
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
Bin neu hier
- 09.08.2010, 09:55
- #1
Hallo Leute,
ich habe seit kurzem ein HTC DESIRE von T-MOBILE (TELEKOM) mit Android 2.1 und überlege, ob ich es rooten und das offizielle 2.2 ROM von HTC darauf spielen soll.
Mir ist der Sicherheitsaspekt beim Betrieb des Gerätes aber sehr wichtig, deshalb die Frage:
Hab ich alleine schon dadurch ein erhöhtes Risiko, Schadcode/Malware etc auf das Smartphone zu bekommen, wenn ich das Gerät roote und das original Android 2.2 von HTC draufspiele?
Laufen dann alle Apps mit Root-Rechten so dass damit grundsätzlich weniger Sicherheit gegeben ist?
Wäre dankbar für Antworten u. Hintergrundinfos
-
Bin neu hier
- 09.08.2010, 10:22
- #2
Du verlierst die Garantie und hast ein höheres Risiko.
Die Apps laufen nicht automatisch mit Rootrechten. Die musst Du frei geben.
Aber Du hast dann auch mehr Möglichkeiten und mehr Spaß.
-
Mich gibt's schon länger
- 09.08.2010, 10:31
- #3
Und wo liegt der Spaß?
Und was für möglichkeiten außer ein Backup vom kompletten Rom zu machen und andere Roms auszuprobieren habe ich?
-
Bin neu hier
- 09.08.2010, 10:42
- #4
Danke für die schnelle Antwort.
Ich glaube das grundsätzlich viele User das Risiko unterschätzen, "böse" Apps auf dem Phone zu bekommen.
kann natürlich sein, dass es auch vielen egal ist, wenn das eigene adressbuch, SMS-texte, etc... von einem trojaner vom handy geklaut werden. ich jedenfalls möchte das vermeiden, deshalb meine fragen.
@Jose:
>> Die Apps laufen nicht automatisch mit Rootrechten. Die musst Du frei geben.
heisst das, dass ich für jede app getrennt festlegen kann, ob sie über root recht verfügen darf?
Gibt es eigentlich eine einfache möglichkeit, einer app (nach der installation) zu verbieten aufs netzwerk/internet oder auf die Speicherkarte zuzugreifen?
-
- 09.08.2010, 10:46
- #5
Sobald eine Anwendung root-rechte möchte wirst du gefragt und kannst das auch dauerhaft erlauben oder verbieten.
So einfach kannst du keiner Anwendung den Zugriff aufs Internet oder die SD verbieten.
Von meinem mobile Device aus eingetragen
-
Bin neu hier
- 09.08.2010, 10:46
- #6
Du kannst es jeder App einmalig oder dauerhaft erlauben und diese Rechte auch über die Superuser.app verwalten.
-
Bin neu hier
- 10.08.2010, 15:02
- #7
ok, danke für die info
da ich ein telekom-gebrandetes HTC DESIRE habe, ist das 2.2 Update noch nicht auf offiziellem weg für mich erhältlich.
jetzt hab ich gelesen, dass nach dem update auf 2.2 evtl das rooten nicht mehr möglich ist.
gibt es ne einfache anleitung, was ich tun muss, um jetzt schon ein Android 2.2 mit root auf mein DESIRE zu bekommen?
ist es empfehlenswert, dann lieber gleich ein Custom Rom zu nutzen?
sorry, vermutlich ist die frage schon gestellt worden, aber die threads sind teilweise so ellenlang, dass ich wirklich keine zeit habe, das alles zu lesen. oft ist 99% nicht relevant und nur 1% der beiträge enthält die wichtige info.... deshalb die frage....
-
Gehöre zum Inventar
- 10.08.2010, 18:30
- #8
Ist leztendlich Geschmacksache welches ROM man nutzt.
Hier findest du alles was du wissen musst:
HTC Desire Root und ROM FAQ
Ähnliche Themen
-
Windows Phone 7 vs. Android
Von vygi im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 98Letzter Beitrag: 14.02.2012, 08:31 -
Android vs. Windows Phone 7
Von hpk im Forum Android AllgemeinAntworten: 33Letzter Beitrag: 19.08.2010, 17:17 -
Frage zu unrevoked3 gerootetem Gerät
Von Unregistriert im Forum HTC Desire Root und ROMAntworten: 5Letzter Beitrag: 16.07.2010, 18:08 -
Frage zu einem gerootetem handy
Von Unregistriert im Forum HTC Legend Root und ROMAntworten: 3Letzter Beitrag: 27.05.2010, 00:08 -
NIMble Android Desktop Phone
Von juelu im Forum Android NewsAntworten: 0Letzter Beitrag: 11.01.2009, 19:32
Pixel 10 Serie mit Problemen:...