Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
- 29.08.2014, 23:08
- #1
[FONT=arial black]Vorwort: Ihr allein seid für euer Geräte zuständig. Auch wenn der Installationsprozess einfach ist, bestehen trotzdem Risiken. Alles was folgt ist ohne Gewähr und auf eigene Gefahr!
Warnung: Dies Löscht alles auf eurem Gerät!
[/FONT]
Vor der Installation braucht ihr folgende Dateien:
Die Installation:
Zuerst muss euer Nexus auf USB Debugging in den Entwickler Optionen gestellt werden, welche ihr durch mehrmaliges Tippen auf die Build Nummer aktiviert. Danach Installiert ihr die Treiber von dem ersten Link. Das geht so:
Geräte Manager -> Android Devices -> Nexus 4 (rechtsklick) -> Treibersoftware aktualisieren -> Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen -> Aus einer Liste... -> Dateinträger und den Download im entpackten Zustand aussuchen. Dann den "[FONT=Arial]USB Composite Device" Treiber in der Liste anklicken und auf weiter.
Wenn das erledigt ist, den zweiten Download auf den Desktop ziehen und diesem Video erst ab 2:04 folgen: [/FONT]http://youtu.be/LfGSLX004fg?t=2m4s
Meine Erfahrung mit Ubuntu Phone:
Um in Ubuntu Phone rein zukommen muss man in Android erstmal Ubuntu runterladen und dann auf Boot to Ubuntu klicken. Darauf startet das Handy neu.
Der Startup dauert wie das starten von Apps sehr lange. Wenn eine App erstmal im Hintergrund läuft geht das ganze viel schneller. Das wechseln zwischen den Apps erfolgt mit einer Wischgeste von links nach rechts. Durch langsames wischen kommt man auf die nächste App und durch schnelles wischen auf eine Windows Aero Style App Ansicht.
[FONT=Arial]
Die Statusleiste wird wie bei Android von oben nach unten gezogen, Diese Ansicht erinnert mich ein bisschen an Windows Phone, da man immer nur eine Einstellung in der Leiste sieht.
Ubuntu Phone setzt auf sehr schöne Animationen und Graphiken, leider laufen diese aber nicht flüssig und brauchen manchmal sogar paar Sekunden zum Laden. Wlan, GPS und Bluetooth funktionieren, leider jedoch nicht das Handy Netz.
Will man Ubuntu Phone verlassen, kann man entweder mit der Ubuntu App in Android rebooten oder über langes drücken auf die AN/Aus Taste was dazu führt, dass das Handy abstürzt.
Fazit: Ubuntu Phone ist gut gemeint, aber leider noch nicht für das Nexus 4 optimiert. Ob dies nur auf mein Nexus zutrifft kann ich nicht sagen. In Android hat das Handy Netz funktioniert. [/FONT]
-
- 30.08.2014, 07:50
- #2
Soweit mir bekannt, ist Ubuntu eher als Desktop-System ausgelegt.
Daher befürchte ich mal kommen auch die langen Ladezeiten und das unrunde Feeling.
Nicht das ich was dagegen hätte, aber bitte bitte, die Linux-Gemeinde möge bitte nicht den gleichen Fehler begehen, wie Microsoft, die glauben, ein System für alle Geräte herstellen zu müssen.
Von daher, kleines System für "schmale" Geräte und großes System für "ausgewachsene" Geräte.
Es mag vielleicht die Zeit kommen, in der "ein System für alles" kommen mag, aber derzeit sind wir noch viel zu weit weg von dieser Idee.
-
- 30.08.2014, 21:06
- #3
-
Gehöre zum Inventar
- 31.08.2014, 07:03
- #4
@LarsReviews: Allerbesten Dank für Deinen sehr ausführlichen Bericht.
schreibst wie ein Profi
Da kann sich jeder nun ein Bild machen, was es mit dem Ubuntu Betriebssystem auf sich hat.
Hat mir super gefallen.
Beste Grüße
moskito
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
-
- 31.08.2014, 12:15
- #5
-
Gehöre zum Inventar
- 31.08.2014, 18:18
- #6
Bitte gerne, wie gesagt, Schade, dass es so eher nicht geeignet ist, for daily use....
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
-
- 22.10.2014, 08:55
- #7
man kann auch einfach multiboot installieren (https://play.google.com/store/apps/d...tirommgr&hl=de) erfordert root. da ist ubuntu phone als beispiel ROM mit dabei. ich finde es absolut unterirdisch, damit meine ich optik, performance, bedienung ... äh und den rest.
-
Gehöre zum Inventar
- 24.10.2014, 12:25
- #8
so schlecht, bin da überrascht, dass es nicht mehr Wortmeldungen gibt
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Pixel 10 Serie mit Problemen:...