
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
Fühle mich heimisch
- 19.01.2014, 18:31
- #1
Im Forum von www.tabletpcreview.com habe ich ein paar Tuning Tipps gefunden und auch gleich mal selbst ausprobiert. Einer hat besonders viel Leistung gebracht.
Durch das deaktivieren der Laufwerksverschlüsselung ist es möglich ca. 50% mehr Leistung aus dem internen Speicher (eMMC) zu holen. Was einen deutlich spürbaren Geschwindigkeitsschub beim öffnen von Anwendungen mit sich bringt.
Hier zwei Screenshots die das verdeutlichen:
eMMC Leistung mit Laufwerksverschlüsselung
eMMC Leistung ohne Laufwerksverschlüsselung
So deaktiviert ihr die Laufwerksverschlüsselung:
- vom rechten Rand in die Mitte des Displays wischen
- dann auf "Einstellungen" > "PC-Einstellungen ändern" > "PC und Geräte" > "PC-Info" drücken
- unter "Geräteverschlüsselung" auf "Ausschalten" drücken
-
- 20.01.2014, 13:56
- #2
Mit der Leistung des internen Speichers bin ich eigentlich soweit ganz zufrieden. Ganz im Gegenteil dazu finde ich die Geschwindigkeit über Speicherkarte trotz Einsatz einer entsprechend schnellen Karte (UHS 1) völlig miserabel.
Gibt es dazu irgendwelche Handlungsmöglichkeiten?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 20.01.2014, 15:40
- #3
Jein, bis zur BIOS Version A03 (A04 ist die aktuelle) gab es noch die Möglichkeit mithilfe einer BIOS Option mehr Leistung aus der SD-Karte zu holen. Nur leider hat Dell die Optionen bei der aktuellen Version aus dem BIOS entfernt, es bleibt zu hoffen, dass die Option in der Version A05 wieder vorhanden sein wird.
Wenn du Lust auf basteln hast kann ich dir eine Anleitung schreiben, wie du mit einem Hex-Editor die Installations-Datei der Version A03 bearbeiten kannst um dann einen downgrade auf die Version A03 durchführen zu können, allerdings würde ich aus Gründen der Systemstabilität davon abraten.
Mit der BIOS Version A03 war es möglich aus einer SanDisk Extreme 64 GB microSDXC Class 10 UHS-I beim sequentielles Lesen: 45 MB/s und sequentielles Schreiben: 40 MB/s zu holen, normal sind beim sequentielles Lesen: 23 MB/s und beim sequentielles Schreiben: 9 MB/s.
Offiziell wird von Dell eine maximalen Lese-/Schreibgeschwindigkeit des Venue 8 Pro bei mircoSD-Karte von nur 25 MB/s angegeben.
-
Mich gibt's schon länger
- 21.01.2014, 15:27
- #4
Nur leider hat Dell die Optionen bei der aktuellen Version aus dem BIOS entfernt, es bleibt zu hoffen, dass die Option in der Version A05 wieder vorhanden sein wird.
Ich habe das auch am anfang eingeschaltet und manchmal war meine Karte dann weg nach dem aufwachen.
Dann lieber langsam, aber dafür immer da.
-
Fühle mich heimisch
- 21.01.2014, 17:17
- #5
-
Mich gibt's schon länger
- 21.01.2014, 19:01
- #6
Ich habe das Bundle von NBB, also ne 32GB Sandisk Extreme UHS-1.
Und was nützen Benchmarks die vollkommen wirklichkeitsfremd sind?
Wer benutzt denn das Tablet um damit hunderte von files ständig hin und her zu schaufeln?
Zu spüren waren die tweaks eher nicht wirklich.
Ja, beim copieren von grösseren Files war es zu sehen, aber wie oft macht man das?
Auf meinem I7 Dell M6500 ist übrigens ein soo schneller controller eingebaut, das die karte
da ca 2MB/s macht. Da musst eich mir erst eine Expresscard holen um überhaupt zu testen wie schnell die karte ist.
Ansonsten VS.NET läuft auf dem DV8P schnell genug zum entwickeln.
-
Fühle mich heimisch
- 22.01.2014, 12:01
- #7
Mhm, dann kommt die Sandisk Extreme wohl nicht so gut mit DDR50 klar. Die Sandisk Extreme Plus soll wohl mit DDR50 zurechtkommen. Das bestätigt dann nur die anderen Erfahrungsberichte, wonach es sehr von der SD-Karte abhängt ob DDR50 stabil funktioniert oder nicht.
Naja, das sehe ich etwas differenzierter. Bei der 32GB Version des Venue 8 Pro ist die eMMC schnell voll, so dass Anwendungen auf der SD-Karte installiert werden müssen. Bei diesem Szenario macht eine SD-Karte im DDR50 Modus sehr viel Sinn, wenn man bedenkt, das die SD-Karte so fast die gleiche Leistung wie die eMMC im Auslieferungszustand hat. Mal die zum Vergleich eine paar Zahlen:
eMMC Geschwindigkeit im Auslieferungszustand:
sequentielles Lesen: 50 MB/s
sequentielles Schreiben: 32 MB/s
SD-Karten Geschwindigkeit im DDR50 Modus:
sequentielles Lesen: 45 MB/s
sequentielles Schreiben: 40 MB/s
Dadurch sollte gefühlt bei der alltäglichen Arbeit kaum noch ein oder gar kein Geschwindigkeitsunterschied zwischen ungetunten internen Speicher und SD-Karte bestehen.
Hinzu kommt noch, dass der interne Speicher (eMMC) wohl mit DDR50 arbeiten kann und bei aktivierten DDR50 mit bis zu 133 MB/s sequentiell liest und mit 59 MB/s sequentiell schreibt. Das ist schon ein ordentlicher Geschwindigkeitszuwachs von über 100%. Inwieweit sich das im alltäglichen Gebrauch bemerkbar macht kann ich nicht sagen. Aber vielleicht hast du da Erfahrungswerte?
-
Mich gibt's schon länger
- 22.01.2014, 17:25
- #8
Inwieweit sich das im alltäglichen Gebrauch bemerkbar macht kann ich nicht sagen. Aber vielleicht hast du da Erfahrungswerte?
einen I3-2367 ( Thinpad x121e ) mit einer Samsung 830 256GB
und das DV8P.
Die 830er ist hierbei die deutlich schnellste "platte".
Ich habe jetzt mal ein grösseres Projekt genommen ( 127 Projekte, ca 2 Mio LOC ), alles C#.
Habe dazu die Sandisk Extreme Pro 32GB UHS-1 in den mitgelieferten Adapter gepackt.
Die habe ich durch MSBuild ( schalte /m ) auf jedem system mehrfach compilieren und bereinigen lassen:
- I3 1:35 auf der Samsung 830
- I7 1:50Min auf der SSD ( Samsung PB22),
- DV8P ca 2:10 auf E-MMC
- I3 4:15 auf SD-Card
- I7 4:25 auf SD-Card
- DV8P 3:45 auf SD-Card
Also ich finde da jetzt nicht, das der "kleine" da so schlecht mit ist.
Kommt also wirklich darauf an , was du damit machen willst.
Und für video und musik files ist die eh schnell genug.
-
Bin neu hier
- 09.03.2014, 15:51
- #9
Mehr Platz auf der Platte sehe ich aus als tuning an. Daher anbei ein Link, welcher eine Anleitung beinhaltet um diese teils unnötigen apps vollständig zu deinstallieren.
http://www.deskmodder.de/wiki/index....en_Windows_8.1
Gruss
Hmmlala
Ähnliche Themen
-
Dell Venue Pro startet plötzlich nicht mehr
Von SvenjaC im Forum Dell Venue ProAntworten: 4Letzter Beitrag: 17.11.2012, 10:52 -
Dell Venue Pro ist "aus dem Regal" genommen
Von red34117 im Forum Dell Venue ProAntworten: 6Letzter Beitrag: 08.06.2012, 22:46 -
Euer Erfahrungsberichte mit dem Dell Venue Pro
Von cosmocorner im Forum Dell Venue ProAntworten: 22Letzter Beitrag: 11.09.2011, 09:10 -
Einrichtung einer SMS-Servicezentrale auf dem Dell Venue Pro
Von Haphazard im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 14Letzter Beitrag: 17.08.2011, 23:01
Pixel 10 Serie mit Problemen:...