
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
Bin neu hier
- 10.11.2013, 13:23
- #1
-
blaubarschboy94 Gast
Super Beitrag, danke dafür!
-
- 10.11.2013, 16:41
- #3
interessanter Beitrag. Ich hab auch zwei Smartphones eines mit LCD (Lumia 620)und eines mit Amoled (Lumia 820). Das Lumia 820 benutze ich für die Freizeit und hab da auch einige Filme in sehr guter Qualität. Mir persönlich gefällt Amoled besser gerade wenn man Videos auf dem Smartphone betrachtet ist halt Schwartz = Schwartz. Ich finde das ist auch überwiegend eine Geschmackssache was einem besser gefällt LCD haben ja auch ihre Vorteile.
-
- 10.11.2013, 19:50
- #4
Sehr informativ und gut formuliert. Danke
-
- 10.11.2013, 21:42
- #5
Schwartz = Schwartz, aber was ist dann schwarz?
-
Bin neu hier
- 11.11.2013, 07:34
- #6
Meiner Meinung nach handelt sich bei beiden Verfahren um eine additive Farbmischung, da es in beiden Fällen um das erzeugen von Licht und nicht um die Reflexion von Licht geht.
-
User43790 Gast
Ich würde mittlerweile sogar soweit gehen und sagen, dass jede Technologie ihre Vorteile beim jeweiligen Betriebssystem aufzeigt.
Windows Phone nutzt ja überwiegend schwarze Hintergründe bzw. ein doch eher schwarz geprägtes UI, da bietet sich die AMOLED-Technik an. Das Tiefschwarz sieht hier sehr edel aus und passt einfach zum Gesamtbild.
Android und iOS setzen hingegen auf ein helles UI. Vor allem Android wird mit dem Card UI immer mehr Weiß und Hellgrau einbringen. Das sieht auf einem LCD-Panel einfach schöner aus. Weiß hat hier einfach keinen Blau- oder Graustich.
Vergessen wurde im Artikel leider noch ein nicht unwichtiger Aspekt. Die AMOLED-Technologie ist (bis jetzt jedenfalls noch) nicht in der Lage, saubere Farbverläufe und Graustufen darzustellen (Color banding). Diese werden immer streifig mit groben Abstufungen und teils verfälschten Farben dargestellt. Das hat mich gerade bei Android in diversen Menüs etc. sehr gestört. LCD-Panels zeigen hier ein absolut sauberes Ergebnis.
Außerdem sieht das Schwarz aktueller LCD-Panels (z.B. HTC One) wirklich nur im direkten Vergleich zu einem AMOLED-Panel gräulich aus. Das Weiß bei AMOLED hingegen wirkt auch ohne einen direkten Vergleich etwas gräulich.
-
Mich gibt's schon länger
- 11.11.2013, 09:46
- #8
Also ich finde den Beitrag nicht so toll. Natürlich kann man zwei oder mehrere Geräte miteinander vergleichen und dann schreiben wie das Display gefällt. Kein Problem. Aber für einen generellen Vergleich zwischen Amoled und LCD scheint mir der Artikel doch ein bischen Laienhaft. Gerade bei Amoled tut sich da ja noch sehr viel in der Entwicklung. So ist die Pentile Technologie ja auch nur eine vorrübergehende Erscheinung. Und die Bauhöhe? Hat LCD da überhaupt Chancen mitzuhalten? Und wer weiss schon wie schnell Amoleds in der neusten Generation wirklich altern? Und wie schlecht ist das Colour Banding wirklich? (auf dem Note 3!) Und wie sieht es mit dem Farbraum aus? Ist der bei Amoled nicht größer = besser? Und die Software/Betriebssystem? Fehlt bei Android nicht generell noch die Einstellung des Farbprofils des Displays, sodass es gar kein perfektes Bild mit Android&Amoled geben kann?
-
Gehöre zum Inventar
- 11.11.2013, 12:05
- #9
Solange die Displays vom System mit 32 bit angesteuert werden hilft der größere Farbraum des AMOLEDs nicht, genauso wie du auch LCDs mit mehr Abstufungen bauen könntest. Selbst wenn das Problem der Alterung kleiner wird (was aufgrund des Zusammenhangs von Baugröße und Alterung der OLEDs eher unwahrscheinlich ist - sprich: der Shrink frisst die entsprechenden Verbesserungen zumindest zu einem Gutteil auf).
Das PenTile nicht unbedingt nötig ist, ist zwar seit dem SGS2 wohl erwiesen - daher steht dann auch im Artikel, dass es aktuell in der Praxis das größte Problem ist, da man kaum AMOLED Displays findet, die nicht mit PenTile belastet sind (auch wenn an der Matrix gebastelt wird - z.B. beim SGS4).
Farbprofile gäbe es bei Windows Phone bzw. bei Nokia durchaus, das hilft aber nichts wenn sich aufgrund der Alterung und vor allem den ungleichmässigen Alterung der Farben alles mit der Zeit verschiebt.
Natürlich ist AMOLED eine deutlich jüngere Technologie als LCD. Es gibt auch beständig Fortschritte, allerdings muss man auch dazusagen, dass auch bei den LCDs die Entwicklung noch nicht still steht. Man kann wohl davon ausgehen, dass manche der bestehenden Probleme mit Fortschritt der Entwicklung ausgeräumt werden (wie das auch bei den LCDs der Fall war). Man kann aktuell aber nur sagen was momentan die Probleme mit bestimmten Technologien sind. Ob und wie Probleme in Zukunft gelöst werden (könnten) ist schlicht und ergreifend noch nicht heraußen - das wären reine Mutmaßungen.
Dass uns PenTile bald erspart bleiben würde, glaube ich jedoch nicht - nicht wenn Samsung wirklich 4k AMOLED Displays in Smartphones verbauen möchte. Das Color Banding wurde übrigens im Artikel selbst nicht angesprochen - auch weil es nicht durchgängig überall ein Problem darstellt.
Im Zweifelsfall könnte nebenbei ein Hersteller durchaus seinen Grafiktreiber so anpassen dass er dieses übersteuern ausgleicht. Es ist ja nicht so dass die da nicht wüssten was letzten Endes für ein Display in ihrem Gerät stecken wird.
-
Mich gibt's schon länger
- 11.11.2013, 14:36
- #10
In der Praxis ist das ja wohl eher so:
- LCD Display mit 24 Bit hat 16 Millionen Farben.
- Amoled Display mit 24 Bit hat ebenfalls 16 Millionen Farben
Ca. 12 Millionen von diesen Farben sind im Farbraum des LCD Displays enthalten.
Ca. 4 Millionen davon sind neue Farben für die Kreativität die kein LCD Darstellen kann.
Nur werden diese 4 Millionen Farben derzeit nicht sinnvoll eingesetzt, deshalb beklagen sich viele.
-
Fühle mich heimisch
- 21.11.2013, 19:03
- #11
Wenn das hier schon nochmal steht, dass Amoled keine Hintergrundbeleuchtung haben sollte, dann frag ich auch hier mal:
Warum hat mein 1020 bei schwarzen Hintergründen eine Beleuchtung/Grauschleier? Z.B. bei "blick", sehe ich links oben einige Pixelgruppen, die tief schwarz sind, der Rest allerding, der auch aus sein sollte leuchtet aber, wie bei einem LCD.
-
- 26.11.2013, 07:36
- #12
Das kann eigentlich nicht sein, wobei das beim 1020 ein bekanntes Problem ist. Wo hier der Fehler liegt, also ob an der Hardware oder an der Software bzw. an den Treibern, die das Display falsch ansteuern, kann ich dir nicht sagen.
Ähnliche Themen
-
AMOLED vs. LCD-Display
Von DosSantos im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.07.2010, 17:37
watchOS Update Topic