Androiden erobern die Fritzbox! IPSEC VPN ZUR FRITZBOX Androiden erobern die Fritzbox! IPSEC VPN ZUR FRITZBOX
Danke Danke:  0
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29
  1. 10.10.2010, 09:45
    #1
    Hier mal ein link zu diesem Thema. Endlich vpn vom Desire

    http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=222417
    0
     

  2. 0
     

  3. 23.12.2010, 16:16
    #3
    Darf ich mal fragen was mir das dann bringt? Vielleicht kann ich das ja auch gebrauchen!
    0
     

  4. Mit dem VPNC zur Fritzbox kann ich von überall direkt auf mein Heimnetzwerk zugreifen. Mit VPNC kann ich auch auf Netze zugreifen die z.B. Cisco VPN-Konzentratoren haben. (Unis, Firmen etc.)

    Weiterhin kann ich via VPN und der App "3cx" über die FritzBox telefonieren, ich hab zum Beispiel in meinem Ferienhaus auf Teneriffa via WLAN und VPN telefonieren können. Da ich zuhause eine "Europa-Flatrate" habe hat mich das ganze noch nicht mal einen Cent extra gekostet. In den Ferien bin ich somit auch über meine Festnetznummer erreichbar, auch ohne zusätzliche Kosten da Du ja lokal telefonierst.

    Außerdem kann ich das WLAN der Fritzbox über 3g und VPN und Kurzwahl aktivieren...
    0
     

  5. 24.12.2010, 15:01
    #5
    Zitat Zitat von marx329 Beitrag anzeigen
    Hier mal ein link zu diesem Thema. Endlich vpn vom Desire

    http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=222417
    IP-Forum Link funktioniert nicht. Gibt es woanders noch ne dutschsprachige Anleitung? Ich hab ne FritzBox 7240 und möchte auch VOIP nutzen Gruß Gooaly
    0
     

  6. Zitat Zitat von Gooaly Beitrag anzeigen
    IP-Forum Link funktioniert nicht.
    Einfach malwartren die sind gestern gehackt worden und stzen das System wieder neu auf,dann klappt es auch wieder mit dem Link. Hier die Nachricht cin der Satrtseite:

    Liebe IPPF-Nutzer,
    leider ist unser Forum gestern Abend gehackt worden und erst mal offline. Dabei wurde ein Rootkit installiert.
    Wir bereiten nun die notwendige Neuinstallation vor, um es wieder sicher in Betrieb zu nehmen, können allerdings noch nicht abschätzen, wie lange es bis dahin noch dauern wird.
    Dringende Bitte an alle:
    Wenn Ihr hier ein Login verwendet, also Benutzername und Passwort, den Ihr auch für andere Dienste nutzt, ändert das Passwort dort bitte umgehend! Wir können nicht sagen, welchen Schaden das Rootkit konkret noch verursacht hat.
    Wir bitten vielmals um Nachsicht für diese Unanehmlichkeiten. Weitere Infos folgen.
    Oder auch: Twitter und facebook ; Suche: ippf .
    Euer
    IPPF-Team
    0
     

  7. Hm... der Link ist echt "down", komisch.

    Macht aber auch nichts da ich, wie auch viele andere, bei "ip-phone-forum.de" nichts mehr mache. Formelle Dinge sind hier wichtiger wie substanzielle technische hardcore Infos, der Moderator nörgelt nur herum.


    @ Gooaly

    Wenn Du ein gerootetes Device hast installier doch einfach die App und schau Dir bei AVM die Anleitung an wie eine VPN Verbindung für das IPHONE aussieht. Die Fritzbox cfg ist genau die gleiche egal ob Android oder IPhone.

    Jetzt nur noch die VPNC Einstellung am Anroiden vornehmen und fertig.

    Über VPNc telefonieren kannst Du mit "3cX" da die Fritzapp leider kein 3G unterstützt (Bei AVM gibt es das offiziell noch gar nicht, ich war der erste der es mit dem patch geschafft hat mit einem Andriod ein IPSEC VPN zur FritzBox aufzubauen). Ändere bitte die Einstellung in 3cX unter Integration "Enable 3G", dann kannst Du mit dem Phone und VPN direkt auf die Fritzbox zugreifen und darüber auch telefonieren.
    0
     

  8. 25.12.2010, 15:27
    #8
    Zitat Zitat von mp1405 Beitrag anzeigen
    Hm... der Link ist echt "down", komisch.

    Macht aber auch nichts da ich, wie auch viele andere, bei "ip-phone-forum.de" nichts mehr mache. Formelle Dinge sind hier wichtiger wie substanzielle technische hardcore Infos, der Moderator nörgelt nur herum.


    @ Gooaly

    Wenn Du ein gerootetes Device hast installier doch einfach die App und schau Dir bei AVM die Anleitung an wie eine VPN Verbindung für das IPHONE aussieht. Die Fritzbox cfg ist genau die gleiche egal ob Android oder IPhone.

    Jetzt nur noch die VPNC Einstellung am Anroiden vornehmen und fertig.

    Über VPNc telefonieren kannst Du mit "3cX" da die Fritzapp leider kein 3G unterstützt (Bei AVM gibt es das offiziell noch gar nicht, ich war der erste der es mit dem patch geschafft hat mit einem Andriod ein IPSEC VPN zur FritzBox aufzubauen). Ändere bitte die Einstellung in 3cX unter Integration "Enable 3G", dann kannst Du mit dem Phone und VPN direkt auf die Fritzbox zugreifen und darüber auch telefonieren.
    Hi,

    wenn ich mich nach dieser Anleitung halte Hier

    Muss ich die:
    E-Mail-Adresse des VPN-Benutzers:
    Pre-Shared Key:
    xauth-Benutzername: und kennwort

    Hab mich mit VPN noch nicht auseinander gesetzt,wäre schön wenn ne StepbyStep Anleitung kommt.

    Weihnachts Grüße
    0
     

  9. Also ich finde die Anleitung von AVM ist so gut, dass wenn man es Schritt für Schritt durchgeht auch ein Anfänger damit klarkommen kann. Was vieleicht ungewöhnlich ist sind die VPN spezifischen Begrifflichkeiten, da muss man sich ein wenig hineindenken.

    Die Einstellung des VPNC ist hier sehr gut beschrieben:HTC Desire Cisco VPN [Installation]
    0
     

  10. 27.12.2010, 15:52
    #10
    Hi,
    habe mir bei DynDNS einen Account erstellt.
    Leider habe ich keinen Schimmer wo ich die Daten von DynDNS eingebe,da in der Beschreibung ganz andere eingebe Felder sind.
    In der anleitung steht:

    Einrichtungsanleitung
    "Add Another Network"
    Connection Name: selbstgewählter Name
    IPSec gateway address: Ip Adresse des Uni/FH VPN Servers
    IPSec ID: Gruppenname des VPN Servers
    IPSec Secret: Gruppenpasswort des Servers
    Username: euer VPN Benutzername (meist eine email adresse)
    Password: euer VPN Passwort
    Password + Token Digits: kein häckchen machen!
    Timeout (sec): 60
    "Add" anklicken!

    Woher weis ich welche DynDNS Daten ich wo eingebe? Da erhalte ich ja nur die Host Adresse,und kein Gruppenname und Gruppenpasswort.

    In der Fritz.Box ist alles eingestellt und es steht verbunden
    0
     

  11. freeforall Gast
    du musst die dyndns bei der gateway adresse angeben und die anderen daten hast du in der vpn config für die fritzbox angegeben.

    So nun hab ich aber auch nen Problem mp1405 ich hab dir schon beim xda-developers board geschrieben... und zwar hab ich alles eingestellt es kommt aber immer "failed to connect" wenn ich connecten will. ich habe den vpn account auch schon mit shrewsoft vpn getestet und konnte da auch erfolgreich connecten aber mitm handy funzt es iwie nicht hat einer ne idee woran es liegen kann? (hab ein htc kaiser mit cynagon froyo rom)
    0
     

  12. 28.12.2010, 13:41
    #12
    Also nur die Gataway Adresse von DynDNS ins Handy eingeben? Kein PW oder Anmeldename?

    EDIT:
    Habs so eingegeben.
    In der Firtzbox steht verbunden mit Domain,wenn ich aber im Handy auf Connect tippe - Fragt er nach PW,ich tippe es ein und es kommt failed to connect
    0
     

  13. freeforall Gast
    Also die VPN datei hast du ja wahrscheinlich nach diesem Muster hergestellt und sollte nun so aussehen:

    vpncfg {
    connections {
    enabled = yes;
    conn_type = conntype_user;
    name = "benutzer1@firma.de";
    always_renew = no;
    reject_not_encrypted = no;
    dont_filter_netbios = yes;
    localip = 0.0.0.0;
    local_virtualip = 0.0.0.0;
    remoteip = 0.0.0.0;
    remote_virtualip = 192.168.100.201;
    remoteid {
    key_id = "benutzer1@firma.de";
    }
    mode = phase1_mode_aggressive;
    phase1ss = "all/all/all";
    keytype = connkeytype_pre_shared;
    key = "VPN-Kennwort";
    cert_do_server_auth = no;
    use_nat_t = yes;
    use_xauth = yes;
    use_cfgmode = no;
    xauth {
    valid = yes;
    username = "Benutzername";
    passwd = "Kennwort";
    }
    phase2localid {
    ipnet {
    ipaddr = 0.0.0.0;
    mask = 0.0.0.0;
    }
    }
    phase2remoteid {
    ipaddr = 192.168.100.201;
    }
    phase2ss = "esp-all-all/ah-none/comp-all/no-pfs";
    accesslist = "permit ip 0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.178.201 255.255.255.255";
    }
    ike_forward_rules = "udp 0.0.0.0:500 0.0.0.0:500",
    "udp 0.0.0.0:4500 0.0.0.0:4500";
    }
    // EOF
    So dein Gruppenname ist nun nach dem muster oben: benutzer@firma.de
    die ID ist Benutzername und das Passwort ist : Passwort
    dann gibst du noch bei Timeout 60 sec ein und fertig dann sollte es eigentlich laufen... wobei es das ja bei mir auch nich tut
    0
     

  14. 29.12.2010, 08:56
    #14
    Also nochmal zusammen gefasst:
    Connection Name= Name selbst ausgewählt Ich habe FritzBox
    IPSec gateway adresse=Die Host Adresse ,die ich bei DynDNS angelegt habe.Muss ich ja jeden Tag meine neue IP eingeben?Der IP wechsel wird nicht übernommen!
    IPsecID=benutzer@firma.de
    IPSec Secret= Was kommt hier rein?
    Username= Der Username bei DynDNS oder muss da die Email Adresse rein,mit der ich mich angemeldet habe?
    Passwort= Passwort von DynDNS
    Password +Token Digits = kein häkchen rein
    Timeout= 60 Sec

    So richtig?
    0
     

  15. freeforall Gast
    Sagmal was willst du eigentlich mit der VPN verbindung machen?

    Also nochmal:

    Connection Name= Name selbst ausgewählt Ich habe FritzBox
    IPSec gateway adresse=Die Host Adresse ,die ich bei DynDNS angelegt habe.Muss ich ja jeden Tag meine neue IP eingeben?Der IP wechsel wird nicht übernommen!
    IPsecID=benutzer@firma.de
    IPSec Secret= hier kommt das rein was in der VPN Datei hinter key = " steht also im bsp oben VPN-Kennwort
    Username= hier kommt kein dyndns user name rein! sondern aus dem bsp oben was hinter username = " steht also Benutzername
    Passwort= und hier kommt dann das zugehörige passwort rein also was hinter passwd = " steht : Kennwort
    Password +Token Digits = kein häkchen rein
    Timeout= 60 Sec

    und zu guter letzt eigentlich ist ein dyndns account genau dafür da das man nicht immer die ip per hand ändern muss sonder das die fritzbox den dyndns alleine darauf aufmerksam macht das man ne neue ip hat und diese wird dann der adresse zugeordnet...
    0
     

  16. 29.12.2010, 10:40
    #16
    Oh mein Gott,ist mir echt zu hoch.
    Was für ne VPN Datei? Hab keine VPN Datei.Wie bekomm ich diese?

    Kein Wunder dass das nicht klappt.

    Edit:

    Wenn ich die selbstgemachte HOST adresse in meinen Bowser eingebe,komme ich in mein Fritzbox Menü.
    Von Handy tut sich nichts.
    Immer failed to connect
    0
     

  17. freeforall Gast
    Zitat Zitat von mp1405 Beitrag anzeigen
    @ Gooaly

    Wenn Du ein gerootetes Device hast installier doch einfach die App und schau Dir bei AVM die Anleitung an wie eine VPN Verbindung für das IPHONE aussieht. Die Fritzbox cfg ist genau die gleiche egal ob Android oder IPhone.
    Also um nochmal ganz auf den Anfang zurück zukommen wie mp1405 schon ganz am anfang erwähnte muss die vpn verbindung so eingerichtet wie es die anleitung für das iphone beschreibt die hattest du ja auch oben schonmal als link mit angehängt. wichtig sind dabei die beiden absätze "VPN-Konfigurationsdatei für FRITZ!Box erstellen" und "VPN-Konfigurationsdatei anpassen und in die FRITZ!Box importieren" so und nachdem du das importiert hast geht es erst um die einstellungen im handy...
    0
     

  18. 29.12.2010, 14:26
    #18
    jetzt schnall ich es langsam.
    Ich bin immer der der Fritzbox auf den Reiter Dynamic DNS gegangen und hab da die DynDNS daten eingetippt.

    Hab mir jetzt die Datei FRITZ!Box-Fernzugang einrichten.exe runtergeladen und geöffnet.
    Alles so eingetippt und fertiggestellt,dann per Wordpad geändert.


    Klappt nicht.


    Hier mal die CFG DATEI die ich bearbeiten sollte
    /*
    * C:\Users\Andree\AppData\Roaming\AVM\FRITZ!Fernzugang\avmvpn_dyndns_org\fritzbox_avmvpn_dyndns_org.cfg
    * Wed Dec 29 15:08:01 2010
    */

    vpncfg {
    connections {
    enabled = yes;
    conn_type = conntype_user;
    name = "benutzer1@firma.de";
    always_renew = no;
    reject_not_encrypted = no;
    dont_filter_netbios = yes;
    localip = 0.0.0.0;
    local_virtualip = 0.0.0.0;
    remoteip = 0.0.0.0;
    remote_virtualip = 192.168.100.201;
    remoteid {
    key_id = "benutzer1@firma.de";
    }
    mode = phase1_mode_aggressive;
    phase1ss = "all/all/all";
    keytype = connkeytype_pre_shared;
    key = "DAS PW BEI DYNDNS?";
    cert_do_server_auth = no;
    use_nat_t = yes;
    use_xauth = yes;
    use_cfgmode = no;
    xauth {
    valid = yes;
    username = "Benutzername";
    passwd = "Kennwort";
    }
    phase2localid {
    ipnet {
    ipaddr = 0.0.0.0;
    mask = 0.0.0.0;
    }
    }
    phase2remoteid {
    ipaddr = 192.168.100.201;
    }
    phase2ss = "esp-all-all/ah-none/comp-all/no-pfs";
    accesslist = "permit ip 0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.178.201 255.255.255.255";
    }
    ike_forward_rules = "udp 0.0.0.0:500 0.0.0.0:500",
    "udp 0.0.0.0:4500 0.0.0.0:4500";
    }
    // EOF
    0
     

  19. 29.12.2010, 15:37
    #19
    PUH! Endlich hat es geklappt.
    Danke euch,danke besonders freeforall!

    So,Fritzbox zeigt Fernzugang (VPN)hergestellt, Und das Desire zeigt Connected an

    Jetzt muss ich Voip von 1und1 einrichten mit den Programm 3cx - hat einer erfahrung?
    Und wie kann ich jetzt genau in meinem Heimnetz zugreifen?
    0
     

  20. 30.12.2010, 09:31
    #20
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sip APP für Fritzbox
    Von mhuber im Forum HTC HD2 Kommunikation
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.04.2010, 16:50
  2. VPN vom HD2 zur FritzBox
    Von Benino im Forum HTC HD2 Kommunikation
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 25.03.2010, 12:20
  3. HD mit Fritzbox verbinden??
    Von Sammy im Forum Touch HD Communication
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.11.2009, 13:33
  4. FRITZBOX!
    Von paul6sic6 im Forum T-Mobile G1
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.08.2009, 13:41
  5. Bluefire VPN und Fritzbox Einrichtungsproblem
    Von spelli im Forum Touch HD Anwendungsprogramme
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.07.2009, 20:26

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

vpn fritzbox android ohne root

android fritzbox vpn

fritzbox android vpn

fritzbox ipsec

fritz fernzugang android

cyanogenmod fritzbox vpn

fritz box vpn android

Der Import der VPN-Einstellungen ist fehlgeschlagen.

android vpn avm3cx android fritzboxDer Import der VPN-Einstellungen ist fehlgeschlagenhtc sensation vpn ipsecfritz vpn androidipsec android3cx fritzbox vpnandroid avm vpnfritzbox vpn telefonierenandroid app vpn 7270vpnc patch fritzboxfritz vpn android ohne rootipsec-id des vpn-benutzersandroid ipsecandroid fritz vpnfritz box android vpnvpn android fritzbox ohne root

Stichworte