
Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
- 09.10.2014, 19:18
- #1
Ist die Verarbeitung des HTC Desiere Eye so wie von euch erwartet, oder gibt es Probleme die ihr hier diskutieren wollt?
-
Bin hier zuhause
- 26.02.2015, 19:22
- #2
Hallo,
ich möchte mal den Anfang machen und was zur Verabeitung des HTS Desire eye anmerken.
Die Verarbeitung finde ich soweit i.O. Es ist zwar Plastik, wirkt aber nicht billig.
Den Sim- und Microkartenslot kann man gut mit einem Fingernagel rausziehen und sind (wenn bestückt und zurück ins Slot) einfach durch andrücken scheinbar wieder dicht zu verschließen. Scheinbar deshalb, weil ich nicht anschließend das Handy ins Wasser gelegt habe.
Das Display ist hell und klar und gefällt mir besser wie mein HTS one XL (was allein durch die Pixeldichte nicht ganz vergleichbar wäre). Aber dazu später mehr.
Toll finde ich auch, das man das Handy durch 3x Klopfen aufs Display aufwecken kann.
Die Ladebuchse ist gut zugänglich und das Ladekabel (oder auch meine Ladestation ) haben eine ziemlich starke Steckverbindung, so dass man fast den Verdacht haben könnte, das dort was knapp am Verbiegen vorbei geht.
Die Lautstärke- und Einschalttaste sind glatt. Man kann die Lautstärke nicht hundert Prozentig sofort setzten(es sei denn man schaut hin). Hier hätte man jeweils einen kleinen fühlbaren Punkt für die Lautstärke in der Taste implementieren können. Hat man die richtige Stelle aber gefunden, lässt es sich natürlich gut dosiert drücken.
Ah ja, es gab vor gut 1 Woche (13 oder 15.2.15) ein Update (habe T-Mobilebranding) und den Kamerafehler z.B. hatte ich bisher nicht.
Was gar nicht geht ist das Displayglas. Es ist kein Gorillaglas. Ich hatte mir ein Silikoncase und eine Schutzfolie fürs Display angebracht. Durch ein Missgeschick fiel es mir runter. Natürlich fiel es aufs Display und...das Glas splitterte. Meinem HTC one XL ist damals nichts passiert.
Ich kann nur jedem empfehlen diese gehärtete LCD-Folie (z.B. bei Amazon) aufs Display zu machen. Das geht ganz einfach, bildet keine Blasen, ist genauso klar und hat so gut wie keinen Einfluss auf den Touch-Kontakt. Bei der Montage sollte man nur darauf achten, das oben und unten am Display jeweils ein schwarzer Spalt übrig bleibt...weil dahinter die Lautsprecher sind. Im ersten Moment hat man den Eindruck, dass diese gehärtete LCD Folie zu kurz wäre....
Die Kopfhörer sind nicht ganz so bequem in den Ohren und für Musik nehme ich doch besser die "in the ear" Kopfhörer.
Obwohl es aus Plastik ist, finde das Handy dennoch gelungen - zumal es ja fast ein "One M8" ist.
Gruß
-
Bin hier zuhause
- 27.02.2015, 09:10
- #3
Was gar nicht geht ist das Displayglas. Es ist kein Gorillaglas. Ich hatte mir ein Silikoncase und eine Schutzfolie fürs Display angebracht. Durch ein Missgeschick fiel es mir runter. Natürlich fiel es aufs Display und...das Glas splitterte. Meinem HTC one XL ist damals nichts passiert.
http://www.corninggorillaglass.com/e...th-gorilla/htc
-
Bin hier zuhause
- 27.02.2015, 17:45
- #4
Ist ja interessant. Ist wohl nachgemachte Hong Kong-ware.
Schau mal bei HTC in Deutschland oder bei den Tests von Areamobile:
http://www.areamobile.de/handys/4469...icht#section_1
oder inside-handy
http://www.inside-handy.de/handys/htc-desire-eye/test
Da steht nirgendwo ein Wort von Gorillaglas
auch nicht bei HTC selber
http://www.htc.com/de/smartphones/htc-desire-eye/
Wäre es Gorillaglas wäre es mir nicht zersplittert
-
Bin hier zuhause
- 28.02.2015, 03:07
- #5
das ist die offizielle seite von corning ! http://www.corninggorillaglass.com/en/home
natürlich hat es dann gorilla glas !
-
Bin hier zuhause
- 01.03.2015, 10:51
- #6
Vlt war es mal vom Gorillaglashersteller angedacht. Es steht in deinem Link weiter unten auch, dass die besagten Hersteller damit berechtigt wären damit zu werben. ....
gehen wir z.B. auf die engl Seite CNET
http://www.cnet.com/products/htc-desire-eye/
Auch dort kein Hinweis zum Gorillaglas.
Wenn wir mal als Beispiel das One M8 auf der Inside-Handy seite gehen, sehen wir unter Daten, Display einen extra Eintrag MATERIAL und dann...... Gorillaglas. Beim Desire EYE gibt es diese Hinweis erst gar nicht !
Auch bei WIKI steht zwar ein Hinweis für das One M8 auf Goriilaglas aber nicht beim Desire eye
http://en.wikipedia.org/wiki/HTC_Desire_Eye
D. h. in keinem Test steht Gorillaglas. Das ist ja wohl ein nicht unwichtiges Feature.
Es ist besseres Schaufensterglas , jedes Gorillababy läuft da durch!
Nachtrag vom 06.3.2015
Bin heute im Chat von HTC direkt gegangen. Ein gewisser Oliver hat zunächst das von matias0385 bestätigt, das es Gorilla Glass hätte. Daraufhin habe ich mal um einen Link gebeten weil ich anzweifelte das die in Germany vertriebenen Desire Eyes mit Gorilla Glass wären. Ich bekam einen Link und der war (natürlich wie ich auch vorher feststellte, ganz in englisch...nicht für den deutschen Markt) Ich verwies auf die Deutsche HTC-Seite unter Techn Tetails, aber da kam nur ...
"Keine Ahnung warum dieses Feature dort nicht eingetragen wurde, es hat aber Gorilla Glass . Und...Gorilla Glass sagt nur aus, das es kratz aber nicht bruchsicher wäre" .
Na ja ,immerhin hat mein zertifiziertes HTC One XL 2 Stürze ohne Probleme überlebt, - mein Desire eye eben nicht mal den ersten. - Habe jedenfalls ein LCD Schutzglas drauf. Sollte also nie mehr vorkommen....Denke damit ist diese lange Diskussion, ob Gorilla oder nicht beendet. Warum gab es diese Diskussion vom Gorilla Glass ? Weil mein Eye mir aus der Hand gerutscht und mein Displayglas zersprungen war, während mein One XL 2 Stürze in den vergangenen 2 Jahren (mit Gorilla Glass) unbeschadet überlebte..........
Dem Leser sollte es klar machen, dass er entweder sich eine Handyversicherung zulegt (was teurer wäre) oder sich auch ein LCD Schutzglas auf sein Display macht, da es schnell im Sturzfalle bricht.
Ungeachtet dem Dilmma mit der Displaystabilität, bin ich vom Desire Eye begeistert und würde es mir wieder kaufen !
Ähnliche Themen
-
HTC Desire 510 - Verarbeitungsqualität
Von Moriathy im Forum HTC Desire 510Antworten: 0Letzter Beitrag: 14.09.2014, 09:15
Pixel 10 Serie mit Problemen:...