Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
- 25.01.2010, 18:27
- #1
Hallo Zusammen.
Ich bin mir auch gerade am überlegen mir das Nexus zuzulegen oder doch den Milestone. Was für mich noch interessant zu wissen wäre, wie funktioniert das mit den Firmwareupdates eines importierten Gerätes? Spielt das keine Rolle und funktioniert ganz einfach oder könnte es eventuell zu Schwierigkeiten kommen da es sich um ein US- Gerät handelt und dies in der Schweiz (in meinem Fall) verwendet wird?
Vielen Dank im Voraus.
Philipp
-
- 25.01.2010, 19:24
- #2
Ich denke, das sollte eigentlich problemlos laufen. Grundsätzlich ist das Android ja sowiso multilanguage... Das heist das einzige was Momentan nicht auf Deutsch funktioniert ist die Spracheingabe...
Denke aber sollte Problemlos funktionieren...
-
- 25.01.2010, 19:37
- #3
-
Bluerebel Gast
Kann man sich die Aktualisierung, z.B. der Sprachsteuerung, danach einfach aufs N1 laden?
Oder wie wird das funktionieren mit den Änderungen für den europäischen Markt, wenn man ein importiertes aus den USA besitzt?
-
Mich gibt's schon länger
- 28.01.2010, 07:23
- #5
-
- 28.01.2010, 07:29
- #6
das ist so bei windows mobile geräten gewesen
beim milestone z.b. gibt es das milestone mit vodafone und o2 branding und das update kam für alle gleichzeitig raus auch die nicht gebrandeten
Ähnliche Themen
-
Probleme nach Firmwareupdate
Von avantgarde im Forum Samsung Omnia IIAntworten: 0Letzter Beitrag: 15.12.2009, 14:22 -
Fahrplan DE / CH: GPS - Funktion für was?
Von Unregistriert - Micha im Forum Motorola MilestoneAntworten: 3Letzter Beitrag: 02.12.2009, 19:04 -
pocketpc.ch auf Areamobile.de
Von Battiste im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.02.2009, 22:39 -
POI-Warner von navigating.de oder Radarfalle.de
Von Heiko im Forum PlaudereckeAntworten: 4Letzter Beitrag: 19.01.2009, 13:40 -
Orange SPV-M3100 Softwareupdate/Firmwareupdate
Von Gizmo im Forum HTC TyTNAntworten: 4Letzter Beitrag: 06.01.2007, 12:20
Pixel 10 Serie mit Problemen:...