
Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
Fühle mich heimisch
- 05.10.2011, 16:19
- #1
Hallo zusammen! Dank des Mango Updates konnte ich die HTC-Verbundene Medien App installieren. Ich habe gehofft dann Airplay mäßig, meine Medien vom Handy auf dem Fernseher ansehen zu können. Mein eiziges, DLNA fähiges Gerät ist mein Sony BluRay Player. Dieser hat jedoch keine eigebaute WLan Funktion, hängt aber per LAN an meiner Fritzbox. In der App bekomme ich aber nur meinen Rechner angezeigt. Kennt sich jemand mit diesem DLNA Zeug aus und kann mir sagen wie ich das hinbekomme?
-
Mich gibt's schon länger
- 06.10.2011, 19:23
- #2
der Bluray-player ist kein Wiedergabegerät vermutlich.
Und kann dann nur senden aber nicht empfangen.
Siehe Handbuch
-
- 07.10.2011, 08:51
- #3
...wenn das Mozart nach dem Mango-Update DLNA fähig ist, solltest Du die von Deinem DLNA-BlueRay-Player abgespielten CDs/DVDs auf Dein Handy streamen können.
...ebenso könntest Du mit Deinem Handy Musik von einer NAS-Festplatte (DLNA) hören.
=> aber immer ist Dein Handy der Empfänger bzw. das Wiedergabegerät für die DLNA Medieninhalte.
=> und immer brauchst Du einen Sender (DLNA Server), von dem aus die Medieninhalte gesendet werden (z.B. Dein BlueRay-Player)
Bitte korrigiert mich, wenn ich hier falsch liege und das Mozart tatsächlich als DLNA Server fungieren kann.
-
Mich gibt's schon länger
- 07.10.2011, 09:20
- #4
Welches Gerät was kann entscheidet immer der Hersteller.
Das Mozart ist kein playto-device. Es kann nicht als wiedergabegerät aus der ferne verwendet werden. Aber man kann vom gerät (Mozart) aus stream auf Geräte senden oder vom Medienserver streams anfordern und diesen entweder mit dem Mozart-Lautsprecher oder playto-taugliche Geräte ausgeben.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart T8698 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 07.10.2011, 10:42
- #5
In der bedienungsanleitung des bluray Players find ich leider nichts dazu. Ich hab mir jetzt mal nen Sony WLAN Adapter für den Player bestellt. Wenns nicht geht, schick ich den halt zurück...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart T8698 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 07.10.2011, 11:15
- #6
So wirds kommen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart T8698 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 10.10.2011, 18:20
- #7
Moin,
Also ich habe am Samsung TV getestet...PERFEKT!
Bilder, Musik, Videos und Fotos streamt das Mozard wie nix gutes, wirklich toll!
Falls fragen sind, fragt
achja, Philips Musikanlage kann mit dem Mozardstream nix anfangen...
Gruss!
-
Fühle mich heimisch
- 10.10.2011, 18:41
- #8
Welchen Samsung TV hast du? Integriertes wlan?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart T8698 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 12.10.2011, 12:57
- #9
Hallo,
Ab der 6000er Serie funktioniert das!
Streamen tue ich an UE60D8090 und UE46D6540
Was ich noch machen will ist ein HD-Spielfilm aufs Handy bringen und mir dann die Qualität angucken!
Gruss!
-
Fühle mich heimisch
- 24.10.2011, 16:08
- #10
Gibt es einen PlayTo fähigen Adapter (USB)
-
Fühle mich heimisch
- 27.10.2011, 18:59
- #11
mit meinem Philips-TV funktioniert es auch wunderbar...
-
Gehöre zum Inventar
- 27.10.2011, 20:33
- #12
-
Mich gibt's schon länger
- 27.10.2011, 21:34
- #13
Wie bekomme ich denn den DLNA am laufen? Habe einen LG TV und auch noch ein Nero Server geht das so?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
DLNA-Unterstützung
Von A-LAN im Forum HTC HD7Antworten: 7Letzter Beitrag: 11.10.2011, 09:48 -
DLNA App
Von !manu! im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 3Letzter Beitrag: 12.02.2011, 21:01 -
Desire HD + DLNA
Von wirpo032 im Forum HTC Desire HDAntworten: 4Letzter Beitrag: 17.12.2010, 21:21 -
DLNA? Wo
Von Duki84 im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 3Letzter Beitrag: 20.11.2010, 01:28 -
DLNA
Von gms0012 im Forum LG E900 Optimus 7Antworten: 6Letzter Beitrag: 12.11.2010, 20:26
Pixel 10 Serie mit Problemen:...