Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
- 09.03.2014, 12:08
- #1
-
User61847 Gast
Das dieses System direkt an Heizungsteuerung ansetzt, ist sehr interessant. Allerdings halte ich es für einen Trugschluss zu glauben hier effektiv dabei sparen zu können. Um wirklich sparen zu können, müsste man an jeden Raum ansetzen.
-
- 09.03.2014, 14:36
- #3
sehe ich anders. Die Heizungen in jedem Raum werden ja zentral gesteuert. Bist du nicht da, braucht auch kein Raum geheizt zu sein.
-
- 09.03.2014, 15:06
- #4
Ich kann ja auch einfach vor dem Verlassen die Heizung abschalten. Das mache ich seit Jahren so und brauche dafür weder eine App noch sonstwas.
-
User61847 Gast
Jain. Wenn die gesamte Heizanlage runter gefahren wird, muss sich auch komplett wieder hochfahren. Das kostet mehr Energie als eine Temperatur zu halten. Solange die Verbraucher (Räume) keinen "Wärmeverlust" produzieren, desto weniger springt die Heizung im Keller an. denn wenn die Umwälzpumpe nicht anläuft, gibt es auch keinen Wärmeverlust im Kreislauf. Bei einer halbwegs modernen Heizung, hält die Anlage die Kesseltemperatur ohne anzuspringen locker einen halben Tag wenn die Raumheizungen abgestellt sind, das macht ein direktes Eingreifen an der Steuerung nahezu überflüssig.
Die zentrale Heizung muss faktisch nur ein Niveau erhalten.
Als nächstes muss man bedenken, das man nicht mit einem Raumsensor, die Wärme im gesamten Haus ermitteln kann. Deswegen ist man beim Heizungsbau teilweise wieder davon abgerückt einen zentralen Sensor zu nutzen. Meist kommen mehr Sensoren zum Einsatz aus deren ein Mittelwert ermittelt wird. Wirklich Sinn macht das aber auch nur bei energiesparsam gebauten Häusern. Beim durchschnittlichen Gebäude muss jeder Raum für sich muss betrachtet werden, da unterschiedliche Volumen, Kältebrücken und Heizkörperdimensionen etc. Es nützt ja nichts, wenn ein zwei Räume weit unter dem Schnitt herunter kühlen aber im Gang mollige 22° vorherrschen. Hier machen Raumsteuerungen weit mehr Sinn und hierrüber lässt sich noch effektiver Sparen, da nicht alle Räume zeitgleich beheizt werden müssen. Raumsteuerungen erkennen oftmals sogar wenn im betreffenden Raum ein Fenster geöffnet wird. Hier wird dann um Wärmeverlust im Kreislauf zu reduzieren, die Heizung einfach abgedreht.
Für eine direkte Steuerung zentral am Kessel, müssen die Gebäudestrukturen und Heizungsplanung auch dazu stimmig sein. Das finden wir aber in der Regel nur bei Häusern der s.g. Niedrigenergiehäuser vor.
---------- Hinzugefügt um 15:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:35 ----------
Nachtrag: Man wird also auch bei einer zentralen Steuerung nicht drum herum kommen, die Thermostate an den einzelnen Heizköpern zu regulieren um wirklich Sinnvoll sparen und individuell Heizen zu können.
-
- 09.03.2014, 19:31
- #6
ah ok, gut. das klingt stimmig, ja. So weit kenn ich mich nun nicht mit Heizungen aus, bin auch kein Häuslebauer
Ich hab tado in einer Dreieinhalbzimmerwohung im Testbetrieb. Da macht die Steuerung einzelner Räume eh weniger Sinn, weil viel weniger Quadratmeter und viel wneiger Unterschiede.
Ich denke auch hier,one size fits all ist es vielleicht nicht, vielleicht ist es nicht für jede Wohnsituation geeignet, aber das Konzept überzeugt mich. Und die Macher und Macherinnen sind anscheinend auch sehr überzeugt von der sparenden Wirkung, sonst gäbe es keine Geld-zurück-Garantie
-
User61847 Gast
Ich will nicht sagen das es schlecht ist. Es gibt leider immer irgendwo Grenzen. In einer Etagenwohnung ist das sicher sehr gut geeignet. In einem Einfamilienhaus muss halt das "Umfeld" passen.
-
Fühle mich heimisch
- 10.03.2014, 08:24
- #8
Wir haben nun überall Einzelraumregelungen mit Wochenprogramm.
Jeder Raum hat unterschiedliche Profile...das Wohnzimmer muss morgens noch nicht wirklich warm sein, die Küche schon...am WE vielleicht etwas anders, etc. etc.
Eine Gesamtabsenkung tagsüber kommt z.B. für uns nicht in Frage, weil wir zu Hause Mittagessen.
-
- 10.03.2014, 08:29
- #9
Dann mag es sich bei euch wohl weniger lohnen. Aber auch da, die Heizung kann ja dann bis zum Mittagessen aus sein, die App erkennt ja, dass ihr auf dem Heimweg seit
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
-
User61847 Gast
Mein Bauchgefühl sagt mir, das es nicht gut ist, wenn das Internet weiss wann ich zuhause oder abwesend bin.
-
- 10.03.2014, 09:32
- #11
das weiss das Internet doch auch so
wenn dein Rechner nix tut, wirst du wohl nicht da sein
-
- 11.03.2014, 00:37
- #12
-
- 30.11.2014, 20:52
- #13
noch ein Nachtrag: Die Windows Phone App ist da: https://www.windowsphone.com/s?appid...9-914fab0bc6f4
Pixel 10 Serie mit Problemen:...