Ergebnis 1 bis 20 von 21
-
Fühle mich heimisch
- 12.02.2012, 17:33
- #1
Ich wollte hier nur mal nachfragen, da ich mit Amoled nicht wirklich viel Erfahrung hab und auch nicht der Meinung bin, dass meinem GN was fehlt.
Wenn ich den Browser oder WhatsApp auf hab (am besten alles mit hellem Hintergrund/weiss), kann ich bei genauerer Betrachtung der hellen Fläche eine Art Netzstruktur, ähnlich eines Karoblatts feststellen, welches auch beim Scrollen auf der selben Ebene verbleibt.
Ist dies ein Teil der Amoled-Technik und bei euch auch ersichtlich? Bei gedimmten Display besser als bei hellerem.
Mein Nexus S hatte ja ein SLCD, wo man sowas nicht feststellen konnte.
MfG
Oldi
-
Bin hier zuhause
- 12.02.2012, 17:56
- #2
bei mir ist das nicht so
-
- 12.02.2012, 18:24
- #3
ich kann auch nichts erkennen
-
Fühle mich heimisch
- 12.02.2012, 18:46
- #4
Zuerst sah es aus wie ein verschmiertes Display, jedoch ist dem nicht so. Ich sehe es auch nur bei näherer Betrachtung mit automatisch gedimmtem Display bei einem leicht geneigtem Betrachtungswinkel in einem Abstand aus ca 20 cm.
Auf jeden Fall ist es für mich kein Grund zur Beunruhigung.
MfG
-
Gehöre zum Inventar
- 12.02.2012, 19:25
- #5
Hey das müsste der Touchsensor, wenn man überhaupt von Sensor sprechen kann, sein.
-
- 12.02.2012, 20:37
- #6
Sensor? Es hat einen zusammenhang mit der Herstellung des Displays, die sind je nach Hersteller verschieden stark zusehen, hat aber jeder Touchscreen
-
Gehöre zum Inventar
- 12.02.2012, 20:52
- #7
Naja die Leiterbahnen, die ermitteln, wo der Finger das Display berührt. Dies geschieht durch den Ladungsunterschied zwischen Finger und Screen.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
- 12.02.2012, 21:15
- #8
Genau, X und Y achse oder?
-
Gehöre zum Inventar
- 12.02.2012, 21:34
- #9
Mhh nicht ganz!
In die horizontalen Leiterbahnen werden negative Ladungsträger geschickt und in die vertikalen Positive. Durch die Anziehung der beiden bleiben diese an den Kreuzungen hängen. Sollte nun der Finger auf das Display gelegt werden ändert sich dort die Ladung und ein Chip (Auswerteeinheit) kann das erkenne und weiß somit wo sich der Finger befindet.
Sollte ich falsch liegen korrigiert mich.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
- 13.02.2012, 07:13
- #10
Stell mal die Helligkeit etwas höher, dann ist es weg.
Im autom. Modus regelt das Nexus etwas zu weit runter,
spart dadurch halt etwas mehr Akku.
Darum sieht man das dann und das Weiß sieht dann auch aus wie bei einer Zeitung.
Hatte ich mit Stock ROM auch.
Völlig normal.
geTapatalkert via NexusPrime
-
Bin hier zuhause
- 01.04.2012, 02:05
- #11
haben das nun alle nexus und sind die, die es nicht sehen, einfach blind oder gibt es wirklich geräte, die gar nicht betroffen sind? bei niedrigster helligkeit kann ich bei meinem bei genauem hinsehen dieses muster erkennen. aus normaler entfernung sieht das einfach nach staub aus.
-
- 01.04.2012, 10:41
- #12
Es müssen alle Nexen betroffen sein, denn ein kapazitiver Touchscreen funktioniert eben so.
Das es einige nicht sehen, ist meiner Meinung nach ob man sich evt. dran "gewöhnt" hat und es nicht direkt wahrnimmt.
-
Fühle mich heimisch
- 01.04.2012, 11:19
- #13
Ja das hab ich auch, also habs ich allgemein heller gestellt
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk
-
Fühle mich heimisch
- 01.04.2012, 12:24
- #14
Inzwischen hätte ich es nicht mehr wahrgenommen, nur dieser Thread hat mich wieder daran erinnert
-
Gehöre zum Inventar
- 01.04.2012, 15:44
- #15
Jedes Touchgerät hat das. Manchmal weniger Sichtbar manchmal mehr.
Es ist dabei egal, ob AMOLED oder LCD.
-
Bin hier zuhause
- 01.04.2012, 19:07
- #16
Naja, ich kenne kein gerät bei dem das so deutlich sichtbar ist wie beim galaxy. Beim alten desire zB kann man dieses Muster nur sehen, wenn man aus 2cm draufguckt und das hat auch ein AMOLED.
-
- 01.04.2012, 19:25
- #17
Dann solltest du mal mein Transformer sehen da siehst du es wirklich gut und die Linien sind schon richtige Balken.
Ich stelle jetzt einfach mal die Theorie auf dass es mit der Grösse des Bildschirm zusammenhängt. Also so in etwa umso grösser der Bildschirm umso dicker die Linien umso besser sieht man sie.
-
Bin neu hier
- 06.04.2012, 23:31
- #18
Es ist auch von Gerät zu Gerät unterschiedlich stark. Ich hatte eines, darauf hatte ich einen Streifen, den ich auch bei halber Helligkeit noch gesehen habe, auf jedem Untergrund, zum Teil auch auf voller Helligkeit in Videos oder auf grünen Websites, auf meinem jetzigen habe ich einen leichten Raster, damit kann ich gut leben. Du musst selbst beurteilen und auch vergleichen wie schlimm der Raster Effekt auf deinem Handy ist. Ich habe es auch schon mit einem SGS2 verglichen, das SGS2 hatte den Effekt noch schlimmer, war allerdings ein Ausstellungsstück in einem Mediamarkt.
lg
-
- 24.09.2012, 07:48
- #19
Um dieses alte Thema mal wieder zu beleben....
Nach einem missglückten Versuch das Display kaltzuverformen (ja es ist runtergefallen) musste es getauscht werden.
Ich hatte vorher auch ein recht starkes (auch wenn es mich nie gestört hat) Muster. Das Ersatzdisplay hat dieses fast gar nicht. Man muss wirklich sehr konzentriert drauf schauen um diese noch zu erkennen.
-
Fühle mich heimisch
- 24.09.2012, 09:00
- #20
Nach einem missglückten Versuch das Display kaltzuverformen (ja es ist runtergefallen)
Ähnliche Themen
-
SAMOLED Haltbarkeit
Von GJustice im Forum Samsung Omnia 7Antworten: 18Letzter Beitrag: 02.11.2011, 15:25 -
Bei Erinnerung Display einschalten - gleich wie bei SMS/Anrufen
Von Inter im Forum Android AllgemeinAntworten: 3Letzter Beitrag: 15.11.2010, 15:37 -
Handy-Display-Test bei CHIP: iPhone 4 hat das beste Display
Von WarmRed im Forum Apple iPhone 4/SAntworten: 12Letzter Beitrag: 12.11.2010, 06:47 -
Display bei Telefonat
Von zauber32 im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 4Letzter Beitrag: 08.07.2009, 08:05
Pixel 10 Serie mit Problemen:...