
Ergebnis 21 bis 27 von 27
-
- 16.12.2011, 13:50
- #21
Ah ein sorry meinerseits, ich nutze die bezahlte Version von Google Apps (for business) und habe drum wohl keine Probleme mit Syncen vom Android Phone und Outlook.
-
Bin neu hier
- 16.12.2011, 16:45
- #22
-
Fühle mich heimisch
- 17.12.2011, 00:43
- #23
-
Bin neu hier
- 17.12.2011, 08:26
- #24
Hallo Xriss,
ja wir nutzen Pop, bis vor kurzem hatten wir Nokia E75 und haben
a) mit Outlook die Pop's direkt abgefragt und die Emails z.B. 10 Tage am Pop-Server liegen lassen
so konnten wir
b) parallel mit den E75 (und Profimail for Symbian) alle Emails lesen, wenn ich vom Mobile ein Email verschicke, dann geht das per BCC auch an mich selbst
das hat den grossen Vorteil,
# alle Emails im Büro zu haben (auch jene die ich vom Handy verschicke!)
und
# trotzdem am Handy hin zu kommen, sprich alle Emails (i.d.F. 10 Tage zurück) lesen zu können.
Weiters können wir so via - kostengünstigem, weil vom Provider gestellten - Webmail von überall aus auf unsere Emails zugreifen.
Ich bin schon sehr lange in der EDV Branche und denke, dass, wenn keine gemeinsamen Termine oder Kalender benutzt werden, bis zu einer Mitarbeiterzahl von ev. bis 15 MA die Nutzung eines POP-Servers sehr wohl eine Alternative zu einem Exchange(-Moloch) sein kann.
IMAP ist von den Volumina (Ingenieurbüro, mehrere 100 MB Email pro Tag!) her kein Thema.
Mit Profimail am Mobile regeln wir das so, dass wir nur die Header der Emails laden (zuerst mal) bzw. nur Emails mit 10kB und nur bei den Emails, die ich vollständig am Mobile haben will, das ganze Email runterholen (vom Pop-Konto).
Aber das soll jeder halten wie er will.
Der einzige ev. Nachteil dieser Lösung ist, dass jeder User in unserem Netzwerk die Emails (wenn z.b. an 5 unserer Mitarbeiter geht) selber runterlädt und nicht einmal wie es ein Exchsrv machen würde - aber Bandbreite bzw. Transfervolumen ist heutzutage das kleinste Problem (im Büro wohlgemerkt).
Wichtig ist allerdings ein gut funktionierender Email-Provider mit entsprechenden Pop-Postfach-Volumina/Quota, den haben wir.
Für uns funktioniert das schon jahrelang sehr gut so.
Das ist auch der Grund warum ich schon sehnsüchtig auf die (funktionierende) Version von Profimail für Android warte - lt. Email vom Entwickler von Lonelycat wird er das heute oder bis spätestens Montag, 19.12.2011 auf einem Samsung Galaxy Nexus testen (die aktuelle Android Version 3.48 v. 15.12.2011 funktioniert leider nicht), damit ich wieder den vom E75 gewohnten Email-Komfort am Mobile habe.
Wenn noch Fragen dazu sind, gerne
J.M.
-
Fühle mich heimisch
- 17.12.2011, 09:46
- #25
Glaub dir sofort, dass das gut funktioniert. Wollte dies nicht in Frage stellen. Ich habe einfach eine relativ schlechte Haltung gegenüber pop mit mehreren Geräten. Imap bietet halt den grossen Vorteil, dass die Postfächer synchronisiert sind, sprich du löschst z.B. ein Mail auf dem Handy ist es auch auf dem Server und somit in Outlook, Webmail,... im Papierkorb.
Die Attachements lädt ja z.B. die Stock-android-mail-app eh nicht runter, bzw es gibt die Option, dass Attachments bei WLAN verbindung automatisch runtergeladen werden. Aber da ich auch in einem Ingenieurbüro arbeite weiss ich , dass viele Files gar nichts bringen aufm Handy (CAD, usw..)
Sent from my Galaxy Nexus using Tapatalk
-
Bin neu hier
- 17.12.2011, 10:46
- #26
Hallo Xriss,
da hast du schon recht, nur, da ich mir das ständige, automatische pollen der Emails vom Handy sowieso abgewöhnt habe - ich hole vom Emails die neuen Emails dann wenn ich es will, zeitgesteuert nur in relativ grossen Abständen (3-4 Stunden) - ist das mit dem zeitgleichen Zugriff meines Büro-Outlook und des Mobile auf dasselbe Pop-Postfach eigentlich ein marginales Problem.
Das stimmt so schon, nur mit Pop kann ich halt auch offline was machen - Emails lesen, suchen usw. Wir leben und arbeiten in einem bergigen, ländlichen Gebiet (Vorarlberg am Bodensee, in Österreich), da kanns schon mal passieren, dass man keine Verbindung hat vom Mobile zum Server, bei POP ist da dann nicht viel hin. Bei IMAP (so nehme ich in Ermangelung von Erfahrung damit mal an) sieht man dann halt keine Emails.
Weiters sind natürlich auch die erforderlichen Bandbreiten andere - wir müssen ab und an auch mit 2G "leben" bzw. ev. gar nur GPRS, auch das geht mit POP, wenn der nur die Header holt (ev. ja mit IMAP auch).
Gerne lerne ich aber auch was dazu.
Beste Grüsse
J.M.
-
Bin neu hier
- 19.12.2011, 10:47
- #27
Ich bin sooooooooooo froh. Habe gsyncit jetzt gekauft und es läuft alles bestens. Kontakte und Kalender ist perfekt und die Aufgaben muss ich noch suchen im lieben Google auf dem Nexus.
Werde mich jetzt in den Thread "Galaxy Nexus" begeben und dort versuchen die noch offenen Probleme/Fragen zu recherchieren.
Danke für eure Hilfe. Merry xmas.
Pixel 10 Serie mit Problemen:...