Schon mal daran gedacht das es sich um einen Softwarebug handeln kann? Mein BatterieApp zeigt auch nur 94 % an, der Balken oben scheint auf 100% zu stehen. Ich bezweifle stark das der Akku tatsächlich nur zu 94 % geladen wird. BaronVA
Druckbare Version
Schon mal daran gedacht das es sich um einen Softwarebug handeln kann? Mein BatterieApp zeigt auch nur 94 % an, der Balken oben scheint auf 100% zu stehen. Ich bezweifle stark das der Akku tatsächlich nur zu 94 % geladen wird. BaronVA
Den Gedanken hatte ich auch gehabt da ja bei mir der Akkustand von 99% auf 100% springt obwohl das Kabel schon einige Minuten raus ist.
Bei mir ists auch seit neuestem.
Lass es über Nacht laden, am nächsten Morgen ists grün. Allerdings hab ich nur 96 % (lt. BatteryTime Lite Pro). Hab dann heute ausgesteckt und nochmal angesteckt, dann hats eine Zeit lang geladen. Hab zwischendurch mal geschaut, da ist er auf 97 % gekommen. Als es dann grün war hatte ich wirklich 100 %, und die sind auch geblieben. Ging aber ziemlich flott das zweite Aufladen. Ich hab den Eindruck, er ist direkt von 97 % auf 100 gesprungen.
ich werd das morgen mal mit der Nummernvariante abchecken, also ohne App. Wenns da auch nicht 100 % anzeigt, muss es ja wohl am Desire liegen. Ich gehe aber von einem Softwarebug (Akkuladetechnologien sind wohl nicht von Gerät zu Gerät verschieden, vor allem wenn es sowieso die quasi gleiche Hardware wie beim N1 ist). Habs auch schon auf Werksenstellungen zurückgesetzt, hat aber auch nichts gebracht.
Hat das schon mal wer an HTC gemeldet? Ich werds wohl heute machen.
gleiches Problem hier!
ja, habs gemeldet, warte aber noch auf eine email-Antwort...
Antwort ist da. Sie können das Problem nicht nachvollziehen. Ich soll den AkkuTest mit *#*#3424#*#* durchführen. Der verläuft natürlich beim Entladen normal. Hab nochmal zurückgeschrieben und warte auf einen neue Antwort...
Soweit bin ich auch mit dem Support, habe 2 battery run down Tests geschickt, warte seitdem auf Antwort.
Melde mich, wenn ich was neues höhre.
wie lang hast du die laufen lassen, und wie verschickt man die??
Direkt verschicken geht nicht, musst du abtippen, hab das nach folgendem Muster gemacht:
Time | Battery | Voltage
2 | 95% | 4193
4 | 94% | 4183
... (Werte sind erfunden)
Hab die Standardeinstellungen benutzt also Dauer 1h und alle 2 Minuten ein Log, letzte angezeigte Minute ist 58.
Im Übrigen kannst du auch gleich dazu schreiben in der Reply-Mail, dass du den Originalakku drin hast und das Original-Netzteil nutzt.
zudem wollte sie danach noch die genaue Buildnummer wissen.
Schadet ja nichts, wenn du das direkt mit dazu schreibst.
Habe bei den Test auch noch sonstige Settings mitgeschrieben, also Bluetooth, WLAN aus, GPS, Mobiles Inet an und die Helligkeit, die du oben ablesen kannst.
zum kotzen, ich habe das desire nun schon seit über einem monat und dieselbe prblematik vor allem seit dem neuen update. heute war meine ladung nach dem entkoppeln von der steckdose bei 89%!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! obwohl die led grün war und das teil die ganze nacht an der steckdose war. das kann doch einfach nicht sein. normalerweise ist bei mir der akkustand nach dem VOLLSTÄNDIGEN aufladen auch nur bei 93-93%!!!!!!!!!!!!!!!!!!! was tun? Softwarefehler? Auch nach hardreset nicht besser geworden!!!!!!!!!!!!
ach ja, ich wäre froh wenn nicht TAUSEND menschen antworten, die das problem nicht haben!!!! das interessiert hier niemanden! wären froh um jemanden, der weiss was man tun sollte!!!
Versucht mal, ob es besser ist, wenn ihr das Desire ausschaltet und dann wieder an das Ladegerät steckt.
Ich habe das Desire gestern Abend mal vollständig entladen, sprich, bis es von alleine ausging, danach von Abends bis morgens über Nacht aufgeladen. Hatte heute morgen 100% die sich auch ca. 1Std. gealten haben. Ich werde morgen früh nochmal berichten ob es das war, aber im XDA-Developers-Forum wurde auch davon berichtet, dass es ne Konfigurationsgeschichte sei, sprich Vollentladung als Problemlösung scheint durchaus plausibel.
Just try it
Klingt plausibel. Werds mal ausprobieren.
Allerdings hatte ich letzte Woche eine Totalentladung. Und vor dieser ist es nicht aufgetreten, erst nachher.
Also bei mir ist der Fehler erst nach einer Totalentladung aufgetreten. Hab das Desire von alleine ausgehen lassen und wieder angeschaltet weil ich den Wecker nutze. Dann ab an die Steckdose. Allerdings war das gleichzeitig die erste Ladung nach dem Update. Daher bin ich nicht so sicher wo die Fehlerquelle liegen könnte........
Bin mal gespannt mit welcher Theorie HTC um die Ecke kommt :-)
Bei dir also auch erst nach einer Totalentladung? Interessant. Vielleicht liegts ja daran.
Ich hab das Update gleich nach Erscheinen eingespielt, hatte es also schon eine Zeit lang drauf. Das Akkuproblem ist aber erst nach einer Totalentladung Donnerstag letzter Woche aufgepoppt.
Schon ein wenig merkwürdig. Allerdings habe ich bei den ersten Ladezyklen immer ne Totalentladung gemacht um so den Akku zu "trainieren". Gibt ja verschiedene Auffassungen dazu wie sinnvoll sowas ist :-/. Anyway bin nur erstaunt das es erst jetzt auftritt. Werd das mal beobachten und das nächste mal erst wieder starten wenn das Teil am Strom hängt. Halte ich zwar für unwahrscheinlich, aber wer weiß.....
Also heute ist es mir sogar auf 92% runter gefallen!
Also meine Erfahrung ich glaube das ist einfach reine Glücksache mit dem Akku.
Letztens als ich aufgeladen hatte, hatte ich auch 100% und habe auch am Handy nicht rumgespielt! sondern nur rumliegen gehabt nach etwa einer Stunde wo der Akku stand auf 99% war hab ich dann wieder mal schnick schnack gemacht und hatte dann etwa 97% Akku.
Alles verlief normal!
Bei mir trifft das mit dem Akkuproblem immer nur auf weil ich morgens bevor ich in die schule gehe Telefoniere aber nie länger als 1 min. dann ist der Akkustand nach dem abstecken immer unterschiedlich hatte sogar 91%, 95%.
Naja das ist meine Erfahrung zu dieser Geschichte!
Wenn ihr das über Nacht macht isses doch kein Wunder, die Antwort wurde schon vor 2 Seiten von jemandem gemacht. Wenn ihr den Akku am Abend einsteckt, wird über Nacht auf 100% geladen. Und genau da bleibt es auch bis zum erneuten einstecken des Ladegeräts. Wenn man also morgens aufwacht ist der Akku halt schon um ein paar Prozent gefallen, immerhin brauch das Laden 2 Stunden und ihr schlaft 8 (oder so...). Also 6 Stunden Standby.
Dann isses auch klar das die Anzeige "springt". Ihr denkt grüne Anzeige = 100%. Dem ist aber wohl nicht so, die iss immer grün wenns mal voll war. Es wird aber nicht nachgeladen wenn der Akkustand fällt, schlimm wärs auch denn dann geht der Akku kaputt.
Seh ich genauso bzw. lädt der Akku schon wieder auf aber erst wenn er auf einen bestimmten Prozentsatz gesunken ist.
Merk ich immer daran dass mein Akku jeden Tag nach dem aufstehen einen anderen Akkustand hat der immer über 90% ist, je nachdem wie voll der Akku am Tag zuvor war und ob ich dran denke das Handy ins Sleepprofil zu schicken. Hatte jedesmal zwischen 95% und 100% im Sleepprofil eigentlich immer 100%.
Zitat:
Bei Li?ion kommt keine Erhaltungsladung zur Anwendung, weil diese Akkus keine Überladung vertragen. Dabei würde es zu einer Beschichtung mit dem Lithiummetall kommen, wodurch die Zellen instabil werden. Statt der Erhaltungsladung wird die geringe Selbstentladung über den Akku und den Schutzkreis durch eine kurze Auffüllladung ausgeglichen. Akkuabhängig können Auffüllladungen alle 20 Tage erforderlich sein. Die Auffüllladung wird normalerweise ausgelöst, wenn die Leerlaufspannung des Akkus auf 4,05 V/Zelle abfällt, und wird bei 4, 20 V/Zelle wieder abgeschaltet.
Quelle
ja, klar klingt plausibel usw.
Nur leider wars bis vor kurzem zumindest bei mir nicht so. Habs über Nacht angesteckt und am Morgen mit 100 % abgesteckt.
Mit der Methode hätte man das Handy aber fast nie mit 100 %. Die Chance, dass man es bemerkt, kurz nachdem es fertig geworden ist, ist doch ziemlich gering. Dementsprechend würde ja auch die Verbrauchsanzeige "seit dem letzten Ausstecken" nie wirklich richtig sein, weil das Gerät ja auch schon Akku verbraucht, BEVOR es ausgesteckt wurde.
Wie gesagt, das klingt ja plausibel und ich kanns mir ja auch vorstellen. Nur ist es mir ein solches Verhalten. bis vor 1,5 Wochen nicht aufgefallen (und ich habe das Handy seit April, war einer der Ersten). Wäre interessant, ob es bei dir auch so ist, wenn du das Handy einfach angesteckt lässt, wenn es fertig aufgeladen ist (am Netzstrom, nicht über PC). Könntest du das vielleicht einmal abchecken?
Was genau willst du wissen?
Also diese Nacht hatte mein Handy nachdem aufstehen 92%. War auf knappe 66 % beim Anstecken an nem PC USB-Anschluß, WIFI + Autosync.
Kann morgen noch testen mit WiFi aus aber wieder am PC weil ich das Kabel fest verlegt habe. Sollte das Ergebniss auch keine wirkliche Aussage bringen hol ich mein USB Kabel aus dem Auto und lads an der Steckdose. Wobei das keine Rolle spielen sollte da ja die Ladeelektronik um Handy/ Akku sitzt.
Also ich hab meins heute morgen angesteckt (Netzstrom) mit ~ 24 %, das hat aufgeladen (ich habs beobachtet) auf 100 %, und ist immer noch auf 100 %.
Ich schätze mal, das aufladen hat höchstens 2 Stunden gedauert (wobei das wahrscheinlich mehr als großzügig geschätzt ist). Das heisst, in den letzten 2 Stunden hab ich nichts von der Ladung verloren.
Das würde die Theorie von der Selbstentladung bis 90 % nach vollem Aufladen trotzdem es angesteckt ist doch irgendwie wiederlegen, oder? Es hätte doch eigentlich sicher schon 1 % verlieren müssen.
Leider kann ich den Test jetzt nicht weiterführen, weil ich jetzt telefonieren muss, und das verfälscht das sicher.
Also meines (immer noch angesteckt)
Hab kurz 2 Kontakte gelöscht, auf einmal springt die Anzeige von 100 % auf 90 % (WTF???). Kurz daruf wieder auf 91 %, und da steht es jetzt.
Grüne LED leuchtet immer noch.
sry, aber da hats doch was.
lol
immer noch grüne LED, lädt also offenbar nicht. Ist aber trotzdem gerade auf 92 % gesprungen.
hab mal *#*.. usw. eingegeben und die Akkuinfo sagt:
Akkustatus: Voll
...
Akkuladung 92
Akkuanzeige: 100
Was soll das jetzt? Akkustatus ist voll, und Anzeige auch 100, obwohl die Ladung nur 92 % ist?
Teste die Nacht einfach mal ohne Verbraucher am Laufen zu haben (WiFi und Autosync dürften ja den meisten Strom ziehen tip ich einfach mal) und sag dir morgen was rausgekommen ist dabei.
EDIT:
Ist "normal", der Batterieindikator, also der Orginale oben, zeigt immer mehr an als Widgets oder CircleMod.
Der springt anscheinend nur in Stufen wenn bestimmte Schwellen unterschritten werden.
gerade auf 93 % gesprungen, LED immer noch gründ
Steckt übrigens immer noch (seit 8:00) am Netz (durchgehend).
Mir schwant, der geht jetzt rauf und bleibt dann stehen (ich tippe auf 94 oder 96 %). Laut der Akkuspannung in der Akkuinfo lädt er aber trotzdem, da diese steigt. Irgendwie nicht so konsistent das System
Edit: Mittlerweile hab ich 94 %
Edit2: 95 %
Edit3: Schuwps, 96 % (LED grün, Akkuspannung steigt trotzdem)
Hab ich ja jetzt an und für sich kein Problem damit, das würde die Selbstentladung bestätigen. Einzig der sprung von 100 auf 90 von einem Moment auf dem anderen ist doch eigenartig. Ich hab nur 2 Kontakte gelöscht und 2x versucht, jemanden anzurufen. Mobiles Internet usw. ist aus.
Da meinte ich ja
Akkuanzeige oben greift auf den Wert von Akkuanzeige zu
Widgets auf Akkuladung
Warum da nun unterschiedliche Werte stehen weiß vermutlich ned mal HTC selbst ;)
Evtl. wegen der Ladeelektronik das die nicht zu früh laden möchte? Bzw. das der 0815 User ned ständig Laden möchte?
Ja, kann schon sein. Um das ganze dann auch wirklich zu verbergen hätten sie jedoch den Zugriff auf die Akkuladung für die Widgets vielleicht unterbinden sollen. So ist das für User, die sich vielleicht weniger damit beschäftigen doch etwas verwirrend und sehen darin erstmal einen Fehler.
(sofern die Annahme wirklich stimmt, ich warte noch immer auf eine Rückmeldung von HTC, und dann werde ich die mal damit konfrontieren, ob das nun wirklich so ist).
Da bin ich mal gespannt was dabei rumkommt von HTC
so,
bin jetzt wieder auf 100 % *g*
Ist bis zum jetzigen Zeitpunkt auf 100 % geblieben.
Auch Akkuinfo sagt: Alles voll (auch die Akkuspannung)
scheinbar entlädt er sich jetzt nicht mehr
eigenartig
Für mich tönt euer Problem wie wenn das Ladegerät ein bisschen zu wenig Spannung bringt.
Versuch es doch mit einem andern Ladegerät (offiziell die gleiche Spannung!!!) oder an verschiedenen USB's an deinem Computer.
Mit dem Entladen sinkt auch die Spannung des Akkus.
Frühere Geräte haben nur die Spannung (in % umgerechnet) angezeigt.
Deshalb war (laut Anzeige) der Akku lange voll und verlor innert kurzer Zeit viele Prozente.
Das sollte doch auch umgekehrt so sein.
Vorallem wenn ich gestern richtig gelesen habe regelt die Elektronik sowieso runter wenn der Akku voller wird und ned umgedreht.
Deswegen gibts ja das Prob das die 0,5 A Lader ein fast leeres Handy ned voll bekommen bzw. Akku noch stark sinkt.
Ich hab den mitgelieferten Netzstecker verwendet. Über USB auf dem Rechner lade ich eigentlich kaum auf. Daher kann es auch nicht zuwenig Spannung sein.
Ich muss meine Aussage allerdings revidieren. Kurz nachdem ich abgesteckt habe, ist er auf 91 % runtergesprungen (direkt). 4 Stunden später hatte ich überhaupt nur noch 76 % (obwohl ich eigentlich kaum was gemacht hab).
Also ich sehe meine Theorie bestätigt...........diese Nacht über USB am Rechner geladen, WiFi aus und siehe da 8,5 Std später Akku auf 100% wo er auch 15 Min lang blieb.
Jetzt ca. ne Stunde später ist er allerdings schon auf 94% runter
welche Theorie jetzt genau? Wenn du die ganze Nacht geladen hast, ist es doch recht unwahrscheinlich, dass du gerade da absteckst wo er auf 100 % ist. Nach der "Selbstentladung bis 90 %" Theorie dürftest du da nur eine Chance von 1:10 haben, dass du das Gerät mit 100 % absteckst.
Ne, weil was soll den Leistung ziehen wenn Display aus ist und Inet auch.
Die alle halbe Stunde mal ins Netz neueinbuchen bestimmt nicht.
Also hast ne Chance von 99% den Akku voll vorzufinden