
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
DennisSchubert Gast
-
Gehöre zum Inventar
- 18.06.2013, 23:20
- #2
Kann es nicht einfach auch nur daran liegen, dass der Markt gesättigt ist? Seit Vista sind die Anforderungen von Windows nicht wirklich gewachsen, so dass auch ältere Hardware noch recht performant auch mit Windows 8 läuft und die Leute daher einfach kein neues Notebook benötigen, nur weil ein neues OS heraus gekommen ist. Und die paar, die immer das Neueste benötigen reichen halt nicht aus. Mein aktuelles Notebook hat auch noch einen i7 der ersten Generation und läuft dank SSD wunderbar schnell. Klar schiele ich ab und zu auf die aktuelle Generation an Geräten, aber ich brauch es einfach noch nicht, weil meins mit Win8 wunderbar läuft.
Von daher ist es einfach, dem Betriebssystem die Schuld zu geben, auch wenn es nicht unbedingt der Fall ist.
Ich kann mir sogar eher vorstellen, dass der Absatz an normalen Computern dieses Jahr etwas ansteigen dürfte, da in vielen Firmen der Wechsel von Windows XP auf Windows 7 ansteht und somit alte Singlecore-Computer gegen aktuelle Multicore-Systeme ausgetauscht werden, zumal es gute Geräte bereits für 500 Euro gibt.
-
User61847 Gast
Ich denke auch das der Markt zumindest da wo man es sich leisten kann gesättigt ist. Ich kenne auch kaum jemanden der nach 2-3 Jahren einen neuen PC kaufen (muss). Beim erscheinen von Vista sind viele auf XP geblieben und erst später auf Windows 7 umgestiegen, sprich viele haben bereits einen "neuen Pc". Hinzu kommt das sehr vielen ein Tablet einfach auch reicht wodurch es der "alte PC" einfach noch tut.
Außerdem kostet so ein PC auch Geld, Geld das viele mal eben nicht so einfach aus dem Ärmel schütteln. Dem Gegenüber stehen jedoch auch neue Konsumgüter die sich viele auch leisten möchten wodurch es auch zu einer Verschiebung der Interessen kommt.
So einfach kann man das m.E. nicht sehen.
-
Fühle mich heimisch
- 19.06.2013, 06:36
- #4
Und das man dank Tablets die für das tägliche Surfvergnügen reichen fast kein PC mehr benötigt wird, wird wohl auch übersehen.
-
Gehöre zum Inventar
- 19.06.2013, 07:43
- #5
Also ich kann als geschäftlicher Nutzer nur sagen, dass es einfach sehr lange dauert, bis die Anwender das neue Betriebssystem kaufen wollen, weil oft die zugehörige Software (VPN, etc.) noch nicht zuverlässig funktioniert und man damit Probleme bekommt. Da Windows 7 sehr stabil läuft, gibt es keinen Grund für Windows 8, außer im privaten Bereich für die Bedienung mit der Hand bei Tabletts.
-
- 19.06.2013, 07:49
- #6
Ganz versteh' ich das auch nicht: Denken die Hardware-Hersteller, dass sich jeder Kunde ein neues Notebook kauft, nur weil ein neues Betriebssystem am Markt ist?
...oder dass sich ein Kunde kein neues Notebook kauft, weil das aktuellste Windows drauf läuft?
Finde ich beides sehr weit hergeholt. Dass der Markt gesättigt ist scheint mir eher der Fall zu sein.
Die Leute kaufen eben nicht mehr oft Hardware, weil es keinen Grund dazu gibt.
Jedes Notebook der letzten 10 Jahre macht die üblichen Aufgaben (Surfen, Musik, Foto, Office) mit, so lange es nicht kaputt ist, wird es auch nicht ausgetauscht.
Windows 8 ist ein sehr gutes OS, nur haben sich im Herbst viele meiner Bekannten um 30Euro eine Lizenz gekauft und nicht gleich ein neues Notebook angeschafft.
-
- 19.06.2013, 08:16
- #7
ich gebe elmenhorster vollkommen recht...
ms hat doch schon anhand seiner verkaufszahlen von win8 bewiesen, dass mehr leute sich eben nur das upgrade gekauft haben und ihren "alten" pc behalten haben...wozu auch wechseln???
was hat sich in den letzten 1,5 jahren riesiges im consumerbereich getan???
außerdem wird auch der tablet-markt ansich etwas zurückgehen...denn die ultrabooks werden immer erschwinglicher...und sind nunmal zu viel mehr zu gebrauchen...
diese geräte werden aber nicht wirklich in den absatzzahlen berücksichtigt...
laut diesen "marktforschern" sind das ja hybriden...man wer zahlt geld für diese flaschen???
-
- 19.06.2013, 09:21
- #8
Einer muss es ja Schuld sein!
Und da ist es dann halt einfach, mit dem Finger auf einen anderen zu zeigen. MS ist indirekt daran Schuld, da sie zum Markstart von Windows 8 das Upgrade für 39 Euro Angeboten haben und da sind viele auf den Zug aufgesprungen, genau aus dem Grund das die Hardware noch "gut genug ist".
Aber die "klassischen" PC/Notebook Hersteller scheinen wirklich noch nicht verstanden zu haben, dass für John und Jane Doe ein Tablet zum Surfen, E-Mail, Social Media, Online Shopping und einem kleinen Spiel vollkommen ausreicht.
Microsoft hat es begriffen und deswegen mit Windows 8 begonnen in den Tablet Markt einzusteigen.
-
Googlook Gast
-
- 19.06.2013, 12:53
- #10
Sky Go App bald tot..