Ergebnis 1 bis 20 von 22
-
Bin neu hier
- 24.03.2011, 13:38
- #1
Hi,
ich hatte bei meinem Mozart wie viele andere das Problem, daß der email Benachrichtigungston abgehackt war und auch die Standbyzeit maximal zwei Tage betrug ( Bluetooth/3G/WLAN/Ortung aus, email Abruf alle 15 Minuten für zwei email Konten ).
Diese Woche habe ich die Micro SIM Karte aus meinem Iphone samt Adapter reingepackt, jetzt kommt der email Benachrichtigungston wunderbar flüssig und auch die Standbyzeit ist wesentlich besser (bis jetzt ziemlich genau 3 Tage bei dauerhaft aktiviertem Bluetooth und immer noch ca 35% Akkukapazität ) !
Ich glaub wenn er komplett leer ist starte ich mal nach dem aufladen den Streßtest mit allen Features eingeschaltet, wenn er dann noch zwei Tage durchhält wäre das genial.
Also scheint das Mozart eventuell Probleme mit älteren SIM Karten zu haben, obwohl die die vorher drin war auch gerade mal ca 1,5 Jahre alt ist.
Jetzt bin ich vollauf zufrieden mit meinem Gerät
-
Fühle mich heimisch
- 24.03.2011, 19:11
- #2
Hmm das wäre ja ein Ding hattest du davor auch das Problem, dass der Lockscreen sich manchmal nicht nach oben schieben ließ? wenn ja ist das auch besser? Meine SIM ist schin mindestens 4 Jahre als glaube aber eher 6. Was kostet ne neue SIM, hat da jemand ahnung, also wenn ich hingeh und sage dass ich sie verloren habe
-
Bin neu hier
- 24.03.2011, 19:27
- #3
Jetzt wo du es sagst.....
Ja, auch das Problem mit dem Lockscreen scheint weg zu sein, gerade nochmal versucht.
Auch bei eingehenden Anrufen.
-
Fühle mich heimisch
- 24.03.2011, 19:29
- #4
Halt mich da mal bitte auf dem laufenden. Weil wenn das so ist, sollte ich echt schauen, dass ich auch an eine neue SIM komme! Danke für den Hinweis aber jetzt schonmal!
-
Mich gibt's schon länger
- 24.03.2011, 21:24
- #5
Ich bekomm in 2 Wochen auch ne neue SIM die meine 3 Jahre alte ersetzt, meld mich dann nochmal ob mir was auffällt
Hatte bisher aber noch keins von den o.g. Problemen...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 24.03.2011, 22:00
- #6
Da werd ich doch glatt mal meine multisims tauschen - die ist wenigstens nur 5 Jahre alt, nicht 10 oder so =P
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 24.03.2011, 22:11
- #7
Das mit der neuen SIM trifft bei mir nicht zu. Ich hatte bis zum Jahresende eine 3 Jahre alte drin und jetzt eben eine neue und ich spüre keinen Unterschied
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
-
- 24.03.2011, 22:18
- #8
-
Gehöre zum Inventar
- 25.03.2011, 08:16
- #9
Die micro SIM Karten benötigen weniger Strom, das erklärt die längere Akkulaufzeit.
-
- 25.03.2011, 08:23
- #10
Also ich Hab auch ne neue karte und muss trotzdem jeden tag laden!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
-
- 25.03.2011, 18:36
- #11
Ich glaub kaum, dass sich die Fehler durch eine "neue" SIM beseitigen lassen. Die heutigen SIM's sind nicht anders als die alten. Also warum sollte dies einen Unterschied machen?
Ich glaube auch nicht, dass das Mozart mit einer Micro-SIM (+Adapter) die Fehler beseitigt.
Warum auch? Das Mozart wurde ab Werk mit einem "normalen" SIM-Slot ausgeliefert und ist auch auf diese SIM abgestimmt.
Das der Akku länger hält, okay...ist einleuchtend, aber gleich um fast die doppelte Zeit? Klingt für mich nicht realistisch.
Und mal ehrlich: Der Fehler mit dem Lockscreen und dem abgehackten Klingeln erreignen sich bei mir ca. 2x im Monat - wenn überhaupt.
(Probleme bei eingehenden Anrufen hatte ich z.B. noch nie und ich habe das Mozart seit Anfang November und bekomme jeden Tag ca. 4 Anrufe oder mehr.)
Somit schließe ich aus deinem "Kurzzeit"-Erfahrungsbericht noch keine voreiligen Schlüsse.
Aber sollte ich falsch liegen bzw. es sich wirklich bei anderen auch bewahrheiten: Ihr Glücklichen.
-
Bin hier zuhause
- 25.03.2011, 18:58
- #12
telefon hab ich auch keine probleme
das mit dem lockscreen hab ich bei jedem entsperren bisher gehabt
-
Bin neu hier
- 25.03.2011, 19:28
- #13
Hi,
Ich habe auch nie behauptet, dass das logisch ist.
Fakt ist : Ich hatte das abgehackte emailsignal immer, mal mehr mal weniger. Auch meine Standbyzeit war wie im ersten Post aufgeführt immer zwei Tage.
Jetzt habe ich immer ein korrektes emailsignal und der Akku hat ziemlich genau 3 Tage und 20 Std gehalten, und das bei dauerhaft aktivierte. Bluetooth.
Da sich außer der Simkarte nichts geändert hat, wüsste ich nicht woran es sonst liegen sollte.
Den hakenden Lockscreen hatte ich auch nicht immer, seit dem Simkartenwechsel habe ich ihn allerdings überhaupt nicht mehr gehabt.
Ich habe jetzt neu geladen und zusätzlich 3G und Wlan aktiviert, mal sehen wie lange der Akku jetzt hält.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart T8698 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 22.04.2011, 04:20
- #14
´Sind beide Sims vom selben Provider? Wenn nicht kann es am besseren Empfang liegen. Hat das Handy nur sehr schwachen Kontakt zum nächsten Sendemast dann dreht es die Leistung hoch und das geht selbstverständlich auf die Laufzeit.
-
- 29.09.2011, 15:20
- #15
Also ich könnte mir schon vorstellen, dass dieses Stück Hardware Auswirkungen haben kann und sei es wirklich nur durch besseren/schlechteren Empfang (z.B. anderer Provider) oder durch "Kontaktprobleme" oder einfach nur dass die SIM-Karte einen Defekt hatte, die nur bei einem WP7 auftrat ...
Hatte z.B. mal das Problem, dass WMDC nur "manchmal" nicht funktioniert hat und der Grund war ein "defektes" USB-Kabel. Das Kabel funktionierte bei anderen Geräten wunderbar, nur bei einem WM PocketPC traten immer wieder Probleme auf. Nachdem dieses Stück Hardware durch ein neues ersetzt wurde, waren die Probleme behoben.
--Harald-René Flasch (aka hfrmobile)
-
Fühle mich heimisch
- 30.09.2011, 07:30
- #16
Beispiel: Habe meiner Frau ein HTC Desire HD gekauft. Wir haben das mit einer T-Mobile Karte betrieben die maximal 3 Jahre alt war. Die Software auf dem Gerät hat verrückt gespielt. Kein Empfang .. dauerdt aus dem Netz geflogen - Internet nicht möglich.... - Googlen. Dabei hat sich herrausgestellt, das T-Mobile 2 Jahre lange Sim Karten mit sehr schlechter Quali auf den markt gebracht hatte. T-Mobile hat mir das bestätigt. Ende vom Lied ich habe mir eine neue Simkarte der neuesten Generation bestellt und das Handy läuft seit dem einwandfrei. Microsimkarten verbrauchen definitiv weniger Strom und Karten der neuesten Generation können das Empfangsverhalten und ebenfalls den Akkuverbrauch erheblich beinflussen. Nur weil man eine neue Karte bekommen hat heißt das nicht, das diese der neuen Generation angehört. Micro Simkarten gehören aber definitiv schon dazu. Also wenn man eine neue bestellt sollte man schon den Generationswechsel beim Handy angeben und das man eine neue Karte der neuen Generation benötigt. Bei Problemen tauscht T-Mobile die Kostenlos aus. Ansonsten liegt der Preis bei etwas um die 20 €.
-
- 30.09.2011, 13:02
- #17
Daheim gab ich auch noch eine neue Multisim. Ich werde es mal testen. Kann mir eigentlich nicht vorstellen das sich da was ändert. Aber testen kann man es mal.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
-
Bin neu hier
- 01.10.2011, 20:57
- #18
-
Bin neu hier
- 01.10.2011, 21:09
- #19
Hansdampf hat recht. Bei mir waren sucht unterschiede feststellbar
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart T8698 aus geschrieben.
-
User87889 Gast
Das mit dem abgehackten Ton und dem widerspenstigen Lockscreen hatte ich auch ne Zeit lang. Lockscreen ging nicht hoch, wenn das Handy vollständig geladen war und noch am Ladegerät hing. Nachdem ich das Ladegerät abzog, ging es wieder wunderbar.
Ist aber lange nicht mehr der Fall.
Alles flutscht wunderbar, auch bevor ich schon Mango hatte.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
AllShare ... meine Entdeckung des Tages!
Von vygi im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 14Letzter Beitrag: 23.09.2010, 19:39
Pixel 10 Serie mit Problemen:...