Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
Bin neu hier
- 16.04.2011, 09:39
- #1
Hallo,
ich habe mich mal an das rooten meines DHD's gemacht. Da ich nur Ubuntu zur Verfügung habe, habe ich das Goldcard-Image nach der Anleitung aus dem Forum erstellt und dann auf die SD-Karte geschrieben mit:
Code:sudo dd bs=512 if=~/Downloads/goldcard.img of=/dev/sdb1
Dann habe ich per adb temproot die Firmware-Version auf 1.31.405.3 geändert.
Allerdings erhalte ich nach dem Neustart die Fehlermeldung, dass die CID nicht stimmt. Somit funktioniert die Gold-Card nicht, richtig?
Hat jemand seine GoldCard unter Linux erstellt und ist dabei anders vorgegangen?
Danke für die Antworten!
-
- 16.04.2011, 10:10
- #2
Hallo
Ja, wenn die Fehlermeldung "CID incorrect" angezeigt wird, dann stimmt was mit der Goldcard nicht...
Aber mit Linux/Ubuntu kenne ich mich leider zu wenig aus, um dir sagen zu können, was an deinem Befehl nicht stimmt...
-
Bin neu hier
- 17.04.2011, 19:34
- #3
Also, ich glaube, ich konnte den Fehler eingrenzen.
Ich habe mal die ganze Sache händisch gemacht. Also per adb auf das Telefon und die CID ausgelesen. Da habe ich einmal eine CID für mmc0 und eine für mmc2 bekommen.
Vielleicht hat der goldcard helper die falsche CID ausgelesen?!
Ich hab jetzt aufgrund der downtime der Reverse-Hex-Seite die Codes noch nicht umgedreht und nochmal images erstellt.
Kennt ihr solche Probleme oder stell ich mich einfach zu blöd an? o_O
-
- 17.04.2011, 21:38
- #4
mmh... Ich wäre mir da nicht mal so sicher...
Ich kenne mir mit Linux-Befehlen nicht allzugut aus (bzw. ich versteh gerade noch das sudo, der Rest ist für mich buchstabensuppe^^), aber ich glaube, ich weiss das Problem:
Mit dem Hex-Editor unter Windows ersetzt man ja im Image der SD-Karte die Zeilen "00000000 bis und mit offset-Zeile 00000170" mit dem Image, dass man aus der CID generiert. Meines Wissens ist das Image der SD-Karte nach der Zeile 00000170 noch nicht fertig, sondern es geht noch weiter.
Kann es nun sein, dass du mit deinem Befehl das komplette Image der SD-Karte durch das selbst generierte ersetzt, anstatt nur den ersten Teil?
Ich hoffe, du verstehst mich...
-
Bin neu hier
- 17.04.2011, 21:58
- #5
ich versteh dich gut. um nur bis Zeile 170 zu schreiben ist der Befehl bs=512 da.
Allerdings habe ich im Netz auch schon Anleitungen gefunden, die ihn nicht drin haben. Ich werd mal mit den beiden Codes, die ich per Hand extrahiert habe, weitermachen und schauen, was dabei rauskommt!
-
- 17.04.2011, 22:09
- #6
achsoo...
Gut, dann würde ich ansonsten auchmal noch die mmc2 ausprobieren. Ich habe noch so im Kopf, dass diese auch genutzt werden muss beim DHD.
-
Bin neu hier
- 18.04.2011, 17:03
- #7
So, bin gerade dazu gekommen die andere CID auszuprobieren und sie funktioniert!!!!!
War aber doch recht komisch, da der Fehler nicht an mir oder Linux lag, sondern am App "Goldcard helper", da es eine andere CID extrahiert hat!
Dennoch danke für die Unterstützung!
-
- 18.04.2011, 17:08
- #8
Ja, auf die App ist z.T. nicht so verlass. Es gibt ja auch die Möglichkeit, das Branding per Radio S-OFF zu umgehen, die CID also auf 1111111 zu setzen. Auch nachdem man das gemacht hat, zeigt Goldcard Helper noch immer die alte CID an... komisch sowas
-
Gehöre zum Inventar
- 18.04.2011, 19:42
- #9
Die CID steht an zwei Stellen im System, eine ist nötig zu ändern, welche beim Radio S-OFF auch geändert wird. Die zweite Version wird bis dato nicht von irgendeinem Schutzmechanismus abgefragt. Diese fragt aber jedes Tool ab. Deswegen wird die alte.CID immer noch angezeigt.
Sent from my Desire HD using Tapatalk
-
Bin neu hier
- 18.04.2011, 19:47
- #10
-
Gehöre zum Inventar
- 18.04.2011, 20:35
- #11
Ja klar, 2 mal die gleiche im Ursprungszustand, und nach dem Radio S-OFF einmal die originale und einmal "11111111"...
Aber es lässt sich jetzt auch viel darüber spekulieren, die ganze Goldcard Geschichte ist einfach mehr als kurios und ist der am meisten nicht funktionierende Teil beim Downgrade / Debrand...
Ähnliche Themen
-
TP 2 Synchronisieren unter Linux/Ubuntu Anleitung
Von Sim im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 0Letzter Beitrag: 08.06.2010, 22:43 -
Rooten mit Linux Live CD?
Von Mr.Lebowski im Forum HTC Desire Root und ROMAntworten: 8Letzter Beitrag: 30.04.2010, 11:25 -
[Project] [26-Dec-2009] Linux Android on Blackstone by #htc-linux team
Von OhMyGoodness im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 38Letzter Beitrag: 20.11.2009, 17:50 -
Synchronisation unter Linux (Ubuntu)
Von ebola im Forum SE Xperia X1Antworten: 6Letzter Beitrag: 04.05.2009, 18:26 -
TyNT als drahtloses Modem unter Linux
Von Sven Vetter im Forum HTC TyTNAntworten: 0Letzter Beitrag: 02.04.2007, 07:41
Pixel 10 Serie mit Problemen:...