Artikel: Google verkauft Motorola Mobility an Lenovo für 2.91 Milliarden US-Dollar Artikel: Google verkauft Motorola Mobility an Lenovo für 2.91 Milliarden US-Dollar
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. DennisSchubert Gast
    0
     

  2. 30.01.2014, 14:00
    #2
    Mal schauen ob in dem Deal nicht vielleicht das letzte Nexus Gerät von Lenovo kommt.
    0
     

  3. Ganze zwei Jahre wurde Geld in den angeschlagenen Smartphone-Hersteller Motorola gesteckt, nachdem man diesen bereits für 12.5 Milliarden US-Dollar aufgekauft hatte. Wie sich nun herausstellt, vergebens. So hat man die Sparte der Mobile Devices für gerade einmal 2.91 Milliarden US-Dollar an Lenovo verscherbelt.
    Da wurde nix verscherbelt.
    Motorola hatte beim Kauf durch google noch grosse Barreserven und, weil sie lange Verlust machten, enorme Steuererleichterungen. Die Home-Sparte (Set-Top-Boxen) wurde bereits für 2.35 Milliarden verkauft.
    Dazu kommt, dass man ja viele Patente noch hält, die eher im Wert steigen als sinken, solange dieser Patent-Blödsinn weitergeht.
    0
     

  4. find ich schade ...

    ich fand es fantastisch was Motorola mit dem Moto X gemacht hat. Auch das Moto G ist in meinen Augen ein spitzen-gerät!

    Schade dass es das Moto X bislang in der DACH region nicht zu haben gibt, ansonsten hätte ich da wahrscheinlich schon zugeschlagen. Ich bin ja überzeugt davon, wenn das Moto X weltweit released worden wäre anstatt nur in den USA, sehe die Finanzlage von Motorola ganz anders aus.

    Naja, mal gucken was Lenovo mit der Marke anfängt.
    0
     

  5. 30.01.2014, 16:22
    #5
    Patente als eigentlicher Wert
    Wegen der Patente dürfte Google bei seinem etwa zweijährigen Motorola-Abenteuer - dem größten Zukauf in der Firmengeschichte - letztlich nicht so viel Verlust gemacht haben, wie es scheint. Einerseits erwarb der von Larry Page geführte Konzern damals rund 17.000 Schutzrechte, deren Wert von Google mit fünf Milliarden Dollar veranschlagt wurde und von denen nun nur rund 2.000 Patente an die Chinesen übergehen. Beide Unternehmen gaben allerdings keinen Einblick darin, welche Schutzrechte den Besitzer wechseln. Zudem hatte Google bereits für 2,4 Milliarden Dollar die Motorola-Fernsehgerätesparte verkauft.
    http://orf.at/stories/2216199/2216214/

    Zitat Zitat von trigg3r Beitrag anzeigen
    Mal schauen ob in dem Deal nicht vielleicht das letzte Nexus Gerät von Lenovo kommt.
    Ja, vermutlich ein Teil des Deals.
    0
     

  6. 30.01.2014, 17:43
    #6
    Zitat Zitat von metaljesus85 Beitrag anzeigen
    find ich schade ...

    ich fand es fantastisch was Motorola mit dem Moto X gemacht hat. Auch das Moto G ist in meinen Augen ein spitzen-gerät!

    Schade dass es das Moto X bislang in der DACH region nicht zu haben gibt, ansonsten hätte ich da wahrscheinlich schon zugeschlagen. Ich bin ja überzeugt davon, wenn das Moto X weltweit released worden wäre anstatt nur in den USA, sehe die Finanzlage von Motorola ganz anders aus.

    Naja, mal gucken was Lenovo mit der Marke anfängt.

    http://www.amazon.de/Motorola-Smartp...=pocketpc0d-21

    gibts doch bei Amazon zu kaufen. und soweit ich es mitbekommen habe bieten es auch einige Provider an
    0
     

  7. Zitat Zitat von trigg3r Beitrag anzeigen
    http://www.amazon.de/Motorola-Smartp...=pocketpc0d-21

    gibts doch bei Amazon zu kaufen. und soweit ich es mitbekommen habe bieten es auch einige Provider an
    das muss aber erst ziemlich kürzlich sein oda ?

    Dieser Artikel wird am 6. Februar 2014 erscheinen.
    Deshalb ^^
    0
     

  8. 31.01.2014, 14:11
    #8
    ne eigentlich ist das Anfang des Jahres kommuniziert worden, dass es Anfang Februar auch in Europa zu kaufen sein wird.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 16.08.2011, 12:09