Akku: Max. mögliche Betriebsbereitschaft Akku: Max. mögliche Betriebsbereitschaft
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. Unregistriert Gast
    Dass die Smartphones durch die erweiterte Funktionalität geringere Laufzeiten haben ist bekannt und verständlich.

    Nur interessiert mich eine andere Frage: angenommen, ich weiß, dass ich in den nächsten Tagen nicht zum Aufladen kommen würde, oder ich habe mein Ladegerät vergessen.

    Angenommen, ich schalte alle Dienste ab, die ein Smartphone dazu bringen, mehr Strom aus dem Akku zu ziehen: ich mache daraus einfach ein GSM-Handy und benutze es nicht.

    Wie lange bleibt dann ein Nexus One "am Leben"?
    0
     

  2. 15.06.2010, 17:55
    #2
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Angenommen, ich schalte alle Dienste ab, die ein Smartphone dazu bringen, mehr Strom aus dem Akku zu ziehen: ich mache daraus einfach ein GSM-Handy und benutze es nicht.
    Wenn Du es nicht benutzt, wieso schaltest Du es dann nicht ganz aus? Dann hält der Akku ziemlich lange.

    But seriously... Die Akkulaufzeit hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, unter anderem auch von der Empfangssituation: Wenn Du schlechten Empfang hast, wird mehr Energie verbraucht als bei gutem Empfang. Es ist also schwierig, Deine Frage konkret zu beantworten. Google/HTC gibt 290 Stunden (12 Tage) Standby-Zeit bei GSM an, aber das halte ich für unrealistisch. Unter optimalen Bedingungen ist vielleicht eine Woche drin.

    Übrigens, ich habe den Eindruck, dass der WLAN-Empfang weniger Energie benötigt als GPRS/UMTS. Wenn man also nur surfen möchte (nicht telefonieren oder "simsen") und ein WLAN zur Verfügung hat, dann könnte es sich lohnen, den Flugmodus zu aktivieren und nur das WLAN einzuschalten. Der Akku hält dann länger, zumindest in meinem Fall.
    0
     

  3. 15.06.2010, 21:38
    #3
    Oder viel einfacher. Kauf einen Ersatzakku. Für 17 Euro bei Amazon. Da gibts auch das passende Ladegerät. Für 18 Euro. Einerseits mit Ladeschale für das N1 und Slot für den Ersatz Akku.
    Ich machs so und das kann ein Apple User schon mal nicht

    Sigma

    Sent from my Nexus One using Tapatalk
    0
     

  4. Unregistriert Gast
    Danke Jungs.

    Mir geht es um Folgendes: ich bin ein Wenigtelefonierer und öfter unterwegs (Wochenendbeziehung). Immer wieder habe ich das Netzteil nicht dabei. Dann könnte ich zwar notgedrungen auf die gesamte Smartphone-Funktionalität verzichten, aber erreichbar will ich schon eine Weile bleiben. Habe mich inzwischen durch hunderte von Beiträgen in diesem und anderen Nexus-Foren durchgelesen und bin ziemlich sicher, dass N1 es in dieser Situation eine Woche lang schaffen muss... Mal sehen, ob ich mich täusche oder nicht.

    Gruß
    Harry

    P.S.: wenn das Netzteil vergessen wurde, liegt nach Murphy der Ersatzakku daneben...
    0
     

  5. 15.06.2010, 23:56
    #5
    wieso kaufst dir nicht einfach nen ersatzladegerät und lässt das bei deiner freundin?
    0
     

  6. Reisiman² Gast
    So mach ich es auch, hab eines im Büro und das andere zu Hause liegen, funktioniert wunderbar!
    0
     

  7. 16.06.2010, 15:38
    #7
    Zitat Zitat von sigma Beitrag anzeigen
    Oder viel einfacher. Kauf einen Ersatzakku. Für 17 Euro bei Amazon. Da gibts auch das passende Ladegerät. Für 18 Euro. Einerseits mit Ladeschale für das N1 und Slot für den Ersatz Akku.
    Da er schrieb, dass es um die Situation ging, dass man das Ladegerät vergessen hat, ging ich davon aus, dass man wirklich nur das Handy dabeihat (d.h. auch eventuelle Zweitakkus vergessen).

    Aber prinzipiell ist Dein Vorschlag mit dem Zweitakku natürlich gut.

    Das Einfachste wäre es, ein zusätzliches Ladegerät zu kaufen und bei der Freundin zu deponieren, und schon kann man nichts mehr vergessen. Man darf's dann nur nicht versehentlich mitnehmen ... Dann hätte man am einen Ort zwei Ladegeräte und am anderen keins mehr.

    Übrigens, der Ersatzakku von HTC kostet eher 40 Euro. Oder gibt's den irgendwo noch preisgünstiger? Seit einer negativen Erfahrung bei einem älteren PDA vertraue ich Fremd-Akkus nicht mehr.

    Ich sehe gerade, dass auf eBay auch jemand Akkus mit erhöhter Kapazität verkauft: 2400 statt 1400 mAh. Es wird ein neuer Rückendeckel mitgeliefert, da der Akku dicker ist als das Original. Sieht vermutlich ziemlich hässlich aus (man kann es den Fotos nicht so genau entnehmen), aber wer auf das letzte Quentchen Kapazität angewiesen ist, für den mag das eine Option sein. Natürlich ist dieser Akku auch nicht von HTC, insofern hätte ich da auch Vorbehalte.
    0
     

  8. Unregistriert Gast
    Diese 2400. Akkus habe ich auch entdeckt. Hier war jedoch irgendwo zu lesen, diese Akkus wären des Geldes nicht Wert.

    Ich hatte für mein Siemens-Handy auch die vermeintlich bessere (mit höherer Kapazität) beworbene Akkus gekauft: sie hielten zwar etwas länger, aber nicht so, wie es die Werte auf dem Deckel zu erwarten ließen.

    Wenn es jemand zufällig ausprobiert hat: berichtet doch mal!

    Gruß
    Harry
    0
     

  9. Wie wärs zB. mit dem App "SetCPU"

    http://www.androidpit.de/de/android/...for-Root-Users

    Funktioniert wie das runtertakten bei modernen CPUs.
    Wenns nicht gebraucht wird taktet es autom. runter und verbraucht weniger Energie und passt sich dann wieder dynamisch beim Einschalten an.
    Vielleicht kannst du damit ein bisserl rauskitzeln?



    Achja, musst es dafür gerootet haben...
    0
     

  10. 18.06.2010, 10:29
    #10
    Gerade bin ich zufällig über eine weitere Alternative gestolpert: Gib mal auf Amazon als Suchbegriff "Gum Pro" ein.

    Das ist eine externer Akku mit 4400 mAh. Man kann damit das Nexus One rund dreimal nachladen, d.h. es sollte die Laufzeit ungefähr vervierfachen. Der Akku ist ungefähr so groß wie das N1 selbst, soweit man das den Fotos entnehmen kann.

    Das Ding hat mehrere Vorteile: Man ist deutlich länger von der Steckdose unabhängig, wobei es nur wenig mehr kostet als ein Zweitakku (jedenfalls der Original-Akku von HTC). Man muss dabei nicht den internen Akku wechseln, was weniger Fummelei und Verschleiß bedeutet, und man muss nicht rebooten, sondern kann das N1 einfach weiterlaufen lassen. Da der externe Akku universell ist, kann man damit nötigenfalls auch alle anderen Geräte aufladen, die einen USB-Anschluss haben (mp3-Player, Handy, Navi, Spielkonsolen, ...).

    Besonders interessant dürfte es z.B. sein, wenn man das Nexus auf längere Fahrrad-Touren oder Wanderungen (Geocaching!) mitnehmen möchte, um es als Navi zu verwenden und/oder die Strecke per GPS aufzuzeichnen.

    Also, momentan tendiere ich eher dazu, mir diesen externen Akku zuzulegen anstatt einen HTC-Zweitakku. Ich werde nochmal eine Nacht drüber schlafen ...
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Akku plötzlich schnell leer (kein Akku Stürmpost)
    Von alfista1 im Forum HTC Touch Diamond
    Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 14.06.2010, 10:02
  2. Androidabsturz bei Anruf und mögliche ursache?
    Von jaegertee im Forum Sony Ericsson Xperia X10
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.04.2010, 09:56
  3. Mögliche Verknüpfungen zu den Direktlinks
    Von Royce im Forum HTC HD2 Interface
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.03.2010, 09:14
  4. hängt im Standby fest - Akku raus, Akku rein
    Von Stadtaff im Forum HTC Touch Diamond 2
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.12.2009, 18:41
  5. akku-rund 3% verlust durch akku ein -ausschalten?
    Von Unregistriert im Forum HTC Touch Diamond 2
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.06.2009, 10:20

Stichworte