Artikel: Setzt US-Regierung bald auf Android statt BlackBerry? Artikel: Setzt US-Regierung bald auf Android statt BlackBerry?
Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. 23.03.2014, 07:15
    #1
    0
     

  2. Und Android ist sicherer als Blackberry?
    0
     

  3. Für mich ergibt das schon einen Sinn, dazu habe ich auch meine (Verschwörungs-)Theorie.

    Sicher, BlackBerry ist für die Regierung was Sicherheit angeht ein Segen. Aber auch für alle anderen die auf die Sicherheit von BlackBerry setzen. Das macht es den US-Geheimdiensten natürlich schwerer alles auszuspionieren. Nicht unmöglich, aber schwerer.
    Was wäre der US-Regierung bzw. deren Geheimdiensten am liebsten? Leichte Ziele zum ausspionieren. Wie könnte man das nun machen?

    BlackBerry ist stark am kämpfen. Wenn die US-Regierung als großer Kunde weg fällt, ist das ein herber schlag. Ich vermute das die US-Regierung es sogar etwas drauf anlegt das BlackBerry zu Grunde geht. Dann nimmt man ein anderes System welches für die breite Masse recht unsicher ist, und baut es für sich zu einer Festung aus, zumindest versucht man das. Man selbst hat also ein sicheres System während der Rest der Welt mit den Standardsystemen klar kommen muss. Natürlich werden auch andere Regierungen und Firmen versuchen die Systeme sicher zu machen, da stellt sich dann nur die Frage des Erfolgs. Ich denke mir das die US da deutlich mehr finanzielle Mittel reinpumpt als es sich andere leisten können. Aber ein Dorn im Auge, BlackBerry, ist weg, und somit ein großer Sicherheitsfaktor auf den andere Regierungen, Firmen etc. bisher setzten und es den US-Geheimdiensten damit schwer(er) machten.

    Da Microsoft, Apple und Google in den USA vollständig den Antiterrorgesetzen unterliegen hat man es hier noch einfacher an Daten zu kommen, was bei BlackBerry meines Wissens nach nicht ganz so einfach ist. Man schlägt also mehrere Fliegen mit einer Klappe.

    Klar, es ist nur eine (Verschwörungs-)Theorie, aber wenn man genau drüber nachdenkt, klingt das schon logisch. Könnte was dran sein.
    0
     

  4. 23.03.2014, 14:05
    #4
    @d3f3kt

    Die verrücktesten Ideen sind die, die am Ende sich stimmen Für mich hört sich das schon logisch an.
    0
     

  5. @d3f3kt

    0
     

  6. 23.03.2014, 21:54
    #6
    samsung oder lg?

    glaub ich im leben nicht dran
    wenn die keine blackberrys mehr nutzen, dann eben apple oder microsoft.
    hätte google noch motorola, könnte ich mir android vorstellen, aber so?
    0
     

  7. 23.03.2014, 22:06
    #7
    Hallo

    Eigentlich ist dies ja eine tolle Idee, Android ist Opensource, das heisst der Quellcode ist verfügbar, und kann auch nach belieben geändert werden. Im Gegensatz zu Blackberry OS, wo man einer Firma vertrauen muss.

    Wenn man zu Android eine gute Rechteverwaltung hinzufügt, die standardmässig geöffneten Ports schliesst, und auch sonst noch einiges an KnowHow hinein steckt, wird dies ein sehr sicheres System, und kann in jedem Fall mit Blackberry mithalten.

    Irgendwie ist es aber auch Logisch, das die Google Dienste auf diesen Geräten nicht verfügbar sein werden (oder vielleicht nur einige wenige)

    lg
    0
     

  8. Android ist OpenSource, ja. Aber das was Google daraus gemacht hat schon längst nicht mehr.

    Gesendet von meinem Q10 mit Tapatalk
    0
     

  9. 23.03.2014, 23:34
    #9
    Woher hast du den das aufgeschnappt, Android ist komplett OpenSources. Sonst müssten Sie die Lizenz ändern, und da hätten Sie deftige Probleme den linux Kernel zu benutzen.

    Was nicht OpenSources ist, sind einige Projekte und Apps, die unter Android standardmässig installiert sind. wie z.B die gapps

    https://source.android.com/source/index.html
    http://de.wikipedia.org/wiki/Apache-Lizenz
    0
     

  10. Google Mail, Google Maps, Google Play Store und Play Services, alles closed und lizenzpflicht für Hersteller.
    daher: http://www.visionmobile.com/blog/201...oid-to-webkit/
    http://www.guardian.co.uk/technology...tware-stallman
    und GNU zu Android: http://www.gnu.org/philosophy/androi...s-freedom.html

    Nix da komplett Open Source. Android kannst du lizenzfrei und offen haben, aber dann ist es zu nichts zu gebrauchen.
    1
     

  11. Man achte auch auf meinen Wortlaut "Was Google daraus macht". Aber danke an yjeanrenaud für die ausführlichere Antwort.

    Gesendet von meinem Q10 mit Tapatalk
    0
     

  12. 24.03.2014, 00:51
    #12
    Hallo
    @ yjeanrenaud
    Vielleicht habe ich mich etwas umstäntlich ausgedrückt, oder du hast meinen Post nicht wirklich gelesen, was zu der Urzeit auch verständlich ist.
    gapps = google Apps

    Jedenfalls kann ich mir schlecht vorstellen, dass die US Regierung gmail, Play store oder sonst eine Google App benutzt. Die schreiben Ihre eigenen, die auch auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

    Nix da komplett Open Source. Android kannst du lizenzfrei und offen haben, aber dann ist es zu nichts zu gebrauchen.
    Auch das ist vollkommen aus der Luft gegriffen, und stimmt ganz einfach nicht.
    Android ist sehr wohl Opensource, Was nicht Opensource sind, sind die darauf installierten Apps
    Und Android kannst du zu keinem Zeitpunkt Lizenzfrei erhalten, da Android unter der ASL2.0 steht (Der Kernel übrigends unter GPL).

    Was auch nicht unbedingt Quelloffen ist, sind einige Module (Treiber) oder Software, die nicht von Google implementiert werden, sondern von den Herstellern, wie z.B Samsung

    Dies hat mit diesem Artikel allerdings nicht wirklich etwas zutun.

    Auch deine Aussage, das Android nicht zu gebrauchen ist, wenn keine gapps installiert sind ist schlichtweg falsch. Es gibt auch für uns normalbenutzer genügend Alternativen zu den google Apps

    P:S: übrigens Cayanogenmod basiert auf dem AOSP und ist somit nach dem Flashen komplett Opensource. Und sagt jetzt bitte nicht, dass man CM ohne gapps nicht benutzen kann.

    Und zu deinem Artikel der aus dem Jahre 2011 kommt, wo Sie den Quellcode mit etwas Verspätung freigegeben haben, und dann Richard Stallmann nicht glücklich darüber war. Ja dies stimmt, doch bis zum heutigen Tag, wurde noch jeder Quellcode von Android freigegeben, aber erst als die stabile Version herausgegeben wurde.

    lg
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.09.2010, 18:40