Ergebnis 1 bis 20 von 61
-
Gehöre zum Inventar
- 30.12.2012, 10:48
- #1
Hallo Leute,
seit gestern Abend nutze ich das N4 und seitdem muss ich jedes mal WhatsApp öffnen, um Nachrichten zu empfangen. Wenn ich gerade mit jemanden geschrieben habe und das Gerät nicht im deep sleep ist, dann geht es seltsamerweise. Habt ihr dazu auch schon Erfahrungen gemacht? Ich hab etwas bei Google gesucht, aber leider nichts gefunden.
Grüße
Sent from my Nexus 4 using PocketPC.ch mobile app
-
Gehöre zum Inventar
- 30.12.2012, 11:47
- #2
Nutzt du lediglich eine Wlan Verbindung oder zusätzlich bzw nur eine Mobilfunkverbindung ins Internet?
-
- 30.12.2012, 13:05
- #3
probier mal nur mit mobilem internet,
es gibt bei vielen nexus geräten, gnex und nexus 7 hatten das bei mir gerne mal den Fall das sie im Wlan "hängen" bleiben, sieht alles normal aus aber kommen keine Daten im deepsleep durch, also kein push
-
Gehöre zum Inventar
- 30.12.2012, 13:50
- #4
-
Gehöre zum Inventar
- 30.12.2012, 14:15
- #5
Ich wollte eigentlich auch nur auf das raus, was quert schon geschrieben hat. Mit der mobilen Datenverbindung sollte es eigentlich funktionieren..
-
- 30.12.2012, 15:16
- #6
und das heißt,
entweder du änderst dein wlan auf wpa
oder du änderst das beacon intervall wenn dein AP das kann auf deutlich höher das sollte auch helfen
-
Gehöre zum Inventar
- 30.12.2012, 18:54
- #7
-
- 30.12.2012, 22:19
- #8
Viel unsicherer als wpa2 ist das auch nicht außer es will wirklich jemand vor deinem Haus mit der gpu dein wlan knacken
Sent from my Nexus 4 using PocketPC.ch mobile app
-
Gehöre zum Inventar
- 31.12.2012, 11:04
- #9
-
Gehöre zum Inventar
- 31.12.2012, 11:29
- #10
Hi,
na, da bin ich mal froh, auf dem flachen Land zu wohnen
Sicherheit ist schon wichtig, aber wie schon geschrieben, je dedizierter man die Technik verwendet ( z. B. MAC Filterung, usw. ...) desto mehr wird es wohl auch Probleme geben
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
-
Fühle mich heimisch
- 31.12.2012, 11:30
- #11
Tschuldigung, das ist aber fahrläsig hoch 10.
Du lebst in einer trügerischen Sicherheit.
Ich wäre innerhalb von 10sec in deinem Netz.
Mit einem miniSniffer kopiere ich schnell deine Macadresse und das Wlan ist innerhalb von einer Sekunde sichtbar....
Dasselbe gilt auch für die WAP Verschlüsselung.
Du bist aber nicht der Einzige der so unterwegs ist, sehe ich praktisch wöchentlich in meinem Business als Netzwerk-Techniker.
€: Die unsichtbare SSID wird übrigens genau die Ursache des Problems sein!
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
-
- 31.12.2012, 12:28
- #12
nein,
die ursache ist nen problem im AOSP
http://code.google.com/p/android/issues/detail?id=35496
da z.b. beim nexus 7
gibts aber bei allen nexus geräten das Problem
-
Gehöre zum Inventar
- 31.12.2012, 12:31
- #13
-
- 31.12.2012, 12:38
- #14
also die SSID brauchste nicht,
die kriegst du raus sobald irgend ein Gerät mit deinem Wlan kommuniziert,
dauert 10 Sekunden
genauso bekomm ich eine gültige Mac Adresse raus sobald irgend ein Gerät dort verfügbar ist
SSID ausblenden und MAC Filter sind absolut unsicher,
WEP kannst in paar Sekunden knacken einfach weil es nen Fehler gibt
WPA kann man soweit ich weiß nur durch brutforce knacken, wenn du dort nen sicheres Passwort, aka mindestens 16 zeichen + Sonderzeichen + Groß und klein + Zahlen hast dann ist der Aufwand dein privates Wlan zu hacken einfach viel zu hoch das es jemand tut. Außerdem gibts wohl n paar Lücken im WPA um das ganze deutlich schneller zu machen
WPA2 ist relativ sicher denke ich, aber auch dort kann man es brutforcen
Am besten ist WPA2 und dann halt dort ein sicheres Passwort und um das tolle Nexus Wlan Problem zu lösen das Baecon Intervall erhöhen auf 1000 oder so
-
Fühle mich heimisch
- 31.12.2012, 12:49
- #15
Genau so ist es...
Meinte natürlich WEP, WPA dauert ein Weilchen...
Mir ist klar dass viele meinen sie seien so sicher unterwegs, da sie den Technischen-Hintergrund nicht verstehen...
Wir hatten schon Kunden, die ohne uns etwas zu sagen, Wlan installiert hatten, eine Woche später war der ganze Betrieb für einen Tage lahm.
Dumm war halt, dass sie in einem grossen Geschäftshaus waren.
Auch ich teste solche Wlans, ist hier in der Schweiz nicht strafbar, da nicht Passwort geschützt.
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
-
Gehöre zum Inventar
- 31.12.2012, 12:55
- #16
Ich bin kein Netzwerktechniker, aber ganz ohne Erfahrungen bin ich jetzt nicht.
Ich glaube das braucht schon einiges an Kenntnissen um eine MAC-Adresse zu simulieren und eine gespeicherte herauszubekommen. Da wird schon jemand wie du da sein müssen. So wichtig bin ich sicher nicht, dass man mein Netzwerk knacken muss
Übrigens habe ich jetzt mal nur einen WPA2 Key eingerichtet und jetzt scheint das Problem gelöst zu sein.
Ich lasse gerade nen Skript laufen für eine Stunde ich schaue mal ob es dann funktioniert hat oder nicht.
Danke für die Hilfe Jungs.
-
- 31.12.2012, 13:00
- #17
joah,
das kommt auch hinzu,
der normale user wird wohl nicht das wlan von seinem nachbarn knacken
jemand der wirklich kriminell ist wird wohl auch nicht das wlan von irgendwem privaten knacken
aber warum nen Risiko eingehen?
WPA2 oder zumindest WPA und die Chance das man ein lohnenswertes Zeil weil einfach ist ist dahin,
100% sicher ist garnichts in der IT weil alles von Menschen gemacht wurde
-
- 06.01.2013, 13:03
- #18
hab jetzt nen neuen Access Point mir geholt weil ich dachte liegt am ollen Speedport von der Telekom,
aber fehlanzeige, auch bei dem TP-Link AP spinnt der Push mal hin und wieder
anscheinend haben das aber nicht alle,
habt ihr extern einen IPv6 Anschluss oder IPv4 ? also ich hab IPv6 und dort tritt das dann auf
-
Gehöre zum Inventar
- 06.01.2013, 13:45
- #19
Bin mir nicht sicher, welchen externen Anschluss ich habe. WIe kann ich das kontrollieren? Es läuft aber noch alles über IPv4.
Bei mir geht es auch und mal nicht. Das hat auf jeden Fall nichts mit meinen Einstellungen zutun gehabt.
-
WordPress Guru
- 06.01.2013, 14:04
- #20
ich hab bisher kein problem mit push gehabt, kam immer alles sauber an. Hänge ebenfalls hinter einem IPv4 Anschluss und betreibe einen noch nicht allzu alten E2000 von Cisco (und irgend ein Cisco Modem von UPC).
Beacon Interval hab ich vor einiger Zeit mal auf 1000 gestellt, weil das schon seit einiger Zeit für mobile Geräte zum Akkuschonen empfohlen wird. Da ich mein Kontingent bis zum 11. schon erreicht hab bin ich dauerhaft im Wlan.
@Sicherheitsdiskussion: Unterschätzt besonders im urbanen Gebiet bitte nicht die Script Kiddies. Eine Cipher Suit die nur noch das Anklicken des Wlans nach Sniffen erfordert lässt sich im Internet finden. Wie lange es dauert bis er dann drin ist hängt wie ihr schon gesagt habt von der Hardware und der Sicherheitsstufe ab. Eine MAC zu "simulieren" braucht nichtmal Zusatzsoftware und geht unter Windows mit jeder Karte direkt im Treiber (Gerätemanager), unter Linux sogar im ifconfig. Und nicht jeder Angreifer steht mit Smartphone vor der Tür und versucht sein Glück. Es reicht genügend Pakete meines Nachbars 3 Stockwerke unter mir aufzufangen und einfach mal aufzuzeichnen was er so dort tut. Passwörter, Logins, EMails, Rechnungen, .. defakto alles was Unverschlüsselt (bzw. im Falle von SSL auch Verschlüsselt) verschickt wird kann somit relativ einfach und Zeitsparend entschlüsselt werden.
Ähnliche Themen
-
Desire Z vibriert bei Nachrichten-Eingang nicht mehr
Von Deywid im Forum HTC Desire ZAntworten: 2Letzter Beitrag: 17.05.2011, 15:21 -
Sms kommen nicht mehr an
Von xebit321 im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 4Letzter Beitrag: 07.04.2011, 21:02 -
Whatsapp lässt sich nicht mehr auf SD verschieben
Von zurbi im Forum Android AppsAntworten: 3Letzter Beitrag: 28.12.2010, 13:57 -
Terminerinnerungen des Kalenders kommen nicht mehr
Von hubuska im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 27Letzter Beitrag: 23.12.2010, 11:08 -
Anrufe kommen nicht mehr durch !!!
Von MarkusD im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 4Letzter Beitrag: 30.04.2009, 18:54
Pixel 10 Serie mit Problemen:...