-
AW: [SDB][22.01.2012]Miui 2.1.20-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
...hatte Deinen MIUI-Beitrag schon gefunden und auch noch "meinen Senf" dazugegeben;)
-
AW: [SDB][22.01.2012]Miui 2.1.20-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Guten Abend,
lange Zeit benutzte ich das DHD Sense 7.10 vom HaPeWe auf meinem Smartphone. Leider mußte ich erkennen, daß der technologische Fortschritt nicht spurlos am HD2 vorbeigeht. Vor zwei Jahren noch Tophardware ist jetzt Tegra 3, demnächst Tegra 4 "state of the art".
Unglücklicherweise schlägt sich das in der Arbeitsgeschwindigkeit der Sense-Builds nieder, auch das v7.10 war davor nicht gefeit.
Ein begeisterter Bekannter empfahl mir daraufhin, ein MIUI-Build zu testen, es sei außerordentlich schlank - gepackt nicht einmal 80MB -, die Geschwindigkeit enorm und der Akkuverbrauch gering. Klang fast zu gut um wahr zu sein.
Ist es aber!
Schwer begeistern konnten mich, neben dem sehr stimmigen Gesamteindruck, insbesondere der tatsächlich niedrige Stromverbrauch im Standby (etwa 15% auf 8 Stunden bei gutem Empfang) sowie die - fast schon WinMob-artige - niedrige "Viskosität" der Bedienung.
Leider - ich bin derzeit darauf angewiesen - brachte der Serienzustand mit "Tytung r9" keine Simultanfunktion von Sprach- und Datenmodem mit sich: Die über Barnacle hergestellte Datenverbindung brach während Telefonaten ab; das Handydisplay zeigte weder "H" noch "G". Nach dem Aufhängen erschien dann relativ rasch wieder das "G" mit dem Pfeil nach oben. Datentransfers waren währenddessen allerdings noch nicht möglich, sondern erst ~20 Sekunden später mit langsamer Geschwindigkeit. Nach weiteren etwa 20 Sekunden mit "G" war die HSDPA-Verbindung wieder voll funktionsfähig.
Die von mir verwendete Version ist 2.2.17, manuell über die von HaPeWe beschriebene Updatemethode hochgerüstet.
Kajos hatte ja (dafür ein großes Dankeschön an dieser Stelle) auf einige Alternativkernels aufmerksam gemacht, die ich - notgedrungen - dann auch testete (auch in der Hoffnung, meinem BT-Headset damit wieder zu voller Funktionalität zu verhelfen; es ist am anderen Ende der Leitung viel zu leise).Zunächst kann ich aber sagen, daß es jedem unbedingt angeraten ist, vor jedweden Aktualisierungen, sei es nun das Build an sich oder der Kernel eine (komplette) Datensicherung durchzuführen! Mitunter treten nach solchen Aktualisierungen kuriose Fehler diversester Art auf:
-Mal sind ganze Apps (z.B. E-Mail) verschwunden oder
-Ganze Module sind nicht mehr funktionstüchtig (z.B. Wlan ["Fehler"])
Wie folgt möchte ich die Ergebnisse meines Kernelschnelltests publizieren:
Tytung r9 (Serie)
-BT-Headset zu leise, Steuerelemente funktionieren nicht
-Die gleichzeitige Funktionalität vom Daten- und Sprachmodem ist nicht gegeben.
Tytung r14
-BT-Headset zu leise, Steuerelemente funktionieren nicht
-Die gleichzeitige Funktionalität vom Daten- und Sprachmodem ist nicht gegeben.
dorimanx4.6 ULTIMATE
-!Obacht! Dieser Kernel läßt das Build abstürzen und einfrieren (Schwarzer Bildschirm, Hintergrundbeleuchtung an), sobald der WLAN-Service vom Android beendet wird, den Akku zu entfernen ist dann die einzig verbleibende Möglichkeit!
-BT-Headset zu leise, Steuerelemente funktionieren nicht
3dak_R3.9
-BT-Headset auch hier zu leise, Steuerelemente funktionieren nicht aber
-Das Daten- und Sprachmodem läßt sich simultan betreiben!!
-Eine selbstständiges Fallback auf "G" findet statt, wenn keine Daten übertragen werden und HSDPA verfügbar wäre (wohl um Strom zu sparen)
Folglich stellt momentan der 3dak_R3.9-Kernel die beste Variante mit der größten Funktionalität dar. Eine Stromverbrauchsmessung muß noch durchgeführt werden, wegen des o.G. Fallbacks des Datenmodems ist hier allerdings ein ähnlich niedriger, wenn nicht sogar besserer Verbrauch wie beim Serienzustand zu erwarten.
Keinesfalls empfehlenswert ist meiner Ansicht nach der dorimanx-Kernel, jedenfalls so wie er jetzt - unmodifiziert - erhältlich ist.
Falls noch jemand eine Idee zur Gangbarmachung des Bluetooth-Moduls hat, wäre diese mir sehr willkommen! (uff, jetzt ist der Post doch erheblich länger geworden als geplant :()
Grüße
azev
-
AW: [SDB][22.01.2012]Miui 2.1.20-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Ich bin momentan ein wenig außen vor ... leider ist an meinem Rechner die Festplatte (und wohl noch mehr) "abgeraucht" ... hab ihn zwar wieder, doch er muß wohl nochmal zur Reparatur da der Fehler immer noch nicht behoben ist und wohl nicht allein an der Festplatte sondern auch am Logic-Board liegt. Und danach muss die Arbeitsumgebung erst mal wieder komplett erstellt werden.
-
AW: [SDB][22.01.2012]Miui 2.1.20-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Oh, das ist ja bitter.
Unter diesen Umständen gibt es sicher gleich eine Aufrüstung;)
Wenn Du anschließend Lust und Muße haben solltes, ist das Problem mit dem PowerAmpPlayer, welches #vergilbt aufdeckte, scheinbar eine HaPeWeMIUI spezifische Problematik.
http://miui-germany.de/forum2/index....&threadID=4334
Auftreten tut das Problem, der Absturz ja während der automatischen Initialisierung, offensichtlich zum Finden der Musikstücke auf der SD.
Mein Freund #azev hat festgestellt, daß das HD2 nicht komplett abstürzt, sondern wohl nur die GUI/der Screen, denn Barnacle funktioniert weiter:confused:
-
AW: [SDB][22.01.2012]Miui 2.1.20-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Guten Tag,
ich möchte mich für diesen thread bedanken. Erst dieser thread hier hat mir Mut gemacht (als totaler Technikversager), android von Speicherkarte aus auf meinem HTC HD2 zu betreiben. Der entscheidende Hinweis, dass es alles so viel einfacher geworden ist, seit die meisten Provider das Update zur Verfügung gestellt haben (Ich weiß, ist auch schon wieder ein Jahr her), war für mich entscheidend. In den ganzen anderen Versionen, die es im Internet gibt, wird das nicht ganz so deutlich gemacht, daher hatte ich mich vorher nicht getraut.
Es funktioniert wirklich phantastisch, entgegen aller Unkenrufe, dass die Speicherkartenversion zu langsam sei, läuft wirklich alles völlig ruckelfrei zügig und ohne Abstürze. Das einzige Riesenmanko ist wirklich der enorm hohe Akkuverbrauch. Gibt es da für technisch-blonde wie mich vielleicht ein paar einfache Tricks, diesen Akkuverbrauch zu minimieren? Für die Nand-Version kann ich mich noch nicht entscheiden, ich möchte bei Systeme erst mal eine Weile parallel nutzen. Ich habe mir schon einen Wifi-Toggle zugelegt, um es schnell an und ausmachen zu können. Gibt es noch mehr einfache Varianten in der Richtung?
-
AW: [SDB][22.01.2012]Miui 2.1.20-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Diese Build gehört klar zu jenen mit dem geringsten Stromverbrauch.
Ich habe kaum mehr, als bei WinMob.
In erster Linie beeinflußt Du den Verbrauch über das Nutzungsverhalten, d.h. zum Beispiel, wie oft Du Internet nutzt, Apps download machst, navigierst...
Entscheidend sind auch die Empfangsverhältnisse: schlechter Empfang erhöht den Stromverbrauch zusätzlich, da die Sendeleistung hochgefahren wird...
Wifi-Toggle etc. ist bei diesem Build eigentlich überflüssig, da Du nach dem Runterziehen der Notificationsbar rechts unten die Funktion "Schalter" vorfindest.
Hier hast Du bei MIUI sämtliche wesentlichen Schaltmöglichkeiten.
Lange Drücken der entsprechenden Funktion bringt Dich übrigens in die zugehörigen Einstellungen;)
Wetere Tipps und Tricks findest Du hier:
http://www.pocketpc.ch/hd2-android-b...ml#post1286290
...eine detailierte Anleitung MIUI allgemein hier:
http://miui-germany.de/forum2/index....d&threadID=123
-
AW: [SDB][22.01.2012]Miui 2.1.20-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Möchte noch einmal zu dem Stromverbrauch Stellung nehmen, bzw. meine Erfahrung weitergeben:
Nach jedem Update auf eine neuere Version habe ich auch einen enormen Stromverbrauch.
In den Genuß des wirklich enormen stromsparenden MIUI-ROM kommst Du, indem Du das Smartphone noch einmal ausschaltest und neru startest und optionalerweise den folgenden Hinweis von Seite 1 beachtest:
Hinweis zum Akkuverbrauch:
Viele User haben bei verschiedensten SD-Builds folgendes Problem festgestellt - mal bootet ein Android SD-Build mit einem Standby-Verbrauch von 3-7mA, mal mit 50-60mA - es scheint zufällig.
Anscheinend initialisiert WindowsMobile vor dem Booten von Android etwas, was zu diesem erhöhten Standby-Verbrauch führt, betroffen sind alle SD-Builds. Nach Booten von Android mit dem Android Loader v6.0 Final for HD2 (Soft-Reset-Boot) tritt das Problem nach bisherigem Kenntnisstand jedoch nicht mehr auf.
-
AW: [SDB][22.01.2012]Miui 2.1.20-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
@kajos, dankeschön für die links, die werde ich mir in Ruhe zu Gemüte führen. Wenn ich selber suche, bin ich immer von der Fülle der Informationen (die man zum Teil eben auch nicht braucht) erschlagen, so kann ich mich viel gezielter über dieses Build informieren.
@solari, den Android Loader habe ich mir sofort geholt, ich werde es damit versuchen. Danke für den Tipp. Ansonsten bin ich ja noch ganz am Anfang, hab natürlich erst mal alles ausprobiert, was ich immer schon haben wollte und unter wm so schlecht funktionierte.
Eine Frage noch: Ich bin oft im Ausland und möchte demzufolge keinen unerwünschten Datenverkehr. Für wm gibt es da ja das kleine Programm no data, dass alle Internetverbindungen (außer w-lan natürlich) kappt. Gibt es soetwas auch für Android oder tut das nicht not? Ich möchte auf jeden Fall verhindern, dass das Handy unkontrolliert ins Netz geht, nur um irgendwelche Wetterdaten oder meine e-mails abzuholen.
-
AW: [SDB][22.01.2012]Miui 2.1.20-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Einstellungen -> System -> Mobiles Netzwerk -> Daten-Roaming auf "Aus"
PS: zusätzlich würde ich persönlich im Ausland aber auch generell den Punkt "Daten aktivieren" auf "Aus" stellen.
-
AW: [SDB][22.01.2012]Miui 2.1.20-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Notifikationsbar runterziehen/Schalter/Daten lange drücken/Daten aktivieren(Datenzugriff über mobile Netzwerke aktivieren) ausschalten
fertig;)
-
AW: [SDB][22.01.2012]Miui 2.1.20-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Klasse, Danke. In wm gibt es ja den adäquaten Schalter "Datenverbindung". Der hat aber nicht immer hundertprozentig ausgereicht, weswegen ich zusätzlich No data installiert hatte.
Da Android ja quasi von der ständigen Internetverbindung lebt, wollte ich auf Nummer sicher gehen.
-
AW: [SDB][22.01.2012]Miui 2.1.20-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Android benötigt auch nicht zwingend Internet;)
Das ganze ist nach meiner Erfahrung deutlich sicherer und eindeutiger, als bei WinMob.
Bei mir hat sich da noch nie etwas selbst eingeschaltet.
Mit kritischen Builds hat man ehr das gegenteilige Problem;):)
-
AW: [SDB][22.01.2012]Miui 2.1.20-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Könntet Ihr mir nochmal helfen? Wie gehe ich genau vor, bei der Installation des Android loaders? Ich installiere die Cab im Handyspeicher, richtig? Und dann?
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: [SDB][22.01.2012]Miui 2.1.20-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Ich habe mal den neuen Dorimanx 5.2 SD-mäßig angepaßt.
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1322639
Funktioniert bei mir bislang einwandfrei
(Build neu aufgesetzt mit alter/vorhandener data.img)
Eure Erfahrungsberichte würden mich interessieren:)
Fertiger Android-Ordner zum direkten Überschreiben im Anhang;)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
AW: [SDB][22.01.2012]Miui 2.1.20-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Die 2.2.24 ist raus
http://miui-germany.de/forum2/index....=4403&90c2bb70
http://miui-germany.de/forum2/index....&threadID=4411
Im Anhang wieder das komplette Up, nutzbar ab der 2.1.20-SD
Innerhalb eines neuen Ordners jede einzelne mit 7z entpacken, dann die 001 entpacken und alle 9 werden automatisch zum gewünschten root-Ordner für den Android-Ordner entpackt.
-
AW: [SDB][22.01.2012]Miui 2.1.20-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
@kajos: empfiehlst du, jede Aktualisierung der Miui mit zu gehen, oder sind die Veränderungen nicht so gravierend, dass es sich lohnt?
BTW: habe ich den Vorgang der updates sowieso nicht verstanden, gibts irgendwo eine Anleitung zum update? welche Ordner muss ich austauschen?
Danke
-
AW: [SDB][22.01.2012]Miui 2.1.20-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Also Gravierendes habe ich noch nicht festgestellt, aber immer wieder Optimierungen
Ich meine, daß es durchweg sinnvoll ist!
Wenn man in den jeweiligen root-Ordner reinschaut, ist da ja auch immer einiges, was in das Build neu/verändert eingefügt wird.
Nach den Changelogs sind's auch sehr häufig "einfach" Bug-Behebungen;)
Edit
Das Up ist denkbar einfach:
Var.1:
- Du downloadest die 9 7z-Dateien von Post 175 in einen vorher leeren Ordner
- entpackst jede einzelne in diesem Ordner
- anschließend entpackst Du nochmal die 001 der 9 entpackten Dateien
- ...und Du erhälst die gewünschte root-Datei
- Du fährst Dein Build runter
- entnimmst die Speicherkarte;)
- packst am PC den root -Ordner in den Android-Ordner auf Deiner Speicherkarte
- eine ev. noch vorhandene .root im Android-Ordner löscht Du bei der Gelegenheit!
- in's HD2 damit und booten
Var 2:
- oder Du realisierst die Udate-root nach der Anleitung von HaPeWe aus Post 136 selbst:
http://www.pocketpc.ch/hd2-android-b...ml#post1326913
Das hat mittlerweile nur den Haken, daß Du jedes einzelne Up seit HaPeWe's Miui 2.1.20-SD lückenlos nacheinander durchführen mußt, um die letzte zu erhalten,
bzw. Du mußt alle zusammenfassen;)
Daher habe ich die beiden letzten Up's so gestalltet, daß alle vorherigen Up's seit der 2.1.20 inbegriffen
sind;)
Edit II
Sehen kannst Du das erfolgreiche Up dann unter Menü/Einstellungen/System/System/Telefoninfo/Build-Nummer...... ;) :D
-
AW: [SDB][22.01.2012]Miui 2.1.20-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Hallo zusammen,
ich würde das auch gerne auf mein HTC installieren. Allerdings habe ich ein Problem beim downloaden. Wenn ich auf Shareplace gehe , die 15 Sekunden warte und dann auf download klicke, dann lädt er ewig aber es passiert nichts. Habt ihr diese Probleme auch, oder gibt es hier einen Trick?
Viele Grüße
Feanor
-
AW: [SDB][22.01.2012]Miui 2.1.20-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
nein, eigentlich nicht - aber da war bei mir auch immer wieder mal ein dicker Korken drauf.
Bisweilen brauchts Geduld und div.Versuche :( ;)
-
AW: [SDB][22.01.2012]Miui 2.1.20-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Ich verstehe, da es momentan nicht zu funktionieren scheint, probiere ich das später dann nochmal. :-)
-
AW: [SDB][22.01.2012]Miui 2.1.20-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
hab's gerade bei mir versucht, tatsächlich genau Deine beschriebene Erscheinung:(
...und dann folgt die Meldung:
FATAL ERROR: Connection to database server failed.
MYSQL Error:Lost connection to MySQL server at 'reading initial communication packet', system error: 111
Also bleibt tatsächlich nur "später nochmal versuchen;)"
Edit:
Habe gerade mal eine ältere V. versucht, selbe Erscheinung.
Ist also derzeitig ein globales shareplace.com Problem:(
22:30
seltsam, Download hakt noch immer:(
28.02. 13:00
funktioniert hier immer noch nicht wieder :confused:
#Feanor: konntest Du inzwischen downloaden?
-
AW: [SDB][22.01.2012]Miui 2.1.20-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Hallo habe ne frage und zwar....
Ist es möglich meine Speicherkarte mit einer EXT2 Partition zu versehen Heist
10GB FAT32,
2GB EXT2 System
2GB EXT2 Data,
2GB EXT2 Cache
Kenne das von meinem Xperia da musste man das ja machen und wenn das mit dem HD2 auch klappt dann habe ich Ordentlich Speicher für meine Apps....jemand vllt schon Erfahrung mit gemacht??
-
AW: [SDB][22.01.2012]Miui 2.1.20-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Hier handelt es sich um ein SD-Build, da ist gar nichts mit partitionieren;)
Der interne Speicher ist definiert ausschließlich durch die Größe der data.img;)
- Nähere Verweise s. Post2
-
AW: [SDB][22.01.2012]Miui 2.1.20-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Funktioniert leider immer noch nicht, habe gerade erst nochmal probiert :-(
-
AW: [SDB][22.01.2012]Miui 2.1.20-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Hier funkt's ebenfalls immer noch nicht.
Das Problem kann leider nur HaPeWe mal angehen....
-
AW: [SDB][22.01.2012]Miui 2.1.20-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Kennt zufällig jemand einen guten, freien und noch funktionierenden Filehoster?
-
AW: [SDB][22.01.2012]Miui 2.1.20-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Oh, da kann ich leider nicht mitreden, hoffe es gibt da kompetente Mitleser;
hab' aber gerade eine alte, sich immer wieder mal aufdrängende Frage:
Wo wird nun wirklich bzgl. Apps-Kompatibilität nachgeschaut?
Diese weit verbreitete Anleitung funktioniert jedenfalls (hier) nicht:
http://www.androidnext.de/howto/andr...-installieren/
Es wird z.B. so ein einfaches Spiel, wie Mega Jump als inkompatibel dargestellt.
Z.B. im MCCM MT V7.2 und div. anderen funkt's ohne Probleme, auch mit identischer Einstellung entsprechend dem Link.
Unter Telefoninfo werden diese Eingaben allerdings hinterlegt.
Da muß noch eine simple Abfrage an anderer Stelle stattfinden
Weißt Du einen Rat?
Edit: Und im Market werden diese Eingaben als "Meine Geräte" tatsächlich ebenfalls "ausgedruckt",
haben aber keinerlei Einfluß auf Kompatibilitäts-Entscheidungen:confused:
-
AW: [SDB][22.01.2012]Miui 2.1.20-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Hallo HaPeWe,
als kostenfreie Filehoster würden mir aus dem stehgreif die folgeden einfallen:
Vielleicht spricht dich einer davon an :)
Grüße
azev
p.S.: Wärest du so gut, das MIUI-Build in der aktuellen Variante als Vollversion hochzuladen, sodaß die Updaterei von 2.1.20 auf 2.2.24 entfällt?
-
AW: [SDB][22.01.2012]Miui 2.1.20-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Ich werde die 2.3.2 (wenn verfügbar) neu erstellen und (falls ich einen brauchbaren hoster finde) wieder komplett hochladen.
-
AW: [SDB][22.01.2012]Miui 2.1.20-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Hey also habe nen Problem MIUI zu starten...Habe WP7 drauf und das Aktuellste Radio und wenn ich Über denn Loader BOOT AD auswähle startet er aber bleibt dann bei dem Schriftzug HTC hängen und bei anderen Rom´s Startet es kurz und dann macht es nen neustart.. Wisst ihr vllt ne Lösung???
-
AW: [SDB][22.01.2012]Miui 2.1.20-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Meines Wissens funktioniert dieses ausschließlich aus WinMob 6.5 per clrcad+haret (s.Post1)
Sonst versuch' doch ggf. diese, da hat's auch Magldr-Versionen;)
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1058809
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1356362
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=969661
...und hier ggf. das deutsche Sprachpaket;)
http://miui-germany.de/forum2/index....=1624&812eb182
---------- Hinzugefügt um 23:37 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:10 ----------
Ich habe schon einmal die 2.3.2 getestet;)
http://miui-germany.de/forum2/index....=4458&51bfeac7
http://miui-germany.de/forum2/index....&threadID=4472
Da allerdings HaPeWe angekündigt hat, ev. selbst wieder ein Up zu bringen, verzichte ich dieses mal auf meine doch eher umständliche Download-Variante;)
-
AW: [SDB][04.03.2012]Miui 2.3.2-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Der Download bei
http://www.2shared.com/file/YKedhKNb...iui_20302.html
hat schonmal problemlos geklappt, vielen Dank dafür, HaPeWe:):D
-
AW: [SDB][04.03.2012]Miui 2.3.2-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Hallo zusammen,
ich habe mich in den letzten Tagen auch mit dieser Miui-Version beschäftigt, und muss als Sense-geschädigter sagen,
das es mich schon mächtig beeindruckt. Ok, es ist kein Sense drin, aber bei den aktuellen Sense-Builds, welche ich in letzter Zeit benutzt habe, hatte ich des öfteren beim Google-Navigieren, ich denke aus Speicherproblemen, sporadische Reboots direkt in Android.
Mir wurde daraufhin empfohlen doch diese Miui-Version mal zu testen. Kajos, danke dafür.
Angefangen habe ich mit der 2.1.2 und diese sofort mit dem Kajos-Update 2.2.24 upgedatet. Da ich darauf angewiesen bin, das Wlan mit meiner originalen WM-MAC funktioniert, habe ich noch auf Kernel Tytung r14 upgedatet.
Es funktionert eigentlich alles ganz gut. Aber nun habe ich doch ein Problem:
Ich schliesse den HD2 am PC an und beantworte die Frage Speicher aktivieren mit Ja.
Die SD-Karte wird im Explorer als Laufwerk angezeigt und ich kann auch darauf zugreifen. Lesend und Schreibend.
Dann füge ich einen Ordner hinzu oder benenne einen Ordner um.
Ich trenne vorschriftsmässig den HD2 vom PC und in der Statusleiste wird auch USB-Speicher wird vorbereitet angezeigt.
In einem dann gestarteten Dateimanager z.b. Ghostcommander oder ES-Dateiexplorer werden diese Änderungen nicht angezeigt,
weder der hinzugefügte Ordner noch der umbenannte Ordner. Erst nach einem Reboot des Miui sind die Änderungen sichtbar.
Was mache ich falsch ? Wie kann ich ein Booten umgehen ? Ich nutze diese Funktion sehr oft, um Bilder und Musik zu aktualisieren.
Es wäre schade, wenn es da keine Lösung für geben würde, da es dann ein ko-Kriterium für mich wäre.
Auch ein Update auf 2.3.2 brachte keine Änderung.
Gruss
Hardy
@Kajos: Danke für deine Geduld, die du bisher mit mir hattest !!!
-
AW: [SDB][04.03.2012]Miui 2.3.2-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
...interessante Frage, da ich mit dem USB-Datenaustausch auch dasselbe Problem habe , aber dass tat bei mir auch schon unter einem Nexus-Bild auf...habe bisher auch nichts reproduzierbares gefunden, um es z umgehen...manchmal braucht es einen Reboot manchmal sogar mit sd-Karte entnehmen
-
AW: [SDB][04.03.2012]Miui 2.3.2-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Interessant, daß Du dieses Problem erst jetzt beschreibst...
Ich hatte diese Probleme mit dem erfolgreichen Schreiben per USB auf das HD2 schon mit div. Builds, eigentlich sporadisch/undefiniert/regelmäßig mit allen, sogar schon damals bei den von Dandiest.
Das einzige, was ich bisher ausmachen konnte ist, daß es Speicherkarten-abhängig ist.
Mit WinMob hatte ich es allerdings noch nie.
Vereinfacht gesagt ist es so, als ob über USB-Android die Bits auf der SD nicht mit der selben/vollen Energie gesetzt werden.
Bei Browser-Downloads auf die SD besteht das Problem seltsamerweise aber nicht:confused:
Ich bin daher dazu übergegangen, den MIUI Dateibrowser Wlan-mäßig zu verwenden,
d.h. dort auf FTP zu gehen, "Starte FTP" zu drücken
und auf dem PC die blau eingerahmte Adresse oben in ein Ordnerfeld einzugeben...;)
Da hat Lesen und Schreiben auf die SD eigentlich immer funktioniert:) ;)
-
AW: [SDB][04.03.2012]Miui 2.3.2-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
...zeitgleich:p und beidesmale beginnen mit dem Wort interessant :D
-
AW: [SDB][04.03.2012]Miui 2.3.2-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
#BigHardy:
Versuch'mal den 3dak
http://www.pocketpc.ch/attachments/h...l_3dak_r3.9.7z
Der scheint besonders mit Miui zu harmonieren und überträgt ebenfalls die WinMob-MAC
Zitat:
Zitat von
azev
...
...
3dak_R3.9
-BT-Headset auch hier zu leise, Steuerelemente funktionieren nicht aber
-Das Daten- und Sprachmodem läßt sich simultan betreiben!!
-Eine selbstständiges Fallback auf "G" findet statt, wenn keine Daten übertragen werden und HSDPA verfügbar wäre (wohl um Strom zu sparen)
Folglich stellt momentan der 3dak_R3.9-Kernel die beste Variante mit der größten Funktionalität dar. Eine Stromverbrauchsmessung muß noch durchgeführt werden, wegen des o.G. Fallbacks des Datenmodems ist hier allerdings ein ähnlich niedriger, wenn nicht sogar besserer Verbrauch wie beim Serienzustand zu erwarten.
...
...
Grüße
azev
-
AW: [SDB][04.03.2012]Miui 2.3.2-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
...wie ist bei euch eigentlich der Empfang und Sprach Qualität über headset? Musste letztens abstöpseln, da mein gegenüber nix gehört hat außer rauschen..
-
AW: [SDB][04.03.2012]Miui 2.3.2-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Keine speziellen Probleme und die Konflikte von #azev beruhten wohl hauptsächlich auf seinem Sennheiser-Headset ;)
http://www.pocketpc.ch/hd2-android-b...ml#post1337568
-
AW: [SDB][04.03.2012]Miui 2.3.2-SD (Gingerbread 2.3.7)[n/Sense] [Kernel: Tytung r9]
Zitat:
Zitat von
kajos
Hi Kajos,
wlan und Bt funzen bei mir jetzt mit dem tytung r14.
Das mit der USB-Festplatte habe ich bei diesem Build, also Miui, wirklich zum ersten mal.
Bei allen anderen Builds klappte das bisher immer einwandfrei. Wenn eine Seite was geschrieben hatte, so war es auch auf der anderen Seite zu sehen. Es scheint so zu sein, das Miui die aktuelle Dateistruktur nicht einliest, sondern eine im Cache/Speicher liegende. Denn geschrieben werden die Daten korrekt. Nur Miui zeigt die Änderungen nicht an oder bekommt sie nicht mit.
Ich werde de 3dak aber trotzdem mal testen. Danke für den Hinweis. Runtergeladen hatte ich ihn mir schon heute nachmittag beim Durchlesen diesen Threats.
Gruss
Hardy