Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
Gehöre zum Inventar
- 16.05.2013, 18:18
- #1
-
Bin hier zuhause
- 16.05.2013, 18:37
- #2
Viel zu Teuer der Preis... für so nen Micro Display Tablet... 11.2" oder grössere Tablets wären mal gefragt!
-
Bin hier zuhause
- 16.05.2013, 18:53
- #3
Solange dann Ende des Jahre auch noch ein Nachfolger für mein Surface RT (10.6 '')mit Tegra 4 kommt bin ich zufrieden. Mit 8 Zoll kann ich nicht viel anfangen.
-
Gehöre zum Inventar
- 16.05.2013, 19:20
- #4
Es gibt doch größere Tablets. Wem das Surface nicht zusagt, der kann ja was anderes kaufen, bis hin zum riesen Tablet von Lenovo.
-
Fühle mich heimisch
- 16.05.2013, 19:33
- #5
Zu diesem Preis wird das 8 Zoll Tablet sicher ein RT Tablet. Eine Pro Variante wäre sicher teurer und irgendwie auch Sinnfrei.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
-
- 16.05.2013, 22:16
- #6
Hmm, also für den Preis einen vollwertigen LapTop Ersatz mit i5 und so? Finde ich nicht zu teuer...
-
Gehöre zum Inventar
- 16.05.2013, 22:46
- #7
Natürlich wird das 8 Zoll Tab ein RT, es bekommt ja einen Tegra Prozessor.
-
Gehöre zum Inventar
- 16.05.2013, 23:02
- #8
Ich hätte durchaus Interesse an einem 7" surface. Ich finde 7" ist ne super größe.
-
- 17.05.2013, 08:23
- #9
Gekauft!
-
Mich gibt's schon länger
- 17.05.2013, 08:24
- #10
Wenn das 8 Zoll mit UMTS/LTE kommt bin ich dabei!
-
Fühle mich heimisch
- 17.05.2013, 13:50
- #11
allerding. Mit Umts/Lte und ich springe im Kreis vor Freude. Vor allem weil dann auch endlich aktuelle Hardware drinnen steckt mit dem Tegra 4.
-
Gehöre zum Inventar
- 17.05.2013, 14:48
- #12
Nicht wenn sich das Release so verzögert wie beim Surface Pro.
Aber mal im Ernst, wenn sie es wirklich schaffen, sowas für 300€ auf den Markt zu bringen, dann wäre das wirklich ein interessantes Gerät, wenn auch nicht für mich. Spannend wird aber auch, ob sie dafür dann auch ein Touchcover herausbringen. Natürlich sind 8 Zoll grenzwertig für eine Tastatur, aber besser als Onscreen ist es trotzdem noch.
-
User61847 Gast
Wenn sich bis auf die Größen nichts weiter ändert, ist es ein 300€ Tab ohne Cover, ohne 3g/LTE sondern rein mit Wlan so wie wir es kennen halt kleiner und "moderner".
Zumindest dürfte man für 300€ keine 3g Variante erwarten.
-
Bin hier zuhause
- 19.05.2013, 00:26
- #14
Auf der einen Seite verstehe ich MS dass sie ARM Tablets anbieten müssen. Auf der anderen Seite finde ich diese Kategorie von Tablets aber "heute" nicht als rentabel und auch nicht sinnvoll.
Würde so ein kleines Tablet einen x32 resp. x64 Prozi haben könnte man auch normale Apps drauf laufen lassen. Persönlich finde ich die Bedienung solcher Apps via Wacom Stift durchaus ok. Ausserdem könnte man den bei der Arbeit und zuhause als "Alltag PC" für Mails, Internet, Videos und für Programme welche nicht viel Leistung brauchen: Spotify, vlc Player, Sync Software für Handies, Mp3 Player, natürlich Office und sonstige Software usw.
Unterwegs hat man dann die Modern UI für eine bessere Bedienung.
Aber solange Kunden die Wahl haben ein Tablet für den gleichen Preis zu kaufen auf dem ich knapp 200'000 Apps oder mehr als das 3-fache haben kann, und in der Regel bei neuen Apps auch schneller, werden die Kunden kein Windows kaufen. Warum auch?
Ich finde Microsoft sollte sich mit Intel und AMD zusammen setzen und mehr auf Core, Atom etc. Prozis konzentrieren. Wenn da die neuen Modelle kommen werden welche von der Batterieleistung her eher in Richtung 10Std Stand-by gehen, bessere Grafik liefern und nicht belüftet werden müssen dann werden es die Leute auch kaufen. Selbst wenn es 2-3 Stunden weniger hält. Der Vorteil normale Programme laufen lassen zu können ist einfach zu gut. Solange die Geräte aber einen Drittel der Akkuleistung und dafür 3 mal mehr Gewicht auf die Waage bringen wird auch diese niemand Kaufen.
Versteht mich nicht falsch........ Ich finde Windows RT eine gute Entscheidung..... nur kommt sie zu früh. Sobald die App Anzahl da ist und App Entwickler Windows als gleichwertiges System zu iOS und Android ansehen und ihre Apps nicht Monate später oder gar nicht releasen, wird es Erfolg haben.
Wie gesagt: In meinen Augen ist Windows RT die Zukunft. Es kam nur zu früh auf dem Markt.
Manchen wird dies nicht gefallen denn das hiesse dass man in Zukunft dann Programme nur noch über den Store installieren kann. Ich glaube aber dass wir in 10 vielleicht in 15 Jahren soweit sein werden.
Auch wenn es uns, und auch mir, nicht gefällt.
-
User61847 Gast
In 15 Jahren wird es keine Computer in der uns bekannten Form mehr geben. Nur vereinzelt wird man diese noch antreffen.
Systeme und Programme werden hingegen in immer Alltagsgegenstände Einzug erhalten. Das System im Schreib und Wohnzimmertisch, in Glas und Spiegelflächen. Programme/Apps wird es nur noch selten als Offline-Systeme geben. Systeme die wir dann nutzen, werden in Zukunft eher nur noch Inhalte darstellen und daher wenig eigene Leistung benötigen. Betriebssysteme werden quasi virtuell auf Basics geladen und nicht mehr fix mit einer Hardware verbandelt sein.
Es sei denn es gibt einen Knall.
-
Gehöre zum Inventar
- 20.05.2013, 22:25
- #16
Abwarten, so Geschichten hab ich schon viel zu oft gehört.
Apple AirPods Pro 3: Neue In-Ears...