Anrufe kommen nicht durch, obwohl voll Empfang Anrufe kommen nicht durch, obwohl voll Empfang - Seite 4
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 34 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 84
  1. Zitat Zitat von rooster0526 Beitrag anzeigen
    Hanswurst, versuch doch bitte nicht, ehrliche Erfahrungsberichte als "Hass-Predigten" hinzustellen.
    Naja, bei deinen Ausführungen kann man den Eindruck schon gewinnen! Kann es sein das du bei TMOB arbeitest?

    Hast du zufällig den letzten Connect-Netztest gelesen? Dein hoch gelobtes D1-Netz ist von O2 (wenn auch knapp) geschlagen worden! Und über die Themen Kundenfreundlichkeit / Service / Tarifstruktur muss man bei TMOB wohl nicht wirklich ein Wort verlieren oder (siehe diverse Tarifvergleiche, Berichte über Datenpannen ...)!

    Natürlich gibt es bei jedem Netzbetreiber etwas zu Meckern und es finden sich immer einige die mit Betreiber XYZ Probleme haben. Ich für meinen Teil kann O2 vorbehaltsfrei empfehlen! Und ja, ich habe auch reichlich Erfahrungen mit den drei anderen deutschen Netzbetreibern gesammelt!
    0
     

  2. 26.11.2010, 08:05
    #62
    Nur leider kommt es immer darauf an, WO man wohnt / sich aufhält. Denke ich.
    0
     

  3. Wenn ich bei T-Mobile wäre, hätte ich bestimmt Besseres zu tun, als den Wettbewerb in irgendeinem Internetforum madig zu machen. Denken, drücken, sprechen - in der Reihenfolge bitte.

    Das Ausgeführte entspricht meinen persönlichen Erfahrungen im Mobilfunk über die letzten 15 Jahre und soll zur Lösung des hier genannten Problems beitragen.

    Zu einer Pro/Contra-Netzbetreiber-Bashing-Diskussion lasse ich mich nicht hinreissen, dafür ist das Leben zu kurz.

    Hast du zufällig den letzten Connect-Netztest gelesen? Dein hoch gelobtes D1-Netz ist von O2 (wenn auch knapp) geschlagen worden!
    "Mein" "hochgelobtes" D1-Netz gaukelt keinen gar nicht vorhandenen Empfang vor, was bei O2 definitiv der Fall war (zumindest teilweise) und vielleicht sogar noch immer der Fall ist.

    Und ja, ich kenne den Connect Netz-Test. Der wird auch online oft genug zitiert. Nur gebe ich persönlich schon lange nichts mehr auf solche Tests. Die Frage ist: Wer testet? Auf welche Weise und wie korrekt wird getestet? In welchem Umfang? Mit welchem Aufwand? Wie lange? Wo wird getestet? Wie representativ? Wann? usw. etc.

    Gerade bei Netztests gibt's schon immer stark abweichende und in Folge oft recht schnell wechselnde Ergebnisse. Daher verlass ich mich lieber auf meine eigenen Erfahrungen und was ich im persönlichen Umfeld mitbekomme. Im übrigen wage ich zu bezweifeln, dass ein solches Problem mit vorgetäuschtem Empfang, welches zudem nicht alle Kunden betrifft, in einem solchen (vermutlich relativ kurzen) Test überhaupt ans Licht kommt.

    Nur weil heute die Connect raushaut O2 hätte das beste Netz, heisst das noch lange nicht, das ich als Kunde in der Praxis dort keine Probleme haben werde. Und was steht morgen in der Zeitung? Vermutlich was ganz anderes, sonst kauft sie keiner...

    Nicht das Selbe, aber ähnlich:
    Habe auch schon sündhaft teuere Notebooks gekauft (sogenannte "Testsieger"), wo sich nach einer gewissen Betriebsdauer erhebliche Qualitätsmängel einstellten. Die Tests gehen doch nur auf Preis, augenscheinliche Qualität, Leistung und Funktionsumfang. Langfristige Ergebnisse können sie überhaupt gar nicht liefern und so kann auch ein Flop einen Testsieg erringen.

    Und jetzt bitte wieder back to topic.
    3
     

  4. 26.11.2010, 08:49
    #64
    Ich habe sowohl O2 als auch tmob Erfahrungen. Im Empfang tun sich beide in den Gebieten in denen ich mich aufhalte nichts, der Kundendienst ist aber bei O2 deutlich besser. Bisher nur in einem vom 10 Fällen bei O2 auf einen inkompetenten Hotliner getroffen bei tmob war das Verhältnis genau umgekehrt

    Das Problem mit nicht durchkommenden Anrufen habe ich, nun seit einem Jahr bei O2 nicht.
    0
     

  5. 26.11.2010, 09:03
    #65
    Glaub ich Dir.

    Nur leider ist Tatsache, jetzt hier, sowie damals im X10 Forum, das dieses Problem nur bei Leuten im E-Netz auftritt...
    Und scheinbar im E-Plus Netz noch häufiger als im O² Netz.
    Und noch schlimmer sind anscheinend die unzähligen Reseller in den Netzen.
    0
     

  6. Ich denke auch, das es weniger Providerspezifisch ist, sondern eher mit dem Netzausbau vor Ort zu tun hat. Ob nun o2, VF, E-Netz, D-Netz ... wenn ein Provider nur einen Mast in der Region hat, dann bringts auch nicht viel wenn 200 Leute versuchen sich an dem einem Mast einzuklinken.

    Aus meiner Erfahrung: In ländlichen Regionen ist meistens das D-Netz öffter vertreten. Musste allerdings auch damals (vor 10 Jahren ^^) feststellen das es auch Orte gab wo ich mit meinem D1 keinem Anfang hatte, aber andere Netze schon vorhanden waren. Daher, wie rooster0526 schreibt: "Netzbetreiber-Bashing-Diskussion" bringt rein gar nichts. Jeder muss seinem Orten entsprechend sich ein Netz suchen.

    Mit meinem o2 in Berlin hab ich nur Probleme wenn ich in den U-Bahn gehe oder raus gehe, da klappt das mit der Netzumstellung nicht ganz reibungslos, sonst ist es prima. Auch von dem genannten Effekt, um den es hier im Thema geht, konnte ich nichts feststellen.

    Die Ideen die einige geäußtert haben, es könne mit der Auslastung der gewählten Masten mit UMTS, GSM oder so zusammen hängen könnte ich mit meinem Fachinformatiker wissen aber nachvollziehen.
    0
     

  7. 26.11.2010, 10:29
    #67
    Zitat Zitat von Mclane Beitrag anzeigen
    Bisher nur in einem vom 10 Fällen bei O2 auf einen inkompetenten Hotliner getroffen bei tmob war das Verhältnis genau umgekehrt
    Rufst du da aus Langeweile an oder was? Ich rufe die Hotline eigentlich gar nicht an! Vielleicht in den letzten Jahren 2 mal.
    0
     

  8. Zitat Zitat von GoSnA Beitrag anzeigen
    Die Ideen die einige geäußtert haben, es könne mit der Auslastung der gewählten Masten mit UMTS, GSM oder so zusammen hängen könnte ich mit meinem Fachinformatiker wissen aber nachvollziehen.
    Vor allem: Überlastung und Empfang - sind das (unter bestimmten Umständen) nicht zwei paar Schuhe? Kann es sein, dass bei Netz-Überlastung auch mal noch Empfang angezeigt wird? So dass man weiterhin im Netz eingebucht ist, nur man eben Probleme hat "durch zu kommen" oder "erreicht zu werden", weil alle Bandbreite vergeben ist?

    Kennt z.B. jemand das Problem, dass an Silvester um Mitternacht herum mancherorts das Netz völlig überlastet ist und man zu niemandem durchkommt? Hat man da aber laut Anzeige dann nicht noch Empfang? Bin mir da jetzt grad nicht sicher...

    Ist es nicht so, dass die Franchiser von den Netzbetreibern nur ein begrenztes Stück der Bandbreite zugewiesen bekommen und ggf. temporär und lokal gedrosselt werden, wenn das Netz zu überlasten droht? Ich glaube sogar, so etwas mal vor Jahren gelesen zu haben...
    0
     

  9. Jep, Empfang heißt ja theoretisch nur das man in der nähe einer Zelle ist. Je nach Entfernung mehr oder weniger "Leistung". Aber ein solcher Mast hat nur eine gewisse anzahl von Kanälen. Wenn diese Kanäle ausgelastet sind, muss man über einen anderen Mast telefonieren. Dies geschieht normalerweise automatisch, aber wenn man in der nähe keine alternativ masten hat, dann hat man halt keinen freien kanal und bekommt deshalb halt ein Besetztzeichen.

    Dieses ist das gleiche "Phänomen" welches man vorallem zu Sylvester mekrt, jeder will natürlich um Mitternacht jeden Anrufen, das Netz hat nicht genügend Kanäle und so muss man warten bis der Ansturm vorbei ist.
    0
     

  10. 26.11.2010, 11:40
    #70
    Vielleicht habe ich nur einfach schon wesentlich länger Handys als du
    0
     

  11. @ GoSnA: Danke für die Bestätigung. War mir jetzt nicht ganz sicher und mit Halbwissen tappt man ja auch schnell mal in die Falle.

    Feldstärke und Bandbreite - zwei paar Schuhe!

    Bei DSL ist es ja z.B. so, dass manche Provider bzw. Backbonebetreiber gezielt best. Ports (Kanäle) drosseln. Da hat man dann z.B. DSL mit 16.000er-Geschwindigkeit, bestimmte Websites laufen aber trotzdem nur so lahm, als hätte man nur DSL1000 oder weniger. Mediaways/Telefonica hat das mal so übertrieben, dass z.B. sämtliche Tauschbörsen nur noch auf Analogmodemgeschwindigkeit liefen! Hab ich selber so erlebt beim Anbieter newDSL (Reseller, heute pleite). Dürfte heute auch noch gedrosselt sein, weiß aber nicht, ob noch genau so extrem wie vor ein paar Jahren.

    http://www.teltarif.de/arch/2003/kw09/s9969.html

    Ich frage mich ernsthaft, ob Ähnliches nicht auch im Mobilfunkbereich geschieht! Evtl. auch nur in einer Richtung, nämlich aus der des Anrufers, sofern das technisch möglich ist. Und wenn, dann bestimmt nur lokal und/oder temporär.
    0
     

  12. User56337 Gast
    Zitat Zitat von rooster0526 Beitrag anzeigen
    Empfehle in erster Linie T-Mobile - das nutze ich auch selbst. Es spricht auch nichts gegen lange etablierte Discounter mit gutem Service und D1-Netz (z.B. simplytel). Falls man in einem Funkloch wohnt, dann ggf. D2 (Vodafone). Niemals würde ich das E-Netz wählen, allem voran kein O2.
    Hoffentlich haben Dich Deine Erfahrungen nicht auf dem linken Auge blind werden lassen...
    0
     

  13. Das war die E-Netz-Strahlung, davon ist mir das Auge kaputt gegangen!
    0
     

  14. 20.01.2011, 17:25
    #74
    Hallo zusammen

    Ich habe das selbe Problem.. Habe es gestern rausgefunden, als meine Mutter mich anrufen wollte.. UND ES LIEGT 100% NICHT AM PROVIDER! Ich lebe in der Schweiz.. Meine Mutter, sowie meine Schwester haben den gleichen Provider wie ich, nämlich Sunrise..

    Wie gesagt.. und als wir rausgefunden haben, dass ich (htc desire hd) teilweise nicht erreichbar bin (trotz vollem empfang) .. probierten wir mehrmals, ob meine mutter (iphone 4) oder meine schwester (htc touch hd) das gleiche problem haben.. es funktionierte bei ihnen jedoch einwandfrei..

    es liegt also am gerät selber und nicht am provider.. wäre wirklich dankbar um eine lösung.. kanns doch nicht sein, dass man grundlos zeitweise einfach nicht erreichbar ist..

    Gruss
    suslanhabib
    0
     

  15. 21.01.2011, 17:23
    #75
    Hi

    Hab das Problem auch schon bemerkt beim Desire HD (Netz ist Orange Schweiz)
    Denke es liegt definitiv am Gerät oder Android, hatte das vorher bei keinem anderen Gerät und telefoniere schon über 4 jahre mit Orange.
    0
     

  16. 01.02.2011, 11:52
    #76
    um den thread mal aus der versenkung zu holen, hat sich denn das problem gelöst das hier nichts mehr gepostet wird?

    bei mir isses nun zum 3ten mal aufgetaucht und es liegt definitiv am dhd oder der software denn ich bin schon seit 2-3 jahren bei o2 und hatte das sonst mit keinem gerät :/
    0
     

  17. ohne htc unnötig bashen zu wollen: hab erst vor wenigen tagen 3 mal versucht einen kumpel auf seinem neuen htc desire zu erreichen um ihm mitzuteilen, dass ich mich zu einem vereinbarten treffen um ca. 20 min verspäte. jedes mal war sofort die mailbox dran.

    als ich dann am treffpunkt ankam, war mein kumpel grad am wieder gehen, weil er dachte ich komm nicht mehr. sein handy hatte vollen empfang! er fluchte und meinte, dass hätte er neuerdings öfter, seit er das htc hat...

    er hat übrigens d1. darum glaube ich im htc-fall nun selbst nicht mehr an die providertheorie, wobei das selbe problem nach meiner erfahrung geräteunabhängig früher bei o2 auftrat bzw. auftreten kann.

    hier liegt es aber wohl an htc.
    0
     

  18. 08.02.2011, 09:24
    #78
    Dein Kollege sollte mal schauen, ob er versehentlich bei deinen Kontakt "blocken" aktiviert hat bzw bei gingerbread die Kontakt-Funktion "sofort auf Mailbox umleiten" aktiviert hat.
    0
     

  19. Zitat Zitat von vostei Beitrag anzeigen
    Dein Kollege sollte mal schauen, ob er versehentlich bei deinen Kontakt "blocken" aktiviert hat bzw bei gingerbread die Kontakt-Funktion "sofort auf Mailbox umleiten" aktiviert hat.
    Ist beides nicht der Fall. Kann auch gar nicht sein, da sofort der Providertext mit der Ansage dass der angerufene Teilnehmer nicht erreichbar ist abgespielt wird.

    Bei sofortiger Mailboxumleitung klingelt es trotzdem meist wenigstens einmal in der Leitung, weil die Android-Software eine gewisse Reaktionszeit hat (wie auch Blockprogramme für Nokia und BlackBerry). Und bei "Blocken" würde man dann ein Belegtzeichen hören, anstelle der Bandansage des Providers, da dies durch automatische Abweisung des Anrufes umgesetzt wird. Oft geht auch hier wegen der Reaktionszeit noch ein Klingeln in der Leitung voran.

    Das Problem mit der Nichterreichbarkeit trotz gutem/vollem Empfang betrifft alle Kontakte und zwar sporadisch. Für den Anrufer verhält es sich dann so, als hätte der Angerufene keinen Empfang. Kenne das selbst aus meiner Zeit als O2-Kunde, hier liegt aber eine D-Netz-SIM vor. Vielleicht macht das Handy einfach nur falsche Angaben zum Empfang...
    0
     

  20. Hi

    Also bei mir passiert das auch öfter! Ich bin bei Orange in der Schweiz. wechsle aber auf anfang März zu Swisscom. Werde es weiter beobachten.
    Haben andere schweizer DHD User auch dieses Problem?

    Cheers
    0
     

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 34 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. anrufe kommen nicht an
    Von geruetzel im Forum HTC Hero
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.02.2010, 07:47
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.12.2009, 20:35
  3. Anrufe kommen nicht durch/internet funktionier nicht....
    Von Diegel im Forum HTC Touch Pro 2
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.09.2009, 22:14
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.06.2009, 11:33
  5. Anrufe kommen nicht mehr durch !!!
    Von MarkusD im Forum Touch HD Communication
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.04.2009, 18:54

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

o2 anrufe kommen nicht durch

htc desire anrufe kommen nicht an

o2 anrufe kommen nicht an

htc desire hd nicht erreichbar

anrufe kommen nicht durch obwohl voll empfang

vodafone anrufe kommen nicht an

blau.de anrufe kommen nicht an

handy anrufe kommen nicht an

iphone 4 nicht erreichbar trotz empfang

htc anrufe kommen nicht an

o2 eingehende anrufe kommen nicht an

htc desire nicht erreichbar

o2 nicht erreichbar trotz empfang

htc one keine anrufe empfangen

handy anrufe kommen nicht durchhtc desire hd anrufe kommen nicht durchvodafone eingehende anrufe kommen nicht anhtc desire keine anrufeiphone anrufe kommen nicht durchiPhone 4 keine Anrufe empfangenhtc one anrufe kommen nicht an desire hd keine anrufeiphone anrufe kommen nicht ananrufe kommen nicht anbase anrufe kommen nicht an

Stichworte