Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
Unregistriert Gast
Hallo, ich habe im Technikvergleich vom HTC Desire und HTC Legend gelesen,
dass beim Desire kein Java integriert ist. Außerdem soll es kein Radio haben im Vergleich.
Kann man beides nachträglich hinzufügen? z.b. Radio durch Apps?
Eigentlich wäre das Desire mein Favorit, aber durch das fehlende Radio tendiere ich zum Legend.
-
Bin hier zuhause
- 27.02.2010, 18:01
- #2
Das HTC Desire hat ein internes Fm Radio. Zum einen stehts auf der offiziellen HTC Seite und zum andern hat man das Fm Programm in irgendeinem Video schonmal gezeigt.
http://www.htc.com/europe/product/de...ification.html
MFG
-
Unregistriert Gast
ah okay, dann wars ein fehler von chip.de
und wie schauts mit der java unterstützung?
interpretiere ich dann richtig, wenn ich behaupte, dass das desire extakt die gleichen funktionen hat, wie das legend + bessere hardware und einige extras mehr?
-
Bin hier zuhause
- 27.02.2010, 19:21
- #4
-
Fühle mich heimisch
- 22.03.2010, 12:45
- #5
[QUOTE=Unregistriert;524360]
dass beim Desire kein Java integriert ist. QUOTE]
ich dachte die apps basieren auf Java oder hab ich da was falsch verstanden ?
-
Gehöre zum Inventar
- 22.03.2010, 12:58
- #6
Die Apps werden in Java geschrieben und dann durch einen Interpreter gejagt der dann in einen Android eigenen Code verwandelt wird. Daher läuft nicht automatisch jedes Java-Programm auf Android.
Verbessert mich bitte wenn ich falsch liege...
-
Fühle mich heimisch
- 22.03.2010, 13:01
- #7
...so weit ich weis ist das "komplette" Android (zB. SDK) in JAVA programmiert...glaube kaum das es nicht funzt ;o)!!
ps: die Apps sind auch JAVA!! (Programmiersprache)
...bin kein heini was das Programmieren angeht...
-
- 22.03.2010, 13:24
- #8
Glaube kaum, dass Android in Java programmiert wurde... bin zwar auch kein Insider unter den Software-Entwicklern, aber soweit ich weiß, ist der große Vorteil von Java, dass es (mehr oder weniger) Plattformunabhängig ist. Es ist nur eine entsprechende Runtime-Machine nötig, die die Java-Befehle in Echtzeit in die entsprechenden Plattformbefehle übersetzt. Hat allerdings den Nachteil, dass durch das Übersetzen das Programm langsamer ausgeführt wird, als wenn es direkt für die Plattform optimiert wurde. Außerdem setzt es auch eine Plattform (wie Android oder WindowsPC) vorraus, auf der die Runtime-Machine ausgeführt werden kann.
Ich denke eher, dass Android auf C/C++ entwickelt wurde/wird, da es ja meines Wissens auf Linux/Unix basiert.
-
Fühle mich heimisch
- 22.03.2010, 18:37
- #9
naja so weit ich das verstanden habe muss man um Apps zu programmieren Java können und eine etwas abgewandelte Version für Android. Bei Amazon gibt es Bücher aber alle setzen zu mindestens leichte Java Kenntnisse vorraus.
-
- 22.03.2010, 18:41
- #10
Bei Apps kann es durchaus so sein... aber das Betriebssystem an sich ist (denke ich) nicht in Java programmiert.
Aber wie gesagt: ich bin auch kein Kenner in der Richtung. Also wenn es jemand besser weiß - nur raus damit
-
- 22.03.2010, 19:02
- #11
http://de.wikipedia.org/wiki/Android...riebssystem%29
Android -> Linux Basis
Apps -> Java Basis
Die Architektur von Android baut auf dem Linux-Kernel 2.6 auf.[17] Er ist für Speicherverwaltung, Prozessverwaltung und die Netzwerkkommunikation zuständig. Außerdem bildet er die Hardwareabstraktionsschicht für den Rest der Software und stellt die Gerätetreiber für das System.
Weitere wichtige Bausteine sind die auf der von Sun Microsystems entwickelten Java-Technik basierende virtuelle Maschine Dalvik und die dazugehörigen Android-Java-Klassenbibliotheken.
Zum Programmieren von eigenen Android-Anwendungen bietet das am 12. November 2007 veröffentlichte Entwicklungssystem (m3-rc20a) 1448 Javaklassen und 394 Schnittstellen.
-
Bin neu hier
- 22.03.2010, 19:11
- #12
Das geht in die richtige Richtung.
Das Betriebssystem an sich baut auf Linux auf ( Kernel 2.6 - zuständig u.a. für Prozess- und Speicherverwaltung).
Zum Programmieren von Anwendungen ist eine umfangreiche Java-Bibliothek vorhanden. Applikation werden in einem normalen Java-Editor geschrieben und dann, über ein weiteres Programm, "androidkompatibel" gemacht.
D.h. Android unterstützt Java nicht nur, sonder es bauen eigentlich alle Anwendungen auf Java auf.
Genauer kann man das Ganze auch noch hier im Bereich "Architektur" durchlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Android...riebssystem%29
edit :
Da war wohl jemand schneller.
-
Fühle mich heimisch
- 26.03.2010, 15:53
- #13
ja so hatte ich das auch immer verstanden
-
- 26.04.2010, 17:36
- #14
Jetzt muss ich hier aber auch nochmal was fragen^^
Da ich mich nicht so sehr mit Handys auskenne wollt ich fragen, was das denn jetzt genau für Nachteile hat, dass das HTC Desire kein JAVA unterstützt!?
Danke im Vorraus
MfG Fabian
-
- 27.04.2010, 19:28
- #15
java im browser untersützt es
java als anwendung... ist schwer zu sagen alle android apps baiseren auf java, das ganze android basiert auf java aber auf eine angepasste version das heißt man muss die programme bearbeiten damit sie unter android laufen
-
Unregistriert Gast
MlHi dazu hatte ich auch eine frage, bekam gerade eine e card, und mit ihr die Meldung das mein Browser kein Java unterstüzt, auch kann mein deine keine animierten smilys anzeigen, gibt es dafür eine Lösung?
Auch find ich es schade das mann damit keine uploads Ausführen kann wo mann gerade möchte, zb bei imageshack, der Umweg über Email ist nicht gerade praktisch. Freundlich in die runde wink. Gruß Omi
Ähnliche Themen
-
Problem mit Bluetooth und FM Radio
Von Schose im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 10Letzter Beitrag: 07.07.2010, 13:58 -
FM-Transmitter beim HTC Desire?
Von marc_mailstone im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 2Letzter Beitrag: 23.02.2010, 20:49 -
FM-Radio beim HTC Desire?
Von meinereiner im Forum HTC Desire KommunikationAntworten: 5Letzter Beitrag: 17.02.2010, 14:27 -
FM Radio Ohne Headset
Von Duplex im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 22Letzter Beitrag: 19.01.2010, 16:16 -
Tipp: Power Radio - Alternative zum HTC FM Radio
Von JHimmelbauer im Forum HTC Touch ProAntworten: 1Letzter Beitrag: 26.07.2009, 15:35
Pixel 10 Serie mit Problemen:...