Android und Dell Venue 8 Pro (persönlicher Eindruck) Android und Dell Venue 8 Pro (persönlicher Eindruck)
Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. 27.12.2013, 17:37
    #1
    HiHo,

    ich habe mich in den letzten Tagen immer wieder damit befasst, wie man den den Speicher optimal ausnutzt. Dabei wollte ich auch gerne Android nutzen, versuchte es aber möglichst auf die SD zuz installieren. Leider kann man den besseren Android App Player nicht auf eine SD installieren.

    Aber hier mal kurz meine Eindrücke von den verschiedenen Android Windows Programmen, die man sich installieren kann, zum Teil auch auslagerbar ( für Speicherplatzsparer ) auf SD:


    Genymotion: Läuft etwas instabil. Läuft nicht so rund wie Bluestacks. Und setzt einen Account auf deren Entwicklerseite vorraus.
    ==> Installierbar auf microSD: ja
    ==> Entwicklerseite: http://www.genymotion.com/

    Windroy: Wäre eigentlich top gewesen, aber leider stürzt dieser Emulator sehr oft ab. Apps werden sogar automatisch installiert, nachdem man diese in einem bestimmten Ordner installiert hat.
    ==> Installierbar auf microSD: ja
    ==> Entwicklerseite: http://www.socketeq.com/

    Bluestacks: Ist im Moment wirklich die beste Lösung, um Android Apps direkt unter Windows zu starten. Nachdem ich den Gamepop Launcher gegen den Nova Launcher ausgetauscht habe. Und die Auflösung in der Registry verbessert habe, läuft der Android App Player ganz gut. Lediglich TOP Games laufen über den App Player nicht. Aber das liegt weniger am Tablet selber, sondern eher an der Sache, das das Programm noch im Beta Stadium ist.
    ==> Installierbar auf microSD: nein
    ==> Entwicklerseite: http://www.bluestacks.com/
    Registry Tweak für bessere Ansicht:
    HKEY_LOCAL_MACHINE/SOFTWARE/BLUESTACK/GUESTS/ANDROID/FRAMEBUFFER/0
    Bei Decimal bei folgenden Einträgen (Height, Width) einstellen: Height: 1280 ; Width: 800


    Und dann gäbe es sogar theoretisch noch eine 4. Möglichkeit Android zu nutzen. Im Dualboot mit Windows bestimmt möglich, wenn man die microSD für sich passend partioniert. Und das dort draufinstalliert. Ich habe mich aber da noch nicht ran gewagt, weil die Installation irgendwie beim Boot nicht losging. Und zwar folgendes:

    Android x86 on Intel Architecture (UEFI):
    Download: https://01.org/android-ia/downloads
    Anleitung: https://01.org/android-ia/documentation/quick-start


    So das waren mal meine kurzen Eindrücke vom Android auf dem Dell Venue 8 Pro.
    0
     

  2. 27.12.2013, 19:00
    #2
    Warum sollte man auf die Idee kommen, ein hervorragendes Tablet mit so einem Schrott wie Android belasten? Wenn man wirklich Android nutzen will, sollte man sich ein Android Tablet kaufen.

    gesendet von meinem Nokia Lumia 920 via Tapatalk
    0
     

  3. 27.12.2013, 19:40
    #3
    Weil beides seine Vor- und Nachteile hat. Und einige gerne beide Systeme nutzen möchten, ohne 2 Tablets nutzen zu müssen und man dennoch ein vollwertiges Windows System haben kann.

    Zum Beispiel gibt es Apps (wie Spiele) die für unterwegs touchoptimiert sind. Beispiel: Minecraft. Außerdem ist es doch interessant zu sehen wie weit man mit dem System gehen kann. Muss man natürlich nicht.

    Und ob etwas "Schrott" ist, kann ja jeder selber entscheiden.
    1
     

  4. 27.12.2013, 21:09
    #4
    @LumiaLiebhaber: Da es einfach auch Menschen gibt, welche sich gerne in beiden Welten bewegen. Und nach Umstieg von einem Android-Tablet merken das auf Microsoft noch jede Menge Arbeit zukommt, möchte man in diesem Markt Geld verdienen. Hält man ein solches Tablet in Händen ist man (als Windows) Veteran erstmal begeistert. Ich gebe auch den zahlreichen Tests auf YouTube recht.
    Tolle Verarbeitung, für die inzwischen geringe Auflösung ein tolles Display. Und auch die Geschwindigkeit ist mehr als akzeptabel. Wie immer ist es die Summe der Kleinigkeiten die Anlass zur Kritik sind.

    1. Die Windows 8 eigene E-Mail App unterstützt keine POP3 Konten, warum auch immer. Mein Provider verlangt 1,99€ zusätzlich per Monat für IMAP. Alternativen laufen nur im Desktop Mode..

    2. Keine vernüftige Recovery Möglichkeit.

    3. Selbst der für Touch optimierte IE bietet noch lange nicht die Performance und Möglichkeiten welche ich von Chrome unter Android gewohnt bin. Wartezeit beim Zurückblättern.

    4. Selbst die PocketPC App läuft unter Android stabiler und bietet mehr Möglichkeiten.

    5. Dell: Die Einschränkungen des USB Ports. Und der Ladegeräte

    Mein erstes Fazit, tolles Teil, aber Microsoft hat den Trend total verschlafen. Und hängt jetzt fast 2 Jahre hinterher.


    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
    0
     

  5. 28.12.2013, 10:15
    #5
    @rapunzel11 allen punkten kann ich leider nur zustimmen ,man hätte einfach nur mal die Käufer solcher Geräte fragen müssen was wichtig ist, die Limitierung des Speichers für Apps zb. Ist unlogisch denn damit wird eigentlich Geld verdient, nicht desto trotz ist dieses gerät mit win8.1 , Office und der Hardware super günstig .

    Mal sehen was da noch zumachen ist(-:
    0
     

  6. 28.12.2013, 12:24
    #6
    Zitat Zitat von rapunzel11 Beitrag anzeigen
    @LumiaLiebhaber: Da es einfach auch Menschen gibt, welche sich gerne in beiden Welten bewegen. Und nach Umstieg von einem Android-Tablet merken das auf Microsoft noch jede Menge Arbeit zukommt, möchte man in diesem Markt Geld verdienen. Hält man ein solches Tablet in Händen ist man (als Windows) Veteran erstmal begeistert. Ich gebe auch den zahlreichen Tests auf YouTube recht.

    Tolle Verarbeitung, für die inzwischen geringe Auflösung ein tolles Display. Und auch die Geschwindigkeit ist mehr als akzeptabel. Wie immer ist es die Summe der Kleinigkeiten die Anlass zur Kritik sind.



    1. Die Windows 8 eigene E-Mail App unterstützt keine POP3 Konten, warum auch immer. Mein Provider verlangt 1,99€ zusätzlich per Monat für IMAP. Alternativen laufen nur im Desktop Mode..



    2. Keine vernüftige Recovery Möglichkeit.



    3. Selbst der für Touch optimierte IE bietet noch lange nicht die Performance und Möglichkeiten welche ich von Chrome unter Android gewohnt bin. Wartezeit beim Zurückblättern.



    4. Selbst die PocketPC App läuft unter Android stabiler und bietet mehr Möglichkeiten.



    5. Dell: Die Einschränkungen des USB Ports. Und der Ladegeräte



    Mein erstes Fazit, tolles Teil, aber Microsoft hat den Trend total verschlafen. Und hängt jetzt fast 2 Jahre hinterher.





    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.



    Punkt 1: Du hast eine Office Paket mit Outlook, also zieht dieses Argument nicht.
    Punkt 2: man kam von der Recovery Partition booten, oder von einem USB-Stick. Also wieder nichts mit deiner Anmerkung.
    Punkt 3: Dazu kann ich nur sagen, wer Google Produkte benutzt ist selber schuld.
    Punkt 4: Korrekt, diese App ist schlecht, da wird sich aber auch nichts ändern. Das ist aber kein Problem des OS, sondern ein Problem des App Entwicklers.
    Punkt 5: Das ist ausschließlich ein Hardware Problem und hat nichts mit dem Betriebsystem zutun.
    Im Endeffekt bleibt von deiner Argumentation nichts übrig als heiße Luft.

    Und man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
    Das Venue 8 Pro ist ein vollständiger Windows 8.1 Rechner im Gehäuse eines Tablets. Du vergleichst doch auch nicht deinen Windows 8 Tower mit einem Android Tablet oder?
    Wenn Du unbedingt Android benutzen willst, dann nimm ein Android Tablet.
    Hier noch eine Beschreibung zum Recovery, die ich im entsprechenden Thread gefunden habe:
    Ich setze mal voraus, dass du die Recovery Partion mit "recoverydrive" auf einem USB-Stick ausgelagert hast.

    Du brauchst jetzt nur noch ein OTG Kabel und ein einigermaßen geladenes Venue 8 Pro.

    Wiederherstellung starten:
    1. Venue 8 Pro ausschalten
    2. OTG Kabel mit USB-Stick anschließen
    3. Venue 8 Pro einschalten und Leiser-Taste gedrückt halten bis UEFI Menü erscheint
    4. unter dem Menüpunkt "Boot" den Punkt "Boot Option #1" wählen und den USB-Stick auswählen
    5. auf das Tastatur-Symbol oben rechts klicken
    6. die Taste "F10" drücken
    7. die Nachfrage mit "Yes" bestätigen
    8. das Venue 8 Pro startet neu vom USB-Stick
    9. im Tastaturlayout-Menü "Deutsch" wählen
    10. bei "Option auswählen" "Problembehandlung" wählen
    11. einfach weiter den Anweisungen folgenden

    Ich hoffe dies beantwortet deine Frage?

    Im Übrigen wird keine Hardwaretastatur benötigt, es geht alles per Softwaretastatur.

    Man sollte sich erst mal schlau machen, bevor man etwas als negativ bezeichnet.


    gesendet von meinem Nokia Lumia 920 via Tapatalk
    0
     

  7. Outlook ist nicht dabei - lediglich Excel, One Note, Power Point und Word.

    Deine Unsachlichkeit (Punkt 3) ist unangemessen...

    Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk
    0
     

  8. 28.12.2013, 12:40
    #8
    Zitat Zitat von LumiaLiebhaber Beitrag anzeigen
    Wenn Du unbedingt Android benutzen willst, dann nimm ein Android Tablet.
    Willst du dir in dem Thema nur Luft machen, weil du Android schrottig findest? Deswegen kann man doch trotzdem noch schauen, wie man etwas umsetzen kann. Und wenn es 3 Apps von Android sind, die man gerne nutzen möchte. Dann braucht man doch nicht gleich ein Android Tablet. So ein käse was man hier liest.

    Es gibt durchaus Leute die bei einem Umstieg von Android auf ein Windows Tablet so ihre Probleme haben. Weil gewisse Dinge einfach noch nicht vorhanden sind. Und dann versucht man Auswege zu finden. Aber das Problem wirst du ja nie gehabt haben.
    3
     

  9. 28.12.2013, 14:27
    #9
    Zitat Zitat von BangkokDangerous Beitrag anzeigen
    Outlook ist nicht dabei - lediglich Excel, One Note, Power Point und Word.

    Deine Unsachlichkeit (Punkt 3) ist unangemessen...

    Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk



    Okay, da lasse ich mich gerne belehren. Aber dieses Problem kann man ganz schnell umgehen, indem man seine Mails auf sein Windows Konto weiterleiten lässt. Also auch kein Argument.
    Zu deinem Kommentar zu Punkt drei kann ich nur sagen, dass ich meine persönliche Meinung geäußert habe. Damit ist meine Aussage nicht unsachlich. Dir steht außerdem nicht zu eine persönliche Aussage als unangemessen zu bewerten.



    Sent from my Windows 8 device using Board Express Pro
    0
     

  10. 28.12.2013, 15:14
    #10
    Auch wenn ich nicht direkt angesprochen wurde, möchte ich dennoch antworten.
    Zitat Zitat von LumiaLiebhaber Beitrag anzeigen
    Okay, da lasse ich mich gerne belehren. Aber dieses Problem kann man ganz schnell umgehen, indem man seine Mails auf sein Windows Konto weiterleiten lässt. Also auch kein Argument.
    Doch ist ein Argument! Die Usability ist doch gar nicht gegeben. Warum soll ich den über x Umleitungen letztendlich zum Ziel gelangen? Ja, klar in Android mit passender App ist das auch nicht viel anders. Nur hat man da eine gewohnte Umgebung, für Leute die von Android wechseln.
    Wenn ich auf meinem Server meine E-Mails mit POP3 laden möchte, dann geht das nicht mit der mitgelieferten Mail App. Und dann möchte ich nicht über Outlook.com oder ähnliche Anbieter die Mails auf Reisen schicken. Das soll direkt passieren. Wenn der direkte Weg in einer Android App möglich ist, dann soll es so sein.
    Und es gibt mit Sicherheit noch etliche andere Situationen, wo eine Android Umgebung unter Windows nützlich sein kann.

    Mal davon abgesehen kann man mit dem Android App Player auch Apps zwischen dem Android-Smartphone und auf dem Computer automatisch synchronisieren. Also es gibt durchaus sinnvolle Dinge hierfür.

    Zitat Zitat von LumiaLiebhaber Beitrag anzeigen
    [/tapatalk]
    Dir steht außerdem nicht zu eine persönliche Aussage als unangemessen zu bewerten.
    Klar, du stellst doch auch andere Aussagen in Frage. Warum sollen das nicht auch andere tun?
    0
     

  11. Zitat Zitat von LumiaLiebhaber Beitrag anzeigen
    [/tapatalk]
    Damit ist meine Aussage nicht unsachlich. Dir steht außerdem nicht zu eine persönliche Aussage als unangemessen zu bewerten.
    Unsachlich deswegen, weil inhaltlich ohne Bezug auf die vorher geäußerte Problematik IE-Chrome.

    Und so etwas kritisiere ich, wann immer ich will...

    Ich verstehe eh nicht, warum Outlook fehlt, während es auf dem Surface 2 dabei ist...

    Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk
    0
     

  12. Leute, Euren Streit möchte ich hier nicht lesen. Schickt Euch Privatnachrichten oder steigt persönlich in den Ring.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8.1 device aus geschrieben.
    0
     

  13. 28.12.2013, 16:57
    #13
    Das ist doch eine sachliche Diskussion über die Notwendigkeit von Android unter Windows.

    Ich hätte mir den Ausgang der Diskussion auch anders vorgestellt. Aber es gibt gewisse Personen die einfach nicht über das Thema diskutieren wollen, sondern eher darüber herziehen.
    Zitat Zitat von Salix Beitrag anzeigen
    Leute, Euren Streit möchte ich hier nicht lesen. Schickt Euch Privatnachrichten oder steigt persönlich in den Ring.
    0
     

  14. 29.12.2013, 00:23
    #14
    Sorry Leute,
    Ich wollte auch unter "Erste Einrücken" posten. Das war ein Versehen. Was aber wieder mal zeigt das es in jedem Forum sogenannte "Fanboys" gibt welche keine konstruktive Kritik annehmen. Also hier sollte es weiter um die Möglichkeiten gehen Android auf dem Venue 8 zu betreiben.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
    0
     

  15. 30.12.2013, 22:37
    #15
    Habe auch alle 3 Emulgatoren probiert.

    Genimotion ist der ausgereifteste, aber irgendwie widerstrebt es mir dafür "extra" eine vm zu installieren.

    Wollte dann Windroy probieren, komme da allerdings nicht am Login vorbei, kann nicht einsperren.
    Gibt es da nen Trick?

    Und bluestacks brauch so viel Leistung das mir das Tablett zu warm wird (gefühlt), und das schon beim gerader.
    0
     

  16. 31.12.2013, 09:41
    #16
    Habe es gestern abend noch gefunden.

    Windroy kommt nicht mit anderen Displayeinstellungen ( 125% ) zurecht.
    Also auch nichts.
    0
     

  17. Brauchen wir nicht darüber diskutieren das Windows 8 totaler Müll ist, aber mit Android kann man halt nicht so produktiv arbeiten wie mit Windows.
    Rein von der Logik her müsste ein Dual System am flüssigsten laufen. Hat das schon jemand hin gekriegt ?
    0
     

  18. 13.07.2014, 12:58
    #18
    Brauchen wir nicht darüber diskutieren das Windows 8 totaler Müll ist
    Stimmt, weil es das nicht ist.
    Aber es wird immer Leute geben die keine Lust haben etwas selber wirklich auszuprobieren und die dann irgendwelchen möchtegern Experten alles nachplappern.
    Wenn die ganzen Lxxxer genauso nur halb so viel Zeit in W8 investieren würden wie in ( Produkt XYZ ) wären sie viel weiter.
    Aber dafür müsste man seine Schäuklappen absetzen.

    Und im Moment gibt es keine möglichkeit eine x86 Version auf dem Dell zu installieren, aber mit Console-OS soll das mal kommen.
    https://www.kickstarter.com/projects...red-for-the-pc
    1
     

  19. Liebe Leute,

    noch ein bisschen Gedult und es gibt eine super Lösung für einen Dual boot.

    Einfach folgenden Link besuchen:

    https://www.kickstarter.com/projects...red-for-the-pc
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Umstieg von WP7 (Dell Venue Pro) auf Android (HTC Sensation XE) - Entscheidung
    Von Andronicus im Forum HTC Sensation / Sensation XE
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.10.2012, 19:35
  2. dell venue pro android installieren
    Von nazait im Forum Dell Venue Pro
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2011, 08:16
  3. Preise und Verfügbarkeit des Dell Venue Pro
    Von cosmocorner im Forum Dell Venue Pro
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 16.09.2011, 09:40
  4. Dell Venue Pro Vs andere Android Sony Ericsson Xperia neo oder galaxy
    Von Esmax666 im Forum Kaufberatung Smartphone / Tablet / Mobilfunkanbieter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.08.2011, 16:03
  5. Videos und Bilder vom Dell Venue Pro
    Von cosmocorner im Forum Dell Venue Pro
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.04.2011, 10:03

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

dell venue 8 pro android

dell venue 8 pro

dell venue 8 pro android installieren

android x86 dell venue 8 proandroid auf dell venue 8 prodell venue 8 androiddell venue pro 8 androiddell venue 8 android installierenvenue 8 pro androiddell venue 8 pro testvenue 8 prodell venue 8 pro android dual bootbluestacks dell venue 8 prodell venue 8 pro android x86Dell Venue 8 pro bluestacksEinschalten Dell Venue 8 Provenue pro 8 androidvenue 11 pro installationsreihenfolgedell venue 8 android on dell venue 8 proandroid auf dell venue 8 installierenDELL VENUEvenue 8 pro neu aufsetzendell venue 8 pro spieledell venue 8 3485 android