Artikel: Windows 8.1: Spot wirbt mit Startknopf Artikel: Windows 8.1: Spot wirbt mit Startknopf - Seite 2
Seite 2 von 3 ErsteErste ... 2 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 48
  1. Da ist es wieder, da wird alles neue schlecht geredet, win8 lässt sich super bedienen, ist ein großer Schritt in die richtige Richtung und jetzt rudert Microsoft wieder zurück weil alles neue ja Teufelszeug ist.

    Ich hoffe das bei Win9 der Desktop komplett wegfällt. Da die Programme die ich sehr häufig verwende (Photoshop und Lightroom) immer im Desktop starten und das ist nur umständlich und unnötig.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface aus geschrieben.
    0
     

  2. Unglaublich dass Leute die dme "alten" Startknop nachtrauern immer als "ewig gestrige" abgestempelt werden! Ich bin alles andere als konservativ, aber der Startknopf den man nun mit Win 8.1 einführt ist schlicht und einfach ein Witz! Und der Desktop darf nciht verschwinden, denn ich will Verknüpfungen und Dateien dort ablegen so wie ich das möchte, und nicht dieses aufgezwungene Modern UI Kachel Design, welches ganz einfach und ohne Ausrede für Touch Bedienung ausgelegt ist, und nicht für Maus und Tastaur.

    Modern UI für Touch = Prima
    Modern UI für Maus only = Eingeschränkte Freiheit

    Ich habe Windows 8 jedenfalls wieder runter gekickt, und hoffe nun inständig dass Sie mit Windows 9 eine bessere Verschmelzung von normalem Desktop und Ordnerstruktur und Touch/App basierter Oberfläche hinbekommen. Ansonsten sollten Sie einfach Windows 9 und Windows 9 Touch (Mit Modern UI) auf den Makrt bringen.

    Wer jedenfalls behauptet dass die alte Desktop Oberfläche mit Ordnern etc. nicht mehr zeitgemäss ist und MS mit der Modern UI die Zukunft der Computerbedienung aufzeigt, dem kann ich nur wiedersprechen. Zum arbeiten ist die Modern UI völlig untauglich!
    0
     

  3. 30.09.2013, 13:15
    #23
    So macht es MS m.E. nach genau richtig: Die Desktopuser mit normalem PC bekommen ihr normales Menü, welches einfach mehr Möglichkeiten bietet für die Arbeit mit dem PC.
    Gleichzeitig kann die andere Oberfläche mit Touchpad bedient werden. Ist auch interessant für DesktopUser, die einen entsprechenden Bildschirm haben und z.B. an Präsentationen mit mehreren Personen arbeiten.

    So hat jeder seine Vorzüge, je nachdem, wie er und was er bearbeitet.

    Als beruflicher Benutzer von Officeanwendungen kann ich mit dem neuen Menü nichts anfangen und habe den Startbutton über ein APP eingefügt. Ist richtig, dass MS das wieder selber in die Hand gibt und so jedem User für seine Ansprüche das System in die Hand gibt mit entsprechender Flexibilität.

    Perfekt!
    1
     

  4. User61847 Gast
    Zitat Zitat von Barnetta Beitrag anzeigen
    und nicht dieses aufgezwungene Modern UI Kachel Design, welches ganz einfach und ohne Ausrede für Touch Bedienung ausgelegt ist, und nicht für Maus und Tastaur.
    Also erstens einmal man muss die Modern UI nicht benutzen. Und zweitens kann man sehr wohl und sehr gut mit der Maus und Tastatur in der ModernUI navigieren. Habt ihr noch Eintastenmäuse mit 9poligen Pin im Einsatz?

    Ich habe Windows 8 jedenfalls wieder runter gekickt, und hoffe nun inständig dass Sie mit Windows 9 eine bessere Verschmelzung von normalem Desktop und Ordnerstruktur und Touch/App basierter Oberfläche hinbekommen.
    Was heißt hier bessere Verschmelzung? ModernUI und Desktop sind sauber getrennt und das ist auch gut so. Man kann beides zusammenbenutzen oder aber auch getrennt.

    ---------- Hinzugefügt um 12:38 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:35 ----------

    Zitat Zitat von nico63 Beitrag anzeigen
    Als beruflicher Benutzer von Officeanwendungen kann ich mit dem neuen Menü nichts anfangen und habe den Startbutton über ein APP eingefügt.
    Als beruflicher Nutzer sollte man sein OS kennen. Da brauch man keine APP um ein vernünftiges individuelles Menü zu erstellen. Das ist eine Grundfunktion von Windows die auch unter Windows8 noch gegeben ist.
    0
     

  5. 30.09.2013, 13:38
    #25
    Zitat Zitat von TimTaylor Beitrag anzeigen
    So ein Schwachsinn, RT-APPs sind Spielzeug für Tablets, mit denen wird nicht professionell gearbeitet, das ist auch gar nicht möglich, da soviel Platz verschwendet wird.
    Auch das ModernUI gut ankommt ist wohl eher "Fanboy" (sry für den Ausdruck) Gerede, schauen wir uns doch mal die entsprechenden Verkaufszahlen von WP, W8, W8RT, WS2012 an und...da sind keine Knaller dabei. Und weil ModernUI so gut ankommt, geht Herr Ballmer auch als nettes Dankeschön , also irgendwo sollte man dann doch mal über den Tellerrand schauen...
    Von wegen Schwachsinn. Klar sind die aktuellen RT-Apps noch recht primitiv, aber das ist nur eine Frage der Zeit bis diese Funktional zu ihren Desktop-Pendants aufholen. Wenn man die Entwicklung von Mobilen Apps sowie von Web-Apps in den letzten paar Jahren ansieht merkt schnell dass viele grosse "Produktive" Arbeiten keine dicken Clients brauchen.
    Klar hat der Desktop viele Vorteile, aber wenn wir ehrlich sind ist doch ein grosser Teil der Anwender damit überfordert z.b. Viele sind schon in Panik wenn ein Shortcut auf dem Desktop aus versehen gelöscht wurde.

    Zudem: Win 8 hat bereits mehr Marktanteil als OSX oder Linux-Systeme (Server mal ausgenommen) welche bereits seit Jahren dabei sind. Wenn man dann noch den gesättigten und schrumpfenden PC Markt berücksichtigt (und das MS deutlich spät dran ist) sowie dem Fakt das Firmen fast immer mit starker Verzögerungen auf neue Technologien umsteigen, ist es auch kein Wunder wenn sich nicht alle darum reissen. Daher kann Win 8 definitiv nicht als Fehlschlag bezeichnet werden. Und jemanden als "Fanboy" zu betiteln der etwas gut findet was man selber nicht mag, ist wohl kaum ein Merkmal der eigenen Objektivität.

    Zitat Zitat von TimTaylor Beitrag anzeigen
    Ich denke schon das MS mit 9 eine Wahlmöglichkeit einführen wird, da sie ihre Geschäftskunden behalten möchten und ein OS für PC/Tablet in der Form momentan nicht sehr viel Sinn macht. Da verfolgt Ubuntu z.B. eine weitaus bessere Strategie, diese hatte ich eigentlich von MS erwartet.
    Wieso sollte das Konzept von Win 8 keinen Sinn machen? Ein System, egal von welchem Gerät aus man darauf zugreift. Einheitliche Bedienung, gleiche Konzepte und ein gemeinsames Ökosystem bieten den Benutzern einen deutlichen Mehrwert (auch wenn MS noch nicht da ist wo sie hin wollen). Und was irgendwie vergessen geht: Mit Win 8 lässt es sich genauso gut auf dem Desktop arbeiten wie unter den vorhergegangenen Windows (analog OSX, Ubuntu etc)
    0
     

  6. User61847 Gast
    Zitat Zitat von Staff Beitrag anzeigen
    Ich hoffe das bei Win9 der Desktop komplett wegfällt. Da die Programme die ich sehr häufig verwende (Photoshop und Lightroom) immer im Desktop starten und das ist nur umständlich und unnötig.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface aus geschrieben.


    Ich nicht, den Desktop oder auch die Programme wird man nie als "TouchUI" in Sachen Bedienbarkeit und Produktivität in Einklang bringen.

    Ich bin nach wie vor der Ansicht, das Desktop (Windows Classic) und Modern UI sich sehr gut ergänzen können aber dennoch getrennt bleiben sollten. Man hätte auch das alte Startmenü als Option erhalten sollen, weil man sieht wie wenig sich die Nutzer mit Windows wirklich auskennen. Ob man das hätte erahnen können? Ich kenne fast nur Nutzer die sich schon ewig und drei Tach ihren Desktop einschließlich Menü individuell gestrickt haben. Die haben auch keine Probleme mit Win8, weil sich das nicht berührt. Das diese aber wohl nur ausnahmen sind, hätte ich nicht gedacht.

    ---------- Hinzugefügt um 14:06 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:46 ----------

    Zitat Zitat von Ermo Beitrag anzeigen
    Von wegen Schwachsinn. Klar sind die aktuellen RT-Apps noch recht primitiv, aber das ist nur eine Frage der Zeit bis diese Funktional zu ihren Desktop-Pendants aufholen. Wenn man die Entwicklung von Mobilen Apps sowie von Web-Apps in den letzten paar Jahren ansieht merkt schnell dass viele grosse "Produktive" Arbeiten keine dicken Clients brauchen.
    Du scheinst mir da etwas durcheinander zu werfen. Natürlich kann man Apps und Webapps aufblasen bis zum geht nicht mehr. Bei Windows8-Apps geht es aber vorranging und die Bedienbarkeit in Form von Touch und das steht der Produktivität entgegen
    Schaut man sich mal als Beispiel Outlook mit Fingereingabe an, erkennt man die Grenzen sehr schnell, entweder ist der Bildschirm mit lauter Menüpunkte zugepflastert und das eigentliche Arbeitsfeld schwindend gering, oder man ist ständig dabei Menüpunkte und Untermenüs zu öffnen um darin zu navigieren.
    0
     

  7. 30.09.2013, 16:40
    #27
    Muss mich schon wundern, was denn alle, die sich über den fehlenden Start-Knopf beklagen, mit diesem alles machen?
    0
     

  8. Zitat Zitat von Ermo Beitrag anzeigen
    Von wegen Schwachsinn. Klar sind die aktuellen RT-Apps noch recht primitiv, aber das ist nur eine Frage der Zeit bis diese Funktional zu ihren Desktop-Pendants aufholen. Wenn man die Entwicklung von Mobilen Apps sowie von Web-Apps in den letzten paar Jahren ansieht merkt schnell dass viele grosse "Produktive" Arbeiten keine dicken Clients brauchen.
    Klar hat der Desktop viele Vorteile, aber wenn wir ehrlich sind ist doch ein grosser Teil der Anwender damit überfordert z.b. Viele sind schon in Panik wenn ein Shortcut auf dem Desktop aus versehen gelöscht wurde.

    Zudem: Win 8 hat bereits mehr Marktanteil als OSX oder Linux-Systeme (Server mal ausgenommen) welche bereits seit Jahren dabei sind. Wenn man dann noch den gesättigten und schrumpfenden PC Markt berücksichtigt (und das MS deutlich spät dran ist) sowie dem Fakt das Firmen fast immer mit starker Verzögerungen auf neue Technologien umsteigen, ist es auch kein Wunder wenn sich nicht alle darum reissen. Daher kann Win 8 definitiv nicht als Fehlschlag bezeichnet werden. Und jemanden als "Fanboy" zu betiteln der etwas gut findet was man selber nicht mag, ist wohl kaum ein Merkmal der eigenen Objektivität.


    Wieso sollte das Konzept von Win 8 keinen Sinn machen? Ein System, egal von welchem Gerät aus man darauf zugreift. Einheitliche Bedienung, gleiche Konzepte und ein gemeinsames Ökosystem bieten den Benutzern einen deutlichen Mehrwert (auch wenn MS noch nicht da ist wo sie hin wollen). Und was irgendwie vergessen geht: Mit Win 8 lässt es sich genauso gut auf dem Desktop arbeiten wie unter den vorhergegangenen Windows (analog OSX, Ubuntu etc)
    Ehm, ich weiss ja nicht genau von was du redest, aber Linux/Unix Systeme haben den weit größeren Verbreitungsgrad, siehe Smartphones/Tablets und andere Geräte.

    Und wer glaubt eine TouchAPP kann mit einem professionellen Programm (PhotoSop etc.) gleich ziehen, und den selben Arbeitskomfort bieten, mit dem muss man wirklich nicht mehr diskutieren, tut mir Leid.
    0
     

  9. 01.10.2013, 07:03
    #29
    Zitat Zitat von TimTaylor Beitrag anzeigen
    Ehm, ich weiss ja nicht genau von was du redest, aber Linux/Unix Systeme haben den weit größeren Verbreitungsgrad, siehe Smartphones/Tablets und andere Geräte.

    Und wer glaubt eine TouchAPP kann mit einem professionellen Programm (PhotoSop etc.) gleich ziehen, und den selben Arbeitskomfort bieten, mit dem muss man wirklich nicht mehr diskutieren, tut mir Leid.
    Da wir von Produktiven Arbeiten gesprochen haben, habe ich Smartphones/Tablets mal ausgelassen und auf "produktive" Computer referenziert. Und bei Workstation-PCs bilden Windowskisten unbestritten die Mehrheit.

    Zudem habe ich nie gesagt das eine TouchApp mit einem Professionellen/Spezialisierten Programm mithalten kann. Sondern lediglich das ein grosser Teil dessen was alles "Produktiv" gemacht wird, auch gut von TouchAPPs gedeckt werden kann. Denn ein grosser Teil (bedingt der grösste) ist immer noch Textbearbeitung, einfache Slides oder Tabellen, Kommunikation, Diagramme, Tickets verarbeiten, Informationen darstellen, Abrechnungen kreieren etc. und die lassen sich auch prima mit abgespeckten Varianten der Programme erledigen. (Siehe OneNote implementation auf WinRT). Denn fragt mal einen Durchschnittsbenutzer wieviele Funktionen er wirklich in seinem Word oder Excel braucht. Dann seht ihr schnell das nur ein Bruchteil des möglichen verwendet wird.

    Nur um klar zu stellen: Ich sage nicht der Desktop solle (oder wird) eingestampft. Keinenfalls spreche ich ihm seine Nützlichkeit und Stärken ab. Hey! Ich liebe mein Surface RT gerade wegen des Desktops. Alles was ich sage ist, das der Desktop zusammen mit dem "alten" Desktop-PC an Wichtigkeit verlieren werden. Ehrlich gesagt ist das bereits im Gange. An vielen Orten wo früher ein PC benutzt wurde genügt heute ein Mobiles gerät. Natürlich sind die meisten Touch-Programme noch sehr im Rohzustand, aber vergleicht mal mit der vor-IPhone Ära. Die Entwicklung von Touch-UIs vorher und jetzt ist gigantisch.

    Was viele nicht sehen ist, dass aktuell ein Paradigmenwechsel in der Informatikbranche im Gange ist. Besonders die Handhabung von elektronischen Geräten schreitet stark voran. Mit Cloud-Diensten, Web-Apps und co. Touchscreens haben sich extrem verbreitet, die Menschen gewöhnen sich daran und erwarten diese Geräte für ihren Einsatz. Daher muss und wird sich das UI von Systemen generell anpassen müssen. Das diese Entwicklung auf Hindernisse stösst ist auch klar. Bisherige Nutzer von Maus + Tastatur + Fenster + Kontextmenü können sich nicht vorstellen, dass es eben auch anders geht. Schlussendlich ist das Bedienkonzept das einzige was eine TouchApp daran hindert Funktional mit einer Desktop-App gleichzuziehen. Und das wird kommen!

    Ein gutes Beispiel dafür sind auch die Chromebooks oder Firefox OS: Verzicht auf ein schwergewichtiges OS und Reduzierung auf Web-Apps und HTML5 Apps. Prinzipiell reicht dies bereits für viele alltägliche Büroarbeiten. Da aber der IT-Markt immer noch zum Teil von alteingesessenen alt-ITlern (die 15+ Jahre damit arbeiten) beherrscht, welche ihr System und ihre Programme lokal "Besitzen" wollen.

    Erinnert man sich etwas zurück, gab es einen ähnlichen Paradigmenkrieg auch schon als sich die Maus begann zu verbreiten. Es wird ja auch heute noch darüber diskutiert ob man mit der Maus oder mit der Tastatur schneller ist (wobei jede Anwendungsform seine Berechtigung hat).
    0
     

  10. User61847 Gast
    Zitat Zitat von Ermo Beitrag anzeigen
    die lassen sich auch prima mit abgespeckten Varianten der Programme erledigen. (Siehe OneNote implementation auf WinRT).
    Du meinst nicht wirklich die OneNote App? Sie ist gerade ein ideales Beispiel dafür, das Produktivität und Bedienbarkeit schwer in Einklang zu bekommen sind. Die Desktop APP, auch wenn man nicht die ganzen Funktionen benötigt, geht hier wesentlich besser von der Hand als die ModernUI APP.
    Hinzu kommt das die ModernUI APP um dinge beschnitten wurde, die auch ein "einfacher User" vermissen würde.
    0
     

  11. Zitat Zitat von Setter Beitrag anzeigen
    Also erstens einmal man muss die Modern UI nicht benutzen. Und zweitens kann man sehr wohl und sehr gut mit der Maus und Tastatur in der ModernUI navigieren. Habt ihr noch Eintastenmäuse mit 9poligen Pin im Einsatz?
    Immer die gleichen Argumente. Die Modern UI wird einem aufgezwungen, diverse Funktionen bei Windows 8 sind schon damit verbunden z.b die SUCHE oder eben das Startmenü.

    Und es ist einfach Fakt dass die Modern UI für Touch ausgelegt ist, dass kann niemand abstreiten. Für den PC User ohne Touch Screen bringt die Modern UI nix, aber rein gar nix!!

    Zitat Zitat von Setter Beitrag anzeigen
    Was heißt hier bessere Verschmelzung? ModernUI und Desktop sind sauber getrennt und das ist auch gut so. Man kann beides zusammenbenutzen oder aber auch getrennt.
    Sieh Dir mal an wie das Ubuntu macht mit Ihrem kommenden OS. Wenn man das Smartphone damit in der Hand hält, ist alles auf Touch ausgelegt. Wenn man einen Bildschirm ansteckt, kommt das "normale" Ubuntu mit Desktop etc. SO wäre es auber verschmolzen. MS hat hier 2 versch. Bedienkonzepte vereint die eigentlch für völlig unterschiedlichen Einsatz designt wurden.

    Entweder bringen Sie eine bessere Verschmelzung hin, und darunter stelle ich mir folgendes vor:

    - Nur noch den Desktop, dieser aber scrollbar wie bei der Modern UI (Sozusagen ein erweitertes Screen)
    - Auf dem Desktop können natürlich auch die Apps abgelegt werden, wahlweise als Kachel in versch. grössen oder als Icon
    - Apps können auch in Fenster geöffnet werden (Es heist ja Windows und nicht Bricks!!)
    - Das Startmenü soll zurück kommen
    - Dass OS soll selber merken auf was für einem Gerät es installiert ist. Auf einem Tablet sollten alle Icons und Auswahlfelder generell grösser bzw. Modern UI Style haben. Der normale Desktop oder Office ist auf dem Surface nämlich eine Qual!

    ........oder MS soll die OS aufteilen in Windows 9 Touch und Windows 9 Desktop. So wären alle zufrieden!
    0
     

  12. User61847 Gast
    Zitat Zitat von Barnetta Beitrag anzeigen
    Immer die gleichen Argumente. Die Modern UI wird einem aufgezwungen, diverse Funktionen bei Windows 8 sind schon damit verbunden z.b die SUCHE oder eben das Startmenü.
    Sorry das ist lächerlich. Die Suchoptik ist lediglich anders, das Suchen und Auflisten der Ergebnisse hat lediglich eine andere Optik, die in der Funktion und Bedienbarkeit der alten Suche in nichts nachsteht. Die einzige Funktion die der DesktopUser hier nutzen "muss" ist die Suche das Herunterfahren und gegebenenfalls das Aufrufen der Systemsteuerung. Letzteres geht auch mit der rechten Maustaste.
    Überdiese lassen sich moderne Tastaturen auch gestallten. Wobei diese Tastaturen für produktiven Einsatz schon seit langer Zeit am Markt existieren und die üblichen Tastenbefehle weitgehend geläufig sein sollten.

    Und es ist einfach Fakt dass die Modern UI für Touch ausgelegt ist, dass kann niemand abstreiten. Für den PC User ohne Touch Screen bringt die Modern UI nix, aber rein gar nix!!
    Auch das ist wieder total an den Haaren herbei gezogen. Nochmal, es ist niemand gezwungen ModerunUI Apps zu nutzen wenn er kein passendes Eingabegerät hat. Die Schnittpunkte sind die Startseite, die ein firmer Nutzer gar nicht benötigt, und einige kleine Funktionen wie die Suche. Genau diese Schnittpunkte lassen sich mit der Maus und sogar mit der Tastatur sehr gut bedienen.


    Sieh Dir mal an wie das Ubuntu macht mit Ihrem kommenden OS. Wenn man das Smartphone damit in der Hand hält, ist alles auf Touch ausgelegt. Wenn man einen Bildschirm ansteckt, kommt das "normale" Ubuntu mit Desktop etc. SO wäre es auber verschmolzen. MS hat hier 2 versch. Bedienkonzepte vereint die eigentlch für völlig unterschiedlichen Einsatz designt wurden.
    So kann man es natürlich auch machen, ob es aber Sinnvoll ist ein OS mit zwei unterschiedlichen Bedienkonzepten zu kreieren stelle ich mal dahin.

    Entweder bringen Sie eine bessere Verschmelzung hin, und darunter stelle ich mir folgendes vor:
    - Nur noch den Desktop, dieser aber scrollbar wie bei der Modern UI (Sozusagen ein erweitertes Screen)
    - Auf dem Desktop können natürlich auch die Apps abgelegt werden, wahlweise als Kachel in versch. grössen oder als Icon
    Also ein Startmenü wie die ModernUI, diese ist skrollbar und es lassen sich Kacheln der APPs und Desktopapps anlegen. Lediglich die Taskleiste fehlt, etwas was ich auch kritisiere.

    - Apps können auch in Fenster geöffnet werden (Es heist ja Windows und nicht Bricks!!)
    Es ergibt irgendwie keinen Sinn Apps in Fenster auszuführen, wenn sie Touchbedienbar sein sollen, da Fenster frei Skalierbar sind. Weite unten kritisierst du die Bedienbarkeit von Desktopprogrammen auf 10.6 Zoll, das gleiche Problem bestünde dann mit Apps.
    Programme in neu Deutsch Desktop APPs lassen sich nach wie vor in Fenster ausführen.

    - Das Startmenü soll zurück kommen
    Mach dir doch eines, ist eine Grundfunktion in Windows die auch unter Windows8 nicht gestrichen wurde. Ein Kritikpunkt den ich einfach nicht nachvollziehen kann wenn er von vermeidlich findigen User kommt.

    - Dass OS soll selber merken auf was für einem Gerät es installiert ist. Auf einem Tablet sollten alle Icons und Auswahlfelder generell grösser bzw. Modern UI Style haben.
    Die Darstellungen passen sich automatisch am Bildschirm und der eingestellten Auflösung an. Aber es dürfen sich auch Arbeitsfeld und Menüfeld nicht in die Quere kommen. Desktop bzw deren Programme unterliegen bei kleinen Monitoren gewisse einschränken.

    Der normale Desktop oder Office ist auf dem Surface nämlich eine Qual!
    Ja sorry, ihr kauft euch das Teil. Was erwartet man denn von einem Office gezwungen auf 10.6 Zoll? Entweder hat man es übersichtlich mit annehmbaren Arbeitsfeld oder großen Bedienfeld mit kleinem Arbeitsfeld und womöglich schiebt und toucht man sich blöde weil der Platz auf 10´6 eben nun mal begrenzt ist.

    ........oder MS soll die OS aufteilen in Windows 9 Touch und Windows 9 Desktop. So wären alle zufrieden!
    Was sich dann lediglich anhand der Startemenüs unterscheiden würde.....wie gesagt ein findiger User....
    0
     

  13. 01.10.2013, 10:22
    #33
    Zitat Zitat von Barnetta Beitrag anzeigen
    - Nur noch den Desktop, dieser aber scrollbar wie bei der Modern UI (Sozusagen ein erweitertes Screen)
    Dafür kannst du ja jetzt schon diverse Miniprogramme unter Windows installieren die dir mehrere oder grössere Desktops ermöglichen. Allerdings sind scrollbare Desktops sehr Anwenderunfreundlich (muss man scrollen um ein Fenster wieder zu finden...). Und Multi-Desktops brauchen eigentlich auch nur Power-User. Da reicht es allemal das auf ein 3rd Party Tool zu schieben.

    Zitat Zitat von Barnetta Beitrag anzeigen
    - Auf dem Desktop können natürlich auch die Apps abgelegt werden, wahlweise als Kachel in versch. grössen oder als Icon
    Du kannst ja jetzt schon Links zu Apps oder alles mögliche auf den Desktop verlinken. Allerdings ist ein mit Icons (oder halt Kacheln) vollgepflasterter Desktop auch nicht gerade Anwenderfreundlich.

    Zitat Zitat von Barnetta Beitrag anzeigen
    - Apps können auch in Fenster geöffnet werden (Es heist ja Windows und nicht Bricks!!)
    Da gebe ich dir recht. Es wäre nett Apps auch in Fenster starten zu können (alternativ). Allerdings hat das nur wenig mit dem grundsätzlichen Bedienkonzept zu tun. Zudem ist es unnötig da es für fast alle Apps bereits deutlich bessere Desktop-Pendants gibt.

    Zitat Zitat von Barnetta Beitrag anzeigen
    - Das Startmenü soll zurück kommen
    Nein Danke. Das Startmenü war unübersichtlich, benötigt viel Scroll und Zielaufwand und enthält zudem zuviel Müll (z.b. Deinstallationstools, ReadMes etc.)
    Der neue Startscreen ist deutlich effizienter, übersichtlicher und lässt sich aufs notwendigste reduzieren ohne gleich den Zugriff auf alle Applikationen zu verlieren.
    Zudem: Wer effizient Programme starten will drückt sowieso die Windows Taste und beginnt dann den Namen des Programms zu tippen. Das ist deutlich schneller als das Programm immer mit der Maus im Menü anzusteuern.

    Zitat Zitat von Barnetta Beitrag anzeigen
    - Dass OS soll selber merken auf was für einem Gerät es installiert ist. Auf einem Tablet sollten alle Icons und Auswahlfelder generell grösser bzw. Modern UI Style haben. Der normale Desktop oder Office ist auf dem Surface nämlich eine Qual!
    Ich habe eigentlich kein Problem mit dem Desktop auf meinem Surface. Dank der Skalierung und dem Touch-Modus sind die Schaltflächen gut mit dem Finger ansteuerbar.

    Und nein, eine Teilung in ein Touch resp. ein Desktop-OS wäre keine Verbesserung. Denn gerade das ist ja der Vorteil. Unterwegs arbeite ich mit dem Surface auf der Touch-Oberfläche, Zuhause schliesse ich einen grossen Monitor an und arbeite dort mit Tastatur und Maus auf dem Desktop und kann meine Touch-Apps trozdem weiterverwenden.
    0
     

  14. 01.10.2013, 11:01
    #34
    Zitat Zitat von Ermo Beitrag anzeigen


    Nein Danke. Das Startmenü war unübersichtlich, benötigt viel Scroll und Zielaufwand und enthält zudem zuviel Müll (z.b. Deinstallationstools, ReadMes etc.)
    Der neue Startscreen ist deutlich effizienter, übersichtlicher und lässt sich aufs notwendigste reduzieren ohne gleich den Zugriff auf alle Applikationen zu verlieren.
    Z
    Auf keinen Fall! Der neue Startscreen ist gelinde gesagt eine Katastrophe, Beim alten wurden Anwendungen die zusammengehören sinnvoll gebündelt bei W8 wird einem alles hingeklatscht noch so kleine Zusasatztools eines Programms welches man nie braucht wird aufgelistet somit wächst die Liste im seitlichen scrollen auf über 3 Seiten, so was unübersichtliches wie dieser Startscreen sucht seines gleichen.




    vom iPhone mit Tapatalk
    0
     

  15. User61847 Gast
    Zitat Zitat von WarmRed Beitrag anzeigen
    Auf keinen Fall! Der neue Startscreen ist gelinde gesagt eine Katastrophe, Beim alten wurden Anwendungen die zusammengehören sinnvoll gebündelt bei W8 wird einem alles hingeklatscht noch so kleine Zusasatztools eines Programms welches man nie braucht wird aufgelistet somit wächst die Liste im seitlichen scrollen auf über 3 Seiten, so was unübersichtliches wie dieser Startscreen sucht seines gleichen.
    Da hast du aber irgendwie was falsch verstanden....

    Der Startbildschirm ist Desktop-Ansicht und Startmenü in einem. Auf dem Desktop "classic" wurde auch nie sortiert abgelegt und auch dort haben alle möglichen Programme beim Installieren ihren Müll abgeladen. Das war schon immer Aufgabe der User irgendwie für Ordnung zu sorgen. Genauso ist es Aufgabe der User die Startseite individuell anzupassen + das er jetzt auch Gruppe erstellen kann. Unter dem Punkt alle Apps werden Apps und Programme in Gruppen gefasst.

    Und auch wenn ich mich wiederhole. Stellt euch doch euer eigenen Startmenü zusammen anstatt zu meckern. Windows war und ist schon immer so gewesen das man es anpassen kann. Daher wäre das nicht einmal eine Verschlimmbesserung.
    Es ist einfach nur traurig zu lesen wenn "Nerds" an so einer simplen Aufgabe scheitern.
    0
     

  16. 01.10.2013, 12:21
    #36
    Zitat Zitat von Setter Beitrag anzeigen
    Als beruflicher Nutzer sollte man sein OS kennen. Da brauch man keine APP um ein vernünftiges individuelles Menü zu erstellen. Das ist eine Grundfunktion von Windows die auch unter Windows8 noch gegeben ist.
    Na toll! Du hast doch keine Ahnung davon, wie viele verschiedene Systeme ich tagtäglich bediene. Wenn jedes System sich immer wieder verändert, so ist das einfach nur ärgerlich. Wir reden hier von richtiger beruflicher Nutzung und nicht ein klein wenig mailen und schreiben.

    Darum hatte ich ja auch geschrieben, dass es gut ist, wenn beide Wege vorhanden sind. Diese Besserwisserei nervt wirklich!

    Wenn man eine Vielzahl von Programmen und Tools auf dem Rechner hat, dann ist das alte Menü einfach besser zu bedienen. Wenn man, wie auf dem iPhone, nur ein paar Anwendungen hat, dann finde ich den neuen Desktop o.k. ... wie schon gesagt: Jeder so, wie er es braucht. Keine Ahnung, warum da gleich die Keule rauskommt bei einigen hier...
    0
     

  17. User61847 Gast
    Zitat Zitat von nico63 Beitrag anzeigen
    Na toll! Du hast doch keine Ahnung davon, wie viele verschiedene Systeme ich tagtäglich bediene. Wenn jedes System sich immer wieder verändert, so ist das einfach nur ärgerlich. Wir reden hier von richtiger beruflicher Nutzung und nicht ein klein wenig mailen und schreiben.
    So und nu denk mal drüber nach was ich geschrieben habe.....aber gerne noch mal Stichpunktartig.

    - Individuelles erstellen einen Startmenü mit Bordmittel! (sollte bei beruflicher oder intensiver PC Nutzung ein Standardprocedere sein Ich kenn das gar nicht anders.)
    - Grundfunktion in Windows seit mind. 12 Jahren!
    - = immer gleiches Menü unter XP, Vista, 7 und 8.

    Mit einfachen Worten, man kann auf das gegebene Startmenü pfeifen. Egal ob XP, Vista, 7 oder 8 wenn man sich angewöhnt hat sein eigenes zu nutzen. Ich meine das nicht vorwurfsvoll, sondern kann nur dazu raten, dann fällt auch ein Umstieg auf Win9 das vermutlich 3d Rauten mit Smileys hat einfacher. Selbst in größeren Büros oder Firmen, kann sich so jeder Mitarbeiter egal an welchen System sich sofort zurechtfinden.

    Im Übrigen waren die Vorgänger auch nie ein Hort von Ordnung und Beständigkeit.
    0
     

  18. 01.10.2013, 12:56
    #38
    Zitat Zitat von nico63 Beitrag anzeigen
    Na toll! Du hast doch keine Ahnung davon, wie viele verschiedene Systeme ich tagtäglich bediene. Wenn jedes System sich immer wieder verändert, so ist das einfach nur ärgerlich. Wir reden hier von richtiger beruflicher Nutzung und nicht ein klein wenig mailen und schreiben.

    Darum hatte ich ja auch geschrieben, dass es gut ist, wenn beide Wege vorhanden sind. Diese Besserwisserei nervt wirklich!

    Wenn man eine Vielzahl von Programmen und Tools auf dem Rechner hat, dann ist das alte Menü einfach besser zu bedienen. Wenn man, wie auf dem iPhone, nur ein paar Anwendungen hat, dann finde ich den neuen Desktop o.k. ... wie schon gesagt: Jeder so, wie er es braucht. Keine Ahnung, warum da gleich die Keule rauskommt bei einigen hier...
    Na da bin ich aber gespannt was du so alles an Systemen tagtäglich bedienst erzähl doch einmal ein wenig was du so alles brauchst. So viel wird es sicherlich auch nicht sein. Wobei die Frage ist ob du Programme oder Betriebssysteme meinst.

    Eigentlich sollten gerade Menschen die eine Vielzahl an Programmen/Systemen nutzen eher besser mit neuen Konzepten auskommen, da diese Vielzahl schon von Hause aus unterschiedliche Bedienkonzepte bringen.
    0
     

  19. 01.10.2013, 13:05
    #39
    Ich bin ja so froh, dass es so viele schlaue Menschen gibt, die einem immer erzählen, was man alles falsch macht und wie es besser geht!

    Komme mir hier vor, wie bei einem schlechten Autoverkäufer: Die erzählen einem auch immer, dass das Auto so toll ist und hören nicht auf die Anforderungen des Kunden.

    Belassen wir es einfach dabei, dass ich eine andere Meinung dazu habe und ihr meine Anforderungen gar nicht kennt, sondern nur herumratet...
    0
     

  20. User61847 Gast
    Also bei aller liebe, das kommt jetzt etwas bockig herüber. Du beschwerst dich über den Startbildschirm und diese Meinung lasse ich dir gerne....ich zeige dir nur auf das man das Problem nicht hätte wenn man mit einem individuellen Startmenü "arbeitet". Ein Startmenü das immer gleich ist von XP bis Windows 8 und vermutlich noch darüber hinaus immer gleich sein kann. Und du kommst mit "Anforderungen" "Beruflich" ....nur weil ich dir einen Tipp gebe wie du auch künftige Systemwechsel "Schadfrei" überstehen kannst?
    Nur mal so als Gedankenanstoß: Ich finde die 8 Startseite auch Verbesserungsbedürftig aber eben an anderen Stellen. Ich teile nicht die weitverbreitete Ansicht über Unbedienbarkeit, Zwang oder sonst was, weil es eben nicht so zutreffend ist. Selber nutze ich die Startseite so gut wie gar nicht. Warum wohl? Weil ich schon immer "mein Startmenü" nutze was genau auf meine Bedürfnisse abgestimmt ist. Daher geht mir die Startseite eigentlich am Popo vorbei, da ich sie nicht benötige.
    0
     

Seite 2 von 3 ErsteErste ... 2 ... LetzteLetzte