Ergebnis 1 bis 20 von 21
-
Ehrenmitglied
- 28.03.2010, 11:41
- #1
Hallo zusammen,
der XDA User Ivan Dimkovic hat da wieder was ganz tolles vollbracht.
Er hat den CM Kernel von Grund auf neu kompiliert und die JIT Funktion im Dalvik Cache wieder aktiviert.
Aktiviert JIT nur wenn ihr sicher seid was ihr tut und auch wisst was! Dieser MOD ist momentan noch im Experimental Stadium und wird noch ertestet.
Lest umbedingt noch den Post bei den XDA-Devs!
ACHTUNG! Die nachfolgenden Informationen sind nicht für AnfängerInnen geeignet. Bitte mach nur weiter, wenn du dir sicher bist, was du tust. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung falls du dein Gerät oder Daten beschädigst. Die übernehmen wir sonst auch nicht, aber hier möchten wir explizit darauf hinweisen, dass es nicht ungefährlich ist, solche Eingriffe und Änderungen vorzunehmen. Fortfahren also auf eigene Gefahr! Wenn du das verstanden hast und dennoch weiterfahren möchtest, Doppelklicke bitte hier, um die die Informationen anzeigen.
Hier gehts zum Post.
Einigen von euch ist diese Funktion sicher noch aus der CM Beta Zeit bekannt.
Wers nicht weiss was das genau ist, Hier geht's zu meinem damaligen Post.
Ladet euch im Post der Devs die angehängte Datei runter und folgt unten stehender Anleitung.
Code:JIT Support for Nexus One CyanogenMod 5.0.x / Kernel 2.6.33.1 (Eclair) By Ivan Dimkovic (psyq321) -------------------------- NOTE: JIT is totally unsupported and known to be NOT stable!!! There is no guarantee your system will boot at all!!! ALWAYS BACK UP YOUR SYSTEM WITH NANDROID FIRST!!! This package is provided for TESTING PURPOSES ONLY. Author assumes NO LIABILITY WHATSOEVER if you brick your phone!!! 1. What is this? This package contains several Android system files that enable JIT ("Just in Time") feature in the Dalvik VM. JIT is very unstable and it is not built-in the AOSP or Cyanogen's ROMs. This package contains system files built with JIT feature ON and it could be useful for testing for people that do not wish to recompile the entire ROM extra_tuning directory contains Dalvik JIT library compiled with WITH_JIT_TUNING option. This option presumably enables even more optimizations for the JIT, but it appears to be totally unstable (I get endless reboot cycle) 2. How to make JIT enabled? Follow these steps: - BACK UP YOUR SYSTEM WITH NANDROID (IMPORTANT!!!) - Connect your phone to the PC - Copy the Dalvik files to the system directories: adb remount adb push libdvm.so /system/lib/libdvm.so adb push libnativehelper.so /system/lib/libnativehelper.so adb push dalvikvm /system/bin/dalvikvm - Go to the shell (e.g. via adb shell, or via ssh) and change the permissions: chmod 755 /system/bin/dalvikvm chmod 644 /system/lib/libdvm.so chmod 644 /system/lib/libnativehelper.so - Add this line at the end of your system's build.prop dalvik.vm.execution-mode=int:jit - Reboot into RECOVERY and wipe Dalvik cache! - Reboot 3. It does not work? My system keeps rebooting / My system crashes randomly? Unfortunately, this can happen and this is known issue with JIT. This is the reason why it is not enabled. You are free to look in the AOSP code and try to fix it by yourself, but I suggest to wait until original developers make it stable Enjoy!
Viel Spass damit.
Ich werd mir gleich mal drauf hauen
-
- 28.03.2010, 13:52
- #2
hmm
JIT ist halt sehr sehr unstabil
-
Ehrenmitglied
- 28.03.2010, 21:41
- #3
Aber gibt einen hübschen Geschwindigkeits boost
EDIT: Funktioniert wunderbar bei mir
-
- 29.03.2010, 07:15
- #4
Naja gibt doch diese neue "Dalvik" Version von so nem externem Hersteller die 3mal schneller sein soll... die ist auch schnell und stable
-
Ehrenmitglied
- 29.03.2010, 07:33
- #5
Du meinst BFS? Jap das is auch gut
Oder meinst du die andere Virtualisierungsmethode auf der Android läuft?
-
Mich gibt's schon länger
- 11.04.2010, 13:05
- #6
Bei kommt immer OFF...
hab im build.prop man nachgeschaut und den Eintrag 'fast' gar nirgends gefunden.
hab momentan das 5.0.6-Test2 ROM drauf jedoch gings auch mit dem 5.0.3 auch nicht.
Any Idea warum der dalvik eintrag in meinem build.prop nicht vorhanden ist?
Ich bring nicht mehr als 7100 Mflops hin.. hab das Gefühl mit setCPU ändert sich auch nichts sind immer noch ca. 7100 Mflops (mit linpack analysiert)
-
Ehrenmitglied
- 11.04.2010, 13:33
- #7
Den Eintrag musst du manuell hinzufügen.
Ich hatte das so gemacht:
Code:adb remount adb shell echo "dalvik.vm.execution-mode=int:jit" >> /system/build.prop
, ahja und es ist wichtig das du 2x '>' hintereinder verwendest, da sonst mit einem das ganze build.prop überschrieben wird.
)
-
Fühle mich heimisch
- 29.04.2010, 12:25
- #8
Habe nun dieses JIT auch mal aktiviert. Gemäss der XDA Anleitung. Das booten dauerte ewig, dachte es hätte nicht funktioniert. Plötzlich war dann das System oben. Ob's nun unstabil ist, das werde ich sehen. Bis jetzt funktionierts und wenn ich einen benchmark starte, dann sehe ich zwar schöne Werte, sie sagen mit leider nicht viel. Zum beispiel: MFLOPS SP: 20.00337
Oder dann den Total CPU score: 2026.8916
Habe den Benchmark von softweg genommen.
Da dreamox nun wieder online ist nach seinem kleinen crash im grossen Ausland kann er nun ja auch wieder ins ForumWie schon im Email angetönt, habe ich nun diesen Versuch mit JIT gestartet und zwar mit CM 5.0.6.
Öffnen der Apps funktioneirt sehr flott. Da gibts nichts zu rütteln. Die Stabilität, darüber kann ich noch nichts sagen.
Falls es nicht hinhaut, dann habe ich mir überlegt. die 3 Files (original) zu recovern und den Eintrag im build.prop zu entfernen sowie das Dalvik Cache wieder zu wipen. Dann muss ich nicht den "alten" backupstand von heute morgen zur Hilfe nehmen. Aus diesem Grund habe ich mit adb pull die Files zuerst vom handy geholt.
Es grüsst
Sigma
Nachtrag: Beim ersten Versuch hat es mir die Zeile im build.prop nicht gespeichert. Somit war dieser Eintrag nicht drin. Also kein JIT. Diese Werte sind also ohne JIT... denke ich zumindest. Mal sehen, was passiert, wenn das Gerät wieder gebootet hat (nach einem erneuten Dalvik Cache wipe). Also, sofern es bootetAnsonsten: Zurück an den Start.
-
Fühle mich heimisch
- 29.04.2010, 12:51
- #9
Ok, jetzt mit aktivierter Zeile: gewaltig viel ist da nicht gegangen:
MFLOPS SP: 21.22791
Oder dann den Total CPU score: 2076.6157
Sigma
-
Ehrenmitglied
- 29.04.2010, 14:33
- #10
Erstaunlich die Flops bei CM 5.0.6. ist echt cool was das ROM an Speed bringt
Ehm. soweit ich weiss sind diese Dateien für CM 5.0.5.x konzipiert. Und also gar nicht lauffähig unter 5.0.6. Bin mir da nicht sicher. Kann also auch sein das auch im zweiten Durchgang kein JIT lief. Mach mich da aber mal noch schlau
-
Fühle mich heimisch
- 29.04.2010, 17:10
- #11
Ja, das ist so, habe ich auch gesehen. Aber irgendwo bei den XDA habe ich gelesen, dass es auch unter 5.0.6 läuft, also habe ich mir gedacht.... ausprobieren. Und es funktioniert, aber inzwischen weiss ich auch etwas mehr.
1. Tapatalk geht nicht mehr.
2. habe das Handy gestresst und dabei einen "unexpected reboot" erhalten. Das war bis jetzt zumindest bei mir das einzige was passiert ist.
Ob weitere Apps nicht mehr funktionieren weiss ich nicht. Bis jetzt haben alle, ausser Tapatalk funktioniert.
Ich werde jetzt mal versuchen ob es irgend mit einem Script möglich ist, das ganze ein/auszuschalten. D.h. die Files zu ersetzen (wenn überhaupt notwendig).
Doch diese Geschwindigkeit die der Benchmark angibt ist nicht von ungefähr. Ich denke schon, dass es geklappt hat. Denn unser Lehrling hat nur CM 5.0.6 drauf gehabt und das N1 war ca. 4mal langsamer als meines. Er hat dann gleich auch diesen Mod versucht, bei ihm endete aber alles in einer Bootschlaufe. Er will es heute Abend nochmals ausprobieren.
Habe ihm das Forum gezeigt, er wird sich sicher bald auch hier anmelden.
Es grüsst
Sigma
-
Fühle mich heimisch
- 29.04.2010, 17:45
- #12
Nun habe ich folgende 2 Schritte getestet:
1. Eintrag für JIT im build.prop entfernt. Dalvik Cache wiped
-> nichts passierte. Overall CPU Benchmark lag immer noch bei 2200
2. Die 3 Files wieder mit den ursprünglichen ersetzt, welche ich per adb pull gesichert hatte. Dalvik Cache wiped
-> Overall CPU Benchmark liegt jetzt wieder bei ca. 700
-> Tapatalk Pro läuft wieder
Fazit:
1. der Eintrag im build.prop scheint nichts zu bewirken -> unnötig (das zumindest zeigt mein Test, auch im ersten Post hatte ich ja schon diese performance Steigerung, ohne den Eintrag, da ich das File nicht saven konnte).
2. es scheinen alleine die 3 (gepatchten?) Files zu sein, die diese performance Steiegrung um ca. Faktor 3 bewirkten. Dazwischen habe ich jeweils das Dalvik Cache gelöscht. Wahrscheinlich notwendig. Der Reboot danach dauerte immer ziemlich lange (vermutlich wegen den vielen installierten Apps).
3. Versuche nun ein kleines Script zu basteln, womit man diese Files hin und her kopieren kann, damit man vom normal in den performance Modus gelangt ohne PC und adb. Vielleicht gibts das ja schon... habe irgendwo was gelesen von JIT on/off.
Dies sind meine Erfahrungen. Werde nun wieder in den Performance Mode wechseln um noch etwas zu testen. Aber diese Methode finde ich besser als ein Backup, so behaltet mein Gerät zum indest die letzten Änderungen, egal in welchem "mode" es sich befindet. Also damit meine ich, neu installierte Apps, Emails und so weiter. Beim Recovery aus einem backup wirft es einen ja immer wieder an den Tag x zurück...
Viel Spass noch beim Banden, dremox.... ehhh, bist Du schon eingeölt... ich meine nicht mit Sunscreen....
Es grüsst
Sigma
-
Fühle mich heimisch
- 30.04.2010, 12:49
- #13
Ok, machen wir mal etwas weiter, aber wird vorerst auch der letzte Post sein, solange sich für diese Problematik niemand mehr interessiert.
1. Das Umschalten mittels script von turbo auf normal geht jetzt. Noch nicht 100% aber das kriegen wir hin.
2. Nicht nur die Benchmarks sind 3mal besser, sondern auch die die Ausführung der Apps. Noch nie war mein Nexus One so schnell.
3. Stabilität: ganz gut, wenn ich mit dem Enompter 1.8.1 vergleiche, das ich vorher hatte sogar sehr gut. Trotz JIT praktisch keine Abstürze. Wenn, dann auch nur, wenn sie provoziert werden mit intesivem hin und her schalten, Apps starten und so weiter. Und dann dauert der Reboot auch bloss 10 sekunden... eine Art "Fastboot"
4. Wenn JIT ausgeschaltet wird, dann sind natürlich die gelegentlichen Crashes (Seit dem Start des Experiments ist das 2 Mal passiert) weg. Aber leider auch die Geschwindigkeit.
5. Ich habe auf Wunsch von dreamox auch einen Benchmark Test mit PI-Benchmark gemacht. Dabei schwankt dieser Wert halt jenachdem was das Ding noch alles macht. Der beste Wert mit JIT aktiviert war 1070 ohne JIT ca. 3000
Die Benchmark Werte schwankten zwischen dem oben genannten Wert und 1300. Aber immer massiv schneller als ohne.
Von Erfahrung kann man nicht gerade sprechen. Knapp 2 Tage teste ich das, trotzdem bin ich erstaunt, dass es so gut funktioniert. Wenn man all die Warnungen auch hier im Forum zur Einleitung serviert bekommt, könnte man meinen, dass das letzte Stündlein geschlagen hätte. Aber weit gefehlt. Ich hatte schon Images drauf die "offiziell" erhältlich waren und weniger stabil liefen. Also was solls. Wer den Speed geniessen will, soll sich das mal ansehen. Und immer daran denken, vielleicht via Script oder Backup eine Notbremse bereit zu halten. Aber bis jetzt gab es keine Beanstandung was Datenverlust oder sonstwas betrifft.
Seit dem Upgrade von heute funktioniert so wie es aussieht auch Tapatalk bei eingeschaltetem JIT.... Die einzige App die nicht lief wenn JIT drin war. Also zumindest die, die ich selber installiert habe.
Also viel Spass damit.
Sigma
-
- 30.04.2010, 15:48
- #14
Doch...tut es!
Lese schon die ganze Zeit gespannt mit, und würde das auch gerne einmal ausprobieren und mein N1 beflügeln.
Die schriebst, dass du allerlei Sachen anpassen musstest. Wäre das möglich, dass du deine Schritte kurz und knapp beschreibst, bzw die eigentlich Anleitung mit deinen Punkten ergänzt?
Schönen Gruß einen schönes Start ins Wochenende!
-
Fühle mich heimisch
- 30.04.2010, 17:54
- #15
Hallo Domski,
Habe ich doch gewusst, weisst Du, das ist wie im Amateurfunk.. man ruft einsam aus, 20 hören mit und keiner meldet sichist halt so.... kein Vorwurf
Nun, eigentlich habe ich alles nach der Anleitung gemacht die dem ZIP beiliegt. Ich wollte einfach noch eine Methode finden, um dann auch wieder zurück zu können, ohne dauernd das Backup komplett zurücklesen.
Die Schritte, die ich aufzählen könnte sind aber in einem Script. So kann man dieses laufen lassen und alles wird automatisch gemacht. Ich werde das Script hier reintun. Eigenltich als File, aber dazu muss ich erst mal herausfinden, wie das geht hier. ich würde dann auch die notwendigen Files zusammenzippen und zur verfügung stellen. Aber eben, geht das hier im Forum überhaupt? Wenn ja, wie
Die Schlussendliche Idee ist, dass man relativ schmerzfrei von JIT auf nicht JIT und umgekehrt stellen kann. Doch jetzt muss ich weg, und so kann ich dies erst später machen. Auch für die Ausführung des Scripts habe ich noch keine Lösung. Die, die ich wollte funktioniert irgendwie nicht, d.h. das Script läuft zwar ab, oder sagen wir mal es läuft irgendwas ab, aber passieren tut nichts. Das finde ich dann schon raus.
Wie gesagt. Ganz einfach mache ich folgendes:
1. /system muss read-write sein (adb remount, oder über die shell mit dem mount Befehl)
2. /ich erstellte ein Directory /system/JIT
3. da kopierte ich die original Files rein, die beim applizieren von JIT ja überschrieben werden und benannte sie [filename].old
4. weiter kopierte ich die neuen Files für JIT ebenfalls da rein und benannte sie auch um in [filename].neu
5. Mit dem Script kopiere ich dann diese Files an den etsprechenden Ort und benenne sie auch gleich um. CHMOD mache ich zwar auch jedes mal, wäre aber unnötig, da in diesem Directory die Rechte beibehalten werden (nicht so auf der FAT32 Partition).
6. danach lösche ich /sd-ext/dalvik-cache
7. danach gibts ein reboot.
Das dauert dann etwa 3-4 Minuten, abhängig von der Anzahl Apps die installiert sind. Danach ist JIT aktiv.
Ach ja, der Eintrag in build.prop braucht es irgendwie nicht. Ich habe ihn aber trotzdem gemäss der Anleitung und dem Post von dremox geändert. Der bleibt dann auch drin, wenn JIT wieder deaktiviert wird. Aber das ist ja egal, wenn nicht vorhanden, dann kann es auch nicht eingestellt werden.
So in etwa läuft das dann mit dem Script. Aber man kanns jetzt probeweise auch mal von Hand machen. Am einfachsten per adm shell aber es geht auch mit einem Terminal von der Android Oberfläche. Wenn ich unterwegs bin und etwas teste, dann mach ichs so und starte meine Scripts einfach manuell. Klappt soweit gut. Nur eben noch nicht direkt vom Desktop.
Also versuch es mal. Viel schief gehen kann nicht. Das erste Mal vielleicht ein Nandroid Backup erstellen (oder halt mit einem anderen Programm, einfach zur Sicherheit.
So jetzt muss ich weg, bin zwar wohl dann und wann per Tapatalk drin, da ich schnell einem Kollegen das N1 etwas "anpassen" muss, das er heute bekommen hat. Das machen wir bei einem gemütlichen Nachtessen im Restaurant.. Notebook ist beladen...
Sigma
-
Fühle mich heimisch
- 30.04.2010, 23:40
- #16
Also das mit dem Start der Scripts auf der Oberfläche klappt irgendwie noch nicht. Aber ich lade mal die Files rauf inkl. den Scripts wie sie im Moment zwar laufen, aber nur wenn sie von einem Terminal aus ausgeführt werden.
Es muss folgendes vorbereitet werden:
1. /system muss rw sein. Entweder mit 'adb remount' oder über den Shell Befehl:
mount -o rw,remount -t yaffs2 /dev/block/mtdblock3/ /system
2. Es muss das Directory /system/JIT angelegt werden:
cd /systm
mkdir JIT
3. Die Files auf die sdcard in ein Directory beispielsweise /sdcard/test kopieren. Danach auf das neu erstellte /system/JIT kopieren mit:
cp /sdcard/test/* /system/JIT
4. Berechtigungen der Files ändern:
chmod 766 /system/JIT/*
Um JIT zu starten muss das File boost.sh ausgeführt werden:
Dazu wieder in den Terminal Mode (oder wie immer alles auch per adb shell möglich), ins /system/JIT Directory wechseln und dann den Befehl:
./boost.sh ausführen
Dieser macht folgendes:
-su Rechte
-macht /system RW
-kopiert die entsprechenden Dateien an den richtigen Ort
-ändert die Berechtigungen
-löscht das Dalvik-Cache
-löst einen Reboot aus
Danach startet das N1 neu. Je nach Anzahl Apps die installiert sind, dauert das eine Weile wegen dem Aufbau des Dalvik-Caches. Keine panik.
Um JIT wieder auszuschalten wie oben beschrieben vorgehen und anstelle von boost.sh das File norm.sh starten. Es macht genau das gleiche aber natürlich mit den anderen 3 Dateien. Reboot dauert dann auch wieder eine Weile.
Die Idee ist es, diese 2 Scripts eben von der Oberfläche zu starten. Ich habe das mit ase probiert, aber irgedwie funktioniert das nicht. Aber wie gesagt, vielleicht kann hier jemand helfen. Ansonsten komme ich selber über das Terminal sehr gut zurecht. adb brauche ich dazu nicht unbedingt und man hats ja auch vielleicht nicht überall zur hand
Bei Fragen... melden..
Sigma
-
Fühle mich heimisch
- 01.05.2010, 11:27
- #17
So abschliessend zu dieser Diskussion habe ich noch die App "JITEnabler(BETA)" aus dem Market ausprobiert. Gemäss Anleitung gestartet und Files installiert. Was da genau passiert weiss ich nicht. Ist irgendwie nicht transparent. Aber damit kann man relativ einfach JIT installieren und dann enable/disable machen. Das scheint zu funktionieren, zumindest kann man dies dann mit einem Benchmark testen, damit man sicher ist, dass es funktioniert.
Scheinbar wird das Dalvik-Cache nicht gelöscht, denn der Reboot geht sehr schnell. Also wer sich das kopieren und Hantieren mit der Shell Oberfläche ersparen will, kann auch diese Mlöglichkeit testen. Auch hier gilt: Vorerst ein Backup erstellen ist sicher kein schlechter Tipp.
Auch bei dieser App steht, dass sie für CM5.0.5.x ist. Also nicht für die aktuelle 5.0.6. Doch es funktioniert auch mit der 5.0.6.
Ich denke damit schliesse ich das Thema für mich ab, solange keine Upgrades von den Devs kommen. Wer will und interesse hat kann oder soll eine der Methoden ausprobieren, das ganze ist eine spannende Sache.
Sigma
-
Ehrenmitglied
- 02.05.2010, 22:38
- #18
-
Fühle mich heimisch
- 02.05.2010, 23:38
- #19
Hallo dreamox,
Ja, das ist so. Man kann den Dalvik-Cache über das Recovery löschen, oder eben auch direkt von der console (mit einem Terminal oder script) aus.
Nun, das ganze ist doch recht instabil. Ich habe heute wieder auf "normal" zurückgestellt, vermisste dann aber den Speed in gewissen Situationen. Und das waren nicht nur Benchmark Programme. Der Speedup war überall spürbar, leider auch die Instabilität. Aber es war immer noch nicht so schlimm wie Enomther'sFür mich war dies unerklärlich. Es wurde schlimmer und schlimmer, ich denke dieses Rom hatte Probleme mit Apps2SD und je mehr Apps drauf waren desto schlimmer (das war etwas OT).
Sigma
-
- 04.05.2010, 00:35
- #20
Bei Zeiten werde ich das auf jeden Fall ausprobieren.
Bin mal gespannt, wie flott das Teil noch werden kann
Ähnliche Themen
-
[Script]JIT enable/disable (Support bis CM 5.0b4)
Von dremox im Forum Google Nexus One Root und ROMAntworten: 11Letzter Beitrag: 19.02.2010, 18:52 -
Dalvik Cache löschen
Von qvert im Forum HTC Hero Root und ROMAntworten: 8Letzter Beitrag: 22.01.2010, 15:34 -
Displaygrösse in cm
Von Unregistriert im Forum Motorola MilestoneAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.11.2009, 20:04 -
Wer meldetsich freiwilig für :Quick GPS fix without XTRA enabled, How to get quicker
Von Fimi im Forum Samsung SGH-i900 OmniaAntworten: 5Letzter Beitrag: 15.10.2009, 20:14 -
Endlich mehr Termine mit Manila-Mod
Von Lucas0511 im Forum Touch HD InterfaceAntworten: 0Letzter Beitrag: 29.03.2009, 09:10
Pixel 10 Serie mit Problemen:...