Ja stimmt das kenne ich. Mein Gerät ist seit drei Wochen nun in "Reparatur".
Druckbare Version
Ja stimmt das kenne ich. Mein Gerät ist seit drei Wochen nun in "Reparatur".
Deshalb, das tue ich mir garnicht erst an. Kein Bock das Teil 3 mal einzuschicken und dann sagen wir mal 8 Wochen ohne mein Desire hier zu sitzen. Zurzeit ist es ja auch nur wenn das Ladekabel dran ist, solange sich das nicht ausweitet, werde ich es mal noch beobachten. Sollte es aber schlimmer werden, werde ich es wohl doch einschicken
So, ich habe jetzt scheinbar den richtigen Fehler rausgefunden. Heute ist mir das ganze ohne Ladekabel passiert. Jetzt habe ich mal drüber nachgedacht. Heute ist es sehr warm, und ich habe das Gerät unterwegs gebraucht um etwas im Internet zu schauen. Ich habe es sehr belastet, wodurch es eben recht warm bzw. heiß wurde. Das Gerät wird ja auch beim Laden nach einer Zeit sehr heiß. Ich denke hier liegt wohl ganz klar ein Hitzeproblem vor. Das Gerät überhitzt einfach, und stürzt dann nach einer bestimmten Zeit ab. Werde es jetzt wohl doch mal einschicken und den Fehler genau schildern
Man findet beim googeln ja auch einiges dazu. Zum Beispiel: http://www.android-hilfe.de/htc-desi...e-problem.html
hatte das gleiche problem, fing schon drei tage nach erhalt des desire an.
bin gleich zu meinem t-punkt wo ich das ding her hab...und siehe da, es ist laut telekom ein anerkanntes problem.
habs gestern wiederbekommen, hatte noch nicht die zeit es ausgiebig zu testen aber ne stunde hat mein junior schon auf dem ding gedaddelt. es ist zwar wieder warm geworden, aber ist nicht ausgegangen.
also bei dem freundlichen t-punkt händler ist es also kein problem das desire einzutauschen.
Innerhalb von zwei Wochen - bekommt immer direkt ein neues Gerät, danach leider nicht mehr.
Na super, wollte mein Gerät eben einschicken lassen, doch was ist ? Im Mobilcom Laden sind alle PCs Schrott -.- Vor morgen oder übermorgen bekommen sie keine neuen. Noch 2 Tage länger warten :(
Hmm also nun bei den hohen Temperaturen merk ich wohl auch das Problem, mein mittlerweile fast 10Monate altes Desire hängt sich doch ganz gerne mal bei warmen Temperaturen und intensiver Internetnutzung (nebenbei Musik oder andere Spielereien) auf.
Das Gerät ist ein Tmobile Vertragsgerät, die Frage ist an wen wende ich mich am besten um so schnell wie möglich eine Reparatur, bzw. ein Neugerät zu erhalten.
Bzw.: Habe ich als Vertragskunde (habe den Vertrag mit diesem Handy geschlossen) auch einen Anspruch auf ein Ersatzgerät?
Du hast lediglich Anspruch auf Reperatur. Erst wenn das Gerät 3 mal unrepariert zurückkam hast du Anspruch auf ein Austauschgerät. Du musst dem Hersteller auf jedenfall die Möglichkeit geben den Fehler zu beheben. Wende dich an deinen T-Punkt Laden, wo du das Gerät her hast, da bist du auf der sicheren Seite.
So, heute hat mich Mobilcom angerufen das das Gerät wieder da sei. Ok, hingefahren und abgeholt. Ich ahnte schon böses nach allem was ich hier gelesen habe, und ich behielt recht. Auf dem Zettel steht "repariert zurück". Aber was wurde repariert ? NICHTS ! Darunter steht folgendes:
Gerät auf Fehlerangabe geprüft - Platine geprüft - SW Update/SW Überprüfung durchgeführt
Das wars auch schon. Habs dann natürlich Zuhause ausgiebig getestet, und es natürlich auch gleich mal belastet. Allerdings ohne SD Karte, ohne SIM Karte oder sonstiges. Habe lediglich den Akku eingelegt, WLAN Netz eingerichtet und Angry Birds Rio geladen. Etwas gespielt, Gerät ans Ladegerät damit es auf Temperatur kommt, und dann etwas im Internet gesurft. Und tada, Handy bootet nach einer Zeit neu. Habe diesmal auch alles mit dem Handy aufgenommen.
Ok also wieder zu Mobilcom. Hab ihn dann drauf angesprochen das nichts repariert wurde. Er hat sich dann den Zettel angeschaut und er musste auch leicht lachen. Das Video wollte er nach Erklärung des Fehlers nicht sehen. Er meinte auch das sind spezialisten (Ironie), aber Hauptsache mal ein SW Update durchgeführt xD. Naja musste das Gerät jetzt natürlich ein 2. mal einschicken. Er meinte es sollte morgen rausgehen und am Montag in der Zentrale ankommen, wo es dann wahrscheinlich wieder zu HTC weitergeleitet wird.
Er ruft auch mal beim Servicemitarbeiter an, und versucht mal etwas in Erfahrung zu bringen. Ich habe ihm ja gesagt das der Fehler bekannt ist im Netz, und das HTC auch bescheid wissen müsste. Er meinte wenn der Fehler bekannt ist müsste der Servicemitarbeiter ja etwas davon wissen.
Also ich kann nur sagen Mobilcom kümmert sich auf jedenfall um seine Kunden, was aber HTC angeht sag ich mal lieber nichts dazu.
Achja, nochwas zu guter letzt. HTC hat auch meinen Akkudeckel beschädigt. Der war erstens völlig zerkratzt (war vorher nicht 1 Kratzer oder sonstiges drauf), und außerdem haben sie einen dieser unteren Haltezapfen abgebrochen, wodurch der Deckel unten links nichtmehr richtig geschlossen hat, und da ein Spalt vorhanden war. Das habe ich im Laden auch angesprochen, dann hat er mich gefragt ob das schon war bevor ich das Handy eingeschickt habe. Ich habe nein gesagt, und er meinte OK kein Problem, und hat es auch noch mit auf die Mängelliste geschrieben.
Hoffentlich klappt es jetzt beim 2. mal. Echt kein Bock mehr auf mein Desire zu verzichten. Aber ich muss echt sagen, was sich HTC da leistet ist echt lächerlich. Ich muss mir auch in Zukunft echt überlegen ob ich mir nochmal ein HTC Gerät kaufe. Ich finde zwar die Software mit Sense usw. Top, aber da verzichte ich lieber drauf, wenn ich dafür bei einem anderen Hersteller ein Gerät bekomme was ordentlich funktioniert, und wo man einen anständigen Service bekommt
EDIT: Hier auch das Video von mir:
http://www.youtube.com/watch?v=qjdG_Z-WWe0
Schreib Ihnen ein nettes Schreiben. Setze eine Frist von sieben Tag nach Ankuft des Telefons, schreib Ihnen das du deinen Anwalt einschaltest sollte das Gerät nach x Tagen wieder nicht repariert ankommen um Sie daran zu erinnern das Sie einen Vertrag mit dir haben der Sie dazu verpflichtet. So hab ich es auch gemacht und zack! neuer Display :)
Beim ersten mal hat es 14 Tage gedauert beim zweiten Mal konnte ich es dann nach bloß acht Tagen abholen.
Naja, ich warte jetzt mal ab, sollte es eben wieder unrepariert zurück kommen, dann werde ich eben andere Seiten aufziehen. Hab mir ja auch extra alle Seriennummern notiert, Akku, Gerät, Platine, usw.
Beim 3. ohne Reparatur hast du das Recht auf ein neues. Nur zur Information :p
So, die Geschichte geht weiter. Heute kam das Desire wieder. Es wurde ausgetauscht. Ok, soweit ja alles in Ordnung. Ich gehe ins Auto, schaue mir das Gerät ganz genau an, und was sehe ich ? Ja das Gerät wurde ausgetauscht, aber mein Akkudeckel nicht :wall: Doch genau den haben sie ja in Reperatur 1 kaputt gemacht. Also nochmal zurück in den Laden, und direkt gemeldet.
Ok, die Frau hat dann mit ihrer Kollegin direkt bei der Service Stelle angerufen, jedoch konnten die da nichts machen. Dann ging die eine Frau, und die andere hat das in die Hand genommen. Sie hat bei einer 2. Service Stelle angerufen, und auch da sagten sie, sie können keinen Akkudeckel schicken. Doch jetzt kommt der Hammer. Ich müsste das Gerät erneut KOMPLETT einschicken um den Akkudeckel zu tauschen !!! Haben die einen an der Waffel ? :motz: Was ist so schwer daran einfach einen Akkudeckel zu schicken ?
Ok, die Frau verstand natürlich das ich das Gerät nicht schon wieder einschicken möchte, und sie sagte dann das machen wir anders :D Sie schaute ob sie noch ein Desire da haben, was aber nicht der Fall war. Dann sagte sie, sie bestellt jetzt einfach ein Desire, und dann tauschen wir einfach den Akkudeckel aus :D
Sowas nenn ich Service, danke Mobilcom :biggthumpup:
Auf jedenfall, HTC Service, nie wieder !!! Ich hoffe ja mal das das Austauschgerät jetzt wenigstens in Ordnung ist, und den Fehler nicht wieder aufweist.
Mag sein, dass ich jetzt VÖLLIG daneben liege, aber schickt man ein Handy nicht im Normalfall OHNE Akku und OHNE Akkudeckel zur Reparatur ein? Habe darin selber noch keine Erfahrung, meine aber, dies so schon des Öfteren gelesen zu haben...?
Das ist von Hersteller zu Hersteller verschieden. Ich musste bis jetzt ein Siemens, ein sony ericsson und mein Desire einschicken, nur beim Desire wollen sie den Deckel und den Akku mit einschicken.
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
Mein Desire fing beim Navigieren auch an warm zu werden und dann folgten die Reboots. Habe es am 13.05. beim Media Markt abgegeben und am 19.05. wieder bekommen. In dem Reparaturbericht steht folgendes: Altdaten gelöscht, Settings gesetzt, fehlerhafte Bauteile getauscht, Softwareupdate durchgeführt.
Am Freitag bei strahlender Sonne incl. Ladekabel navigiert, Gerät wurde wie immer warm ist aber nicht mehr ausgegangen. Hoffe das war's und es läuft jetzt ohne Probleme weiter!
Ich musste es ohne Deckel und Akku verschicken.
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
Ich musste es mit Akku und Deckel abgeben!
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
So, die Geschichte geht VORERST mal zuende. Heute war ich in der Stadt als ich ein Anruf bekam, das das neue Gerät da sei. Ich hab gefragt ob ich zum Akkudeckeltausch irgendwelche Papiere brauche, die Dame meinte nein. Ok, dann bin ich vorbeigegangen, kam rein, hab meinen Deckel abgemacht, hab den neuen Deckel bekommen, draufgesteckt, bedankt und gegangen :D
Jetzt habe ich einen nagelneuen Akkudeckel, wodurch mein Desire wieder wie neu aussieht ;) Jetzt nur hoffen das nicht bald wieder irgendwelche Fehler auftauchen. Vielen vielen Dank Mobilcom für diesen Spitzen Service ;)
Nützt es evt. etwas, wenn man bei GPS-Anwendungen /(z.B. Navigon) die Helligkeit soweit wie möglich runterschraubt (so auf ein paar %), um der Hitzeentwicklung etwas entgegenzuwirken?
Oder gibt es evt. die Möglichkeit, den Takt für solche Anwendungen runterzunehmen? Oder macht dies das System automatisch?
Da du root hast könntest du mit SetCpu den CPU runtertakten. Hast du schon andere Kernel(Roms) versucht?
Ich habe schon einige Kernels ausprobiert (jetzt 32er, meist 35er, auch schon 38er), vor allem bei GingerVillain war das direkt möglich und mit einem 35er Kernel lief es dort fast am besten, allerdings auch da mit (späten) Reboots.
SetCPU ist ein app, bei dem Desire nicht explizit dabei steht. Geht es trotzdem? Ist die Grenze dort nur bei 50° einstellbar, oder gehen da auch andere Werte?
Ein Versuch wäre es auf alle Fälle wert.
Natürlich geht es trotzdem. Redest du jetzt von Kerneln oder Radios?
Ausser bei Villain habe ich nie den Kernel separat geändert, immer den mit dem ROM dazugehörigen benutzt. Beim Villain habe ich aber zwei andere Kernels ausprobiert. Aber insgesamt hatte ich schon ziemliche viele verschiedene Kernel drauf.
Radio habe ich die zweitneuste drauf: 32.56.00.32U_5.17.05.08, hatte aber vorher auch schon einige andere probiert, ohne Erfolg.
Ich hatte auch die Reboots beim Navigieren (siehe einige Post vorher). Mit SetCpu habe ich auch die CPU runtergetaktet, hat nichts gebracht. Hatte mir auch die Temperatur beim Navigieren anzeigen lassen, bei ca. 38°C erfolgten die Reboots, bei Sonneneinstrahlung auch früher. Ich habe meins zur Reparatur zurückgeben (Garantie). Nach einer Woche wiederbekommen. "Fehlerhafte Bauteile" wurden getauscht und nun traten keine Reboots mehr auf. Temperatur habe ich auch wieder anzeigen lassen, nach 1 Std. Navigation mit Sonneneinstrahlung 47°C (kurz vor Kernschmelze), aber eben keine Reboots mehr.
Ich denke, es wurden bei einigen Geräten fehlerhafte Teile eingebaut, die bei einer gewissen Temperatur einfach aussteigen.
Gruß digi
@digi: war dein Gerät gerootet oder nicht. Ist es allenfalls nur im gerooteten Zustand passiert? Wenn du es gerootet hattest, hast du da das Original-ROM draufgeladen vor dem Einschicken?
@MDroid
die Reboots hatte ich sowohl mit dem Orginal-Rom wie auch mit meinen Custom-Rom.
Habe das Orginal-Rom wieder zurück gespielt. Aber auch das gesicherte Rom hatte natürlich noch die Rootrechte (sonst könnte man es ja nicht sichern. Du must ein orginales Rom zum Flashen verwenden, findest Du hier http://www.pocketpc.ch/htc-desire-ro...entfernen.html Ich konnte die orginalen Roms nicht flashen, habe immer die Fehlermeldung "falscher Bootloader" bekommen. Mir hat folgendes geholfen http://www.brutzelstube.de/2010/beta...t-zu-erlangen/
Ich bin einige Schritte weiter: Habe heute nochmals einige Tests mit dem gerooteten Desire gemacht. Immer mit dem Ergebnis reboots.
Dann habe ich es wiederhergestellt mit dem RUU und das Meiste wiederhergestellt (sehr mühsam ohne Titanium...).
Dann wollte ich es wissen: Gibt es auch hier im nicht gerooteten Zustand reboots! Und siehe da: Sobald die Temperatur so um die 35 bis 37 Grad wird und ich dann etwas Gas gebe mit Aufladen oder mit GPS und Google Maps gleichzeitig, dann kann ich den Fehler provozieren und damit auch zeigen.
Wollte von der Reparatursätte in der Schweiz wissen, was man da machen soll? Vorbeibringen und meistens geht es im Moment sehr schnell, wenn die Ersatzteile Lager sind. Werde das in den nächsten Tagen machen... Mal gespannt, ob es so gut wie bei digi und hopperapper rauskommt...?
Zwei Fragen noch:
-Was muss ich machen, dass sicher keine Spuren vom Rooten mehr ersichtlich sind (Ordner wie Titanium usw. auf der SD Karte werde ich natürlich auf den PC sichern und auf der SD löschen).
-Kann es sein, dass dieses Problem durch das Rooten proviziert wurde? Denn vorher hatte ich das nie...
@MDroid
wenn Du das orginale ROM über RUU wieder hergestellt hast, kann man nicht erkennen das Du gerootet hattest.
Die SIM, sowie die SD Karte habe ich nicht mit abgegeben, nur das Desire + Akku + Deckel
Also ich hatte die Reboots auch vor dem Rooten, jedoch nicht so häufig. Wenn man die ganzen Beiträge, auch in anderen Foren liest, dann ist der Prozess der Reboots teilweise schleichend. Soll heißen am Anfang selten, dann immer öfters.
Ich habe nun inzwischen ein neues Board. Aber leider neue Probleme!
Bald nach dem Zurückbekommen habe ich es gerootet und dann Phytes Reflex S installiert. Soweit so gut. Seltsamerweise gab es mehrere Vorfälle innerhalb dreier Tage, dass das Gerät einen schwarzen Bildschirm hatte und nicht wieder zu starten war. Ohne Akku raus ging es nicht mehr, konnte noch co lange auf den Startbutton ode den Trackball drücken.
Habe dann auf Leedroid 2.5 gewechselt, hatte dann allerdings wieder das WLAN-Problem, dass nach einiger zeit wieder nicht mehr aktiv war. Zweitneustes Radio drauf und sonst ging es. In der letzten Nacht dann passierte es wieder, dass das Gerät nicht mehr zu starten war. Wieder Akku raus und neu gestartet. Aber: Als ich dann einen Anruf bekam, hörte ich zwar mein Gegenüber, sie aber nicht mich! Auch Neustart half nichts. Erst nachdem ich den Akku eine halbe Minute rausgenommen hatte, war es wieder möglich, zu telefonieren.
Bin völlig ratlos, was das Problem ist.