
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
Bin neu hier
- 10.10.2012, 13:36
- #1
http://mpass.de/
Sicherlich kennen alle Technik begeisterten unter uns die neue Zahlmöglichkeit mPass.
Meine Frage für all die jenigen die bereits NFC in Ihrem Smartphone haben so wie wir, kann ich nicht den internen NFC nutzen oder muss ich den doofen Sticker rauflkleben. Irgendwie doppelt gemoppelt und was haben wir coolen NFC Smartphone besitzer nun von der Technik gehabt ?
weitere Infos: http://bestboyz.de/telefonica-german...los-nfc-mpass/
-
Fühle mich heimisch
- 10.10.2012, 14:38
- #2
Du musst deren Sticker nutzen, was aber nicht am Nexus liegt - sondern an mPass. Für die natürlich einfacher.
mPass ist ja auch "nur" das gleiche wie das MasterCard NFC-Payment. Und das nutzt auch keiner. Deshalb versuchen sie es jetzt so. Wird aber auch floppen. Wer hat schon Bock sich einen Simkarten-förmigen "Sticker" irgendwo hinzukleben.
Hier gibts Bilder davon und auch sonst einen recht umfangreichen Bericht:
http://www.pcwelt.de/news/Sicherheit...d-6763961.html
Grüße
-
- 11.10.2012, 11:50
- #3
"In" den Akkudeckel würde nicht gehen?
-
Fühle mich heimisch
- 11.10.2012, 12:45
- #4
Ich hab bisher auch nur die Fotos von PCWelt gesehen... aber zumindest mein Nexus mit 2000mAh-Akku hat keinen Platz für so nen Plastikklopper mehr unterm Deckel, würd ich behaupten.
Aber selbst wenn, find ich das schon halbwegs witzlos. Man hat ein Telefon mit integriertem NFC Chip. Will man NFC aber zum bezahlen nutzen, muss man sich eine zusätzliche Plastikkarte irgendwo ans oder ins Handy kleben.
Ist ja wie, wenn du dir im Einzelhandel das Nexus kaufst und dir Vodafone dann einen 1998er-Sagem-Knochen zum Telefonieren statt ner Sim-Karte schickt, oder?
Ich frage mich, ob sich NFC wohl überlagern kann... kann man nicht bezahlen, wenn man im Nexus den NFC-Chip nicht ausschaltet. Haha.
Grüße
-
Gehöre zum Inventar
- 11.10.2012, 13:51
- #5
Diese schräge Augkleberpayment-Idee muss entweder überarbeitet werden sodass daraus wirkliches Mobilpayment wird, oder wird sie scheitern (und niemand wird's vermissen).
Den jetzt kann man mit einem NFC-fähigen Handy nicht mal den Aufkleber auslesen (Berechtigungen nicht vorhanden), geschweige denn damit zahlen. So'n Ding darauf kleben ist auch nicht sinnvoll weil (erstens) entweder passt es nicht innen oder siehr sch****e draußen, und (zweitens) kommt es in Konflikt mit dem NFC des Smarphones.
FAIL!
-
Gehöre zum Inventar
- 01.11.2012, 16:15
- #6
Ich würde das nicht von Beginn an verteufeln und als Fail bezeichnen. Klar ist es keine optimale Lösung für uns Galaxy Nexus Nutzer oder auch andere NFC Geräte. Aber sind wir mal ehrlich: Aktuell haben die (deutliche!) Mehrzahl der Geräte kein NFC an Board und genau das ist auch der Grund warum es so wenig NFC Infrakstruktur gibt. Das ist das altbekannte Henne-Ei-Problem. Keine Infrastruktur vorhanden heisst kein Anreiz NFC in Geräte zu integrieren. Keine NFC Geräte auf dem Markt, bedeutet wiederum es gibt keinen Anreiz für den Handel die entsprechende Infrastruktur bereitzustellen. Mit dem Aufkleber, wird eine billige und unkomplizierte Lösung geschaffen, dieses Problem endlich anzugehen. Eine mittelfristige (oder gar langfristige) Lösung ist das sicherlich nicht, aber wenn damit endlich Mobile Payment in Europa angetrieben wird, dann kann ich das nur begrüßen!
-
- 01.11.2012, 16:27
- #7
Ich habe mpass bereits genutzt und es ist im Moment grausam. Ich muss beim SGS3 NFC deaktivieren, sonst funktioniert der mpass Sticker nicht.
Leider momentan absolut umständlich und keinesfalls Mainstreamfähig.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Fühle mich heimisch
- 02.11.2012, 09:45
- #8
@Ecki:
es gibt sowas bereits seit Januar 2008 in Deutschland in/mit Mastercards. Damals gab es bereits knapp 80.000 Aktzeptanzstellen.
Ich würde da nun nicht soweit gehen, hier von "Henne-Ei-Problemen" zu sprechen, wenn es innerhalb von vier Jahren nicht nennenswert mehr Anklang findet - außer bei der Kreditwirtschaft und dem Handel. Produkte die vom Markt und den Kunden gewollt sind, schlagen schneller ein, bei den Kunden zumindest. Hat auch nur ein paar Monate gedauert, bis jeder Möchtegernhipster ein iPhone hatte.
Dass jetzt die Sparkassen anfangen in ihren neuen EC-Karten ebenfalls NFC-Chips einzubauen ist ja hervorragend für die breite Verteilung davon... Aber mit seinem Handy kann man damit auch nicht bezahlen. Und wenn der gemeine Kunde es nicht will... (Oder hast du mit deinem neuen super-duper-high-tech-Personalausweis (so du bereits gezwungen warst, einen zu bekommen) schon mal online irgendwas authentifiziert? Hast du schon eine DE-Mail-Adresse? ahahahaha. Schön blöd wärst du - meine Meinung.)
Jeder Anbieter kocht da sein eigenes Süppchen. Sparkasse-NFC-in-EC ist wieder was andres als mPass, ist wieder was andres als Mastercard-NFC, ist wieder was andres als NFC in Handy, ist wieder was andres als [...]. Kompatibel ists auch nicht wirklich. Und jeder Anbieter ignoriert Sicherheitsbedenken. Diese Sparkasse-Dinger kann man übrigens drahtlos auslesen und jeden Kauf nachverfolgen. Einfach so.
Das sind aber alles Probleme, die mit dem Nexus nichts zu tun haben.
Es gibt verschiedene Systeme die verschieden gut funktionieren. Und bei keinem davon kann man sinnvoll mit dem Handy zahlen. Wo man es kann (Vodafone bietet das schon länger an, unabhängig von NFC) nutzt es keiner.
Pauschal verteufeln würd ichs auch nicht. Hoch loben und es als "die Zukunft" bezeichnen werd ichs aber auch nicht. Zumindest nicht so, wie sich das bisher entwickelt.
Meine Meinung.
grüße
-
Gehöre zum Inventar
- 05.11.2012, 13:17
- #9
Danke, shells, für deinen Kommentar. Er liest sich sehr interessant. Nur leider bin ich mir gerade nicht wirklich sicher, worauf ich hier eingehen soll.
Ich stimme dir eigentlich in allem Gesagtem zu. Ich habe nie behauptet, dass die aktuelle mPass Lösung ein Allheilsbringer ist. Und sicherlich ist die Lösung weit davon entfernt, so "sexy" zu sein wie ein iPhone (zumindest für den Normalverbraucher). Aber auch für das iPhone gilt: Das iPhone war nicht das erste Smartphone auf dem Markt und schon davor hat eine Vielzahl an Geräten mit (auch heute noch!) unterschiedlichen Lösungen/Systemen existiert. Dennoch war klar, dass der Markt der Smartphones/mobilen Geräte existiert und kommen wird (den meisten zumindest). Apple hat es dann eben als Erster "richtig" gemacht. Wie dieses "richtig" im Bereich Mobile Payment aussehen kann, weiss ich nicht. Aber dennoch bin ich der Meinung, dass Mobile Payment sich durchsetzen wird. Vielleicht nicht so schnell, wie einige (und ich!) sich das wünschen würden (Ich befürchte, dass hier auch einfach die Generation, welche Smartphones und die böse Cloud von Kindesbeinen an kennen gelernt hat, heran wachsen muss, damit die Gesellschaft in Summe die Angst vor diesen Technologien etwas mehr verliert.), aber relativ sicher ist, dass es kommen wird. Und aus diesem Grund bin ich zunächst erstmal dankbar und froh über jede neue Lösung. Natürlich würde ich mir auch die beste, sicherste und stärkste Technologie als Master-Lösung von Beginn an wünschen, aber so funktioniert technologischer Fortschritt eben nun mal nicht. Vorher entwickeln sich stets konkurierende Lösungen, die sich beweisen müssen und dabei gilt es dann auch vorher viele Täler zu durchlaufen , bevor die breite Masse eine Technologie akzeptiert und im Alltag verwendet.
-
Fühle mich heimisch
- 05.11.2012, 17:40
- #10
Hehe, das würd ich auch so unterschreiben
.oO( und ich gebe dir recht: wenn es eine Lösung gibt, mit der man flächendeckend (das ist hier das Zauberwort) mobil bezahlen kann, wäre ich darüber hocherfreut. Wie mit der EC-Karte. Damit kann man überall zahlen (und für alles andre gibt es ... jaja). Wenn das dann noch schneller und einfacher als bisher ginge und sogar im Handy integriert wäre (damit man damit auch interagieren kann): her damit! )
Aber das Grundproblem, von dem wir uns hier grade wegdiskutieren, ist doch, dass mPass nur und ausschließlich mit deren eigenen Stickern funktioniert. Dass die zudem durch das Handy-eigene NFC gestört werden machts nicht besser. Das ist aber keine systemtechnische Beschränkung von NFC. Warum sollte man nicht einfach sein Handy dort als Zahlungsmittel registrieren können, bzw. warum sollten die nicht eine App bauen, die das Smartphone-eigene-NFC nutzen kann? Weil das Geld kosten würde - sprich 'der Markt dafür nicht vorhanden ist', (oder wahlweise 'es den Gewinn schmälern würde') würd ich wetten. Schon wäre es sofort interessant(er, auf jeden Fall für mich). Hauptsächlich störend an mPass ist doch dieser, in den Dimensionen betrachtet, die unter einem Akku-Deckel "übrig" sind, riesige Sticker.
Und solange Apple lieber sein eigenes System vorantreiben will (das typischerweise mal wieder total inkompatibel mit dem Rest der Welt ist), wird sich die Situation auch nur gemächlich verbessern, wenn überhaupt. Schließlich ist die Nutzung von Handy-eigenem NFC so allgemein nicht richtig interessant für die Zahlungsanbieter. Abermillionen early-adopter-Hippster können es nicht nutzen, weil ihr iPhone es nicht können will. Schade. Also lieber (k)einen Sticker aufs Handy kleben und den Markt mal noch ein paar Jahre beobachten
Grüße
Ähnliche Themen
-
NFC Datenübertragung mit dem PC
Von lolsen1337 im Forum Netzwerk/KommunikationAntworten: 2Letzter Beitrag: 29.08.2012, 14:10 -
Bei Migros und Coop mit dem Handy bezahlen NFC Schub in der Schweiz?
Von WarmRed im Forum PlaudereckeAntworten: 0Letzter Beitrag: 23.07.2012, 19:45 -
Taugt die was? (BT GPS Maus mit neuem Nemerix Chipsatz)
Von im Forum HTC WizardAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.05.2006, 19:45
Pixel 10 Serie mit Problemen:...