Ergebnis 21 bis 31 von 31
-
Fühle mich heimisch
- 22.12.2013, 13:03
- #21
Das sich die EU in manche Dinge zu viel Einmischt will ich nicht abstreiten,
ABER hier ists mal eine sinnvolle Einmischung:
Kann mich noch an Zeiten erinnern in denen ich im Auto immer drei Ladekabel mit haben musste:
- Privathandy
- Firmenhandy
- BT Freisprecheinrichtung
Sowas nervt schon ziemlich. Da bin ich froh wenn sich das komplett aufhört.
Aja wegen den vielen Vorteilen des Lightning - könnte mir die mal wer erklären!
Hab ein iPhone und ein Lumia - kann keine unterschiede zwischen Micro USB und Lightning für mich persönlich feststellen.
-
portland Gast
Spannend, Apple hatte ebenfalls diese Absichtserklärung unterzeichnet hatte, aber wohl doch ein Alternative angestrebt.
http://www.iec.ch/newslog/2011/nr0311.htm
-
Fühle mich heimisch
- 22.12.2013, 13:43
- #23
naja, eine absichtserklärung ist halt noch nicht Gesetz. Alle anderen haben sich daran gehalten.
So merkt man halt, dass man doch ein Gesetz braucht.
-
Gehöre zum Inventar
- 22.12.2013, 14:47
- #24
Die Absicht darf man ja haben... fragt sich nur, wann die Umsetzung erfolgt!
Immerhin gibt es ja den Adapter von MicroUSB auf Lightning.
-
Fühle mich heimisch
- 22.12.2013, 15:19
- #25
Für alle EU Freunde hier und jene die die ständige Einmischung auch noch toll finden, wenn ihr Dank EU Verordnung aus eigener Tasche schnell mal 80 000 Euro investieren müsst oder täglich mit den idiotischen Ideen auseinandersetzen müsst, werdet ihr anders denken. Ebenso der ständige Überwachung Wahnsinn, die Unterstützung der Kriegsparteien in Krisenländern oder die fragwürdigen Geschäftspraktiken in Afrika. Das alles ist EU. Eine Institution die sich in Richtung Diktatur bewegt, die alles und jeden überwacht, kontrolliert und bevormundet.
-
- 22.12.2013, 15:33
- #26
Ich schließe mich an meinem Kollegen yjeanrenaud an. Für jeden umweltbewussten Mensch ist klar, ein einheitlicher Kabel muss her. Nur lieber ein Standard festlegen, wo beiderseitig der Stecker funktioniert. Ich finde Micro-USB löst sich schnell ungewollt vom Gerät.
-
Fühle mich heimisch
- 22.12.2013, 15:39
- #27
Ich finde auch, dass zu viel Reglementiert ist, aber sollte es auch gewisse Standards geben, welche von allen eingehalten werden. Stell dir vor, wenn du irgendwas bauen willst und immer zuerst überlegen willst welcher Wasserhähnen auf welche Leitung passt, oder wenn du bei Freunden bist und dein Ladegerät einstecken willst zuerst schauen musst was er für einen Anschluss hat (Wie zb. wenn man im Ausland auf Reisen ist).
Genau das gleiche ist doch bei den mobilen Geräten. Da will ich auch nicht zuerst überlegen welches Ladegerät ich jetzt für welches Gerät nutzen möchte. Ich habe ein Ladegeräte und X Geräte, die ich daran Laden möchte (ausser ich nutze QI).
Genau in dem Bereich macht nunmal einen Standard sinn, welcher auch durchzusetzen ist. Standardisierung helfen die Kosten zu senken. Apple hätte ja zb. seiner Absicht nachkommen können und den Quasi Standard auch einsetzen.
Übrigens. Bluetooth ist auch so ein Standard, wo sich nicht alle zu 100% daran halten. Resultat, es ist immer eine Lotterie ob das Phone im Auto mit dem Radio funktioniert.
-
Gehöre zum Inventar
- 22.12.2013, 16:44
- #28
Es ist ja nicht neu, dass die Geräte in der EU einheitlich mit Micro-USB gebaut werden sollen und spätestens alle ein bis zwei Jahre kommt immer ein komplettes Geräteupdate. Da wird man es doch wohl mal schaffen, sich auf einen neuen Standard als Hersteller einzustellen.
Ich würde es sehr begrüßen! Im Augenblick habe Mini-USB, Micro-USB, alter iPhone Anschluss und Lightning mitzuschleppen, wenn wir länger wegfahren. Das ist schon nervig! Bin ja froh, dass zumindest alle auf den gleichen USB-Anschluss zurückgreifen bei den Ladekabeln. Das war ja mal ganz anders.
-
Fühle mich heimisch
- 27.12.2013, 03:55
- #29
die Sache ist ja nicht wirklich neu 18.02.2009
Der Industrieverband der Mobilfunkindustrie GSM Association kündigte auf seiner Messe "Mobile World Congress" in Barcelona an, dass bis 2012 die meisten Handys mit einem standardisierten Netzteil ausgeliefert werden sollen. Den Plan unterstützen fast alle großen Handy-Hersteller und Netzbetreiber. Anstatt einer Neuentwicklung setzen sie auf den Micro-USB-Anschluss.
-
- 27.12.2013, 09:48
- #30
Vorschrift hin oder her, ich kaufe einfach nur noch Geräte, die diesen Anschluss haben und fertig. Wird z.B. der Akku einer tollen Kamera mit einem anderen Anschluss geladen, hat der Hersteller leider Pech, denn ich kaufe lieber bei der Konkurrenz, die "meinen" Standard unterstützt. Darauf achte ich nun seid einiger Zeit und freue mich über mehr Platz im Koffer und weniger verknotete Kabel. Vielleicht wird es eines Tages wieder nötig sein, Daten per Kabel zu übertragen, dann muss sowieso wieder ein neuer Standard her.
-
Gehöre zum Inventar
- 09.01.2014, 09:02
- #31
Das meinte ich: Aber das war nur ein Absichtserklärung und kein Gesetzt. Apple hat sich darum auch nicht daran gehalten und gleich mal Lightning entworfen.
Kann man machen, hat aber Nachteile. Wenn ich mir das technisch (Soft- und Hardware) beste Gerät aussuche und es hat den schlechteren Anschluss, das nächst bessere Gerät mit meinem Anschluss aber weitaus schlechter ist, dann nehme ich das Ladegerät in Kauf. Nur bei ähnlich guten Geräten kann man das machen (mache ich z.B. bei BT-Headsets und ähnlichen Geräten, die es in vergleichbarer Qualität gibt).
Wenn ich aber vom iPhone überzeugt bin, dann muss ich halt das Kabel in Kauf nehmen.
Was ich nicht mehr mache: Geräte kaufen, die nicht über ein USB-Ladegerät geladen werden können. Da gibt es fast immer Geräte, die das können.
Aber so hat jeder seine eigenen Vorgaben beim Kauf!
Onedrive Update Fehler 80073cf9