
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
Mich gibt's schon länger
- 08.02.2011, 11:51
- #1
hallo gemeinde,
ich stelle seit einiger zeit fest, dass mein DHD ganz unterschiedliche akkulaufzeiten (bei unveränderter nutzung) an den tag legt.
aufgefallen ist mir über die erweiterte bordeigene akkuanzeige, dass der "handy-standby" zwischen 13% und 48% (bisher festgestellter schlechtester wert) schwankt. natürlich schlägt das auch auf die standby zeit des gerätes nieder.
was kann die ursache für diese schwankung sein. die werte (13% - 48%) habe ich alle an einem ort (stadtgebiet) gemessen; d.h. schwankungen bezüglich ländlichem gebiet fallen aus.
habt ihr ähnliche erfahrungen bzw. tipps?
grüße!
-
Fühle mich heimisch
- 08.02.2011, 12:22
- #2
Hast du USB-Debugging aktiviert?
Menue / Einstellungen / Anwendungen / Entwicklung
Thread USB-Debug und dessen Funktion
-
Mich gibt's schon länger
- 08.02.2011, 12:41
- #3
das war bei meinem desire auch so am anfang immer schnelle akku endladung doch mit der zeit und das ist kein witz wurde der akku immer leistungsfähiger und hielt auch schon mal zwei tage durch. ich habe vorm bett gehen es angeschlossen und es immer zu gleichen zeit geladen so ist es auch bei meinem desirehd die ersten 4-5 tage innerhalb von nicht mal 8 stunden akku leer und nu? abens noch halb voll trotz intensiver nutzung.
-
Mich gibt's schon länger
- 08.02.2011, 13:56
- #4
USB debugging ist aktiv - und ich bin mit der standby-zeit auch zufrieden (bei "sparsamer" nutzung ca. 4 tage!) - mir geht es hier aber um den identifizierten akku-sauger "handy-standby". logischer weise findet der ja im flugzeugmodus nicht statt - aber melde ich mich im GSM netz an, sind o.g. schwankungen zu verzeichnen.
hier würden mich halt die gründe interessieren um so ggf. abhilfe zu schaffen.
wie hoch ist denn euer angezeigter prozentwert für den handy-standby?
-
Bin neu hier
- 08.02.2011, 14:22
- #5
Wenn du dein DHD 4 Tage lang überwiegend im Standby laufen lässt, ist es schon klar dass ein Großteil der Akkukapazität nur für das Funknetz draufgeht. Benutzt du das Phone intensiver, ist natürlich die Laufzeit insgesamt kürzer und auch der prozentuale Akkuverbrauch für das Funknetz geringer.
Sent from my Desire HD using Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 08.02.2011, 23:07
- #6
Also wenn Du es schaffst, das Handy so wenig zu benutzen, das es vier Tage an bleibt, dann ist der Wert von "Handy-Standby" vollkommen in Ordnung. Schließlich war ja das was den meisten Strom brauchte nunmal der Standby Betrieb.
Ich denke nicht, das hier ein Problem vorliegt.
-
Mich gibt's schon länger
- 09.02.2011, 12:55
- #7
wer lässt den auch schon so ein tolles handy 4 tage unberührt? benutzt du es als notfall Handy? sachen gibs
-
- 11.02.2011, 00:23
- #8
Das normal li-ionen akkus brauchen 4-5 komplette ladezyklen bis sie maximale kapazität erreichen.
-
- 11.02.2011, 14:18
- #9
Es gibt keinen 'normalen' Wert fürs Handy Standby. Der Wert ist immer anders! Benutzt du dein Handy nicht (Display fast immer aus) so ist der Wert sehr hoch. Wenn du nach dem Laden sofort dein Handy benutzt, surfst, spielst etc. dann geht der Wert eher Richtung 0%. Einige verkennen glaube ich die Bedeutung der angezeigten Prozentwerte
Ähnliche Themen
-
Wechselhafter/schlechter Empfang bei der Telefonie mit GSM WCDMA "automatisch"...
Von passuff im Forum HTC Desire KommunikationAntworten: 7Letzter Beitrag: 19.10.2011, 08:59 -
HTC Flyer - 7 Zoll Tablet ohne GSM-Telefonie
Von root im Forum HTC FlyerAntworten: 9Letzter Beitrag: 15.05.2011, 13:59 -
Akkulaufzeit im Standby (10% in 3,5 Stunden)?
Von Ironman9973 im Forum HTC Desire HDAntworten: 15Letzter Beitrag: 29.10.2010, 05:51 -
akkulaufzeit extrem abgenommen und kein standby nach anruf mehr
Von registriert im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.05.2009, 18:47 -
Akkulaufzeit unter 3G vs. GSM
Von HDberry im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 1Letzter Beitrag: 04.03.2009, 12:00
Pixel 10 Serie mit Problemen:...