DLNA auf einem Philips-TV DLNA auf einem Philips-TV
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. Servus Leute!

    Hat jemand von euch schon einmal getestet, ob die DLNA-Funktion des DHD mit einem DLNA-fähigen Philips Fernseher kompatibel ist. Falls ja, hat es geklappt? Wie funktioniert es genau?

    Bei mir klappt DLNA lediglich über den Laptop (Windows Media Player). Beim Philips finde ich keine Einstellungsmöglichkeit, um etwas streamen zu können.

    Vielen Dank im voraus

    Gruß Rob
    0
     

  2. Niemand der es hier bisher ausprobiert hat?
    0
     

  3. Also ich habe zwar ein Samsung-TV, bei dem funktioniert es aber klasse mit dem DLNA. Sowohl vom Rechner (Win7) als auch vom DHD.
    0
     

  4. Das klingt ja schonmal gut, dass es wenigstens an einem Fernseher funktioniert. Beim Philips finde ich einfach nicht die Einstellungsmöglichkeit für DLNA.

    Wie führst du es denn bei deinem Samsung-Gerät aus, bzw. anders gefragt, wie nennt sich bei Samsang die Einstellungsmöglichkeit, dass er nach einem DLNA-Gerät suchen soll?

    Vielen Dank im voraus

    Gruß Rob
    0
     

  5. Hoi RobWal

    Habe auch die Möglichkeit beim Samsung TV alles zu Streamen, sogar kann ich auf den Homeserver zugreifen und alles mögliche auf dem TV laufen lassen naja fast alles. Die verbindung ist einfach: Den Desire HD (DHD) mit deinem Heimnetzwerk via W-lan verbinden. Dann deinen Phillips ebenfals mit deinem Netzwerk verbinden. Bein Samsung habe ich eine Einstellung wo ich einen Namen eingeben kann wie mein TV heissen soll z.B. "Wohnzimmer TV". So wenn alles on ist, gehst du auf deinen DHD auf Alben und tipst ein Bild an. wenn es offen ist drücke die Bedientaste Menü und dann auf Player auswählen. Anschliessend bekommst du eine Auswahl einmal mein Telefon oder halt eben Wohzimmer TV(dein TV gerät). Muss noch vermerken das ich zur gkeichen Zeit im eingenem TV Mediacenter vom Samsung drinnen war denn nur so funktioniert das.

    Hoffe habe damit geholfen.
    0
     

  6. Hallo,

    ich habe es auf meinem Philips-TV ausprobiert. Musik und Bilder funktionieren einwandfrei. Allerdings unterstützt er scheinbar nicht das Videoformat Mit dem Twonky Server Mobile klappt es auch, man muss dann allerdings auf "PC durchsuchen" klicken.

    Habe einfach den Fernseher im Netzwerk, wenn ich ein Medium auf dem DHD abspiele kann ich den Player auswählen. Dabei findet er bei mir "Philips TV". Anschließend springt der TV um auf Musik oder Bilder....

    greetz
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Wiedergabe per DLNA auf der Playstation3
    Von KaTTeR im Forum HTC Desire HD
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.11.2010, 14:23
  2. TV-Zeitung TV-Browser funktioniert auf HD2.
    Von Arcelor im Forum HTC HD2 Programme
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 31.08.2010, 06:29
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.06.2005, 20:35

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

dlna philips tv

philips tv dlna

philips fernseher dlna

dlna philips

philips tv dlna einrichten

philips fernseher androidhtc desire hd mit tv verbindenhtc desire hd mit fernseher verbindendesire hd mit tv verbindenandroid philips tvhtc dlna philipsdlna fernseherphilips tv pc durchsuchenphillips tv dlnadlna fernseher philipsphilips pc durchsuchenphilips tvphilips fernseher pc durchsuchenphilips dlnahtc dlna fernseherphilips dlna einrichtenhtc sensation mit tv verbindenphilips tv dlna htcdlna windows 7 philips

Stichworte