
Ergebnis 1 bis 1 von 1
-
- 08.01.2011, 13:12
- #1
Diese Anleitung ist veraltet.================================================================================
Sie dient lediglich der Archivierung und für eventuelle Problemlösungen.
Hier geht es weiter:
http://www.pocketpc.ch/htc-desire-hd...er-1-32-a.html
Mit den Updates ab Ende 2010 diverse Sicherheitlücken geschlossen, welche bis anhin benutzt wurden, um das DHD zu rooten. Das ist nun nicht mehr möglich, und daher ist es auch nicht mehr möglich, einen S-OFF-Bootloader zu flashen.
Das kann man aber nun umgehen mit folgender Downgrade-Anleitung!
Dabei "manipuliert" man das System so, dass es eine ältere Firmware-Version annimmt. Dadurch kann man das DHD in einen "rootbaren" Zustand zurückversetzen (downgraden).
*****
Diese Downgrade-Anleitung funktioniert NICHT für Firmwares auf der 2.40.xxx.x-Basis oder höher!
In diesen Versionen wurde der Exploit, den GringerBreak ausnützt, geschlossen!
*****
1. Vorbereitung - Was wird benötigt?
- HTC Sync oder ADB-Treiber installiert
- Desire HD mit Software-Version 1.72.xxx.x oder höher (z.B. 1.8x.xxx.x)
- USB-Debugging aktiviert: Menü
Einstellungen
Anwendungen
Entwicklung
USB-Debugging Haken rein
- Die "Downgrade_v2.zip" (Am Ende des Threads)
Herunterladen und auf dem PC entpacken
- Die 1.32er-Stockfirmware (PD98IMG.zip): Link
Nicht entpacken!
- Man muss eine Goldcard erstellen und diese ins Gerät einlegen. Das wird hier beschrieben: http://www.pocketpc.ch/htc-desire-hd...erstellen.html
2. Rooten & Downgrade
Bitte wendet nur A, B oder C an, und zwar jeweils die passende Version (erkennbar an der Firmware-Version)!
A) Für DHDs mit Android 2.2.1 (1.7x.xxx.x / 1.8x.xxx.x)
- DHD mit dem PC verbinden und "Festplatte" auswählen. Die PD98IMG.zip (bei den Vorbereitungen heruntergeladen) auf die SD-Karte (Goldcard) des DHDs ins oberste Verzeichnis (nicht in einen Ordner!) verschieben.
- Nun Modus auf dem DHD auf"Nur Laden" wechseln
- CMD öffnen in den entpackten "Downgrade"-Ordner wechseln (z.B. mit folgendem Befehl: cd /d C:/Users/[Benutzername]/Desktop/Downgrade)
- Jetzt folgende Befehle nacheinander (1 Zeile = 1 Befehl) ausführen, dazwischen jeweils mit Enter bestätigen:
Code:adb push psneuter /data/local/tmp adb push misc_version /data/local/tmp adb shell chmod 777 /data/local/tmp/psneuter adb shell chmod 777 /data/local/tmp/misc_version adb shell /data/local/tmp/psneuter adb shell
- Wenn nun ein '#' am Anfag der Zeile erscheint, hat man Temproot und kann fortfahren.
HINWEIS: Der hier gemachte Temroot reicht nicht aus, um Apps, die Rootrechte benötigen (z.B. TitaniumBackup), auszuführen!Die Versionen 1.7x/1.8x/2.36/2.37 sind nicht voll rootbar!
- Folgendes eintippen (Eine Zeile = Ein Befehl; Dazwischen mit Enter bestätigen):
Code:cd /data/local/tmp ./misc_version -s 1.31.405.3
Weiter zu Punkt 3.
------------------------------------------------------------------------------------
B) Für DHDs mit Android 2.3.3 (2.36.xxx.x )
I) Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Um irgendwelche Komplikationen zu vermeiden, setzen wird am Anfang das System auf die Werkseinstellungen zurück:
- Die RUU " RUU_Ace_Gingerbread_S_HTC_WWE_2.36.405.8_R_Radio_12.54.60.25_26.09.04.11_M2_release_187331_signed.exe" von hier herunterladen.
- Backup anlegen! Beim Zurücksetzen gehen sämtliche Daten verloren! (Diverse Backup-Apps im Market verfügbar).
- RUU am PC ausführen, DHD mit PC verbinden, "Nur Laden" oder "HTC Sync" als Verbindungsart wählen
- Den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen
II) Downgrade
- DHD mit dem PC verbinden und "Festplatte" auswählen. Die PD98IMG.zip (bei den Vorbereitungen heruntergeladen) auf die SD-Karte (Goldcard) des DHDs ins oberste Verzeichnis (nicht in einen Ordner!) verschieben.
- Nun Modus auf dem DHD auf"Nur Laden" wechseln
- CMD öffnen in den entpackten "Downgrade"-Ordner wechseln (z.B. mit folgendem Befehl: cd /d C:/Users/[Benutzername]/Desktop/Downgrade)
- Jetzt folgende Befehle nacheinander (1 Zeile = 1 Befehl) ausführen, dazwischen jeweils mit Enter bestätigen:
Code:adb push misc_version /data/local/tmp adb push GingerBreak /data/local/tmp adb shell chmod 777 /data/local/tmp/misc_version adb shell chmod 777 /data/local/tmp/GingerBreak adb shell ./data/local/tmp/GingerBreak
- Sollte an dieser Stelle ein Fehler wie "Cannot copy boomsh" auftreten, gebt folgende Befehle (1 Zeile = 1 Befehl) ein, dazwischen jeweils mit Enter bestätigen:
Code:adb shell rm /data/local/tmp/boomsh adb shell rm /data/local/tmp/sh adb shell ./data/local/tmp/GingerBreak
- Jetzt sollte das ganze problemlos funktionieren.
- Wenn nun ein '#' am Anfag der Zeile erscheint, hat man Temproot und kann fortfahren.
HINWEIS: Der hier gemachte Temroot reicht nicht aus, um Apps, die Rootrechte benötigen (z.B. TitaniumBackup), auszuführen! Die Versionen 1.7x/1.8x/2.36/2.37 sind nicht voll rootbar!
- Folgendes eintippen (Eine Zeile = Ein Befehl; Dazwischen mit Enter bestätigen):
Code:cd /data/local/tmp ./misc_version -s 1.31.405.3
Weiter zu Punkt 3.
------------------------------------------------------------------------------------
C) Für DHDs mit Android 2.3.3 (2.37.xxx.x )
I) Ältere Firmware (2.36.405.8) aufspielen
- Andere PD98IMG.zip (mit anderer Firmware; ACHTUNG Nicht verwechseln mit der anderen, bei den Vorbereitungen heruntergeladenen!!) hier oder hier herunterladen
- Neue PD98IMG.zip auf die SD-Karte (Goldcard) kopieren
- DHD von PC trennen und neustarten, dabei die "Volume-Down"-Taste gedrückt halten, um in den Bootloader zu kommen.
- Nun muss man den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen
- Dabei werden alle Daten gelöscht (ausser die, die auf der SD-Karte liegen). Backup wäre also vorher angebracht (z.b. mit MyBackupPro)
- DHD neustarten, mit PC verbinden und die PD98IMG.zip löschen
- Nun die andere PD98IMG.zip (von den Vorbereitungen) auf die SD-Karte packen
- Nun Modus auf dem DHD auf "Nur Laden" wechseln
- CMD öffnen in den entpackten "Downgrade"-Ordner wechseln (z.B. mit folgendem Befehl: cd /d C:/Users/[Benutzername]/Desktop/Downgrade)
- Jetzt folgende Befehle nacheinander (1 Zeile = 1 Befehl) ausführen, dazwischen jeweils mit Enter bestätigen:
Code:adb push misc_version /data/local/tmp adb push GingerBreak /data/local/tmp adb shell chmod 777 /data/local/tmp/misc_version adb shell chmod 777 /data/local/tmp/GingerBreak adb shell ./data/local/tmp/GingerBreak
- Sollte an dieser Stelle ein Fehler wie "Cannot copy boomsh" auftreten, gebt folgende Befehle (1 Zeile = 1 Befehl) ein, dazwischen jeweils mit Enter bestätigen:
Code:adb shell rm /data/local/tmp/boomsh adb shell rm /data/local/tmp/sh adb shell ./data/local/tmp/GingerBreak
- Jetzt sollte das ganze problemlos funktionieren.
- Wenn nun ein '#' am Anfag der Zeile erscheint, hat man Temproot und kann fortfahren.
HINWEIS: Der hier gemachte Temroot reicht nicht aus, um Apps, die Rootrechte benötigen (z.B. TitaniumBackup), auszuführen! Die Versionen 1.7x/1.8x/2.36/2.37 sind nicht voll rootbar!
- Folgendes eintippen (Eine Zeile = Ein Befehl; Dazwischen mit Enter bestätigen):
Code:cd /data/local/tmp ./misc_version -s 1.31.405.3
Weiter zu Punkt 3.
------------------------------------------------------------------------------------
3. Alte Firmware aufspielen
- CMD schliessen
- DHD vom PC trennen
- DHD neustarten und dabei die "Volume-Down"-Taste gedrückt halten
- Der Bootloader überprüft nun die SD-Karte und findet die PD98IMG.zip
- Nun muss man den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen
- Dabei werden alle Daten gelöscht (ausser die, die auf der SD-Karte liegen). Backup wäre also vorher angebracht (z.b. mit MyBackupPro)
- Fertig! Nun hat man auf dem Gerät wieder die alte Version 1.32.405.3 drauf
3A) Dies ist nötig bei gebrandeten Geräten, damit diese überhaupt Updates empfangen können. Bei freien Gerät nicht nötig!
I) Was wird benötigt?
- DHD mit Temp- oder Permroot (siehe hier, Punkt 1 & 2)
- USB-Debugging auf dem DHD aktivieren
- Das "Easy Radio tool v2_2.zip"-Paket (Am Ende des Threads)
Auf dem PC entpacken
- HTC Sync installiert (oder zumindest funktionierende ADB-Treiber)
- Zum Ausführen des Programms auf dem PC: mind. Windows XP SP2 und .NET-Framework 4.0
II). CID ändern
- DHD mit dem PC verbinden, "Nur Laden" aktivieren
- EasyRadioTool starten
- Den Punkt "Stock CID" auswählen und folgendes eingeben: HTC__102 (ACHTUNG: Zwei Underline-Striche!!)
- "Do It" drücken und Erfolgsmeldung abwarten
- Fertig! Nun sind alle Spuren eines ehemaligen Brandings entfernt.
4. Rooten / S-OFF / CustomRecovery / CustomROM
Eine entsprechende Anleitung ist hier zu finden:
http://www.pocketpc.ch/htc-desire-hd...-unrooten.html
Fragen zur Anleitung? Probleme?
Stellt sie hier in diesem Thread und euch wird (sehrwahrscheinlich) geholfen... Beachtet aber bitte, dass ihr wirklich alle (!!) Voraussetzungen, auf denen die Anleitung aufbaut, einhaltet. Ansonsten können wir keinen Support geben.
Ähnliche Themen
-
[Outdated][Anleitung] Desire HD - Downgrade von 2.50 oder älter auf 1.32
Von burgi.ch im Forum HTC Desire HD Root und ROMAntworten: 690Letzter Beitrag: 25.03.2012, 17:40 -
[Anleitung] Desire HD - Downgrade von 1.72/1.75 auf 1.32 es geht nicht!
Von Winamp im Forum HTC Desire HD Root und ROMAntworten: 9Letzter Beitrag: 21.04.2011, 11:55 -
Tmobile Desire (SLCD) nach Downgrade von H-Boot 0.92 auf 0.80 schwarzer Bildschirm
Von Depp09 im Forum HTC Desire Root und ROMAntworten: 1Letzter Beitrag: 30.09.2010, 08:43 -
Auf dem Desire alte Winmobile Navigon Lizenz nutzen
Von MrNorrell im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 2Letzter Beitrag: 01.06.2010, 10:25
Pixel 10 Serie mit Problemen:...