[SDB][09.03.11][DS Desire][v3.51][w/Sense][Kernel: Hastarin R8.6] [SDB][09.03.11][DS Desire][v3.51][w/Sense][Kernel: Hastarin R8.6]
Seite 1 von 6 12 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 111
  1. 14.02.2011, 11:08
    #1
    discontinued siehe DHD Sense

    DS Desire 3.51
    Schnell, stabil, einsteigerfreundlich und geeignet für den täglichen Gebrauch.

    Build-Basis:
    [SDB][17.10.2010][FroyoStone][V3.2]

    Tweaks und Verbesserungen:
    - Kernel Hastarin R8.6
    - Kamera - 5MP usw. (mdeejay)
    - EVO-Keyboard (motoman234)
    - ril-wrapper (letama)
    - Telefon-Lautstärkeanpassung (letama)
    - aGPS-Settings für DE (Android Instantaneous GPS Fixation)
    - Tweaks zur Performance- und Stabilitätsverbesserung (diverse Quellen)
    - alternatives Wallpaper (siehe Screenshot)

    Fremdanbieter-Anwendungen:
    - OI-Filemanager
    - SuperUser
    - setCPU

    Infos zum Build:
    Bei der Suche nach einem stabilen und schnellen Android-SD-Buid für den täglichen Gebrauch hat mir nach zahlreichen Tests das MCCM DS v4.0 (genau genommen also das FroyoStone 3.2 von Darkstone) am besten gefallen. Gegenüber Desire HD oder GB Builds mag es zwar etwas weniger "modern" sein, doch sehr stabil, schnell und hat einen deutlich geringeren Speicher und Ressourcenverbrauch.

    Anschließend habe ich mir dann mal das letzte Original-FroyoStone 3.2, sowie die einzelnen Änderungen von MCCM vom 3.3-4.0 näher angesehen.

    Die wesentlichen Änderungen waren:
    MCCM SE 3.3 gegebüber DS 3.2: Kernel Hastarin R8.4 - Kamera von MDJ - EVO-Keyboard von motoman234
    MCCM SE 3.4 gegenüber SE 3.3: Kernel Hastarin R8.5 - ril-wrapper von letama - diverse Tweaks
    MCCM DS 4.0 gegenüber SE 3.4: Kernel Hastarin R8.5.3

    Doch auch dieses Build ist mittlerweile von der Zeit eingeholt, schon seit längerem gibt es den 8.6er Kernel von Hastarin und letama hat einen Fix für die Mikrofonlautstärke beim Telefonieren vorgelegt. Also habe ich analog zu MCCM selbst ein aktualisiertes FroyoStone 3.x erstellt.

    Als Versionsnummer habe ich an MCCMs letzte "echte" Verbesserung 3.4 angeschlossen und daher die v3.5 gewählt (dennoch ist es eine aktuellere Version als das MCCM DS 4.0).
    Mit eigenem Namen habe ich mich nicht in diesem Build verewigt, sondern es DS (für Darkstone) Desire (ROM-Basis für das Build) genannt.

    Screenshot:

    [SDB][09.03.11][DS Desire][v3.51][w/Sense][Kernel: Hastarin R8.6]-ds-sense-3.50.jpg

    >>> Download-Link <<<

    Installation:

    1. Herunterladen
    2. Archiv entpacken
    3. den Android-Ordner aus dem Archiv auf die Speicherkarte kopieren
    4. Aus Windows Mobile das Programm CLRCAD.exe (im Android-Ordner) aufrufen (man sieht nichts, ist aber wichtig)
    5. Aus Windows Mobile das Programm haret.exe (im Android-Ordner) aufrufen um Android zu booten.

    Wichtig:
    SB-Builds laufen erst ab dem Radio-ROM 2.08, bei älteren Versionen bleibt Android im Bootvorgang hängen.

    Update:

    Neu in der v3.51:
    - aGPS-Settings
    - Verbesserungen der Konfiguration
    - OI-Filemanager & setCPU hinzugefügt

    Wer bereits das DS Desire 3.5 installiert hat, kann unter WM im Ordner Android lediglich die Datei system.ext2 gegen die der neuen Version zu ersetzen. Alle vorhandenen Einstellungen, Daten und installierten Programme bleiben erhalten.
    Nutzer des FroyoStone 3.2 oder MCCM SE v3.x/DS v4.0 sollten ihre data.img behalten können (einfach in den Android-Ordner dieser Version kopieren).
    Nutzer anderer Builds müssen mit einer neuen Konfiguration beginnen.

    Hinweis zum Akkuverbrauch:
    Viele User haben bei verschiedensten SD-Builds folgendes Problem festgestellt - mal bootet ein Android SD-Build mit einem Standby-Verbrauch von 3-6mA, mal mit 50-60mA - es scheint zufällig.

    Derzeit erhärtet sich die These, das einem Standby-Verbrauch von 50-60mA von WindowsMobile vor dem Booten von Android etwas initialisiert wurde, was zu einem hohen Standby-Verbrauch führt, betroffen sind alle SD-Builds. Nach Booten von Android mit dem Android Loader v6.0 (Soft-Reset-Boot) tritt das Problem nach bisherigem Kenntnisstand nicht mehr auf.
    4
     

  2. 14.02.2011, 20:31
    #2
    Hallo,
    die Kamera funktioniert bei mir nicht...
    ROM Version: 3.14.162.5,Radio Rom: 2.15.50.14 also das aktuelle VF Betriebssystem ohne irgendwelche Manipulationen wie HSPL oder CHT.
    Nach dem anklicken des Camerabuttons wird der Bildschirm grau und nichts weiteres passiert mehr. Durch drücken auf die Home Taste (Hardbutton) erscheint zwar der Startbildschirm, jedoch ist die Helligkeitsautomatik ohne funktion. Der Bildschirm ist auf höchste Helligkeit fixiert.

    Außerdem funktioniert die "Fritz-App" nicht, das hat sie jedoch bei noch keiner der von mir getesteten SD Android versionen getan
    0
     

  3. 14.02.2011, 20:59
    #3
    Hi inselfreak, danke für die Rückmeldung.

    Peinlich, ich habe die Kameraupdates zwar sauber eingebaut, aber diese dann nicht initialisiert.

    Zum beheben des Fehlers einfach den in diesem Archiv enthaltenen Ordner "root" in den Android-Ordner kopieren und Android einmal neu booten - danach kann dieser "neue" root-Ordner im Android-Ordner wieder gelöscht werden.

    kamera update.zip

    Für aktuell heruntergeladene Versionen ist dieser Fix nicht mehr notwendig.

    Das mit der Fritz-App dagegen scheint ein generelles Problem zu sein:
    [FritzApp Fon] Bei wem funktioniert es auf dem Android Handy ?
    1
     

  4. Hallo HaPeWe, bin ein absoluter Frischling in Sachen Android. Jahrelanger WM6 User ec. Nun den Reiz des Neuen unterlegen und mit meinem HD2 auf die SD Karte Android gezogen. Nach kurzem Lesen, habe ich mich als erstes für dein Rom entschieden und bin megabegeistert. Da ich noch am Anfang des Androidzeitalter bin eine Frage, ob mit deinem Rom es Probleme mit dem dicken Akku von HTC gibt ? Hab da kurz was in anderen Treads was darüber gelesen. Bis jetzt ist mir schon ein flotter Akkuverbrauch aufgefallen und es wird schon schön warm. evtl. muss sich das aber erst einspielen, oder GPS ist an, das muss ich erstmal durchtesten.
    0
     

  5. 15.02.2011, 15:44
    #5
    Mit dem extended Akku kenne ich mich leider nicht aus, aber nach dem was ich gelesen habe, geben einige von denen die Akkutemperatur in Fahrenheit aus, womit viele Android-Kernel probleme haben. Bei dem Hastarin gibt es eine Variante für den normalen eine für den ex Akku - in obigen Build ist die für den normalen Akku.

    Was mich jedoch wundert - ich hatte gelesen, dass die Kernel für den normalen bei dem ex Akku gar nicht erst booten. Vielleicht solltest du mal in einem der verschiedenen exAkku Threads nachlesen bzw. - fragen.

    Was den Verbrauch angeht: Installier die mal Current Widget oder Battery Monitor Widget (letzeres ist ein wenig schicker und umfangreicher, sonst machen beide das gleiche). Diese Widgets zeigen den aktuellen und protokollieren den Standby-Verbrauch.

    Bei einem Standby-Verbrauch von 50-60mA hat WM vor dem Booten von Android irgendwas initialisiert, was zu einem hohen Standby-Verbrauch führt, betroffen sind alle SD-Builds und eine exakte Ursache ist bisher nicht gefunden - bei mir hat das Soft Reset-Booten von Android mit dem Android Loader v6.0 das Problem gelöst.
    1
     

  6. Hallo,
    dein Build hört sich sehr gut an. Leider kann ich das irgendwie nicht downloaden. Was mache ich falsch?
    Ich folge dem download Link unter dem Bild und klicke dann auf Link zum Download. Leider läd er dann immer nur den Link runter nicht aber die Datei.

    Danke schonmal im voraus.
    0
     

  7. 15.02.2011, 22:04
    #7
    Beim Download konnte ich keine Probleme erkennen, doch der Dateiname hat wohl gelitten. Die Leerzeichen wurden zu %20, was ihn ein wenig skurril aussehen lässt. Wenn die Datei ca. 135 MB groß ist und eine .7z Extension hat, dann hat der Download wohl funktioniert.

    Auf dem eigenen Rechner kann man dem Archiv ja wieder einen normalen Namen geben.
    0
     

  8. Hab mir das Build von HaPeWe auch gezogen und seit gestern vormittag bin ich auch unterwegs damit. Möchte mich an dieser Stelle gleich auch bedanken, denn es läuft bis jetzt ohne Probs. Bin sehr zufrieden damit.
    Grüsse
    0
     

  9. 16.02.2011, 09:43
    #9
    Super!
    Mit dem kamera update funktioniert auch die Kamera perfekt.
    Wenn sich der Energieverbrauch dank Android Loader auch noch sichtlich verbessert, wird dieses Rom mein neuer Favorit!
    Die Fritz App brauche ich eigentlich nicht wirklich

    Vielen Dank
    0
     

  10. Was bei mir irgendwie nicht geht ist die automatische Rotation. Wie ist das bei Euch ?

    Entschuldigt, noch ein paar Fragen eines Androidfrischlings.
    1: Kann mich immer mehr mit Android anfreunden. Wenn ich eine Version für den Gerätespeicher nehme, muss ich dann alle Apps und Widgets neu installieren, oder gibt es eine Backup Möglichkeit von der Version die ich jetzt auf der Speicherkarte habe ? Welche Nand Version könnte man da nehmen, dem das HaPeWe Rom ähnlich ist ?

    2: Wie macht ihr das mit den Notizen im Outlook, habt ihr da eine Syncmöglichkeit ?
    0
     

  11. 16.02.2011, 18:27
    #11
    Was bei mir irgendwie nicht geht ist die automatische Rotation. Wie ist das bei Euch ?
    Die Rotation funktioniert bei mir ganz normal.
    Hast du einen Haken unter EINSTELLUNGEN > ANZEIGE > DISPLAY AUTOM. DREHEN ?
    0
     

  12. Zitat Zitat von inselfreak Beitrag anzeigen
    Die Rotation funktioniert bei mir ganz normal.
    Hast du einen Haken unter EINSTELLUNGEN > ANZEIGE > DISPLAY AUTOM. DREHEN ?
    Ja, hab ich drin. Geht trotzdem nicht.
    0
     

  13. @ 120 Ja mit den Notizen weiß ich nicht genau, aber für allen anderen Sachen, Kontakte mit Bildern Musik etc habe ich alle vom WM 6.5 auf meine Karte zu Android gesync und zwar mit HTC-Sync. Hat wunderbar geklappt. Vielleicht konnte ich dir ein bisschen helfen !?
    0
     

  14. 18.02.2011, 06:17
    #14
    Von HTC-Sync bin ich nicht so angetan, mir gefällt MyPhoneExplorer deutlich besser. Leider bietet auch dieser (noch) keine Möglichkeiten Notizen zu syncen, was wohl daran liegt, dass es unter Android keine offizielle Notiz-App (und somit auch kein entsprechendes Format) gibt.

    Zwecks Backup ist doch Titanium-Backup bereits im Build enthalten.

    Zur Rotation: Meinst du, dass lediglich Sense nicht rotiert oder funktioniert es bei dir bei keiner Anwendung?
    0
     

  15. Also der MyPhoneExplorer ist um Längen besser, wie das HTC-Sync. Tolles Teil. Rotation geht bei einigen Programmen, aber schaltet sehr schleppend um. Ist auch kein Problem für mich. Hätte, bitte noch jemand eine Antwort auf die Frage 1 bei #10 ?
    0
     

  16. 19.02.2011, 15:55
    #16
    Zitat Zitat von NEO120 Beitrag anzeigen
    ...
    Entschuldigt, noch ein paar Fragen eines Androidfrischlings.
    1: Kann mich immer mehr mit Android anfreunden. Wenn ich eine Version für den Gerätespeicher nehme, muss ich dann alle Apps und Widgets neu installieren, oder gibt es eine Backup Möglichkeit von der Version die ich jetzt auf der Speicherkarte habe ? Welche Nand Version könnte man da nehmen, dem das HaPeWe Rom ähnlich ist ?
    Ich denke mit dem MCCM v5.1 biste bestens beraten. (wenn es ähnlich der Version aus diesem thread sein soll)
    [NAND/CWM][17.01.11][MCCM HD V5.1 Data2SD Perfect Build][Kernel: MDJ S10]

    Mit der Backup-Geschichte halte ich mich mal fein zurück.
    Ich kenne Dein aktuelles Build nicht. Es könnte sein, dass dieses für bei div. Desire HD Builds, die Apps selbst wiederherstellt. Das kann aber bei dem ersten Start tierisch lange dauern.

    Ich würde nix backup'en, die Fehlerquellen wären mir zu hoch.
    Besser von vorne anfangen.
    1
     

  17. 21.02.2011, 19:14
    #17
    Soo, nachdem jetzt auch die Syncronisation mit MyPhoneExplorer funktioniert, der Ruheverbrauch durchgängig dank Android Loader
    bei < 5mA liegt, ist die Aussage "alltagstauglich" absolut berechtigt und ich benutze es auch alltäglich. Es läuft wunderbar rund ohne einen nennenswerten Bug.
    Vielen Dank!
    0
     

  18. Ich bin auch sehr angetan von diesem Build. Nur ein Problem hab ich noch. Ich wollte eigene Klingeltöne und Wecktöne als diese Standard Töne. Da es ja schon gerootet ist, hab ich einfach 2 Dateien in die jeweiligen Android/media-Ordner kopiert. Nach einem Neustart wurde mir dann aber gar keine Töne mehr angezeigt??? Also wieder gelöscht und neugestartet... und trotzdem... keine Auswahl. Kann mir das einer erklären?

    Vielleicht hat ja einer einen Tipp:
    - wie ich das wieder hinbekomme, dass die Töne angezeigt werden
    - wie ich eigene Töne in diesem Build verwenden kann
    - falls nicht, einen guten Wecker

    Danke und schöne Grüße
    0
     

  19. 23.02.2011, 12:34
    #19
    > hab ich einfach 2 Dateien in die jeweiligen Android/media-Ordner kopiert.

    Sollte problemlos funktionieren (falsches Dateiformat?).

    Das Problem ist wohl, dass die ursprüngliche Verzeichnisstruktur von Android den Media-Ordner unterhalb von /root/system mit einem System-Link nach /root vorsieht (was ja leider bei einer FAT32-formatierten SD-Karte nicht möglich ist).

    Zwei Ansätze:
    Entweder: Darkstone hatte in seinen Original-Builds den Media-Ordner nicht unterhalb des Android-Ordners, sondern im Hauptverzeichnis - einfach mal dahin verschieben.
    Oder: Leg mal im Media-Ordner einen Unterordner "audio" an und verschiebe die vier Audio-Ordner da rein.
    0
     

  20. Problem gelöst:
    Der Dateiname war anscheinend zu lang und da die Datei mit Zahlen begonnen hat, war sie im Ordner ganz ob. Nun hat wahrscheinlich Android versucht aus dem Ordner zu initialisieren... hat ja aber nicht funktioniert (langer Dateiname). Nun wurde vom System i dem Android-Ordner eine Datei ".nomedia" angelegt (0 Byte groß, steht also nichts drin). Durch diese Datei wird erst gar nicht mehr versucht irgendwas einzulesen und deshalb wurde mir auch nach Neustarts nicht angezeigt.
    Lösung war also:
    - ".nomedia"-Datei im Android Ordner löschen
    - Dateinamen kürzen

    Danke für die Hilfe...
    0
     

Seite 1 von 6 12 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. [SDB][20.11.10][MCCM SE][v3.3][w/Sense][kernel Hastarin r8.4]
    Von ichbrauchmAh im Forum HD2 Android Builds SD-Card Versionen
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 26.01.2011, 18:25
  2. [SDB][17.12.10][MCCM HD][v3.0.2][w/Sense][Kernel: hastarin r8.6]
    Von Prexx im Forum HD2 Android Builds SD-Card Versionen
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 29.12.2010, 20:30
  3. [SDB][14.12.10][MCCM HD][v3.0.1][w/Sense][kernel hastarin r8.5.3]
    Von HD2-Fan im Forum HD2 Android Builds SD-Card Versionen
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 26.12.2010, 18:13
  4. [SDB][22.11.10][JDMode][v1.0][n/Sense][Kernel: Hastarin R8.4]
    Von Chuckrock im Forum HD2 Android Builds SD-Card Versionen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.11.2010, 12:17
  5. Antworten: 140
    Letzter Beitrag: 19.10.2010, 17:26

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

Android Loader v6.0

android loader v6.0 final for hd2android loaderds desire 3.51 - froyo mit senseandroid Loader anleitungDS Desireds desire 3.51dsdesireMCCM DS v4.0 bzw. Darkstone FroyoStone 3.2andorid loader v6.0 anleitunganleitung android loader 6.0whatsapp lässt sich nicht initialisierenwhatsapp kann nicht initialisiert werdenandroid kernel installieren froyo neuer akku fahrenheitAndroid Loader v6.0 anleitunglibhtc_ril löschenandorid loader v6.0 installierenDSDesire botdauerandriod loaderandroid loader installierenhastarinandroid loader kann nicht geöffnet werdenlibhtc_ril.so desire s Android Loader v6.0DL.DesireZ 3.5 Final.

Stichworte