigentlich nicht für dein Gerät bestimmt sind (als Beispiel ein Vodafone ROM auf ein T-Mobile HD2), musst du HSPL flashen, dies ist eine modifizierte SPL Version die die Carrier ID (kurz CID) umgeht und es somit möglich macht andere WM/Radio Versionen auf das HD2 zu flashen.
Um Android allerdings zum laufen zu bekommen ist es zwingend notwendig HSPL und ein Radio >= 2.08 zu flashen, andernfalls gehts nicht oder nur mit Problemen. Das WM ROM ist im Prinzip egal, allerdings meine ich gelesen zu haben, das es ab einer bestimmten Sense Version (welche das genau war, weiß ich gerade nicht mehr) zu Problemen mit Roboterstimmen unter Android kommt. Auch Wird hier und da berichtet, dass es mit diversen WM ROMs zu einem starken Akkuverbrauch unter Andoid kommt.
-
Mich gibt's schon länger
- 24.11.2010, 16:22
- #3
HSPL ist nicht notwendig. Das braucht man eigentlich nur um sich ein passendes Radio ROM selbst zu flashen. Stock ROM 3.14 von HTC draufmachen und fertig. Das kommt zusammen mit Radio ROM 2.15 und reicht somit aus für Android. Hatte keinerlei Probleme mit dieser Konfiguration als ich von Goatrip 5.8 auf Stock 3.14 gewechselt bin. Android läuft immernoch wunderbar mit einem Verbauch von 5-7mA im Standby. Und die Garantie geht auch nicht flöten
Wenn man sich wieder ein custom WM ROM flashen will, muss man (angeblich) nur zuvor wieder ein altes Stock ROM von SD Karte flashen, damit man wieder die alte SPL Version hat und HSPL draufmachen kann.
-
Gehöre zum Inventar
- 24.11.2010, 16:36
- #4
@styx: Du hast recht, HSPL ist nicht notwendig, allerdings wird empfohlen eine (H)SPL Version >= 2.08 zu verwenden.
-
Mich gibt's schon länger
- 24.11.2010, 16:39
- #5
Dann kann sein, das Stock ROM 3.14 kommt glaube ich mit SPL 3.03
-
Bin neu hier
- 25.11.2010, 14:35
- #6
bin grad mal über die htc seite geflogen und hab da mal nach besagter stockrom gesucht, gefunden und festgestellt das ich die auf mein o2 htc net drauf bekomm, was gibts denn da für wege und möglichkeiten die aufs handy drauf zu bekommen ohne das man die garantie in gefahr bringt?
-
Mich gibt's schon länger
- 25.11.2010, 14:45
- #7
Warten bis o2 nachzieht und selbst ein Update anbietet!
Ähnliche Themen
-
VOIP Verständnisfrage
Von valvox im Forum Software (Touchscreen)Antworten: 0Letzter Beitrag: 02.02.2010, 20:07 -
FPSEce voraussetzungen
Von HTCCTH im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 0Letzter Beitrag: 01.02.2010, 17:15 -
Verständnisfrage Manila 2.5
Von Sketch im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 5Letzter Beitrag: 28.01.2010, 16:53 -
Verständnisfrage zur Wetteranzeige
Von Meadows im Forum HTC HD2 InterfaceAntworten: 18Letzter Beitrag: 30.11.2009, 16:37 -
Android Hardware Voraussetzungen?
Von Freeman im Forum T-Mobile G1Antworten: 0Letzter Beitrag: 14.07.2009, 15:49
Pixel 10 Serie mit Problemen:...