
Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
Fühle mich heimisch
- 12.05.2010, 09:53
- #1
Hallo allerseits,
mal eine bescheidene Frage.
Kann es meinem Akku schaden wenn ich das Handy immer wenn ich es nicht brauche in die Dockingstation stecke, sodass es immer voll ist wenn es gebraucht wird?
Also das ständige Laden das Akkus ohne dass der Akku annähernd leer ist?
Danke
-
Bin neu hier
- 12.05.2010, 10:14
- #2
Immer wieder lese und höre ich, das ein Lithium-Akku eine gewisse Anzahl von Ladezyklen hat. Das bedeutet, wenn diese erreicht oder überschritten werden, verliert der Akku an Leistung.
Von meinem Notebook-Akku kann ich z.b. behaupten, das die Leistung deutlich nachgelassen hat, weil er morgens in die Dockingstation gestellt wurde (1 Ladezyklus) und Abend´s am Ladegerät gehangen wurde (wieder 1 Ladezyklus).
Daher würde ich das ständige andocken vermeiden. Wobei wir Nicht-IPhone-Nutzer den Akku ja auch wechseln können, wenn er im Eimer ist....
MfG, Schote
-
Fühle mich heimisch
- 12.05.2010, 10:22
- #3
danke für deine schnelle Antwort.
okay danke, dann werde ich das jetzt mal einschränken mit der Dockingstation und nur dann laden wenn es notwendig ist
-
Unregistriert Gast
Tipp: Besorg dir einen zweiten Akku. Jedes mal, wenn du die Docking-Station verwenden willst, legst du vorher den "Opfer-Akku" ein, welcher nur dafür ist um von den vielen Ladezyklen zerstört zu werden (was in der Docking-Station ja egal ist). Für den normalen Gebrauch nimmst du dann den "guten" Akku, den du immer bis genau 0% leer telefonierst und erst dann bis 100% auflädst (danach sofort vom Ladegerät trenne). Dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite!
Oder du nutzt die Board- und Google-Suche und machst dir ein eigenes Bild vom Sinn- und Unsinn solcher Aktionen....
-
- 12.05.2010, 12:24
- #5
-
Bin neu hier
- 12.05.2010, 12:25
- #6
?
Die Aktion finde ich gar nicht so unsinnig..... ich nehme mein Desire morgens bevor ich zur Arbeit fahre vom Netz und ärgere mich um 17 Uhr zum Feierabend darüber, das der Akku orange ist, weil er bald leer ist....
Würde bei der Maloche nun ne Docking Station stehen, hätte das Desire abend´s auf dem Sofa auch mal Saft.
-
Unregistriert Gast
Nein, ich wollte damit nur sagen, dass er dann auf der sicheren Seite ist wenn er das Ladegerät sofort abzieht (schadet ja auch nicht...).
Ich selbst lade meine Akku wann immer es geht und so lage es geht, da ich die Ganze Akku-Verschwörung für überflüssig halte. Aber wenn man sich besser mit solchen Tipps (siehe oben) fühlt, können diese ja nicht schaden, oder? Alles weiter verrät (wie gesagt) die Board- oder Google-Suche. Wurde ja alles schon oft genug disskutiert.
-
- 12.05.2010, 13:33
- #8
Oh man ... was hier an "gefährlichem" Halbwissen verbreitet wird.
Es ist bei Li-Ion Akkus völlig egal, wann sie geladen werden. Ein Ladezyklus bedeutet eine volle Ladung von 0 % auf 100 %. Wenn du also von 30% auf 100% lädst, dann ist das nicht ein Ladezyklus, sondern ein 0,7facher Ladezyklus.
Zu beachten ist, dass Li-Ion Akkus minimalen Schaden nehmen können, wenn sie tiefentladen werden (d.h. wirklich auf 0 %). Effektiv sollte man seinen Li-Ion Akku im Bereich zwischen 50 % und 95% halten, um das "Maximale" rauszuholen.
Ein durschnittlicher Li-Ion Akku hält etwa 1000 Ladezyklen. Bei täglichem Laden sind das über 2 Jahre. Und selbst wenn er mal kaputt geht: für 15 Euro haste fix nen neuen bei der Hand.
-
- 12.05.2010, 13:37
- #9
-
Bin neu hier
- 12.05.2010, 13:54
- #10
-
Fühle mich heimisch
- 12.05.2010, 13:54
- #11
-
- 12.05.2010, 14:44
- #12
Falsch.
Li-ion oder Li - polymer Akkus können heute NICHT mehr tiefen entladen werden. Das verhindert nämlich die Schutzschaltug welche in jedem Akku verbaut ist (ausgenommen billigst Akkus)
Effektiv sollte man seinen Li-Ion Akku im Bereich zwischen 50 % und 95% halten, um das "Maximale" rauszuholen.
Dem Akku ist es egal, ob er nun noch zu 2% geladen ist oder zu 57% oder was auch immer. Entweder ist er voll oder nicht mehr voll.
-
Fühle mich heimisch
- 12.05.2010, 21:52
- #13
Steckt das Teil in die Ladestation und gut ist. Der Akku überlebt dein Handy....
mdf
-
- 12.05.2010, 22:40
- #14
um das mal zu klären: du kannst mit den akku machen, was du willst, nur alle paar monate mal ganz entladen und dann ganz aufladen. so kleben die ionen nicht an anode bzw. kathode fest.
Von meinem mobile Device aus eingetragen
-
Fühle mich heimisch
- 12.05.2010, 23:15
- #15
danke für eure ganzen Tipps, aber das ist ja schon fast wie bei Juristen, 4 Juristen 5 Meinungen, nur wer hat recht?
-
- 12.05.2010, 23:27
- #16
Der Jurist!
-
Unregistriert Gast
-
Unregistriert Gast
Mach es einfach nach DEINEM Bauchgefühl. Eine eindeutige Meinung wirst du nicht finden. Bei Wikipedia steht auch einiges (Stichwort:-LithiomIonen-Akku), aber auch das ist keine Quelle, die vor Gericht stand halten würde.
Mach es also wie du meinst, falsch kann das auf keinen Fall sein!
-
- 13.05.2010, 18:28
- #19
-
Fühle mich heimisch
- 13.05.2010, 18:55
- #20
Naja Akku wechseln vor dem eindocken ist ja absoluter Quatsch. Viel zu mühsam und zweitens kannst du nach 2 Monaten einen neuen Akkudeckel kaufen, wenn das Schrottteil nicht mehr hält oder der Fingernagelöffnungsschlitz vollkommen geschrottet ist. Viel Spass!
Ähnliche Themen
-
Schaden am Gehäuse
Von beyer im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 7Letzter Beitrag: 15.03.2010, 11:42 -
Touch HD Display Schaden oder nicht?!
Von Unregistriert im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 24Letzter Beitrag: 20.01.2010, 13:02 -
HTC HD Schaden
Von OGDOX im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 4Letzter Beitrag: 01.03.2009, 00:07 -
Kann Magnetverschluss dem Kompass schaden?
Von vygi im Forum T-Mobile G1Antworten: 7Letzter Beitrag: 14.02.2009, 13:03 -
Verkaufe: SPV M2000,OHNE Sim Lock,OHNE Schäden für ~CHF100
Von Dheena im Forum PlaudereckeAntworten: 3Letzter Beitrag: 10.10.2006, 11:13
Pixel 10 Serie mit Problemen:...