Ergebnis 1 bis 20 von 35
-
User61847 Gast
Jemand Erfahrung mit besagter Dokingstation und kann berichten?
-
Gehöre zum Inventar
- 24.05.2011, 18:38
- #2
hast nen link dazu.....wäre nett, wenn man sich das teil mal ansehen könnte
-
User61847 Gast
Ja natürlich
-
User61847 Gast
Da wohl keine Erfahrungen vorliegen, werde ich die Station mal kaufen und testen. Sofern das Ladegerät nicht´s taugt kann man ja anstatt dieser, das Originale benützen.
-
Fühle mich heimisch
- 25.05.2011, 13:12
- #5
Hab diese dockingstation seit einer Woche in detrieb und ich bin eigendlich nicht sehr begeistert von dem teil 1. Das mitgelieferte ladegerät ist müll mein mozart spinnt total wenn ich es über dieses auflade, display spinnt die softkeys haben nicht mehr die funktion die sie haben solten, scrollen klapt nicht mehr richtig, ich denke dieses ladegerät liefert einfach die falsche spannung. auf dauer würde das mozart dieses glaube ich nicht überleben. Ich nutze deswegen das Originale Ladegerät von htc oder schließe diese einfach an den Pc an. außerdem schaut der anschlus etwas zu weit raus wodurch das Mozart schief in der halterung steht. Ich habe einfach ein stück pappe zum ausgleich in die dockingstation gelegt. Ich habe mir die station auf der seite von mugen power bestellt für 16 € mit 2. akkufach.
habe da auch eine negative bewertung hinterlassen aber die schweine veröffentlichen diese nich, da sie ja dazu führt das diese keiner kauft. im großen und ganzen wen man ein paar dinge beachtet kan man die dockingstation wohl nutzen aber empfehlen würde ich sie nicht.
-
User61847 Gast
Ok danke. Ja das hab ich befürchtet, dass das beigelegte Ladegerät wenig taugen wird. Das kenne ich schon von einer anderen Station, da fing es an zu bruzeln.
IMHO geht es mir eigentlich nur um einen Halter zum Laden. Es muss ja doch fast täglich an´s Netz
-
Fühle mich heimisch
- 25.05.2011, 15:01
- #7
hast du ladegerät und USB Sync angeschlossen? Oder geht nur eins von beiden?
-
Fühle mich heimisch
- 25.05.2011, 15:29
- #8
geht leider nur eins von beiden aber meistens habe ich es am ladegerät hängen da ich über wlan syncronisiere klapt eigendlich gans gut
-
User61847 Gast
Also so gesehen für eine Plasteschale mit USB"Pin" viel Geld? Mhm, eine Alternative gibt es leider nicht. Besser wie nicht`s.
-
Fühle mich heimisch
- 26.05.2011, 08:26
- #10
Ich hab sie auch bestellt. Mal sehen
-
Bin neu hier
- 26.05.2011, 14:01
- #11
Hey,
also zu der KiDiGi Dock kann ich nichts sagen, aber ich habe noch die hier gefunden:
Ist halt aus Deutschland.
Mit freundlichen Grüßen
Decus
-
User61847 Gast
Klingt ganz interessant. Dennoch etwas misstrauisch was den doppelten Anschluss anbelangt.
Bei meiner für mein anderes Gerät, hat es das Ladegerät zerschossen. Außerdem hab ich am USB Stecker Richtung Rechner eine gewischt bekommen, offenbar hat sich das nicht vertragen mit Laden und Strom vom USB-Port des Rechners.
Das Ladegerät hat auch 50% mehr Power als das Originale. Auf dem Bild schaut es so aus, als wenn das Gerät nur durch den „USB-Pin“ in der Station gehalten wird.
Ansonsten durchaus interessant. Würde ich aber mit Originalnetzteil benutzen und ohne gleichzeitigen Anschluss an den Rechner.
Taugt das zweit Akku was? Immerhin auch „Stärker“ als das Original.
-
Fühle mich heimisch
- 26.05.2011, 22:36
- #13
Von dem Akku solte man glaub ich nicht so viel erwarten, bei der einen Bewertung steht ja auch das er nicht so lange hält wie der Originale.
Auch mit dem erhöten Ladestrom währe ich vorsichtig, ich weiß nicht ob das mozart und der Originale akku dafür ausgelegt sind. meiner meinung nach siet diese Station aber besser aus wie die KiDiGi und mit dem originalen ladegerät vom Mozart dürfte man auch keine probleme bekommen. Hät ich mir die KiDiGi station nicht schon geholt würd ich zu dieser greifen, aber die KiDiGi ist auch nur halb so teuer gewesen also bin ich zu friedenwer einen 2. Akku laden will solte hier bestellen. http://www.mugen-power-batteries.com...tery-slot.html Die lieferung dauert zwar 15 tage aber darauf kann man warten.
-
Fühle mich heimisch
- 27.05.2011, 09:25
- #14
Ich glaube das originale ladegerät hat einen ladestrom von 1000mA daran kann man sich ja orientieren.
-
Fühle mich heimisch
- 27.05.2011, 12:24
- #15
So nu ist sie da. ziemlich schmal hat aber dennoch einen sicheren Stand. Durch diesem wahnsinig einfallsreichen Geistesblitz der Entwicklungsingenieure, wurde der USB Anschluß wie allseitsbekannt, an der Seite des Gerätes angebracht. (darüber werde ich nie hinwegkommen) das lässt den Entwickler von Zubehör einen enromen Spielraum solche Dockingstations zu bauen. Nun es ist ganz gut gelöst. Wenn das Display sich generell drehen lassen könnte wäre das Ganze perfekt... aber was solls. Wer Audio nutzen möchte, sollte sich einen sehr schmalen Audiostecker besorgen. Netzteile bis 500mA sind zugelassen.Alles darüber hinaus... nun ja, das ist das eigene Risiko. Das Gerät hält es aus... aber die Elektronik der Dockingstation ... ich weiß nicht...kommt auf einem Versuch drauf an.
Also 16€ rund herum sind ok dafür.
-
User61847 Gast
Bedeutet längere Ladezeiten und dass das Original HTC-Ladegerät eigentlich nicht daran in Betrieb genommen werden darf
-
Fühle mich heimisch
- 27.05.2011, 13:55
- #17
Sprichst du über die KiDiGi Station? Den diese läd mit 1000mA auch das mitgelieferte Ladegerät hat soviel. Also genau so viel wie das originale. Es solte daher kein Problem dahrstellen mit dem originalen htc Ladegerät zu arbeiten.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart T8698 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 27.05.2011, 14:30
- #18
also bei mir steht auf dem ladegerät max Output: 500mA
unten am Boden der ladeschale steht das Gleiche. hast du eine andere?
-
Fühle mich heimisch
- 27.05.2011, 14:36
- #19
mh ok kann vieleicht daran liegen das ich eine hab mit 2. akkufach. läd auf jeden fall genausoschnell wie normal wenn ich halt den 2. akku nicht mitlade den sonst wird die leistung halt aufgeteilt auf handy und akku. hab diese hier http://www.mugen-power-batteries.com...tery-slot.html
-
User61847 Gast
Ich hab mal eben bei GPS-haus geschaut, offenbar unterscheiden die Ladegeräte sich nach Model.
Ohne Akkufach
Technische Daten
Gewicht (netto): 90 g
Abmessungen: 140 x 50 x 30 mm
Input: DC 5V 500mA
Output: DC 5V 500mA
LED Betriebsleuchte
Technische Daten
Gewicht (netto): 100 g
Abmessungen: 140 x 70 x 30 mm
Input: DC 5V 1000mA / USB 5V 500mA
Output: DC 5V 500mA / Akkuschacht DC 4,2V 500mA
LED Betriebsleuchte
Ausprobieren würde ich es aber besser nicht mit dem 1000mA Ladegerät von HTC, wenn es die Begrenzung auf 500mA gibt.
Also bleibt zu Sicherheit besser das mit Akkufach zu kaufen, auch wenn man kein Akku darin laden möchte.
Gut Kontakte Sauber vergießen und das Fach für Kleingeld nutzen
Ähnliche Themen
-
Dockingstation
Von FiR3STORM im Forum HTC Desire ZAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.04.2011, 22:00 -
Kidigi Deluxe Desktop Station
Von ulbi im Forum HTC Desire HDAntworten: 11Letzter Beitrag: 06.01.2011, 22:28 -
Dockingstation
Von Peter S. im Forum HTC WizardAntworten: 2Letzter Beitrag: 11.08.2006, 12:48
Pixel 10 Serie mit Problemen:...