
Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
Bin neu hier
- 23.01.2014, 01:27
- #1
Hallo,
ich habe vor, mir das V8P mit dem Stylus zu kaufen (wenn dieses dann verfügbar ist).
Das Tablet möchte ich größtenteils benutzen, um in der Uni mitzuschreiben (mit OneNote z.b), also der Stylus ist aufjedenfall sehr wichtig.
Allerdings hat das V8P ja "nur" ein Synaptics Digitizer. Denkt ihr, dass dieser mit dem Stylus genügt um Notizen/Skizzen zu machen?
Als Alternative gäbe es noch das Asus VivoTab Note 8 mit dem Wacom Digitizer, mit dem das ja ganz gut gehen sollte. Allerdings stört mich an dem der dünnere Stift und mir gefällt das Design vom V8P besser (und das V8P ist mit dem 50€ Angebot um einiges billiger.
Welches Tablet würdet ihr in meinem Fall holen?
Ich freue mich auf eure Antworten
-
Mich gibt's schon länger
- 23.01.2014, 08:45
- #2
Vom konzept her ist der Synaptic Stift dafür vollkommen ausreichend, aber es ist ein erstlings Werk.
Zum rumspielen ist der Dell Stift ja ganz OK, du wärest aber davon abhängig.
Und da der Stift beim Asus im Preis mit dabei ist.....
-
Fühle mich heimisch
- 23.01.2014, 15:48
- #3
Ich warte auch noch auf den Dell Stift und lass mich mal von seiner Alltagstauglichkeit überraschen.
In Ermangelung des Stiftes von Dell nutze ich momentan eine Kuli mit Touch-Pen *Funktion, zum mitschreiben bei Meetings und ähnlichen. Das funktioniert nach einer kurzen Eingewöhnung schon ganz gut. Wenn das mit dem Stift von Dell genauso gut funktioniert und dann noch die Funktionen eines Active Stylus hinzukommen bin ich zufrieden damit.
Kulis mit Touch-Pen *Funktion lassen sich allerdings auch auf jedem andren Tab auch nutzen, dazu ist kein Digitizer notwendig.
-
- 23.01.2014, 22:57
- #4
Hallo,
hatte heute endlich die Möglichkeit den Stift auszuprobieren (leider nicht mein eigener, der ist immer noch in der Pipeline) und bin eigentlich maßlos enttäuscht.
Das ganze ist nicht halb so gut wie mit einem Wacom-Stift und eigentlich auch nicht wirklich vergleichbar.
Wo wir beim Schreiben sind: das Schriftbild sieht für mich sehr unnatürlich aus, da permanent wie stark aufgedrückt.
Es kommt meiner Meinung nach ziemlich einem solchen Stift, wie mein Vorredner nutzt, gleich.
Zur Bedienung des Desktops ganz okay, aber wer hauptsächlich schreiben oder gar zeichnen will, ist hier nicht gut beraten.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Dell Venue 8 Pro aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 24.01.2014, 08:22
- #5
Du hast auch schon die Firmwareupdates eingespielt?
-
- 24.01.2014, 12:07
- #6
Ich habe den Stift zwar nicht an meinem DV8P probiert, gehe aber dennoch davon aus, dass die neuste Firmware installiert war. Es gab in diesem Sinne auch keine Fehlfunktionen, wie man sie bspw. auf YouTube "bestaunen" kann, aber das ganze macht den Eindruck einer sehr mangelhaften Umsetzung. Siehe Beschreibung oben.
-
Bin hier zuhause
- 24.01.2014, 17:52
- #7
Wollte es nur erwähnt haben. Insgesamt gab es sogar 2 Updates mit dem Stiftdigitizer als zentrales Thema. Das man mit der Werksfirmware keine geraden Linien ziehen konnte und die Schrift schrecklich aussah, habe ich schon in einem anderen Thread hier verlinkt. Und zumindest bei mir sind diese Updates nicht automatisch auf das Gerät gekommen.
Ähnliche Themen
-
[iPad 3. Gen.] iPad als Netbook-Ersatz verwenden (in der Uni) ?
Von theDiesel17 im Forum Apple iPadAntworten: 16Letzter Beitrag: 16.08.2012, 17:47 -
W-Lan Probleme in der Uni
Von dos90 im Forum Samsung Galaxy S2Antworten: 20Letzter Beitrag: 13.07.2012, 10:49 -
Wlan in der Uni
Von xMatthiasx im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 2Letzter Beitrag: 17.02.2011, 16:49 -
Bekommt man in der Schweiz ein Memory Stick-> CF Adapter
Von meier111 im Forum PlaudereckeAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.07.2003, 21:49 -
wo bekommt man den yakumo delta in der schweiz?
Von yakumo im Forum PlaudereckeAntworten: 4Letzter Beitrag: 29.12.2002, 22:09
Pixel 10 Serie mit Problemen:...