
Ergebnis 21 bis 23 von 23
-
- 18.06.2010, 06:19
- #21
Als wenn Linux sicherer wäre als Windows, da können wir nun hin und her diskutieren es gibt in allen Betriebssystemen sicherheitslücken und die von windows werden nur mehr ausgenutzt weil die leute die es ausnutzen dann deutlich mehr Leute erreichen, das wird sich aber im Laufe der Zeit ändern, denn je mehr Marktanteil MacOS bekommen, desto lohnenswerter wird es anzugreifen
und liebe "selbst ernannten IT Profis" vielleicht solltet ihr euch mal informieren wie eine software firewall arbeitet und wie unsicher das ganze ist bevor ihr hier kluge Sprüche ablasst und erstmal über Windows herzieht. Denn Microsoft ist der Hersteller von Betriebssystemen der am schnellsten Sicherheitslücken schließt und dafür auch den meißten Aufwand betreibt
hier mal n Bericht vom CCC dazu
http://www.ulm.ccc.de/PersonalFirewalls
-
Mich gibt's schon länger
- 18.06.2010, 13:15
- #22
(Mein Kommentar richtet sich nicht an einen bestimmten Teilnehmer dieses Threads!)
Ob etwas "sicher" ist oder nicht, hängt von vielen Dingen ab. Man kann das nicht in zwei, drei Sätzen abfackeln. Nicht umsonst gibt es hunderte von Büchern zum Thema Computersicherheit im allgemeinen und Firewalls im besonderen.
Und "100% sicher" ist ohnehin nichts. Es sein denn, man schaltet das Gerät ab, entfernt Netzstecker und Akkus, gießt es in Beton ein und vergräbt es in 3 Meter Tiefe. Und selbst dann wäre ich mir noch nicht sooo sicher ...
Zurück zum Thema ... Zum einen gibt es die unerfahrenen Benutzer, die sich eine "Personal Firewall" installieren (ohne eine genaue Vorstellung davon zu haben, wie die funktioniert) und dann glauben, sie seien sofort "sicher". Das andere Extremum sind die Netzwerkexperten, die ihre Paketfilter-Regeln im Schlaf herunterbeten und die TCP/IP-RFCs auswendig kennen. Die meisten Anwender liegen wohl irgendwo dazwischen. Ob gut oder schlecht, kann man pauschal nicht sagen.
Und selbstverständlich schützt eine Firewall nicht vor Viren!
Im Grunde genommen ist jedes Gerät, dass per Netz kommunizieren kann, potentiell anfällig für Angriffe, also auch das N1. In der Praxis mag momentan die konkrete Gefahr nicht allzu groß sein, aber rein prinzipiell haben eine Firewall und ein Virenfilter durchaus eine Existenzberechtigung. Ob es tatsächlich brauchbare Apps gibt, kann ich allerdings nicht sagen; mir ist bisher nichts bekannt. Die App, die offenbar die Probleme des Thread-Eröffners verursachte, scheint ja wohl nur Schrott zu sein.
-
Unregistriert Gast
nichts ist sicher was am Draht hängt.
Über dieses Thema könnte man ein ganzes Forum betreiben.
Es geht einfach darum das ein Informatiker kann sagen das eine Firewall schlecht ist..was hinten und vorne nicht stimmt wen man es Richtig konfiguriert! und das mit Windows, schnellsten die Sicherheitslöcher stopfen? nicht schlecht aber sie öffnen damit immer wieder andere...
und vielen Dank INOF jemand der draus kommt!
Ähnliche Themen
-
Antivirus
Von niko.schmidt im Forum HTC LegendAntworten: 1Letzter Beitrag: 12.04.2010, 20:02 -
exoVirusStop antivirus
Von love2travel im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 2Letzter Beitrag: 30.01.2010, 17:21 -
Antivirus TP2
Von Quini im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 7Letzter Beitrag: 31.08.2009, 17:01 -
Antivirus???
Von Unregistriert im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 4Letzter Beitrag: 14.09.2008, 00:23 -
AntiVirus Software
Von im Forum HP Forum (PPC)Antworten: 1Letzter Beitrag: 27.12.2005, 18:24
Pixel 10 Serie mit Problemen:...