
Ergebnis 1 bis 20 von 21
-
Bin neu hier
- 14.09.2010, 12:15
- #1
Hallo,
habe heute versucht das ROM-update auf 1.36.407.1 durchzuführen. (weil es die meines wissens nach aktuellste funktionsfähige Version ist) Vorgehensweise:
1. Hardreset (vorher komplett-Sicherung via SPB-backup)
2. download des files RUU_Photon_HTC_GER_1.36.407.1_Radio_Signed_32 .2803.05.06_0.63.05.36_Ship.exe von der HTC-site
3. installierung des files via Active-sync (Win7, 64bit)
4. erfolgreicher Eintrag in den Einstellungen/Software/Version GER 1.36.407.1
5. install von SPB-backup auf dem HD mini und anschließender restore des backups
6. das handy ist wieder wie vorher, beim Eintrag in den Einstellungen findet sich weider die alte ROM-Version 1.07.407.1 (auch alle Kontakte/Kal.einträge, etc.)
7. wenn ich nun das HD-mini erneut mit der neuen ROM-Version flashen möchte kommt die Meldung: aktuelles Bild 1.36.407.1 ersetzen mit 1.36.407.1
* es gab bei sämtlichen Installationsroutinen keinerlei Fehlermeldungen.
meine Fragen:
1. Wird bei einem restore eines SPB-backups immer auch auf die alte ROM-Version (die zur zeit des backups) zurückgesetzt?
2. Heißt das, dass ein ROM-update nur möglich ist, wenn man danach alles händisch aktualisiert und somit ein Einsatz von SPB-backup unmöglich ist?
3. welche ROM-Version hab ich jetzt tatsächlich auf meinem HDmini?
Ich hoffe auf eure Antworten, damit dieses noch nicht endgültig gelöste Problem ein für alle mal ausgeräumt werden kann.
Gruß, Augstinus
-
Fühle mich heimisch
- 14.09.2010, 13:16
- #2
Ich bin bei mir ähnlich vorgegangen, jedoch habe ich vor dem ROM-Update keinen Hardresett gemacht.
Habe aber sehr wohl eine SPB-Vollsicherung zurück gespielt und danach immer noch das "36er-ROM" gehabt.
Dass mit SPB das ROM zurück gesichert wird kann ich daher nicht bestätigen.
-
Bin neu hier
- 14.09.2010, 14:49
- #3
okay, da sich mein handy nun scheinbar
in dem Zustand vor der ganzen "Prozedur" befindet, werde ich das morgen so auch nochmal probieren. (im Moment streikt das update, da der Akku unter 50% liegt)
werde berichten!
-
Mich gibt's schon länger
- 14.09.2010, 19:11
- #4
Kann mir nicht vorstellen, dass SPB-Backup ein ROM installiert. Da wird wohl nur irgendwo der Versionseintrag überschrieben.
-
Bin neu hier
- 15.09.2010, 09:31
- #5
okay, ... erneut einige male probiert.
Trotz NICHT durchgeführten Hardreset vor dem ROM-Update, nach dem Restore des SPB-backups Version 1.07 sowohl in den Einstellungen als auch durch die Update-Routine (das update liest vor der installation immer die vorhandene version aus) erkannt.
Nun: wenn man bei der SPB-Wiederherstellung die option Benutzerdefiniert wählt und dort in den System-Daten System/ und das Häkchen bei "registry" deaktiviert, dann bleibt die Version 1.36 GER erhalten.
Haken an der Sache: Kurzwahlen, Wetterorte, Programme, und noch einiges anderes muß neu installiert werden, andere Sachen waren erhalten. irgendwie ein wenig willkürlich ...
naja, wär ja sonst auch zu einfach gewesen. Irgendwie nicht ganz perfekt... schade
-
Mich gibt's schon länger
- 15.09.2010, 09:58
- #6
Die falsche Versions-Nr. steht dann wohl nur in der Registry, das sollte aber weiter keine Auswirkungen haben.
-
Bin neu hier
- 15.09.2010, 13:44
- #7
Danke Nobert, das soll heißen es ist die vermeintlich falsche Versionsnr. 1.07 eingetragen aber tatsächlich die 1.36 drauf?
Aktuell habe ich nämlich durch die letzte install-restore-Variante meinerseits tatsächlich die 1.36 in den Softwareeinstellungen vermerkt.
Und jetzt kommts: ich denke (nat. subjektiver Eindruck), dass das ganze schneller und flüssiger läuft als nach meinen Full-restore-Versionen (mit der resultierenden Vers.nr. 1.07)
... strange ...
-
Mich gibt's schon länger
- 15.09.2010, 14:47
- #8
Ich kann mir wie gesagt nicht vorstellen, dass SPB da das ROM sichert und wiederherstellt. So einen Restore könnte man auch nicht aus dem laufenden Betrieb heraus starten. Auf jeden Fall ein höchst fragwürdiges Verhalten von SPB-Backup.
-
Bin neu hier
- 15.09.2010, 15:53
- #9
das stimmt natürlich auch wieder.
Wenn das so ist, dann werde ich vielleicht wirklich mein altes backup wieder einspielen.
Denn im Moment gibt´s noch einige Problemchen.
Ein bug bei dem die Virbration während eines Telefonats plötlich für 15 Sek. anspringt, ... nach beenden eines Telefonats für mehrere Sekunden das display einfriert. Was kommt da noch alles?Hatt ich vorher alles nie.
-
Fühle mich heimisch
- 15.09.2010, 19:41
- #10
wie gesagt, bei mir hat SPB fehlerfrei gearbeitet nch dem ROM-Update.
Nach Rückspielen der Vollsicherung war das 36er-ROM drauf und auch alle Daten wieder.
Ich mache jede Nacht eine automatische Vollsicherung und habe da noch nie Fehler feststellen können...
-
Mich gibt's schon länger
- 18.09.2010, 09:51
- #11
Hallo,
im HD2-Forum findet ihr noch mehr zu diesem Thema. Dort wird dringend geraten, das Handy nicht nach dem Update via Backup neu zu 'bügeln'.
Ist eigentlich auch logisch, da aus dem ROM auch sämtliche Dateien stammen, die beim ersten Start danach im Speicher sind. Die wichtigsten dazu sind die Registry-Dateien.
Beim Vollbackup/Restore werden diese Einträge wieder überschrieben. Damit ist das ROM-Backup dann ziemlich wertlos geworden. Viele Verbesserungen werden via Betriebssystem (WM) implementiert und eben nicht direkt via ROM direkt zur Hardware.
Also, das Risiko ist sehr groß, dass einzelne Funktionen des Handys nicht mehr zusammen spielen. Das Risiko erhöht sich, wenn dann die alten Progrämmchen noch dazu kommen.
Ich habe jedenfalls nach dem Update alles neu gemacht (obwohl ich auch SPB einsetze) und hatte danach null Stress.
Gruß,
Norbert
-
Fühle mich heimisch
- 18.09.2010, 18:20
- #12
-
Mich gibt's schon länger
- 19.09.2010, 07:43
- #13
das halte ich für falsch, dann wären nach einem Hardresett auch Einstellungen und Dateien aus dem ROM-Upgrade wieder futsch...
Bei einem Hardreset werden immer die Daten das aktuellen ROMs zurückgespielt und nicht etwa die Daten des ROMs vor dem Upgrade.
Nochmal: Altes ROM, SPB Update machen, dann neues ROM raufspielen, dann SPB Restore mit Status "altes ROM" ... macht keinen Sinn.
ALLES, was Du nach einem Hardreset auf dem Handy findest (Dateien, WM, Programme, etc.) kommt aus dem aktuellen ROM (exkl. SD-Karte).
Gruß,
Norbert
-
Fühle mich heimisch
- 19.09.2010, 08:09
- #14
je länger ich drüber nachdenke, desto mehr Sinn macht es, was Du sagst...
Ich denke, ich habe heute abend was zu tun.
Also mache ich einen Hardtresrett, spiele so das 36er ROM ein und sicher dann nur die SPB PIM Sicherung zurück. Dann alles neu installieren, so muss es dann funktionieren, oder?
Von meinem mobile Device aus eingetragen
-
Mich gibt's schon länger
- 19.09.2010, 13:43
- #15
Genau, absolut korrekt!
Dann hast Du auch zukünftig null Stress. Habe mich zwar auch wegen der Arbeit geärgert; hat sich aber gelohnt. Damit ist dann auch die Unsicherheit weg, dass der oder jener Fehler mit dem neuen ROM und dem alten Backup zusammenhängt (Anwendungen frieren ein etc.).
Leider wissen wir ja nicht, was nun HTC wirklich geändert hat. Nur Hardware-Routinen oder eben auch Registry und sonstige Files von z.B Sense, oder was auch immer.
Gruß,
Norbert
-
Fühle mich heimisch
- 19.09.2010, 18:37
- #16
So, habe mir die Arbeit gemacht und den ersten Erfolg habe ich schon...der 10-Sekunden-Beleuchtungs-Bug ist weg...
Bin mal gespannt, was sich sonst noch so verbessert
Danke für das "aufwecken"!!
-
Fühle mich heimisch
- 20.09.2010, 08:20
- #17
Also, folgende Dinge sind jetzt nach dem "sauberen" ROM-Update anders:
(versuche das hier durch bearbeiten zu aktualisieren)
- Der Beleuchtungs-Bug ist weg, eine Einstellung in der Beleuchtungsdauer bleibt nun vorhanden
- Die Lautstärkeregelung während eines Telefonats funktioniert immer noch nicht.
-
Bin neu hier
- 26.09.2010, 22:17
- #18
endlich wieder mal zeit gehabt vorbei zu schauen. Es scheint sich nun also eine Installations-Variante herauszukristallisieren.
Darf ich zur Sichherheit nochmal fragen, ob ich das auch richtig verstanden habe?
Mein aktueller Zustand ist ja bekannt.(Nun: wenn man bei der SPB-Wiederherstellung die option Benutzerdefiniert wählt und dort in den System-Daten System/ und das Häkchen bei "registry" deaktiviert, dann bleibt die Version 1.36 GER erhalten. leider wirkt das ganze irgendwie ein wenig "zusammengewürfelt")
1. Sicherung PIM via Spb-backup im derzeitigen (letzter Stand) Zustand der pers. Daten. edit: darf ich zusätzlich zu PIM auch "meine Daten" (eigen Bilder, Töne, Vorlagen, etc.) sichern und anschl. rückspielen?
2. hardreset zurück auf 1.07
3. 1.36 installieren
4. restore der PIM-Sicherung von Punkt 1.
Gruß, Augustinus
-
Mich gibt's schon länger
- 02.10.2010, 08:22
- #19
ja, so ist das richtig!
Der Punkt 2 ist sozusagen die allerletzte Sicherheit, dass auch das Update wirklich funzt und nicht, durch was auch immer, mal eben so hängen bleibt ...
Gruß,
Norbert
-
Bin neu hier
- 11.10.2010, 07:50
- #20
Danke Norbertus,
gibt es jetzt noch eine Erklärung dafür, dass nach dem bereits zweiten hardreset (Einstellungen/Sicherheit/Zurücksetzen/1234) noch immer die ROM-Version 1.36 eingetragen ist?
Danke, Augustinus
Ähnliche Themen
-
SPB Backup: Wiederherstellung mit Problemen bei Kontaktfavoriten
Von sepplmann im Forum HTC HD MiniAntworten: 1Letzter Beitrag: 01.09.2010, 21:28 -
ROM-Flash mit anschliessendem Restore mit SPB Backup im Force ROM Upgrade Modus
Von stemawe im Forum Touch Diamond 2 ROM UpgradeAntworten: 1Letzter Beitrag: 05.08.2010, 22:42 -
ROM Update GER_1.36.407.1 , jetzt auch bei HTC
Von norbertus im Forum HTC HD MiniAntworten: 40Letzter Beitrag: 29.07.2010, 20:36 -
Rom Update - SPB Backup kurios.....
Von Gast im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 9Letzter Beitrag: 07.02.2010, 22:11 -
Erfahrung ROM update mit PIM Backup?
Von Unregistriert im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 26Letzter Beitrag: 08.08.2008, 14:24
Pixel 10 Serie mit Problemen:...