Ergebnis 1 bis 20 von 71
-
- 18.08.2013, 15:25
- #1
-
Fühle mich heimisch
- 18.08.2013, 15:39
- #2
Die sind alle mit der Produktion von XBO beschäftigt
-
Bin hier zuhause
- 18.08.2013, 16:18
- #3
Kann Deinen Gedanken vieles abgewinnen und finde es auch bedauerlich, dass MS einfach schläft.
Was man aber sicher auch Mal erwähnen sollte ist der Fakt, dass MS sicher nicht eine Baustelle sondern gleich mehrere gleichzeitig fertigzustellen hat.
Hier dann auch noch alle OS in Richtung vereinheitlichte Platform zu trimmen mag für den einen oder anderen nicht diese Komplexität zu haben wie sie doch nunmal ist.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows Surface RT aus geschrieben.
-
- 18.08.2013, 16:20
- #4
Bin ich froh, dass ich aus heutiger Sicht recht früh, aus damaliger Sicht damit viel zu lange gewartet habe (nämlich ein halbes Jahr), das Windows Phone zu verlassen und zu Android überzulaufen.
Andernfalls hätte ich mich bis zum heutigen Tage geärgert anstelle mich über immer neue Funktionsmöglichkeiten zu freuen, gerade was die Möglichkeiten angeht viele Dinge automatisiert im Hintergrund ablaufen zu lassen, als Tag für Tag die gleichen Klicks auf die verschiedenen Apps immer und immer wieder zu wiederholen.
Das ist natürlich nicht jedermanns Anforderung, aber für mich persönlich seit eh und jeh ganz wichtig. Alle Geräte sollen letztendlich ja das Leben vereinfachen.
Naja - man muss alles so nehmen wie es ist. Entweder akzeptieren oder umorientieren.
VG,
gcmobile
-
Fühle mich heimisch
- 18.08.2013, 17:00
- #5
Interessant, ich bin gerade von Android zu Windows Phone gewechselt und bin überglücklich mich nicht mehr mit Android rumschlagen zu müssen. Instagram hat mich noch nie interessiert, wirds wahrscheinlich auch nie, Photos werden noch immer über Facebook geteilt. Abgesehen davon interessieren mich Apps nicht so sehr. Wozu gibts Inet mit Facebookseite? Das ist besser als jede App. Genauso wie ich auch die Pocketpc Seite immer übers Inet ansurfe und nie über eine App. Weder auf Android noch auf Windows Phone nutze ich sie. Wozu denn auch?
Mit Whats App habe ich bisher keine Probleme am Windows Phone. Es läuft alles stabil, das 925er macht echt Spass und die Features von Windows Phone sind für mich einfacher zu bedienen und durchdachter als bei Android. Viel zu oft habe ich mich in den Untiefen der Einstellungen verloren... das will ich nicht. Ich möchte nicht alles und jedes einstellen können. Bei Android hatte ich massig Abstürze oft sehr teurer Apps. Navigon zb. Das stürzt immer 1-2 ab während ich es nutze. Dafür sind 60€ echt happig gewesen.
Also ich habe jetzt seit 4 Tagen mein Nokia 925 und will bitte nicht wieder auf ein anderes System zurück.
-
Gehöre zum Inventar
- 18.08.2013, 17:10
- #6
Zu den Gedanken habe ich jetzt wohl doch auch einen etwas länglichen Kommentar
Apps
Bei WhatsApp war es scheinbar so, dass die App ja mit einiger Unterstützung von Microsoft komplett neu geschrieben wurde für WP8. Der Port der ursprünglichen (auch ziemlich schwachen) WP7 App war ja eher unterirdisch. Das kann man in verschiedenen Richtungen sehen aber dass Microsoft hier durchaus aktiv ist lässt sich nicht bestreiten (sonst hätte man heute noch die alte App). Ähnlich scheint es sich bei Instagram zu verhalten. Laut Tom Warren und anderen üblicherweise gut informierten Journalisten aus dem Microsoft Umfeld gibt es auch hier eine fertige App, die Microsoft auf eigene Kosten entwickelt hat. Was fehlt ist wohl die Zustimmung von Instagram sie freizuschalten. Auch hier würde ich jetzt aber nicht von fehlendem Einsatz sprechen - man scheint zu tun was man kann. Der größte Brocken in diesem Umfeld ist aus meiner Sicht aktuell jedoch YouTube. Microsoft geht hier Google sehr agressiv an um endlich eine ordentliche App für DEN Videodienst im Netz anbieten zu können.
Update-Frequenz
Auch hier muss man sagen, dass man bisher iOS in der Hinsicht ziemlich entspricht. Ein großes Update im Jahr - dazwischen hauptsächlich Bugfixes. Nach WP7.5 und WP8 gibt es hier wohl dieses Jahr die erste größere Verzögerung. Laut den Informationen (glaube wieder Tom Warren von TheVerge) liegt das darin begründet, dass WP8 wohl einen sehr schwer zu isolierenden Bug enthielt wenn es um das Mobilfunknetzmanagement ging. Das führte wohl zu starken Verzögerungen vor dem Release von GDR2 und in weiterer Folge wohl auch aller späteren Updates (ohne den Fix hätten die Netzbetreiber wohl das Update nicht durchgelassen). Der ursprüngliche Plan hätte wohl ein deutlich früheres GDR2 vorgesehen und GDR3 auch noch vor einem Herbstrelease von Blue (WP8.1). Der Plan war also durchaus da, ließ sich aber nicht halten. Das hat glaube ich weniger mit schlafen zu tun als halt damit, dass manche Probleme halt ihre Zeit brauchen um gelöst zu werden.
Inhalt der Updates
Was man schon kurz nach Mango feststellen konnte ist dass der Inhalt der Updates schon sehr stark von Nokia getrieben und auf Nokias Produktroadmap zugeschnitten wurde (Mango war schon zu weit gediehen als die Kooperation beschlossen wurde um es noch groß zu beeinflussen). Tango z.B. diente hauptsächlich dazu Geräte mit 256 MB RAM zu ermöglichen, was Nokia für das Lumia 610 und 500 nutzte. WP8 enthält Foto-APIs, die Third Party Apps auf merklich tieferer Ebene auf die Kamera zugreifen lassen als das bei Android und iOS der Fall ist. GDR2 scheint sich neben Bugfixes auch auf Dinge zu konzentrieren, die Nokia für seine Kamera-Phones brauchte. Die bisherigen Gerüchte zu GDR3 sind wohl auch auf die Produktroadmap von Nokia abgestimmt. Gerade insofern verwundern mich die Aussagen von Nokia UK zu Microsofts Performance dann doch etwas - das kann aber gut auch daran liegen, dass sie von jemand aus dem Marketing kommen. Der hätte natürlich alles am liebsten schon gestern.
Fazit
Ob Microsoft nicht schneller sein müsste ist natürlich diskutierbar. Aber ich sehe es nicht so, dass die Jungs schlafen würden oder es nicht ernst nehmen würden. Sieht man sich die Dinge an, die aus dem Hintergrund in die Öffentlichkeit geraten ist da nämlich eher rege Betriebsamkeit zu attestieren - allein die Ergebnisse entsprechen nicht unbedingt dem was man sich wünschen würde.
@carcamoh: Na ja, die Konzentration auf verschiedene Bereiche sollte bei einigen Dingen keinen so großen Einfluss haben. Während Microsoft z.B. durchaus schon mal Leute aus der Entwicklung der nächsten Windows Version abgezogen hat um wichtige Änderungen an der aktuellen vorzunehmen (siehe Windows XP SP2), ist es sehr unwahrscheinlich, dass Leute zwischen Windows und Windows Phone oder zwischen Windows und XBox herumgeschoben werden. Aktuell sind die noch nicht mal in der selben Division. Dass man natürlich gerade mit WP recht stark von der Entwicklung des großen Bruders abhängig ist stimmt allerdings. Die WP Verzögerungen scheinen aktuell jedoch nicht aus dieser Richtung zu kommen.
@gcmobile: Wenn die Automatisierung verschiedener Dinge dein Hauptziel ist, ja dann war schon recht bald klar, dass WP da auf absehbare Zeit nichts werden würde. Konzeptionell ist es deutlich näher an iOS als an Android. Das hat auch seine Vorteile aber gerade dieser Anwendungsfall gehört da nicht dazu. Dass man dann wohin wechselt wo die eigenen Bedürfnisse erfüllt werden ist dann auch sicher eine bessere Lösung als sich zu ärgern.
-
Fühle mich heimisch
- 18.08.2013, 18:01
- #7
Grundsätzlich gefällt mir WP immer noch am besten. Was man Microsoft aber sicher vorwerfen darf ist, dass sie teilweise sehr schlecht auf die Kundenwünsche eingehen.
Da gibt es zwar eine Seite wo man Bedürfnisse uns Ausbauten veröffentlichen kann. Die werden von Microsoft aber doch recht stark ignoriert.
Wie sonst kommt es, dass selbst mit GDR2 immer noch keine brauchbare Kalenderansicht verfügbar ist und das Kalender API nur das hinzufügen eines Kalendereintrags in ein Exchange-Konto zulassen (nicht aber das editieren oder löschen)?
Für mich nicht nachvollziehbar.
-
Fühle mich heimisch
- 18.08.2013, 18:25
- #8
Ich habe Windows Phone seit 3 Jahren mit kurzen Abstechern zu Android und iOS und bin nach wie vor der Meinung, dass es das für mich beste System ist. Den Artikel kann ich ansonsten aber nur unterschreiben, ich verstehe insbesondere nicht, dass einer der größten Software Konzerne der Welt nicht mehr Druck hinter die Weiterentwicklung bringt. Die dringlichsten Punkte hätten schon mit dem GDR2 behoben werden müssen, nun sieht es danach aus, dass vor 2014 mit WP Blue / 8.1 nichts groß geht und auch das GDR3 nur ein Feature Update für neue Hardware wird. Das ist reichlich spät, im wichtigen Weihnachtsgeschäft werden sie damit nichts reisen.
-
- 18.08.2013, 18:47
- #9
Das BESTE Update und darüber bin ich UNENDLICH froh war.....WEG mit Zune....das hätte nie erfunden werden müssen. Direkt auf die Daten zugreifen ist der größte kleine Schritt in Windows 8 gewesen.
So long der Andere
-
- 18.08.2013, 18:57
- #10
Also ich fände es schade, wenn Windows Phone auslaufen würde. Es macht eigentlich alles richtig, zumindest für mich stimmt das Konzept. Nervig ist für mich aktuell nur das monatelang herschieben des FB Chat Problems. Whatsapp mach bei mir keine Zicken. Und ein monatliches Update zur kleineren Fehlerbehebung wäre sicherlich wünschenswert. Mit GDR2 ist mein Ativ S recht stabil geworden, also der eingeschlagene Weg ist ja gar nicht mal so schlecht 😊
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
-
- 18.08.2013, 18:58
- #11
Doppelt
-
Fühle mich heimisch
- 18.08.2013, 20:10
- #12
Äußerungen solcher Art häufen sich immer mehr zur Zeit in Foren so ziemlich aller Techseiten...
Das Problem dabei ist nur, dass bis Anfang 2014 sich im Grunde wenig (OS bezogen) ändert. Und die Vorstellungen von neuen Versionen der Konkurrenzprodukte stehen vor der Tür. Es wird also nicht leiser werden, der öffentliche Druck auf Microsoft nicht weniger. Das wird eine interessante/spannende Zeit. Denn bis jetzt ist die öffentliche Wahrnehmung, in etwa so wie der Satz im Arbeitszeugnis: "Er hat sich bemüht".
-
Bin hier zuhause
- 18.08.2013, 20:47
- #13
Die Frage ist, repräsentieren die Anspruchsvollen in den Foren die Mehrheit der Benutzer? Der erfolgreiche Appletrend war Einfachheit und WindowsPhone sollte deshalb bei "weniger ist mehr- less is more" bleiben und erst dann reagieren wenn viele Benutzer sich beschweren damit wir das schlanke, elegante und schnelle Betriebssystem nicht aufblähen. Für Bläh ist Androidsamsung zuständig.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 18.08.2013, 21:07
- #14
Genau richtig, Alking. Der Desktop - Markt schrumpft. MS kam viel zu spät in den Mobilmaarkt. Aber anstatt los zu rennen, macht MS sich gemütlich erstmal die Schuhe zu und guckt erstmal dumm in der Gegend rum.
2014 ein großes Update? Dann dürfte der Zug bereits abgefahren sein.
- Euer freundlicher Forentroll
---------- Hinzugefügt um 22:07 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:06 ----------
Wir reden hier von Microsoft!!!
- Euer freundlicher Forentroll
-
Bin hier zuhause
- 18.08.2013, 21:20
- #15
Was willst Du uns den damit sagen Androfix
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Pro T7576 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 18.08.2013, 21:27
- #16
-
entwickelt Apps
- 18.08.2013, 21:34
- #17
Naja, ich denke die Ursache dafür dass sich das ganze bei WP verschiebt ist ziemlich offensichtlich: Windows 8 respektive 8.1. Windows ist halt immer noch das wichtigste Produkt von Microsoft und das hat mit dem Release von 8 ziemlich viel Kritik bekommen. Entsprechend musste man sich erstmal darauf konzentriere und hat auch Ressourcen von Windows Phone abgezogen (meinte zumindest da mal was gelesen zu haben und klingt mir auch sehr logisch).
Immerhin scheint es jetzt wieder etwas schneller zu gehen. Im Herbst soll ja angeblich schon das nächste Update (GDR3) kommen. das wäre wiederum eine relativ kurze Spanne und würde auch die Zeit bis zum Frühjahr verkürzen.
Was ich generell hoffen würde, ist das Programme wie Kalender, Mail, Browser etc. aus dem System rausgenommen werden und über den Store seperat und ohne Einfluss der Provider aktualisiert werden können (siehe Windows 8 / Android). Dies würde massiv mehr Flexibilität geben. Für den Browser dann noch schnellere Releasezyklen von z.B. 2 Monaten (siehe Chrome).
Das würde für den Kunden bedeuten dass es regelmässig neue Funktionen gibt für Kernprogramme, man kann schnell neue Funktionen bringen was z.B. beim IE aktuell nicht ist und es reduziert den Druck schnell neue OS Updates mit Basisarbeit zu bringen.
Naja, schauen wir was die Neustrukturierungen bei MS bringen. Träumen darf man ja ^^
-
Fühle mich heimisch
- 18.08.2013, 23:59
- #18
Naja der Facebook Messenger wäre aufjedenfall auch noch eine App, die Windows Phone aufjedenfall etwas interessanter für Andere macht. Instagram halte ich jetzt nicht für SO Mega Wichtig, das nutzen vielleicht 5 % meiner Freundesliste bei FB. Whatsapp ist aufjedenfall um Einiges besser geworden. Hatte mal ersatzweise ein Android und da ging Whatsapp beim Start sofort auf, das ist bei meinem Ativ S jetzt auch der Fall. Drauf klicken, startet sofort und geht auch sofort auf. Kp ob alle die sich beschweren Monatsgeräte erwischen aber ich kann mich da nicht beklagen, bei mir funzt alles einwandfrei und ohne Probleme.
Vielleicht sollte man einfach mal aufhören seine Geräte mit irgendwelchen Hacker Roms zu überspielen... ^^
-
Bin hier zuhause
- 19.08.2013, 01:35
- #19
Das ist doch genau das Problem. Die Featureitis die häufig zu Komplexität und Instabilität führt. Die Leute werden älter und ein Smartphone wird zwischendurch auf die Schnelle genutzt. Da geht einfache Bedienung, Stabilität, Sicherheit und Übersichtlichkeit vor Funktionsvielfalt. Verzicht zu Gunsten von Praktikabilität ist ein immerwährender Kampf. Wir haben die Tendenz zum immer mehr, alles und jetzt gleich mit den bekannten BurnOut-Folgen. Ein Smartphone sollte aber das Leben leichter machen und nicht weiter verkomplizieren. Das tun wir schon selber genug. Insofern kann ich MS nur raten weiter bei der ursprünglichen Devise weniger ist mehr zu bleiben und sich nicht auf einen falschen Wettlauf einzulassen.
-
- 19.08.2013, 05:01
- #20
Guten Morgen.
Kann das Gesagte ebenfalls nur bestätigen.
Schon vor Jahren hatte ich hin und wieder Windows Mobile 6 - 6.5 etc. auf diversen Handys. War total spannend diese zu nutzen. Installieren über PC, Spiele draufzufummeln es war einfach ein unendlicher Spielplatz.
Zuvor hatte ich ein HTC 7 Pro vor meinem Iphone und war mit dem Gerät an sich sehr zufrieden. HTC ist wirklich eine tolle Marke. Aber Windows Phone 7 war der letzte Schuss. Das System ist zusammengefasst einfach nur langweilig und genau da liegt auch das Problem.
Was ich inzwischen an meinem IPhone rumspiele, geht auch auf keine Kuhhaut. Und wir reden hier immer noch von einem relativ geschlossenen System, sofern man es mal mit Android vergleicht.
Das Beste Bestriebssystem funktioniert nicht ohne Apps, mit nur wenigen Möglichkeiten der Individualisierung (Keine Hintergrundbilder im Menü, keine Ordner, lediglich Farben kann man verändern).
So starb ein tolles Handy am schlechten Betriebssystem.
Aber ich muss auch im Allgemeinen dazusagen, dass sich Windows umfassend verschlechtert hat, zumindest für meine Bedürfnisse. Ich möchte diesbezüglich allerdings keine Grundsatzdiskussion vom Stapel lassen, aber seit Win8 ist bei mir Schluss mit Windows.
Itunes-Updates