Ergebnis 21 bis 35 von 35
-
Fühle mich heimisch
- 28.05.2011, 17:43
- #21
Mh ist scheinbar echt so das nur die Station mit akkufach 1000mA ladestrom liefert. Eigendlich schade das die ohne nur 500mA liefert. Mich persönlich würde es nerven da ich nicht umbedingt lust habe 3-4 stunden zu warten bis der Akku voll ist. Meine empfelung ist daher auch sich eine mit Akkufach zu kaufen, da diese auch nicht teurer ist als die normale, zumindest wenn man sich diese bei mugen power bestellt. Woanders ist die mit Akkufach doppelt so teuer.
-
User61847 Gast
Ist eigentlich unerheblich. Laut Daten lädt die Kidigi Station auch beim Modell mit Akkufach das Gerät mit 500mA. (Input 1000ma Output 2x500mA) Man kann halt lediglich das Originale Ladegerät nehmen, an der Ladezeit dürfte sich beide Stationen nicht unterscheiden.
IMHO liefert der USB-Port am Rechner auch nicht mehr.
-
Fühle mich heimisch
- 28.05.2011, 19:01
- #23
Ich werde das mal testen. Laden in der Station und laden am originalen ladegerät. Ich bin eigendlich der Meinung das es in der Station genau so schnell läd wie am originalen ladegerät.
-
User61847 Gast
Müsstest vergleichsweise mal am Rechner-USB-Port laden. Da liegen auch nur 500mA an. Das wäre ein guter Vergleich und man könnte mal ermitteln wie lange es länger dauert. Soweit ich weiss ist das ganze nicht Linear zu betrachten.
-
Fühle mich heimisch
- 31.05.2011, 22:59
- #25
So hab mein Mozart jetzt ausgibig geladen und kann sagen das das laden über Die KiDiGi Dockingstation mit dem HTC Ladegerät genau so schnell geht wie nur mit dem HTC Ladegerät. Habe Den Mugen Power 1800mA Akku und das laden dieses Akkus Dauerte 2h 20min. Das laden über den PC dauerte 4h. Daraus schließe ich das die Dockingstation die 1000mA nur splittet wen noch ein 2. Akku geladen wird, dieses habe ich allerdings noch nicht getestet.
-
Gehöre zum Inventar
- 01.06.2011, 14:56
- #26
Ich waage jetzt einfach mal die Behauptung, dass in der Dockingstation so gut wie keine Elektronik steckt, vermutlich garkeine. Es handelt sich dabei nur um eine Haltevorrichtung mit einegbauten Steckern und Kabeln, mehr nicht. Lediglich die Version mit Ladeschacht wird eine Ladeüberwachung haben was sonst vom Handy übernommen wird. Das bedeutet, Probleme mit dem höheren Ladestrom des orginal Netzteils sollte es nur dann geben, wenn die Kabel im Querschnitt so knapp bemessen sind, dass sie dann durchbrennen. Vorstellen kann ich mir das allerdings nicht.
-
Fühle mich heimisch
- 01.06.2011, 15:43
- #27
Besser hätte ich es auch nicht sagen können, genau das denke ich auch.
Wobei ich glaube das die ladeelektronik im akku selber steckt bin mir aber nicht sicher.
-
Gehöre zum Inventar
- 03.06.2011, 12:29
- #28
Da bin ich jetzt auch überfragt. Dann wäre ja selbst in der Version mit Ladeschacht keine Elektronik, also auch nichts was durch den höheren Ladestrom kaputt gehen kann. Aber die ist ja eh schon auf 1Ah ausgelegt.
-
User61847 Gast
Also ich hab jetzt die Einfache da. Ich schraube die heute Abend mal auf und schau rein.
-
User61847 Gast
Also, eben mal geschwind. Unter den vorderen Gummis sind noch Schrauben.
Doch nicht so einfach vom Aufbau. Sitzt eine kleine Platine drin.
http://imageshack.us/photo/my-images/593/dscn2324t.jpg/
-
Fühle mich heimisch
- 04.06.2011, 13:41
- #31
Was mir grade noch auffällt ist das bei meiner dockingstation der KiDiGi schriftzug fehlt... ich glaube die japaner haben mir ein imitat angedreht^^ diese schweine
-
User61847 Gast
Also das Handy liegt aus gleichem Grund wie bei Dir nicht sauber in der Halterung. Habe einen schmalen Streifen Filz eingeklebt.
Mit dem beigelegtem Ladegerät reagiert das Display sehr schlecht und lässt sich in der seitlichen Position sehr schlecht bedienen.
Das ist nicht der Fall, wenn die Station ab PC angeschlossen ist.
Vermutung: Die Leistung des Ladegeräts stimmt nicht mit den Angaben überein.
Der Fehler müsste m.E. auch bei Anschluss am PC vorhanden sein. Ist er aber nicht.
Ich hab jetzt mal das Original HTC Ladegerät angeschlossen. Bis jetzt qualmt nichts.
Fazit: Ist ihr Geld nicht wert. Um auf Nummer sicher zu gehen, werde ich das Gehäuse erneut öffnen und das Kabel gegebenenfalls direkt verbauen.
Erkenntnis des Tages:
Lehrgeld bezahlt.
-
User61847 Gast
So hab mir das nochmal angeschaut. Der Kabelquerschnitt reicht allemal. Ausserdem bestimmt immer noch der Verbraucher wieviel A er benötigt.
Bei dem mitgeliefertem Netzteil hab ich das Gefühl das es keine 0.5 liefert so wie sich das Mozart verhält. Aber an sich dürfte es wurscht sein wieviel das Netzteil liefern kann. Das Mozart darf halt nur nicht soviel abverlangen, das die Platine darinnen abraucht. Und das passiert wohl nicht. Wage zu bezweifeln, dass das Mozart 1A zum Laden abverlangt.
-
User61847 Gast
Also das laden funktioniert 1a
Die blaue LED hat ihren Dienst quittiert.
-
Fühle mich heimisch
- 05.06.2011, 23:56
- #35
Ist ja nicht so schön dass die Led schon defekt ist, ich würd es vieleicht nicht unbeaufsichtigt laden zumindest die ersten male, nicht das nachher noch die Dockingstation sammt Mozart wegschmilst.
Ähnliche Themen
-
Dockingstation
Von FiR3STORM im Forum HTC Desire ZAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.04.2011, 22:00 -
Kidigi Deluxe Desktop Station
Von ulbi im Forum HTC Desire HDAntworten: 11Letzter Beitrag: 06.01.2011, 22:28 -
Dockingstation
Von Peter S. im Forum HTC WizardAntworten: 2Letzter Beitrag: 11.08.2006, 12:48
Pixel 10 Serie mit Problemen:...