Ergebnis 1 bis 20 von 22
-
- 21.02.2010, 17:29
- #1
Weiss schon jemand, ob es das HTC Desire auch mit einem Branding geben wird? Und wenn ja: Handelt es sich um ein Software oder ein Hardware Branding des Providers?
In der Schweiz kommt das HTC Desire zu allen Providern, also Sunrise, Orange und Swisscom. Ich denke, dass nur die Swisscom ein kleines Hardwarebranding machen wird (irgendwo auf dem Gerät ein kleines Logo).
Hat jemand gesicherte Informationen oder Vermutungen zu Providern auch aus Deutschland und Österreich?
-
Mich gibt's schon länger
- 21.02.2010, 17:47
- #2
Die von amazon müssten ohne branding sein da
Alle Handys, die Sie direkt von Amazon.de kaufen, sind - sofern nicht anders angegeben - ohne Vertrag, ohne Branding und haben kein Simlock.
-
- 21.02.2010, 17:49
- #3
Hihi ja das habe ich mir gedacht
Ich glaube eigentlich alle Handys aus dem "Fachhandel" sind Branding-Free, oder nicht? :S Ich glaube hier in der Schweiz ist das so
-
- 21.02.2010, 18:08
- #4
Naja, ich werde mir auf keinen fall ein branding Handy kaufen.
Gerade die von Vodafone sind ja verstümmelt bis ins unkenntliche.
Grüße
-
- 21.02.2010, 19:39
- #5
Ich hab zumindest mal vom HTC HD2 gelesen, dass bei der Variante von o2 die Seriennummer beim Download von Firmwareupdates von HTC nicht akzeptiert wird. Man muss also warten bis man das Update direkt von o2 bekommt.
Irgendwelche Hinweise darauf sind aber auf o2online.de nicht zu finden. Vom Branding her sind auch nur Internetkonfiguration und ein Homezone Häuschen drauf (meines Wissens).
Ist zwar ein Windows Mobile Handy, kann mir aber vorstellen, dass das bei Android Phones auch möglich ist.
Ist wahrscheinlich eine Art OEM Version, die die Provider vergünstigt bekommen
-
Fühle mich heimisch
- 22.02.2010, 08:06
- #6
Das gleiche ist auch schon bei meinem Tytn II der ja bei T-Mobile unter dem Namen MDA Vario 3 läuft. Die Gerätenummer kann nicht auf der HTC Seite verwendet werden. Noch ein Grund endlich mal wieder ein ungebrandetes Handy zu bekommen
-
- 22.02.2010, 08:58
- #7
Das lustige an der Geschichte ist aber, dass o2 das HTC HD2 auch als "HTC" und nicht als xda oder ähnliches verkauft. Und trotzdem soll die Seriennummer auf der HTC Homepage nicht angenommen werden.
-
Fühle mich heimisch
- 22.02.2010, 09:24
- #8
Is auf dem HD2 von O2 ein Softwarebranding drauf? Wenn ja, dann liegt darin die Antwort. Weil nämlich die gebrandeten Geräte nicht von HTC supported werden, ergo sperrt HTC die Seriennummern im Supportportal, so dass man keine original HTC Firmware downloaden kann.
-
- 22.02.2010, 10:14
- #9
Ich würde sagen ein sehr dezentes Softwarebranding. Ich finde es blos nicht die feine Englische, dass von der fehlenden Updatefähigkeit nirgends ein Wort erwähnt wird.
Wenn sie irgendwo (im Kleingedruckten) vor dem Kauf darauf hinweisen, dass Updates nur von o2 kommen, dann solls mir recht sein. Aber der Käufer merkt es erst, wenn es viel zu spät ist und kann dann das Gerät nichtmehr zurückgeben.
-
Fühle mich heimisch
- 22.02.2010, 10:52
- #10
Also bei meinem Tytn II kamen die Updates dann direkt von T-Mobile und nicht von HTC. Sollte eigentlich bei O2 ähnlich sein. Aber irgendwo wird man Abstriche machen müssen, wenn man so "günstig" telefoniert.
-
- 22.02.2010, 11:22
- #11
Egal wie, mir kommt nur ein ungebrandetes Gerät ins Haus. Hardware wäre noch zu verschmertzen aber Softwarebranding geht gar nicht!
-
- 22.02.2010, 11:23
- #12
Abschließend kann man dazu zusammenfassen, dass Handys vom Provider auch (wahrscheinlich) Updates vom Provider kriegen - was manchmal etwas länger dauern kann, als direkt von HTC
-
- 22.02.2010, 11:42
- #13
Auch da wäre ich mir bei HTC nicht so sicher, siehe Hero und Android Updates.
-
- 22.02.2010, 15:36
- #14
ich meine natürlich immer unter der Voraussetzung, dass es überhaupt Updates gibt
-
- 23.02.2010, 11:14
- #15
Richtig so kann man es sagen... Die Updates kommen, falls es welche gibt, bei dem Provider meist einige Zeit später, da diese noch ihr Branding einbauen müssen.
MfG Moritz
-
Cake Gast
Hole das Thema nochmals hoch.
Ich habe vor mir das HTC Desire im Sunrise Onlineshop zu kaufen, da ich dort für eine Aboverlängerung von effektiv 6 Monaten das Handy 200CHF billiger bekomme als bei digitec.ch.
Weiss jemand ob Sunrise Handys gebrandet werden, speziell diejenigen von HTC? Hat da jemand Erfahrung?
Allgemein sehe ich vor allem Swisscomhandys die gebrandet sind oder auch Orange (da es halt ein internationaler Konzern ist, Sunrise eher weniger).
Wie siehts aus?
-
Mich gibt's schon länger
- 06.09.2010, 19:31
- #17
Hi,sorry wenn ich hier falsch bin aber ich wusste nicht wo ich meine frage sonst stellen sollte!
ich habe einen DESIRE von o2MyHandy bestellt,es solle mit einem branding sein,nur ich sehe keinen branding,weder wenn ich das gerät starte noch unter softare oder so,wie stell ich fest ob es wirklich einen hat oder nicht?!
-
Kjetal Gast
[FONT=Times New Roman][FONT=verdana]Lade Dir aus dem Market einfach die App "Android System Information".
Das startest Du, gehst auf "System" -> "Build Infos", und wenn dann bei "Brand" etwas anderes steht als htc_wwe (o.ä.), dann hast Du ein Branding[/FONT][/FONT]
-
Mich gibt's schon länger
- 06.09.2010, 22:07
- #19
danke,hast recht!
ist wohl doch gebrandet!
-
- 06.09.2010, 22:07
- #20
Ähnliche Themen
-
HTC Desire und HTC HD2 im Datenvergleich
Von Moritz im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 21Letzter Beitrag: 19.04.2010, 18:19 -
Warum kaufst du kein HTC Desire und dafür ein HTC Legend?
Von juelu im Forum HTC LegendAntworten: 7Letzter Beitrag: 16.03.2010, 11:13 -
HTC Desire: Mit oder ohne HTC Sense?
Von juelu im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 8Letzter Beitrag: 07.03.2010, 21:09 -
HTC Desire oder HTC Bravo was klingt besser?
Von Moritz im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.02.2010, 16:57
Pixel 10 Serie mit Problemen:...