
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
- 04.11.2013, 15:07
- #1
Hallo Leute,
Ich habe in der Vergangenheit bereits das Problem gehabt, das sich mein 8X an anderen Ladegeräten nicht auflädt. So hatte ich das Problem zum ersten mal Anfang 2012, als ich es an das Ladegerät des Nokia Lumia 800 meines Vaters anschloss. Es zeigte zwar an das es läd, aber auch nach 3 Stunden war der Akku noch immer bei 3%. Gleiches galt für das Lumia eines Freundes. Seltsamerweise funktionierte das Ladegerät seines alten Samsungs einwandfrei. Mit dem von meinem alten HTC Mozart ging es auch, dauerte zwar länger (ca. 3 Stunden) aber es ging. Jetzt war ich gestern aber doch schon sehr erstaunt das es mit dem Ladekabel des HTC One meines Bruders nicht läd. Erst hing nur das Kabel am PC meines Bruders, als dann nach einer Stunde nichts geladen war, schlossen wir es direkt an den Netzstecker an, ohne erfolg. Mit dem Ladekabel des Samsung S4 Mini meiner Schwägerin war wieder alles okay. Also bin ich zu meinem Vater gefahren, hab es dort per USB an den PC gehängt und siehe da, kein Ladeerfolg. Nach 30 Minuten hatte der Akku kein Prozent mehr Akku als zuvor. Bei mir am PC ist aber alles in Ordnung. Sowas dürfte doch gar nicht sein oder? Ich bin echt überfragt und wollte mal wissen ob ihr sowas auch erlebt habt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows Phone 8X by HTC aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 04.11.2013, 15:15
- #2
Niemals fremde Ladegeräte verwenden ist hier wichtig, da diese zum Teil andere Spannungen verwenden (vorallem bei Tablet-Ladegeräten)
-
- 04.11.2013, 19:48
- #3
Okay, das mit den Ladegeräten seh ich ja noch ein, aber dannn dürfte der Fehler nicht beim anschließen über ein Kabel am PC auftreten oder?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows Phone 8X by HTC aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 05.11.2013, 01:40
- #4
Grundsätzlich sind die Ladegerät doch kompatibel, ist von der EU auch so gewollt. Spannung ist 5V bei allen, nur die Ampere sind unterschiedlich, was die Ladedauer verändert. Aufpassen muss man bei den Kabeln wo gerade Samsung so Späße macht wie fehlende Datenleitungen,also nur Strom. Wenn der PC dann kein Geräte erkennt gibts auch kein Strom.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows Phone 8X by HTC aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 21.11.2013, 06:23
- #5
Sorry, aber das ist Quatsch. Die Mini-USB-Ladegeräte liefern alle 5V, lediglich die lieferbare Leistung unterscheidet sich, und da nimmt sich jedes Gerät soviel es braucht bzw. wie viel das Ladegerät liefert.
Es gibt trotzdem Kombinationen die irgendwie zicken, an der Spannung liegt das aber nicht.
-
Gehöre zum Inventar
- 21.11.2013, 06:51
- #6
Naja mein Kollege hat seinen iPod geschrottet, weil er es mit dem PSVita Ladegerät geladen hat. Ist auch ein "USB-Standard" Ladegerät.
Ebenso war es mit seinem HTC Sensation.
Zwei Akkudefekte wleche nichts mit dem Ladegerät zu tun hatten?
-
Fühle mich heimisch
- 21.11.2013, 07:00
- #7
Keine Ahnung. Ist aber so wie ich geschrieben habe.
-
Fühle mich heimisch
- 21.11.2013, 07:50
- #8
Apple nimmt an der Vereinheitlichung der Ladegeräte nicht teil. Daher wundert es mich nicht, dass der Ipod das zeitliche gesegnet hat. Apple Hardware mischt man einfach nicht!
Ähnliche Themen
-
Materialfehler beim HTC 8X
Von htcleo20 im Forum HTC 8XAntworten: 11Letzter Beitrag: 27.12.2013, 10:45 -
HTC 8x LED wechselt zwischen rot/grün beim laden
Von viki im Forum HTC 8XAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.08.2013, 12:33 -
Wie stellt man Tonwahl beim HTC 8x ein?
Von Erwin10 im Forum HTC 8XAntworten: 8Letzter Beitrag: 16.05.2013, 19:22 -
Stift beim HTC TyTN
Von Gast im Forum HTC TyTNAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.08.2006, 18:12
Pixel 10 Serie mit Problemen:...